Konjugation des Verbs sich auslösen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs auslösen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist ausgelöst?, war ausgelöst? und ist ausgelöst gewesen?. Als Hilfsverb von sich auslösen wird "haben" verwendet. Das Verb sich auslösen ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe aus- von sich auslösen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb auslösen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für auslösen. Man kann nicht nur sich auslösen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. Kommentare

B1 · regelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

aus·gelöst sein

ist ausgelöst? · war ausgelöst? · ist ausgelöst gewesen?

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch ransom, trigger, initiate, set up, activate, actuate, cause, elicit, fire, induce, open, operate, pay a ransom (for), pay off, precipitate, produce, provoke, redeem, release, set in motion, set off, spark, spark off, take out, touch off, trip, trip out, unleash

etwas in Gang/in Bewegung setzen; Lösegeld für eine Geisel zahlen; einleiten, mit sich bringen, bedienen, (etwas) bewirken

(sich+A, Akk., bei+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich auslösen

Präsens

bin ich ausgelöst?
bist du ausgelöst?
ist er ausgelöst?
sind wir ausgelöst?
seid ihr ausgelöst?
sind sie ausgelöst?

Präteritum

war ich ausgelöst?
warst du ausgelöst?
war er ausgelöst?
waren wir ausgelöst?
wart ihr ausgelöst?
waren sie ausgelöst?

Imperativ

-
sei (du) ausgelöst
-
seien wir ausgelöst
seid (ihr) ausgelöst
seien Sie ausgelöst

Konjunktiv I

sei ich ausgelöst?
seiest du ausgelöst?
sei er ausgelöst?
seien wir ausgelöst?
seiet ihr ausgelöst?
seien sie ausgelöst?

Konjunktiv II

wäre ich ausgelöst?
wärest du ausgelöst?
wäre er ausgelöst?
wären wir ausgelöst?
wäret ihr ausgelöst?
wären sie ausgelöst?

Infinitiv

ausgelöst sein
ausgelöst zu sein

Partizip

ausgelöst seiend
ausgelöst gewesen

Indikativ

Das Verb sich auslösen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich ausgelöst?
bist du ausgelöst?
ist er ausgelöst?
sind wir ausgelöst?
seid ihr ausgelöst?
sind sie ausgelöst?

Präteritum

war ich ausgelöst?
warst du ausgelöst?
war er ausgelöst?
waren wir ausgelöst?
wart ihr ausgelöst?
waren sie ausgelöst?

Perfekt

bin ich ausgelöst gewesen?
bist du ausgelöst gewesen?
ist er ausgelöst gewesen?
sind wir ausgelöst gewesen?
seid ihr ausgelöst gewesen?
sind sie ausgelöst gewesen?

Plusquam.

war ich ausgelöst gewesen?
warst du ausgelöst gewesen?
war er ausgelöst gewesen?
waren wir ausgelöst gewesen?
wart ihr ausgelöst gewesen?
waren sie ausgelöst gewesen?

Futur I

werde ich ausgelöst sein?
wirst du ausgelöst sein?
wird er ausgelöst sein?
werden wir ausgelöst sein?
werdet ihr ausgelöst sein?
werden sie ausgelöst sein?

Futur II

werde ich ausgelöst gewesen sein?
wirst du ausgelöst gewesen sein?
wird er ausgelöst gewesen sein?
werden wir ausgelöst gewesen sein?
werdet ihr ausgelöst gewesen sein?
werden sie ausgelöst gewesen sein?
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich auslösen


Konjunktiv I

sei ich ausgelöst?
seiest du ausgelöst?
sei er ausgelöst?
seien wir ausgelöst?
seiet ihr ausgelöst?
seien sie ausgelöst?

Konjunktiv II

wäre ich ausgelöst?
wärest du ausgelöst?
wäre er ausgelöst?
wären wir ausgelöst?
wäret ihr ausgelöst?
wären sie ausgelöst?

Konj. Perfekt

sei ich ausgelöst gewesen?
seiest du ausgelöst gewesen?
sei er ausgelöst gewesen?
seien wir ausgelöst gewesen?
seiet ihr ausgelöst gewesen?
seien sie ausgelöst gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich ausgelöst gewesen?
wärest du ausgelöst gewesen?
wäre er ausgelöst gewesen?
wären wir ausgelöst gewesen?
wäret ihr ausgelöst gewesen?
wären sie ausgelöst gewesen?

Konj. Futur I

werde ich ausgelöst sein?
werdest du ausgelöst sein?
werde er ausgelöst sein?
werden wir ausgelöst sein?
werdet ihr ausgelöst sein?
werden sie ausgelöst sein?

Konj. Futur II

werde ich ausgelöst gewesen sein?
werdest du ausgelöst gewesen sein?
werde er ausgelöst gewesen sein?
werden wir ausgelöst gewesen sein?
werdet ihr ausgelöst gewesen sein?
werden sie ausgelöst gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich ausgelöst sein?
würdest du ausgelöst sein?
würde er ausgelöst sein?
würden wir ausgelöst sein?
würdet ihr ausgelöst sein?
würden sie ausgelöst sein?

