Konjugation des Verbs fleddern 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs fleddern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gefleddert?, war gefleddert? und ist gefleddert gewesen?. Als Hilfsverb von fleddern wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb fleddern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für fleddern. Man kann nicht nur fleddern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
ist gefleddert? · war gefleddert? · ist gefleddert gewesen?
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
loot, pilfer, plunder, rob, scavenge
Leichen oder Menschen ausplündern, die nicht verteidigungsfähig sind.; (scherzhaft) Sachen oder Gegenstände hernehmen, die unbeaufsichtigt draußen herumstehen.; plündern, beklauen, ausrauben, brandschatzen
(Akk.)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von fleddern
Präsens
bin | ich | gefleddert? |
bist | du | gefleddert? |
ist | er | gefleddert? |
sind | wir | gefleddert? |
seid | ihr | gefleddert? |
sind | sie | gefleddert? |
Präteritum
war | ich | gefleddert? |
warst | du | gefleddert? |
war | er | gefleddert? |
waren | wir | gefleddert? |
wart | ihr | gefleddert? |
waren | sie | gefleddert? |
Konjunktiv I
sei | ich | gefleddert? |
seiest | du | gefleddert? |
sei | er | gefleddert? |
seien | wir | gefleddert? |
seiet | ihr | gefleddert? |
seien | sie | gefleddert? |
Konjunktiv II
wäre | ich | gefleddert? |
wärest | du | gefleddert? |
wäre | er | gefleddert? |
wären | wir | gefleddert? |
wäret | ihr | gefleddert? |
wären | sie | gefleddert? |
Indikativ
Das Verb fleddern konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | gefleddert? |
bist | du | gefleddert? |
ist | er | gefleddert? |
sind | wir | gefleddert? |
seid | ihr | gefleddert? |
sind | sie | gefleddert? |
Präteritum
war | ich | gefleddert? |
warst | du | gefleddert? |
war | er | gefleddert? |
waren | wir | gefleddert? |
wart | ihr | gefleddert? |
waren | sie | gefleddert? |
Perfekt
bin | ich | gefleddert | gewesen? |
bist | du | gefleddert | gewesen? |
ist | er | gefleddert | gewesen? |
sind | wir | gefleddert | gewesen? |
seid | ihr | gefleddert | gewesen? |
sind | sie | gefleddert | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | gefleddert | gewesen? |
warst | du | gefleddert | gewesen? |
war | er | gefleddert | gewesen? |
waren | wir | gefleddert | gewesen? |
wart | ihr | gefleddert | gewesen? |
waren | sie | gefleddert | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb fleddern
Konjunktiv I
sei | ich | gefleddert? |
seiest | du | gefleddert? |
sei | er | gefleddert? |
seien | wir | gefleddert? |
seiet | ihr | gefleddert? |
seien | sie | gefleddert? |
Konjunktiv II
wäre | ich | gefleddert? |
wärest | du | gefleddert? |
wäre | er | gefleddert? |
wären | wir | gefleddert? |
wäret | ihr | gefleddert? |
wären | sie | gefleddert? |
Konj. Perfekt
sei | ich | gefleddert | gewesen? |
seiest | du | gefleddert | gewesen? |
sei | er | gefleddert | gewesen? |
seien | wir | gefleddert | gewesen? |
seiet | ihr | gefleddert | gewesen? |
seien | sie | gefleddert | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | gefleddert | gewesen? |
wärest | du | gefleddert | gewesen? |
wäre | er | gefleddert | gewesen? |
wären | wir | gefleddert | gewesen? |
wäret | ihr | gefleddert | gewesen? |
wären | sie | gefleddert | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb fleddern
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für fleddern
Übersetzungen
Übersetzungen von fleddern
-
fleddern
loot, pilfer, plunder, rob, scavenge
грабить, похищать, разорять, украсть
saquear, despojar, expoliar, revolver, robar, sustraer
dévaliser, piller, voler
soygun yapmak, yağmalamak, çalıntı
apropriar-se, despojar, pegar, roubar, saquear
depredare, derubare, prendere, rubare, spogliare
fura, jefui, lua
elcsenni, elvinni, fosztogatás
ograbiać, ograbić, plądrować, podkradać, zabierać, zakosić
αρπάζω, κλέβω, λεηλατώ
afpakken, beroven, meepakken, plunderen
plundrovat, ukrást, vyloupit, vzít
plundra, skövla, snatta, ta
plundre, snuppe, tage
奪う, 持ち去る, 略奪する, 盗む
agafar, desvalisar, prendre, saquejar
napata, plunderoida, ryöstää, viedä
plundre, rane, snike, ta
hartzeko, hiltzaileak lapurtu, lapurtu
opljačkati, pljačkati, pokupiti, uzeti
земање, пљачкање
izropati, plundrati, vzeti
plieniť, ukradnúť, vykrádať, zobrať
pljačkati, pokupiti, uzeti
opljačkati, pljačkati, pokupiti, uzeti
взяти, грабувати, пограбування, позичити
взимам, ограбване, открадване, плащане
грабіць, падбіраць, разрабаванне
mencuri, menjarah, merampok, nyolong
chôm, cuỗm, cướp bóc, hôi của
o‘g‘irlamoq, talamoq, talon-taroj qilish
उठा लेना, चुराना, लूटना, लूटपाट करना
扒尸, 洗劫, 顺手牵羊, 顺走
ฉก, ปล้น, ปล้นสะดม, หยิบฉวย
노략질하다, 슬쩍하다, 약탈하다, 훔치다
oğurlamaq, qarət etmək, talan etmək
გაძარცვა, მოპარვა, ძარცვა
উঠিয়ে নেওয়া, চুরি করা, লুট করা, লুটপাট করা
grabit, plaçkit, vjedh
उचलणे, चोरणे, लुटणे
उडाउनु, चोर्नु, लुटपाट गर्नु, लुट्नु
ఎత్తుకుపోవు, దొంగిలించు, దోచుకోవు, దోపిడీ చేయు
aplaupīt, apzagt, nozagt, nočiept
கொள்ளையிடு, சூறையாடு, திருடு
näppama, pihta panema, röövima, rüüstama
գողանալ, թալանել, թռցնել, կողոպտել
dizîn, talan kirin, talankêşî kirin
לגנוב، לשדוד
نهب، سرقة، سلب
برداشتن، دزدیدن، غارت کردن
اٹھانا، لوٹنا، نقصان پہنچانا، چوری کرنا
fleddern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von fleddern- Leichen oder Menschen ausplündern, die nicht verteidigungsfähig sind., plündern, ausrauben, brandschatzen, überfallen
- (scherzhaft) Sachen oder Gegenstände hernehmen, die unbeaufsichtigt draußen herumstehen., beklauen, plündern, stibitzen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von fleddern
≡ achseln
≡ addizieren
≡ adorieren
≡ aalen
≡ abonnieren
≡ achteln
≡ addieren
≡ adden
≡ achten
≡ adeln
≡ aasen
≡ ackern
≡ adoptieren
≡ abdizieren
≡ zerfleddern
≡ abortieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb fleddern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts fleddern
Die gefleddert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gefleddert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gefleddert? - war gefleddert? - ist gefleddert gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary fleddern und unter fleddern im Duden.
