Konjugation des Verbs sich abrackern ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs sich abrackern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist abgerackert?, war abgerackert? und ist abgerackert gewesen?. Als Hilfsverb von sich abrackern wird "haben" verwendet. Das Verb sich abrackern ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe ab- von sich abrackern ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abrackern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abrackern. Man kann nicht nur sich abrackern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

regelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

ab·gerackert sein

ist abgerackert? · war abgerackert? · ist abgerackert gewesen?

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch struggle, drudge, fag, moil, plug away (at), plug away at, toil, travail, work hard

/ˈapˌʁakɐn/ · /ˈʁakɐt ap/ · /ˈʁakɐtə ap/ · /apɡəˈʁakɐt/

[Berufe] sich bis zur Erschöpfung mühen, schwer arbeiten; abarbeiten, (sich) abarbeiten, viel arbeiten, abmühen, (sich) abplagen

sich+A, (für+A, bei+D, mit+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich abrackern

Präsens

bin ich abgerackert?
bist du abgerackert?
ist er abgerackert?
sind wir abgerackert?
seid ihr abgerackert?
sind sie abgerackert?

Präteritum

war ich abgerackert?
warst du abgerackert?
war er abgerackert?
waren wir abgerackert?
wart ihr abgerackert?
waren sie abgerackert?

Imperativ

-
sei (du) abgerackert
-
seien wir abgerackert
seid (ihr) abgerackert
seien Sie abgerackert

Konjunktiv I

sei ich abgerackert?
seiest du abgerackert?
sei er abgerackert?
seien wir abgerackert?
seiet ihr abgerackert?
seien sie abgerackert?

Konjunktiv II

wäre ich abgerackert?
wärest du abgerackert?
wäre er abgerackert?
wären wir abgerackert?
wäret ihr abgerackert?
wären sie abgerackert?

Infinitiv

abgerackert sein
abgerackert zu sein

Partizip

abgerackert seiend
abgerackert gewesen

Indikativ

Das Verb sich abrackern konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich abgerackert?
bist du abgerackert?
ist er abgerackert?
sind wir abgerackert?
seid ihr abgerackert?
sind sie abgerackert?

Präteritum

war ich abgerackert?
warst du abgerackert?
war er abgerackert?
waren wir abgerackert?
wart ihr abgerackert?
waren sie abgerackert?

Perfekt

bin ich abgerackert gewesen?
bist du abgerackert gewesen?
ist er abgerackert gewesen?
sind wir abgerackert gewesen?
seid ihr abgerackert gewesen?
sind sie abgerackert gewesen?

Plusquam.

war ich abgerackert gewesen?
warst du abgerackert gewesen?
war er abgerackert gewesen?
waren wir abgerackert gewesen?
wart ihr abgerackert gewesen?
waren sie abgerackert gewesen?

Futur I

werde ich abgerackert sein?
wirst du abgerackert sein?
wird er abgerackert sein?
werden wir abgerackert sein?
werdet ihr abgerackert sein?
werden sie abgerackert sein?

Futur II

werde ich abgerackert gewesen sein?
wirst du abgerackert gewesen sein?
wird er abgerackert gewesen sein?
werden wir abgerackert gewesen sein?
werdet ihr abgerackert gewesen sein?
werden sie abgerackert gewesen sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich abrackern


Konjunktiv I

sei ich abgerackert?
seiest du abgerackert?
sei er abgerackert?
seien wir abgerackert?
seiet ihr abgerackert?
seien sie abgerackert?

Konjunktiv II

wäre ich abgerackert?
wärest du abgerackert?
wäre er abgerackert?
wären wir abgerackert?
wäret ihr abgerackert?
wären sie abgerackert?

Konj. Perfekt

sei ich abgerackert gewesen?
seiest du abgerackert gewesen?
sei er abgerackert gewesen?
seien wir abgerackert gewesen?
seiet ihr abgerackert gewesen?
seien sie abgerackert gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich abgerackert gewesen?
wärest du abgerackert gewesen?
wäre er abgerackert gewesen?
wären wir abgerackert gewesen?
wäret ihr abgerackert gewesen?
wären sie abgerackert gewesen?

Konj. Futur I

werde ich abgerackert sein?
werdest du abgerackert sein?
werde er abgerackert sein?
werden wir abgerackert sein?
werdet ihr abgerackert sein?
werden sie abgerackert sein?

Konj. Futur II

werde ich abgerackert gewesen sein?
werdest du abgerackert gewesen sein?
werde er abgerackert gewesen sein?
werden wir abgerackert gewesen sein?
werdet ihr abgerackert gewesen sein?
werden sie abgerackert gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich abgerackert sein?
würdest du abgerackert sein?
würde er abgerackert sein?
würden wir abgerackert sein?
würdet ihr abgerackert sein?
würden sie abgerackert sein?

