Konjugation des Verbs gründen 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs gründen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gegründet?, war gegründet? und ist gegründet gewesen?. Als Hilfsverb von gründen wird "haben" verwendet. Das Verb gründen kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gründen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gründen. Man kann nicht nur gründen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · regelmäßig · haben
ist gegründet? · war gegründet? · ist gegründet gewesen?
e-Erweiterung
found, establish, build, base, create, set up, base on, build up, charter, constitute, form, incorporate, institute, launch, organise, organize, plant, settle, start
eine Institution, eine Organisation einrichten; für ein Bauwerk das Fundament herstellen; anfangen, durchsetzen, abhangen (von), ins Leben rufen
(sich+A, Akk., Dat., auf+A, in+D, auf+D)
» Er hat die Schule gegründet
. He founded the school.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von gründen
Präsens
bin | ich | gegründet? |
bist | du | gegründet? |
ist | er | gegründet? |
sind | wir | gegründet? |
seid | ihr | gegründet? |
sind | sie | gegründet? |
Präteritum
war | ich | gegründet? |
warst | du | gegründet? |
war | er | gegründet? |
waren | wir | gegründet? |
wart | ihr | gegründet? |
waren | sie | gegründet? |
Konjunktiv I
sei | ich | gegründet? |
seiest | du | gegründet? |
sei | er | gegründet? |
seien | wir | gegründet? |
seiet | ihr | gegründet? |
seien | sie | gegründet? |
Konjunktiv II
wäre | ich | gegründet? |
wärest | du | gegründet? |
wäre | er | gegründet? |
wären | wir | gegründet? |
wäret | ihr | gegründet? |
wären | sie | gegründet? |
Indikativ
Das Verb gründen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | gegründet? |
bist | du | gegründet? |
ist | er | gegründet? |
sind | wir | gegründet? |
seid | ihr | gegründet? |
sind | sie | gegründet? |
Präteritum
war | ich | gegründet? |
warst | du | gegründet? |
war | er | gegründet? |
waren | wir | gegründet? |
wart | ihr | gegründet? |
waren | sie | gegründet? |
Perfekt
bin | ich | gegründet | gewesen? |
bist | du | gegründet | gewesen? |
ist | er | gegründet | gewesen? |
sind | wir | gegründet | gewesen? |
seid | ihr | gegründet | gewesen? |
sind | sie | gegründet | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | gegründet | gewesen? |
warst | du | gegründet | gewesen? |
war | er | gegründet | gewesen? |
waren | wir | gegründet | gewesen? |
wart | ihr | gegründet | gewesen? |
waren | sie | gegründet | gewesen? |
Futur I
werde | ich | gegründet | sein? |
wirst | du | gegründet | sein? |
wird | er | gegründet | sein? |
werden | wir | gegründet | sein? |
werdet | ihr | gegründet | sein? |
werden | sie | gegründet | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb gründen
Konjunktiv I
sei | ich | gegründet? |
seiest | du | gegründet? |
sei | er | gegründet? |
seien | wir | gegründet? |
seiet | ihr | gegründet? |
seien | sie | gegründet? |
Konjunktiv II
wäre | ich | gegründet? |
wärest | du | gegründet? |
wäre | er | gegründet? |
wären | wir | gegründet? |
wäret | ihr | gegründet? |
wären | sie | gegründet? |
Konj. Perfekt
sei | ich | gegründet | gewesen? |
seiest | du | gegründet | gewesen? |
sei | er | gegründet | gewesen? |
seien | wir | gegründet | gewesen? |
seiet | ihr | gegründet | gewesen? |
seien | sie | gegründet | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | gegründet | gewesen? |
wärest | du | gegründet | gewesen? |
wäre | er | gegründet | gewesen? |
wären | wir | gegründet | gewesen? |
wäret | ihr | gegründet | gewesen? |
wären | sie | gegründet | gewesen? |
Konj. Futur I
werde | ich | gegründet | sein? |
werdest | du | gegründet | sein? |
werde | er | gegründet | sein? |
werden | wir | gegründet | sein? |
werdet | ihr | gegründet | sein? |
werden | sie | gegründet | sein? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb gründen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für gründen
Beispiele
Beispielsätze für gründen
-
Er hat die Schule
gegründet
.