fleddern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin gefleddert? | war gefleddert? | sei gefleddert? | wäre gefleddert? | - |
du | bist gefleddert? | warst gefleddert? | seiest gefleddert? | wärest gefleddert? | sei gefleddert |
er | ist gefleddert? | war gefleddert? | sei gefleddert? | wäre gefleddert? | - |
wir | sind gefleddert? | waren gefleddert? | seien gefleddert? | wären gefleddert? | seien gefleddert |
ihr | seid gefleddert? | wart gefleddert? | seiet gefleddert? | wäret gefleddert? | seid gefleddert |
sie | sind gefleddert? | waren gefleddert? | seien gefleddert? | wären gefleddert? | seien gefleddert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich gefleddert?, bist du gefleddert?, ist er gefleddert?, sind wir gefleddert?, seid ihr gefleddert?, sind sie gefleddert?
- Präteritum: war ich gefleddert?, warst du gefleddert?, war er gefleddert?, waren wir gefleddert?, wart ihr gefleddert?, waren sie gefleddert?
- Perfekt: bin ich gefleddert gewesen?, bist du gefleddert gewesen?, ist er gefleddert gewesen?, sind wir gefleddert gewesen?, seid ihr gefleddert gewesen?, sind sie gefleddert gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich gefleddert gewesen?, warst du gefleddert gewesen?, war er gefleddert gewesen?, waren wir gefleddert gewesen?, wart ihr gefleddert gewesen?, waren sie gefleddert gewesen?
- Futur I: werde ich gefleddert sein?, wirst du gefleddert sein?, wird er gefleddert sein?, werden wir gefleddert sein?, werdet ihr gefleddert sein?, werden sie gefleddert sein?
- Futur II: werde ich gefleddert gewesen sein?, wirst du gefleddert gewesen sein?, wird er gefleddert gewesen sein?, werden wir gefleddert gewesen sein?, werdet ihr gefleddert gewesen sein?, werden sie gefleddert gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich gefleddert?, seiest du gefleddert?, sei er gefleddert?, seien wir gefleddert?, seiet ihr gefleddert?, seien sie gefleddert?
- Präteritum: wäre ich gefleddert?, wärest du gefleddert?, wäre er gefleddert?, wären wir gefleddert?, wäret ihr gefleddert?, wären sie gefleddert?
- Perfekt: sei ich gefleddert gewesen?, seiest du gefleddert gewesen?, sei er gefleddert gewesen?, seien wir gefleddert gewesen?, seiet ihr gefleddert gewesen?, seien sie gefleddert gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich gefleddert gewesen?, wärest du gefleddert gewesen?, wäre er gefleddert gewesen?, wären wir gefleddert gewesen?, wäret ihr gefleddert gewesen?, wären sie gefleddert gewesen?
- Futur I: werde ich gefleddert sein?, werdest du gefleddert sein?, werde er gefleddert sein?, werden wir gefleddert sein?, werdet ihr gefleddert sein?, werden sie gefleddert sein?
- Futur II: werde ich gefleddert gewesen sein?, werdest du gefleddert gewesen sein?, werde er gefleddert gewesen sein?, werden wir gefleddert gewesen sein?, werdet ihr gefleddert gewesen sein?, werden sie gefleddert gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich gefleddert sein?, würdest du gefleddert sein?, würde er gefleddert sein?, würden wir gefleddert sein?, würdet ihr gefleddert sein?, würden sie gefleddert sein?
- Plusquamperfekt: würde ich gefleddert gewesen sein?, würdest du gefleddert gewesen sein?, würde er gefleddert gewesen sein?, würden wir gefleddert gewesen sein?, würdet ihr gefleddert gewesen sein?, würden sie gefleddert gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gefleddert, seien wir gefleddert, seid (ihr) gefleddert, seien Sie gefleddert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gefleddert sein, gefleddert zu sein
- Infinitiv II: gefleddert gewesen sein, gefleddert gewesen zu sein
- Partizip I: gefleddert seiend
- Partizip II: gefleddert gewesen