Konjugation des Verbs schuften ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs schuften erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist geschuftet?, war geschuftet? und ist geschuftet gewesen?. Als Hilfsverb von schuften wird "haben" verwendet. Das Verb schuften kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb schuften zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für schuften. Man kann nicht nur schuften konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben

geschuftet sein

ist geschuftet? · war geschuftet? · ist geschuftet gewesen?

 e-Erweiterung 

Englisch toil, drudge, graft, grind away, labor, labour, plod, slave (away), slog, swat, strive, work hard

[Berufe] hart/schwer arbeiten; schwer arbeiten; malochen, werken, wullacken, ackern

(sich)

» Er schuftet den ganzen Tag. Englisch He works all day.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von schuften

Präsens

bin ich geschuftet?
bist du geschuftet?
ist er geschuftet?
sind wir geschuftet?
seid ihr geschuftet?
sind sie geschuftet?

Präteritum

war ich geschuftet?
warst du geschuftet?
war er geschuftet?
waren wir geschuftet?
wart ihr geschuftet?
waren sie geschuftet?

Imperativ

-
sei (du) geschuftet
-
seien wir geschuftet
seid (ihr) geschuftet
seien Sie geschuftet

Konjunktiv I

sei ich geschuftet?
seiest du geschuftet?
sei er geschuftet?
seien wir geschuftet?
seiet ihr geschuftet?
seien sie geschuftet?

Konjunktiv II

wäre ich geschuftet?
wärest du geschuftet?
wäre er geschuftet?
wären wir geschuftet?
wäret ihr geschuftet?
wären sie geschuftet?

Infinitiv

geschuftet sein
geschuftet zu sein

Partizip

geschuftet seiend
geschuftet gewesen

Indikativ

Das Verb schuften konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich geschuftet?
bist du geschuftet?
ist er geschuftet?
sind wir geschuftet?
seid ihr geschuftet?
sind sie geschuftet?

Präteritum

war ich geschuftet?
warst du geschuftet?
war er geschuftet?
waren wir geschuftet?
wart ihr geschuftet?
waren sie geschuftet?

Perfekt

bin ich geschuftet gewesen?
bist du geschuftet gewesen?
ist er geschuftet gewesen?
sind wir geschuftet gewesen?
seid ihr geschuftet gewesen?
sind sie geschuftet gewesen?

Plusquam.

war ich geschuftet gewesen?
warst du geschuftet gewesen?
war er geschuftet gewesen?
waren wir geschuftet gewesen?
wart ihr geschuftet gewesen?
waren sie geschuftet gewesen?

Futur I

werde ich geschuftet sein?
wirst du geschuftet sein?
wird er geschuftet sein?
werden wir geschuftet sein?
werdet ihr geschuftet sein?
werden sie geschuftet sein?

Futur II

werde ich geschuftet gewesen sein?
wirst du geschuftet gewesen sein?
wird er geschuftet gewesen sein?
werden wir geschuftet gewesen sein?
werdet ihr geschuftet gewesen sein?
werden sie geschuftet gewesen sein?

  • Er schuftet den ganzen Tag. 
  • Sie schufteten in den Fabriken. 
  • Mein Vater schuftete Tag und Nacht. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb schuften


Konjunktiv I

sei ich geschuftet?
seiest du geschuftet?
sei er geschuftet?
seien wir geschuftet?
seiet ihr geschuftet?
seien sie geschuftet?

Konjunktiv II

wäre ich geschuftet?
wärest du geschuftet?
wäre er geschuftet?
wären wir geschuftet?
wäret ihr geschuftet?
wären sie geschuftet?

Konj. Perfekt

sei ich geschuftet gewesen?
seiest du geschuftet gewesen?
sei er geschuftet gewesen?
seien wir geschuftet gewesen?
seiet ihr geschuftet gewesen?
seien sie geschuftet gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich geschuftet gewesen?
wärest du geschuftet gewesen?
wäre er geschuftet gewesen?
wären wir geschuftet gewesen?
wäret ihr geschuftet gewesen?
wären sie geschuftet gewesen?

Konj. Futur I

werde ich geschuftet sein?
werdest du geschuftet sein?
werde er geschuftet sein?
werden wir geschuftet sein?
werdet ihr geschuftet sein?
werden sie geschuftet sein?

