Konjugation des Verbs mitbrüllen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs mitbrüllen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist mitgebrüllt?, war mitgebrüllt? und ist mitgebrüllt gewesen?. Als Hilfsverb von mitbrüllen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe mit- von mitbrüllen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb mitbrüllen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für mitbrüllen. Man kann nicht nur mitbrüllen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar

mit·gebrüllt sein

ist mitgebrüllt? · war mitgebrüllt? · ist mitgebrüllt gewesen?

Englisch roar together, sing along

gemeinsam laut schreien oder singen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von mitbrüllen

Präsens

bin ich mitgebrüllt?
bist du mitgebrüllt?
ist er mitgebrüllt?
sind wir mitgebrüllt?
seid ihr mitgebrüllt?
sind sie mitgebrüllt?

Präteritum

war ich mitgebrüllt?
warst du mitgebrüllt?
war er mitgebrüllt?
waren wir mitgebrüllt?
wart ihr mitgebrüllt?
waren sie mitgebrüllt?

Imperativ

-
sei (du) mitgebrüllt
-
seien wir mitgebrüllt
seid (ihr) mitgebrüllt
seien Sie mitgebrüllt

Konjunktiv I

sei ich mitgebrüllt?
seiest du mitgebrüllt?
sei er mitgebrüllt?
seien wir mitgebrüllt?
seiet ihr mitgebrüllt?
seien sie mitgebrüllt?

Konjunktiv II

wäre ich mitgebrüllt?
wärest du mitgebrüllt?
wäre er mitgebrüllt?
wären wir mitgebrüllt?
wäret ihr mitgebrüllt?
wären sie mitgebrüllt?

Infinitiv

mitgebrüllt sein
mitgebrüllt zu sein

Partizip

mitgebrüllt seiend
mitgebrüllt gewesen

Indikativ

Das Verb mitbrüllen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich mitgebrüllt?
bist du mitgebrüllt?
ist er mitgebrüllt?
sind wir mitgebrüllt?
seid ihr mitgebrüllt?
sind sie mitgebrüllt?

Präteritum

war ich mitgebrüllt?
warst du mitgebrüllt?
war er mitgebrüllt?
waren wir mitgebrüllt?
wart ihr mitgebrüllt?
waren sie mitgebrüllt?

Perfekt

bin ich mitgebrüllt gewesen?
bist du mitgebrüllt gewesen?
ist er mitgebrüllt gewesen?
sind wir mitgebrüllt gewesen?
seid ihr mitgebrüllt gewesen?
sind sie mitgebrüllt gewesen?

Plusquam.

war ich mitgebrüllt gewesen?
warst du mitgebrüllt gewesen?
war er mitgebrüllt gewesen?
waren wir mitgebrüllt gewesen?
wart ihr mitgebrüllt gewesen?
waren sie mitgebrüllt gewesen?

Futur I

werde ich mitgebrüllt sein?
wirst du mitgebrüllt sein?
wird er mitgebrüllt sein?
werden wir mitgebrüllt sein?
werdet ihr mitgebrüllt sein?
werden sie mitgebrüllt sein?

Futur II

werde ich mitgebrüllt gewesen sein?
wirst du mitgebrüllt gewesen sein?
wird er mitgebrüllt gewesen sein?
werden wir mitgebrüllt gewesen sein?
werdet ihr mitgebrüllt gewesen sein?
werden sie mitgebrüllt gewesen sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb mitbrüllen


Konjunktiv I

sei ich mitgebrüllt?
seiest du mitgebrüllt?
sei er mitgebrüllt?
seien wir mitgebrüllt?
seiet ihr mitgebrüllt?
seien sie mitgebrüllt?

Konjunktiv II

wäre ich mitgebrüllt?
wärest du mitgebrüllt?
wäre er mitgebrüllt?
wären wir mitgebrüllt?
wäret ihr mitgebrüllt?
wären sie mitgebrüllt?

Konj. Perfekt

sei ich mitgebrüllt gewesen?
seiest du mitgebrüllt gewesen?
sei er mitgebrüllt gewesen?
seien wir mitgebrüllt gewesen?
seiet ihr mitgebrüllt gewesen?
seien sie mitgebrüllt gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich mitgebrüllt gewesen?
wärest du mitgebrüllt gewesen?
wäre er mitgebrüllt gewesen?
wären wir mitgebrüllt gewesen?
wäret ihr mitgebrüllt gewesen?
wären sie mitgebrüllt gewesen?