He founded the school.
-
Tom hat eine eigene Firma
gegründet
.
Tom has founded his own company.
-
Romulus
gründete
Rom.
Romulus founded Rome.
-
Stille Wasser
gründen
tief.
Still waters run deep.
-
Worauf
gründet
sich dein Urteil?
What do you base your opinion on?
-
Sie
gründeten
eine neue politische Partei.
They formed a new political party.
-
Wir wollen einen neuen Verein
gründen
.
We want to establish a new club.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von gründen
-
gründen
found, establish, build, base, create, set up, base on, build up
основать, основывать, учреждать, основываться, создавать, базировать, закладывать фундамент, зиждиться
establecer, fundar, crear, instituir, basar, basarse, basarse en, cimentar
fonder, créer, baser sur, constituer, reconstituer, se fonder, se fonder sur, établir
kurmak, temel atmak, tesis etmek, dayanmak, temel almak
fundar, estabelecer, basear, basear em, basear-se, constituir, erigir, formar
fondare, costituire, basare, aprire, avviare, impiantare
înființa, funda, porni, se baza, stabili
(meg)alapoz, alapít, alapozni, alapítani, kiindul, létesíteni
zakładać, tworzyć, fundować, ufundować, założyć, fundamentować, opierać się
ιδρύω, βασίζομαι, βασίζω, δημιουργώ, στηρίζω, θεμελιώνω, καθιδρύω
oprichten, stichten, baseren, beginnen, berusten, gebaseerd zijn, gronden, starten
založit, zakládat, zakládatložit, vytvořit, vycházet
grunda, grundlägga, bilda, konstituera, stifta, basera, etablera, fundamentera
grundlægge, oprette, grunde, stifte, bunde, etablere, fundamentere
設立する, 起こす, 創設する, 基づく, 基礎を作る, 根拠を置く
establir, fundar
perustaa, perustua, pohjautua, luoda, perustaminen, rakentaa
grunnlegge, etablere, basiere, grunnlag
finkatu, fundamentu, oinarri, oinarriak ezarri, sortu
osnovati, temelj, temeljiti, uspostaviti
основати, постави, создаде
ustanoviti, izdelati, izhajati, temeljiti
vytvoriť, založiť, vychádzať
osnovati, temelj, temeljiti, uspostaviti
osnovati, temeljiti, uspostaviti
базуватись, закладати фундамент, засновувати, засновувати думки, заснувати, створити, основуватися, фундамент
основавам, създавам, учреждавам
асноўвацца, заснаванне, заснаваць, стварэнне, фундамент
להקים، לייסד، להתבסס
أسس، أنشأ، أنشئ، إنشاء، تأسيس، قام على
تأسیس، احداث کردن، ایجادکردن، بنیادنهادن، تاسیس کردن، مبنا گذاشتن، پایهگذاری، بنیاد گذاشتن
بنیاد رکھنا، قیام کرنا، بنیاد، تعمیر کرنا
gründen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von gründen- eine Institution, eine Organisation einrichten, für ein Bauwerk das Fundament herstellen, anfangen, durchsetzen, abhangen (von), ins Leben rufen
- eine Institution, eine Organisation einrichten, für ein Bauwerk das Fundament herstellen, anfangen, durchsetzen, abhangen (von), ins Leben rufen
- eine Institution, eine Organisation einrichten, für ein Bauwerk das Fundament herstellen, anfangen, durchsetzen, abhangen (von), ins Leben rufen
- eine Institution, eine Organisation einrichten, für ein Bauwerk das Fundament herstellen, anfangen, durchsetzen, abhangen (von), ins Leben rufen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für gründen
etwas
auf/ingründet
etwas jemand gründet
etwas aufjemanden/etwas jemand/etwas
aufgründet
etwas jemand/etwas
aufgründet
jemandem/etwas jemand/etwas gründet
etwas aufetwas jemand/etwas
sich aufgründet
etwas jemand/etwas
sich aufgründet
jemandem/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von gründen
≡ adeln
≡ aalen
≡ mitbegründen
≡ adden
≡ achseln
≡ umgründen
≡ mitgründen
≡ abdizieren
≡ begründen
≡ ausgründen
≡ adaptieren
≡ ackern
≡ abonnieren
≡ addieren
≡ adorieren
≡ ergründen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb gründen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts gründen
Die gegründet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gegründet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gegründet? - war gegründet? - ist gegründet gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gründen und unter gründen im Duden.