Konj. Plusquam.

würde ich abgerackert gewesen sein?
würdest du abgerackert gewesen sein?
würde er abgerackert gewesen sein?
würden wir abgerackert gewesen sein?
würdet ihr abgerackert gewesen sein?
würden sie abgerackert gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb sich abrackern


Präsens

sei (du) abgerackert
seien wir abgerackert
seid (ihr) abgerackert
seien Sie abgerackert

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für sich abrackern


Infinitiv I


abgerackert sein
abgerackert zu sein

Infinitiv II


abgerackert gewesen sein
abgerackert gewesen zu sein

Partizip I


abgerackert seiend

Partizip II


abgerackert gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich abrackern


Deutsch sich abrackern
Englisch struggle, drudge, fag, moil, plug away (at), plug away at, toil, travail
Russisch биться, замучиваться, замучиться, изматываться, измотаться, измучиваться, измучиться, изнурять
Spanisch atarearse con, atarearse en, bregar, deslomarse, desriñonarse, esforzarse, esforzarse mucho, matarse a trabajar
Französisch marner, s'échiner à, s'épuiser, s'éreinter, se crever, travailler dur, trimer, turbiner
Türkisch canını dişine takmak, yıpranmak, çalışmak
Portugiesisch esforçar-se, matar-se a trabalhar, matar-se de trabalhar, trabalhar duro
Italienisch affaticarsi, affaticarsi molto, faticare, lavorare duramente, sbattezzarsi
Rumänisch munci din greu, se strădui
Ungarisch fáradozni, keményen dolgozni, küzdeni
Polnisch harować, męczyć, męczyć się
Griechisch δουλεύω σκληρά, κοπιάζω, ξεπατώνομαι στη δουλειά
Niederländisch afbeulen, zich afbeulen, zich afsloven, zwoegen, zwoegen tot uitputting
Tschechisch dřít, dřít se, pracovat tvrdě, udřít se
Schwedisch arbeta hårt, kämpa med, slita, slita och släpa, träla
Dänisch arbejde hårdt, ase og mase, slid
Japanisch 働き詰める, 疲れ果てる
Katalanisch esforçar-se, treballar dur
Finnisch ahkeroida, työskennellä
Norwegisch arbeide hardt, slite
Baskisch lan gogorra egin, nekatuta aritu
Serbisch mukotrpno raditi, naporno raditi
Mazedonisch мора, тешко работи
Slowenisch naprezati se, trdo delati
Slowakisch drinať sa, usilovne pracovať
Bosnisch mučiti se, naporno raditi
Kroatisch mukotrpno raditi, naporno raditi
Ukrainisch виснажливо працювати, працювати до виснаження
Bulgarisch мъча се, работя усилено
Belorussisch змучацца, працаваць да знясільвання
Indonesisch bekerja keras, bekerja sampai kelelahan
Vietnamesisch làm việc cật lực, làm việc vất vả đến kiệt sức
Usbekisch mashaqqat bilan ishlash, zo'rga ishlash
Hindi कड़ी मेहनत करना, हाड़ तोड़ मेहनत करना
Chinesisch 拼命干活, 苦干
Thailändisch ทำงานหนักจนหมดแรง, ทำงานหามรุ่งหามค่ำ
Koreanisch 뼈 빠지게 일하다, 죽어라 일하다
Aserbaidschanisch güclə işləmək, tükənənə qədər işləmək
Georgisch მუშაობა გამოფიტვამდე, მძიმედ მუშაობა
Bengalisch কঠোর পরিশ্রম করা, হাড়ভাঙা পরিশ্রম করা
Albanisch punoj derisa të lodhem, punoj shumë
Marathi खूप मेहनत करणे, हाडतोड मेहनत करणे
Nepalesisch कडा मेहनत गर्नु, थाकेसम्म काम गर्नु
Telugu కఠినంగా శ్రమించడం, చెదిరేంతవరకు పని చేయడం
Lettisch līdz izsīkumam strādāt, smagi strādāt
Tamil கடுமையாக உழை, முடிந்தவரை உழை
Estnisch raskelt töötama, rängalt vaeva nägema
Armenisch խիստ աշխատել, քրտնաջան աշխատել
Kurdisch bi zehmet xebitîn, taqet xistin
Hebräischלהתייגע، לעבוד קשה
Arabischيعمل بجد، يكدح
Persischزحمت کشیدن، کار سخت کردن
Urduمحنت کرنا، کڑی محنت

sich abrackern in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich abrackern