Konj. Futur I

werde ich mitgebrüllt sein?
werdest du mitgebrüllt sein?
werde er mitgebrüllt sein?
werden wir mitgebrüllt sein?
werdet ihr mitgebrüllt sein?
werden sie mitgebrüllt sein?

Konj. Futur II

werde ich mitgebrüllt gewesen sein?
werdest du mitgebrüllt gewesen sein?
werde er mitgebrüllt gewesen sein?
werden wir mitgebrüllt gewesen sein?
werdet ihr mitgebrüllt gewesen sein?
werden sie mitgebrüllt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich mitgebrüllt sein?
würdest du mitgebrüllt sein?
würde er mitgebrüllt sein?
würden wir mitgebrüllt sein?
würdet ihr mitgebrüllt sein?
würden sie mitgebrüllt sein?

Konj. Plusquam.

würde ich mitgebrüllt gewesen sein?
würdest du mitgebrüllt gewesen sein?
würde er mitgebrüllt gewesen sein?
würden wir mitgebrüllt gewesen sein?
würdet ihr mitgebrüllt gewesen sein?
würden sie mitgebrüllt gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb mitbrüllen


Präsens

sei (du) mitgebrüllt
seien wir mitgebrüllt
seid (ihr) mitgebrüllt
seien Sie mitgebrüllt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für mitbrüllen


Infinitiv I


mitgebrüllt sein
mitgebrüllt zu sein

Infinitiv II


mitgebrüllt gewesen sein
mitgebrüllt gewesen zu sein

Partizip I


mitgebrüllt seiend

Partizip II


mitgebrüllt gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von mitbrüllen


Deutsch mitbrüllen
Englisch roar together, sing along
Russisch громко кричать, громко петь
Spanisch cantar juntos, gritar
Französisch chanter ensemble, crier ensemble
Türkisch birlikte bağırmak, birlikte şarkı söylemek
Portugiesisch cantar junto, gritar junto
Italienisch cantare insieme, urlare insieme
Rumänisch cânta împreună, striga împreună
Ungarisch közösen énekelni, közösen üvölteni
Polnisch wspólne śpiewanie, wspólnie krzyczeć
Griechisch τραγουδώ μαζί, φωνάζω μαζί
Niederländisch samen brullen, samen schreeuwen
Tschechisch hromadně křičet, společně zpívat
Schwedisch sjunga tillsammans, skrika tillsammans
Dänisch brøle sammen
Japanisch 一緒に叫ぶ, 共鳴する
Katalanisch cantar conjuntament, cridar conjuntament
Finnisch yhdessä huutaminen, yhdessä laulaminen
Norwegisch brøle sammen
Baskisch elkarrekin kantatu, elkarrekin oihukatu
Serbisch zajedno pevati, zajedno vikati
Mazedonisch заеднички викање, заедничко пеење
Slowenisch skupaj kričati, skupaj peti
Slowakisch spoločne kričať, spoločne spievať
Bosnisch zajedno pjevati, zajedno vikati
Kroatisch zajedno pjevati, zajedno vikati
Ukrainisch гучно кричати, разом співати
Bulgarisch викане заедно, пение заедно
Belorussisch гучна крычаць, гучна спяваць
Hebräischלצעוק יחד، לשיר יחד
Arabischالصراخ معًا، الغناء معًا
Persischهمصدا فریاد زدن
Urduمل کر چیخنا، مل کر گانا

mitbrüllen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von mitbrüllen

  • gemeinsam laut schreien oder singen

mitbrüllen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb mitbrüllen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts mitbrüllen


Die mit·gebrüllt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs mit·gebrüllt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist mitgebrüllt? - war mitgebrüllt? - ist mitgebrüllt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary mitbrüllen und unter mitbrüllen im Duden.

