Konjugation des Verbs klöppeln 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs klöppeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist geklöppelt?, war geklöppelt? und ist geklöppelt gewesen?. Als Hilfsverb von klöppeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb klöppeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für klöppeln. Man kann nicht nur klöppeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
ist geklöppelt? · war geklöppelt? · ist geklöppelt gewesen?
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
bobbin lace making, make bobbin lace, make pillow-lace, strike, tap, tongue
mit einem Werkzeug der Handarbeit (Klöppel) Spitzen herstellen; in schnellen Wiederholungen wo auftreffen, wie ein Klöppel; häkeln, trommeln
(Akk.)
» Anfangs klöppelte
man nur für den Hausbedarf und für das Inland. Initially, lace was made only for household needs and for the domestic market.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von klöppeln
Präsens
bin | ich | geklöppelt? |
bist | du | geklöppelt? |
ist | er | geklöppelt? |
sind | wir | geklöppelt? |
seid | ihr | geklöppelt? |
sind | sie | geklöppelt? |
Präteritum
war | ich | geklöppelt? |
warst | du | geklöppelt? |
war | er | geklöppelt? |
waren | wir | geklöppelt? |
wart | ihr | geklöppelt? |
waren | sie | geklöppelt? |
Konjunktiv I
sei | ich | geklöppelt? |
seiest | du | geklöppelt? |
sei | er | geklöppelt? |
seien | wir | geklöppelt? |
seiet | ihr | geklöppelt? |
seien | sie | geklöppelt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | geklöppelt? |
wärest | du | geklöppelt? |
wäre | er | geklöppelt? |
wären | wir | geklöppelt? |
wäret | ihr | geklöppelt? |
wären | sie | geklöppelt? |
Indikativ
Das Verb klöppeln konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | geklöppelt? |
bist | du | geklöppelt? |
ist | er | geklöppelt? |
sind | wir | geklöppelt? |
seid | ihr | geklöppelt? |
sind | sie | geklöppelt? |
Präteritum
war | ich | geklöppelt? |
warst | du | geklöppelt? |
war | er | geklöppelt? |
waren | wir | geklöppelt? |
wart | ihr | geklöppelt? |
waren | sie | geklöppelt? |
Perfekt
bin | ich | geklöppelt | gewesen? |
bist | du | geklöppelt | gewesen? |
ist | er | geklöppelt | gewesen? |
sind | wir | geklöppelt | gewesen? |
seid | ihr | geklöppelt | gewesen? |
sind | sie | geklöppelt | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | geklöppelt | gewesen? |
warst | du | geklöppelt | gewesen? |
war | er | geklöppelt | gewesen? |
waren | wir | geklöppelt | gewesen? |
wart | ihr | geklöppelt | gewesen? |
waren | sie | geklöppelt | gewesen? |
Futur I
werde | ich | geklöppelt | sein? |
wirst | du | geklöppelt | sein? |
wird | er | geklöppelt | sein? |
werden | wir | geklöppelt | sein? |
werdet | ihr | geklöppelt | sein? |
werden | sie | geklöppelt | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb klöppeln
Konjunktiv I
sei | ich | geklöppelt? |
seiest | du | geklöppelt? |
sei | er | geklöppelt? |
seien | wir | geklöppelt? |
seiet | ihr | geklöppelt? |
seien | sie | geklöppelt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | geklöppelt? |
wärest | du | geklöppelt? |
wäre | er | geklöppelt? |
wären | wir | geklöppelt? |
wäret | ihr | geklöppelt? |
wären | sie | geklöppelt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | geklöppelt | gewesen? |
seiest | du | geklöppelt | gewesen? |
sei | er | geklöppelt | gewesen? |
seien | wir | geklöppelt | gewesen? |
seiet | ihr | geklöppelt | gewesen? |
seien | sie | geklöppelt | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | geklöppelt | gewesen? |
wärest | du | geklöppelt | gewesen? |
wäre | er | geklöppelt | gewesen? |
wären | wir | geklöppelt | gewesen? |
wäret | ihr | geklöppelt | gewesen? |
wären | sie | geklöppelt | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb klöppeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für klöppeln
Beispiele
Beispielsätze für klöppeln
-
Anfangs
klöppelte
man nur für den Hausbedarf und für das Inland.