gründen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin gegründet? | war gegründet? | sei gegründet? | wäre gegründet? | - |
du | bist gegründet? | warst gegründet? | seiest gegründet? | wärest gegründet? | sei gegründet |
er | ist gegründet? | war gegründet? | sei gegründet? | wäre gegründet? | - |
wir | sind gegründet? | waren gegründet? | seien gegründet? | wären gegründet? | seien gegründet |
ihr | seid gegründet? | wart gegründet? | seiet gegründet? | wäret gegründet? | seid gegründet |
sie | sind gegründet? | waren gegründet? | seien gegründet? | wären gegründet? | seien gegründet |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich gegründet?, bist du gegründet?, ist er gegründet?, sind wir gegründet?, seid ihr gegründet?, sind sie gegründet?
- Präteritum: war ich gegründet?, warst du gegründet?, war er gegründet?, waren wir gegründet?, wart ihr gegründet?, waren sie gegründet?
- Perfekt: bin ich gegründet gewesen?, bist du gegründet gewesen?, ist er gegründet gewesen?, sind wir gegründet gewesen?, seid ihr gegründet gewesen?, sind sie gegründet gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich gegründet gewesen?, warst du gegründet gewesen?, war er gegründet gewesen?, waren wir gegründet gewesen?, wart ihr gegründet gewesen?, waren sie gegründet gewesen?
- Futur I: werde ich gegründet sein?, wirst du gegründet sein?, wird er gegründet sein?, werden wir gegründet sein?, werdet ihr gegründet sein?, werden sie gegründet sein?
- Futur II: werde ich gegründet gewesen sein?, wirst du gegründet gewesen sein?, wird er gegründet gewesen sein?, werden wir gegründet gewesen sein?, werdet ihr gegründet gewesen sein?, werden sie gegründet gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich gegründet?, seiest du gegründet?, sei er gegründet?, seien wir gegründet?, seiet ihr gegründet?, seien sie gegründet?
- Präteritum: wäre ich gegründet?, wärest du gegründet?, wäre er gegründet?, wären wir gegründet?, wäret ihr gegründet?, wären sie gegründet?
- Perfekt: sei ich gegründet gewesen?, seiest du gegründet gewesen?, sei er gegründet gewesen?, seien wir gegründet gewesen?, seiet ihr gegründet gewesen?, seien sie gegründet gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich gegründet gewesen?, wärest du gegründet gewesen?, wäre er gegründet gewesen?, wären wir gegründet gewesen?, wäret ihr gegründet gewesen?, wären sie gegründet gewesen?
- Futur I: werde ich gegründet sein?, werdest du gegründet sein?, werde er gegründet sein?, werden wir gegründet sein?, werdet ihr gegründet sein?, werden sie gegründet sein?
- Futur II: werde ich gegründet gewesen sein?, werdest du gegründet gewesen sein?, werde er gegründet gewesen sein?, werden wir gegründet gewesen sein?, werdet ihr gegründet gewesen sein?, werden sie gegründet gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich gegründet sein?, würdest du gegründet sein?, würde er gegründet sein?, würden wir gegründet sein?, würdet ihr gegründet sein?, würden sie gegründet sein?
- Plusquamperfekt: würde ich gegründet gewesen sein?, würdest du gegründet gewesen sein?, würde er gegründet gewesen sein?, würden wir gegründet gewesen sein?, würdet ihr gegründet gewesen sein?, würden sie gegründet gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gegründet, seien wir gegründet, seid (ihr) gegründet, seien Sie gegründet
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gegründet sein, gegründet zu sein
- Infinitiv II: gegründet gewesen sein, gegründet gewesen zu sein
- Partizip I: gegründet seiend
- Partizip II: gegründet gewesen