mitbrüllen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin mitgebrüllt?war mitgebrüllt?sei mitgebrüllt?wäre mitgebrüllt?-
du bist mitgebrüllt?warst mitgebrüllt?seiest mitgebrüllt?wärest mitgebrüllt?sei mitgebrüllt
er ist mitgebrüllt?war mitgebrüllt?sei mitgebrüllt?wäre mitgebrüllt?-
wir sind mitgebrüllt?waren mitgebrüllt?seien mitgebrüllt?wären mitgebrüllt?seien mitgebrüllt
ihr seid mitgebrüllt?wart mitgebrüllt?seiet mitgebrüllt?wäret mitgebrüllt?seid mitgebrüllt
sie sind mitgebrüllt?waren mitgebrüllt?seien mitgebrüllt?wären mitgebrüllt?seien mitgebrüllt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich mitgebrüllt?, bist du mitgebrüllt?, ist er mitgebrüllt?, sind wir mitgebrüllt?, seid ihr mitgebrüllt?, sind sie mitgebrüllt?
  • Präteritum: war ich mitgebrüllt?, warst du mitgebrüllt?, war er mitgebrüllt?, waren wir mitgebrüllt?, wart ihr mitgebrüllt?, waren sie mitgebrüllt?
  • Perfekt: bin ich mitgebrüllt gewesen?, bist du mitgebrüllt gewesen?, ist er mitgebrüllt gewesen?, sind wir mitgebrüllt gewesen?, seid ihr mitgebrüllt gewesen?, sind sie mitgebrüllt gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich mitgebrüllt gewesen?, warst du mitgebrüllt gewesen?, war er mitgebrüllt gewesen?, waren wir mitgebrüllt gewesen?, wart ihr mitgebrüllt gewesen?, waren sie mitgebrüllt gewesen?
  • Futur I: werde ich mitgebrüllt sein?, wirst du mitgebrüllt sein?, wird er mitgebrüllt sein?, werden wir mitgebrüllt sein?, werdet ihr mitgebrüllt sein?, werden sie mitgebrüllt sein?
  • Futur II: werde ich mitgebrüllt gewesen sein?, wirst du mitgebrüllt gewesen sein?, wird er mitgebrüllt gewesen sein?, werden wir mitgebrüllt gewesen sein?, werdet ihr mitgebrüllt gewesen sein?, werden sie mitgebrüllt gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich mitgebrüllt?, seiest du mitgebrüllt?, sei er mitgebrüllt?, seien wir mitgebrüllt?, seiet ihr mitgebrüllt?, seien sie mitgebrüllt?
  • Präteritum: wäre ich mitgebrüllt?, wärest du mitgebrüllt?, wäre er mitgebrüllt?, wären wir mitgebrüllt?, wäret ihr mitgebrüllt?, wären sie mitgebrüllt?
  • Perfekt: sei ich mitgebrüllt gewesen?, seiest du mitgebrüllt gewesen?, sei er mitgebrüllt gewesen?, seien wir mitgebrüllt gewesen?, seiet ihr mitgebrüllt gewesen?, seien sie mitgebrüllt gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich mitgebrüllt gewesen?, wärest du mitgebrüllt gewesen?, wäre er mitgebrüllt gewesen?, wären wir mitgebrüllt gewesen?, wäret ihr mitgebrüllt gewesen?, wären sie mitgebrüllt gewesen?
  • Futur I: werde ich mitgebrüllt sein?, werdest du mitgebrüllt sein?, werde er mitgebrüllt sein?, werden wir mitgebrüllt sein?, werdet ihr mitgebrüllt sein?, werden sie mitgebrüllt sein?
  • Futur II: werde ich mitgebrüllt gewesen sein?, werdest du mitgebrüllt gewesen sein?, werde er mitgebrüllt gewesen sein?, werden wir mitgebrüllt gewesen sein?, werdet ihr mitgebrüllt gewesen sein?, werden sie mitgebrüllt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich mitgebrüllt sein?, würdest du mitgebrüllt sein?, würde er mitgebrüllt sein?, würden wir mitgebrüllt sein?, würdet ihr mitgebrüllt sein?, würden sie mitgebrüllt sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich mitgebrüllt gewesen sein?, würdest du mitgebrüllt gewesen sein?, würde er mitgebrüllt gewesen sein?, würden wir mitgebrüllt gewesen sein?, würdet ihr mitgebrüllt gewesen sein?, würden sie mitgebrüllt gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) mitgebrüllt, seien wir mitgebrüllt, seid (ihr) mitgebrüllt, seien Sie mitgebrüllt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: mitgebrüllt sein, mitgebrüllt zu sein
  • Infinitiv II: mitgebrüllt gewesen sein, mitgebrüllt gewesen zu sein
  • Partizip I: mitgebrüllt seiend
  • Partizip II: mitgebrüllt gewesen

Kommentare



Anmelden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9