Initially, lace was made only for household needs and for the domestic market.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von klöppeln
-
klöppeln
bobbin lace making, make bobbin lace, make pillow-lace, strike, tap, tongue
бить, кружево, плести, сплести, сплетать, стучать
encaje, golpear, percutir
dentelle, frapper, taper
dantel yapmak, dantela işlemek, vuruş
bater, fazer renda, golpear
battere, colpire, lavorare al tombolo, pizzo
bătut, ciocănit, ciupit
csipke készítése, kopogtatni, ütögetni
koronkowanie, robić koronki, stukać, uderzać
κέντημα, χτυπώ, χτύπημα
kantklossen, kloppen, klossen, tikken
kloboučkování, klopání, paličkovat, tlučení, výroba krajky
klappa, knyppla, slå, spetsar
kloppe, kløpple, kniple
レース作り, 叩く, 打つ
cop, encapçalar, fer puntes, picot
koputtaa, naputtaa, pitsin valmistaminen
kloppe, spiss
kolpe, kolpeatu, laztana
kucati, udaranje, čipka
изработка на чипка, удрени, чукани
klopati, udirati, šivanje čipke
klopanie, klopať, čipkovanie
udaranje, čipka
izrada čipke, kucati, udaranje, čipkarstvo
бити, мереживо, стукати
изработване на дантела, удар
біць, вязанка, стукаць
membuat renda, mengetuk, mengetuk-ngetuk, merajut renda
dệt ren, gõ, đan ren
dantel to‘qimoq, shaqillatmoq, taqillatmoq
खटखटाना, ठकठकाना, बॉबिन लेस बनाना, लेस बुनना
急敲, 敲击, 编枕头花边
ถักลูกไม้, ทำลูกไม้, รัว, เคาะ
두드리다, 보빈 레이스 뜨다, 탁탁거리다
dantel toxumaq, döymək, taqqıldatmaq
აკაკუნება, მაქმანის ქსოვა
খটখট করা, ঠকঠক করা, ববিন লেস বোনা, লেস বোনা
punoj dantelë, thurr dantelë, trokas
खटखट करणे, ठकठक करणे, बॉबिन लेस विणणे, लेस विणणे
ढकढकाउनु, लेस बुन्नु
తట్టడం, లేస్ అల్లడం
klabēt, klauvēt, mežģīnes darināt, mežģīnes pīt
தட்டு, லேஸ் நெய்தல்
koputama, pitsi punuma
թակել, թակթակել, ժանյակ գործել
dantel kirin, dantel çêkirin, toktok kirin
קְלִיפָּה، תחרה
تطريز، طرق
نخزنی، چکاندن
چمکدار، چمکدار کڑھائی، چمکنا
klöppeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von klöppeln- mit einem Werkzeug der Handarbeit (Klöppel) Spitzen herstellen, häkeln
- in schnellen Wiederholungen wo auftreffen, wie ein Klöppel, trommeln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von klöppeln
≡ abdizieren
≡ achseln
≡ adeln
≡ adoptieren
≡ achten
≡ ackern
≡ adaptieren
≡ adden
≡ addieren
≡ abonnieren
≡ achteln
≡ adhärieren
≡ addizieren
≡ adorieren
≡ aasen
≡ abortieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb klöppeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts klöppeln
Die geklöppelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geklöppelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist geklöppelt? - war geklöppelt? - ist geklöppelt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary klöppeln und unter klöppeln im Duden.
klöppeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin geklöppelt? | war geklöppelt? | sei geklöppelt? | wäre geklöppelt? | - |
du | bist geklöppelt? | warst geklöppelt? | seiest geklöppelt? | wärest geklöppelt? | sei geklöppelt |
er | ist geklöppelt? | war geklöppelt? | sei geklöppelt? | wäre geklöppelt? | - |
wir | sind geklöppelt? | waren geklöppelt? | seien geklöppelt? | wären geklöppelt? | seien geklöppelt |
ihr | seid geklöppelt? | wart geklöppelt? | seiet geklöppelt? | wäret geklöppelt? | seid geklöppelt |
sie | sind geklöppelt? | waren geklöppelt? | seien geklöppelt? | wären geklöppelt? | seien geklöppelt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich geklöppelt?, bist du geklöppelt?, ist er geklöppelt?, sind wir geklöppelt?, seid ihr geklöppelt?, sind sie geklöppelt?
- Präteritum: war ich geklöppelt?, warst du geklöppelt?, war er geklöppelt?, waren wir geklöppelt?, wart ihr geklöppelt?, waren sie geklöppelt?
- Perfekt: bin ich geklöppelt gewesen?, bist du geklöppelt gewesen?, ist er geklöppelt gewesen?, sind wir geklöppelt gewesen?, seid ihr geklöppelt gewesen?, sind sie geklöppelt gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich geklöppelt gewesen?, warst du geklöppelt gewesen?, war er geklöppelt gewesen?, waren wir geklöppelt gewesen?, wart ihr geklöppelt gewesen?, waren sie geklöppelt gewesen?
- Futur I: werde ich geklöppelt sein?, wirst du geklöppelt sein?, wird er geklöppelt sein?, werden wir geklöppelt sein?, werdet ihr geklöppelt sein?, werden sie geklöppelt sein?
- Futur II: werde ich geklöppelt gewesen sein?, wirst du geklöppelt gewesen sein?, wird er geklöppelt gewesen sein?, werden wir geklöppelt gewesen sein?, werdet ihr geklöppelt gewesen sein?, werden sie geklöppelt gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich geklöppelt?, seiest du geklöppelt?, sei er geklöppelt?, seien wir geklöppelt?, seiet ihr geklöppelt?, seien sie geklöppelt?
- Präteritum: wäre ich geklöppelt?, wärest du geklöppelt?, wäre er geklöppelt?, wären wir geklöppelt?, wäret ihr geklöppelt?, wären sie geklöppelt?
- Perfekt: sei ich geklöppelt gewesen?, seiest du geklöppelt gewesen?, sei er geklöppelt gewesen?, seien wir geklöppelt gewesen?, seiet ihr geklöppelt gewesen?, seien sie geklöppelt gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich geklöppelt gewesen?, wärest du geklöppelt gewesen?, wäre er geklöppelt gewesen?, wären wir geklöppelt gewesen?, wäret ihr geklöppelt gewesen?, wären sie geklöppelt gewesen?
- Futur I: werde ich geklöppelt sein?, werdest du geklöppelt sein?, werde er geklöppelt sein?, werden wir geklöppelt sein?, werdet ihr geklöppelt sein?, werden sie geklöppelt sein?
- Futur II: werde ich geklöppelt gewesen sein?, werdest du geklöppelt gewesen sein?, werde er geklöppelt gewesen sein?, werden wir geklöppelt gewesen sein?, werdet ihr geklöppelt gewesen sein?, werden sie geklöppelt gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich geklöppelt sein?, würdest du geklöppelt sein?, würde er geklöppelt sein?, würden wir geklöppelt sein?, würdet ihr geklöppelt sein?, würden sie geklöppelt sein?
- Plusquamperfekt: würde ich geklöppelt gewesen sein?, würdest du geklöppelt gewesen sein?, würde er geklöppelt gewesen sein?, würden wir geklöppelt gewesen sein?, würdet ihr geklöppelt gewesen sein?, würden sie geklöppelt gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) geklöppelt, seien wir geklöppelt, seid (ihr) geklöppelt, seien Sie geklöppelt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: geklöppelt sein, geklöppelt zu sein
- Infinitiv II: geklöppelt gewesen sein, geklöppelt gewesen zu sein
- Partizip I: geklöppelt seiend
- Partizip II: geklöppelt gewesen