Konj. Futur II

werde ich geschuftet gewesen sein?
werdest du geschuftet gewesen sein?
werde er geschuftet gewesen sein?
werden wir geschuftet gewesen sein?
werdet ihr geschuftet gewesen sein?
werden sie geschuftet gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich geschuftet sein?
würdest du geschuftet sein?
würde er geschuftet sein?
würden wir geschuftet sein?
würdet ihr geschuftet sein?
würden sie geschuftet sein?

Konj. Plusquam.

würde ich geschuftet gewesen sein?
würdest du geschuftet gewesen sein?
würde er geschuftet gewesen sein?
würden wir geschuftet gewesen sein?
würdet ihr geschuftet gewesen sein?
würden sie geschuftet gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb schuften


Präsens

sei (du) geschuftet
seien wir geschuftet
seid (ihr) geschuftet
seien Sie geschuftet

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für schuften


Infinitiv I


geschuftet sein
geschuftet zu sein

Infinitiv II


geschuftet gewesen sein
geschuftet gewesen zu sein

Partizip I


geschuftet seiend

Partizip II


geschuftet gewesen

  • Wir mussten ziemlich schuften , um noch rechtzeitig fertig zu werden. 
  • Ich hab den ganzen Tag wie blöd geschuftet , jetzt bin ich voll am Arsch. 
  • Und auch das ließ sich leicht bewerkstelligen, denn auf einer armen Insel gibt es natürlich jede Menge Arme, die bereit sind, für einen Hungerlohn zu schuften . 

Beispiele

Beispielsätze für schuften


  • Er schuftet den ganzen Tag. 
    Englisch He works all day.
  • Sie schufteten in den Fabriken. 
    Englisch They labored in the factories.
  • Mein Vater schuftete Tag und Nacht. 
    Englisch My father worked hard night and day.
  • Ich schufte nur von morgens bis abends. 
    Englisch I only toil from morning to evening.
  • Ich schufte nur vom Morgen bis zum Abend. 
    Englisch I only toil from morning to evening.
  • Wir mussten ziemlich schuften , um noch rechtzeitig fertig zu werden. 
    Englisch We had to work quite hard to finish on time.
  • Ich hab den ganzen Tag wie blöd geschuftet , jetzt bin ich voll am Arsch. 
    Englisch I worked like crazy all day, now I'm completely exhausted.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von schuften


Deutsch schuften
Englisch toil, drudge, graft, grind away, labor, labour, plod, slave (away)
Russisch пахать, вкалывать, работать тяжело, трудиться
Spanisch bregar, cinchar, currar, trabajar duramente, esforzarse, trabajar duro
Französisch marner, travailler dur, besogner, travailler durement, trimer, turbiner, travailler durément
Türkisch eşek gibi çalışmak, sıkı çalışmak, çalışmak
Portugiesisch trabalhar duro, labutar, matar-se a trabalhar, matar-se de trabalhar, trabalhar arduamente, trabalhar muito, esforçar-se
Italienisch faticare, affaticarsi, sgobbare, lavorare sodo
Rumänisch munci din greu, se strădui
Ungarisch gürcöl, robotol, keményen dolgozni, szenvedni
Polnisch harować, pracować ciężko
Griechisch σκοτώνομαι στη δουλειά, δουλεύω σκληρά, κοπιάζω
Niederländisch zwoegen, hard werken, ploeteren, zich afsloven, zwoegend werken
Tschechisch dřít se, nadřít se, dřít, pracovat tvrdě
Schwedisch slita, jobba, knoga, släpa, träla, arbeta hårt
Dänisch pukle, slide, arbejde hårdt, slidte
Japanisch 働く, 苦労する
Katalanisch treballar dur
Finnisch raataa, ahkeroida, työskennellä kovasti
Norwegisch slite, jobbe, arbeide hardt
Baskisch lan gogorra
Serbisch raditi naporno, teško raditi
Mazedonisch тешка работа, тешко работи
Slowenisch garati, trdo delati
Slowakisch drieť, usilovne pracovať
Bosnisch raditi naporno, teško raditi
Kroatisch raditi naporno, teško raditi
Ukrainisch працювати важко, працювати старанно
Bulgarisch работя усилено, трудя се
Belorussisch працаваць цяжка
Hebräischלעבוד קשה
Arabischكدح، يعمل بجد، يكدح
Persischسخت کار کردن
Urduمحنت کرنا، کڑی محنت

schuften in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von schuften

  • [Berufe] hart/schwer arbeiten, schwer arbeiten, malochen, werken, wullacken, ackern
  • [Berufe] hart/schwer arbeiten, schwer arbeiten, malochen, werken, wullacken, ackern

schuften in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb schuften konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts schuften