  • [Berufe] sich bis zur Erschöpfung mühen, schwer arbeiten, abarbeiten, (sich) abarbeiten, viel arbeiten, abmühen, (sich) abplagen

sich abrackern in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich abrackern


  • jemand/etwas rackert mit etwas ab
  • jemand/etwas rackert mit etwas/jemandem ab
  • jemand/etwas rackert sich bei etwas ab
  • jemand/etwas rackert sich für jemanden ab
  • jemand/etwas rackert sich mit etwas ab
  • jemand/etwas rackert sich mit etwas/jemandem ab

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb abrackern konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich abrackern


Die ab·gerackert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·gerackert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist abgerackert? - war abgerackert? - ist abgerackert gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abrackern und unter abrackern im Duden.

abrackern Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin abgerackert?war abgerackert?sei abgerackert?wäre abgerackert?-
du bist abgerackert?warst abgerackert?seiest abgerackert?wärest abgerackert?sei abgerackert
er ist abgerackert?war abgerackert?sei abgerackert?wäre abgerackert?-
wir sind abgerackert?waren abgerackert?seien abgerackert?wären abgerackert?seien abgerackert
ihr seid abgerackert?wart abgerackert?seiet abgerackert?wäret abgerackert?seid abgerackert
sie sind abgerackert?waren abgerackert?seien abgerackert?wären abgerackert?seien abgerackert

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich abgerackert?, bist du abgerackert?, ist er abgerackert?, sind wir abgerackert?, seid ihr abgerackert?, sind sie abgerackert?
  • Präteritum: war ich abgerackert?, warst du abgerackert?, war er abgerackert?, waren wir abgerackert?, wart ihr abgerackert?, waren sie abgerackert?
  • Perfekt: bin ich abgerackert gewesen?, bist du abgerackert gewesen?, ist er abgerackert gewesen?, sind wir abgerackert gewesen?, seid ihr abgerackert gewesen?, sind sie abgerackert gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich abgerackert gewesen?, warst du abgerackert gewesen?, war er abgerackert gewesen?, waren wir abgerackert gewesen?, wart ihr abgerackert gewesen?, waren sie abgerackert gewesen?
  • Futur I: werde ich abgerackert sein?, wirst du abgerackert sein?, wird er abgerackert sein?, werden wir abgerackert sein?, werdet ihr abgerackert sein?, werden sie abgerackert sein?
  • Futur II: werde ich abgerackert gewesen sein?, wirst du abgerackert gewesen sein?, wird er abgerackert gewesen sein?, werden wir abgerackert gewesen sein?, werdet ihr abgerackert gewesen sein?, werden sie abgerackert gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich abgerackert?, seiest du abgerackert?, sei er abgerackert?, seien wir abgerackert?, seiet ihr abgerackert?, seien sie abgerackert?
  • Präteritum: wäre ich abgerackert?, wärest du abgerackert?, wäre er abgerackert?, wären wir abgerackert?, wäret ihr abgerackert?, wären sie abgerackert?
  • Perfekt: sei ich abgerackert gewesen?, seiest du abgerackert gewesen?, sei er abgerackert gewesen?, seien wir abgerackert gewesen?, seiet ihr abgerackert gewesen?, seien sie abgerackert gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich abgerackert gewesen?, wärest du abgerackert gewesen?, wäre er abgerackert gewesen?, wären wir abgerackert gewesen?, wäret ihr abgerackert gewesen?, wären sie abgerackert gewesen?
  • Futur I: werde ich abgerackert sein?, werdest du abgerackert sein?, werde er abgerackert sein?, werden wir abgerackert sein?, werdet ihr abgerackert sein?, werden sie abgerackert sein?
  • Futur II: werde ich abgerackert gewesen sein?, werdest du abgerackert gewesen sein?, werde er abgerackert gewesen sein?, werden wir abgerackert gewesen sein?, werdet ihr abgerackert gewesen sein?, werden sie abgerackert gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich abgerackert sein?, würdest du abgerackert sein?, würde er abgerackert sein?, würden wir abgerackert sein?, würdet ihr abgerackert sein?, würden sie abgerackert sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich abgerackert gewesen sein?, würdest du abgerackert gewesen sein?, würde er abgerackert gewesen sein?, würden wir abgerackert gewesen sein?, würdet ihr abgerackert gewesen sein?, würden sie abgerackert gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) abgerackert, seien wir abgerackert, seid (ihr) abgerackert, seien Sie abgerackert

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: abgerackert sein, abgerackert zu sein
  • Infinitiv II: abgerackert gewesen sein, abgerackert gewesen zu sein
  • Partizip I: abgerackert seiend
  • Partizip II: abgerackert gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: abrackern

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 279209

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9