Die geschuftet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geschuftet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist geschuftet? - war geschuftet? - ist geschuftet gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary schuften und unter schuften im Duden.

schuften Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin geschuftet?war geschuftet?sei geschuftet?wäre geschuftet?-
du bist geschuftet?warst geschuftet?seiest geschuftet?wärest geschuftet?sei geschuftet
er ist geschuftet?war geschuftet?sei geschuftet?wäre geschuftet?-
wir sind geschuftet?waren geschuftet?seien geschuftet?wären geschuftet?seien geschuftet
ihr seid geschuftet?wart geschuftet?seiet geschuftet?wäret geschuftet?seid geschuftet
sie sind geschuftet?waren geschuftet?seien geschuftet?wären geschuftet?seien geschuftet

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich geschuftet?, bist du geschuftet?, ist er geschuftet?, sind wir geschuftet?, seid ihr geschuftet?, sind sie geschuftet?
  • Präteritum: war ich geschuftet?, warst du geschuftet?, war er geschuftet?, waren wir geschuftet?, wart ihr geschuftet?, waren sie geschuftet?
  • Perfekt: bin ich geschuftet gewesen?, bist du geschuftet gewesen?, ist er geschuftet gewesen?, sind wir geschuftet gewesen?, seid ihr geschuftet gewesen?, sind sie geschuftet gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich geschuftet gewesen?, warst du geschuftet gewesen?, war er geschuftet gewesen?, waren wir geschuftet gewesen?, wart ihr geschuftet gewesen?, waren sie geschuftet gewesen?
  • Futur I: werde ich geschuftet sein?, wirst du geschuftet sein?, wird er geschuftet sein?, werden wir geschuftet sein?, werdet ihr geschuftet sein?, werden sie geschuftet sein?
  • Futur II: werde ich geschuftet gewesen sein?, wirst du geschuftet gewesen sein?, wird er geschuftet gewesen sein?, werden wir geschuftet gewesen sein?, werdet ihr geschuftet gewesen sein?, werden sie geschuftet gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich geschuftet?, seiest du geschuftet?, sei er geschuftet?, seien wir geschuftet?, seiet ihr geschuftet?, seien sie geschuftet?
  • Präteritum: wäre ich geschuftet?, wärest du geschuftet?, wäre er geschuftet?, wären wir geschuftet?, wäret ihr geschuftet?, wären sie geschuftet?
  • Perfekt: sei ich geschuftet gewesen?, seiest du geschuftet gewesen?, sei er geschuftet gewesen?, seien wir geschuftet gewesen?, seiet ihr geschuftet gewesen?, seien sie geschuftet gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich geschuftet gewesen?, wärest du geschuftet gewesen?, wäre er geschuftet gewesen?, wären wir geschuftet gewesen?, wäret ihr geschuftet gewesen?, wären sie geschuftet gewesen?
  • Futur I: werde ich geschuftet sein?, werdest du geschuftet sein?, werde er geschuftet sein?, werden wir geschuftet sein?, werdet ihr geschuftet sein?, werden sie geschuftet sein?
  • Futur II: werde ich geschuftet gewesen sein?, werdest du geschuftet gewesen sein?, werde er geschuftet gewesen sein?, werden wir geschuftet gewesen sein?, werdet ihr geschuftet gewesen sein?, werden sie geschuftet gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich geschuftet sein?, würdest du geschuftet sein?, würde er geschuftet sein?, würden wir geschuftet sein?, würdet ihr geschuftet sein?, würden sie geschuftet sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich geschuftet gewesen sein?, würdest du geschuftet gewesen sein?, würde er geschuftet gewesen sein?, würden wir geschuftet gewesen sein?, würdet ihr geschuftet gewesen sein?, würden sie geschuftet gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) geschuftet, seien wir geschuftet, seid (ihr) geschuftet, seien Sie geschuftet

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: geschuftet sein, geschuftet zu sein
  • Infinitiv II: geschuftet gewesen sein, geschuftet gewesen zu sein
  • Partizip I: geschuftet seiend
  • Partizip II: geschuftet gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 122847, 264356

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 3680061, 784325, 2409333, 1111084, 10067551, 10067555

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 122847

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: schuften

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9