Konj. Plusquam.

würde ich ausgelöst gewesen sein?
würdest du ausgelöst gewesen sein?
würde er ausgelöst gewesen sein?
würden wir ausgelöst gewesen sein?
würdet ihr ausgelöst gewesen sein?
würden sie ausgelöst gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb sich auslösen


Präsens

sei (du) ausgelöst
seien wir ausgelöst
seid (ihr) ausgelöst
seien Sie ausgelöst

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für sich auslösen


Infinitiv I


ausgelöst sein
ausgelöst zu sein

Infinitiv II


ausgelöst gewesen sein
ausgelöst gewesen zu sein

Partizip I


ausgelöst seiend

Partizip II


ausgelöst gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich auslösen


Deutsch sich auslösen
Englisch ransom, trigger, initiate, set up, activate, actuate, cause, elicit
Russisch вызывать, вызвать, выкупать, инициировать, выкупить, вылущить, вынуть, выплата
Spanisch provocar, activar, causar, desencadenar, rescatar, dar lugar a, disparar, pagar
Französisch déclencher, racheter, déchainer, dégager, désengager, désosser, provoquer, rembourser
Türkisch başlatmak, doğurmak, harekete geçirmek, kurtarmak, serbest bırakmak, tetiklemek, yaratmak, çözmek
Portugiesisch provocar, desencadear, acionar, causar, desossar, disparar, liberar, pagar resgate
Italienisch provocare, scatenare, attivare, azionare, destare, disgiungere, disimpegnare, far scattare
Rumänisch declanșa, provoca, răscumpărare
Ungarisch kivált, elindít, kibocsátás, kiváltás, mozgásba hoz, működésbe hoz, kiold
Polnisch powodować, rozpętać, spowodować, uruchomić, wywołać, wywoływać, zapłacić okup
Griechisch ενεργοποιώ, εξαγοράζω, θέτω σε λειτουργία, κινητοποιώ, λύτρα, προκαλώ
Niederländisch aansteken, in gang zetten, in werking treden, loslaten, teweegbrengen, veroorzaken, vrijlaten
Tschechisch spustit, obrat, obírat, spouštět, uvolnění, vydání, vykupovat, vykupovatkoupit
Schwedisch utlösa, betala lösensumma, framkalla, friköpa, lösa ut, starta, väcka
Dänisch udløse, løse, sætte i gang
Japanisch 引き起こす, 発動させる, 身代金を支払う
Katalanisch activar, alliberar, causar, provocar
Finnisch käynnistää, aiheuttaa, aloittaa, laukaista, lunastaa, vapauttaa
Norwegisch utløse, løse, sette i gang
Baskisch abiatu, askatzea, mugitu, sorrarazi
Serbisch otkupnina, pokrenuti, uzrokovati
Mazedonisch активирање, откуп, покренување
Slowenisch odkupnina, sprožiti, vzbuditi
Slowakisch spustiť, vydierať, vyplatiť, vyvolať
Bosnisch platiti otkupninu, pokrenuti, uzrokovati
Kroatisch otkupnina, pokrenuti, uzrokovati
Ukrainisch викликати, спричиняти, запускати, бути причиною, викликати(щось), давати(поштовх), заплатити викуп, мати наслідком
Bulgarisch задействам, плащане на откуп, предизвиквам
Belorussisch актываваць, выкуп, запускаць
Indonesisch membayar tebusan, memulai, menebus, mengaktifkan
Vietnamesisch chuộc, khởi động, kích hoạt, trả tiền chuộc
Usbekisch faollashtirmoq, garov puli to‘lash, ishga tushirmoq
Hindi चालू करना, फिरौती देना, शुरू करना, ফिरौती देकर छुड़ाना
Chinesisch 付赎金, 启动, 开启, 赎人
Thailändisch กระตุ้น, จ่ายค่าไถ่, เริ่มต้น, ไถ่ตัว
Koreanisch 가동시키다, 몸값을 지불하다, 몸값을 치르다, 시작시키다
Aserbaidschanisch başlamaq, fidyə ödəmək, işə salmaq
Georgisch გაaktივება, გამოისყიდვა, გამოსასყიდის გადახდა, დაწყება
Bengalisch আরম্ভ করা, চালু করা, মুক্তিপণ দেওয়া, মুক্তিপণ পরিশোধ করা
Albanisch aktivizo, filloj, shpengoj
Marathi खंडणी देणे, चालू करणे, फिरौती देणे, सुरू करणे
Nepalesisch चालु गर्नु, फिरौती तिर्नु, सुरु गर्नु
Telugu ప్రారంభించడం, మొదలుచేయడం, విమోచన ధనం చెల్లించడం
Lettisch aktivizēt, izpirkt, uzsākt
Tamil செயல்படுத்தவும், துவக்கவும், மீட்பு தொகை செலுத்துதல்
Estnisch algatama, käivitama, lunaraha maksma, välja lunastama
Armenisch սկսել, սկսեցնել, փրկագին վճարել, փրկագնել
Kurdisch avakirin, destpêkirin, fidyê dayîn
Hebräischלגרום، להניע، שחרור
Arabischأثار - سبب، أحدث، أطلق، إطلاق، تحريك، دفع فدية، فدى، فدية
Persischآزادسازی، حرکت دادن، راه انداختن
Urduرہائی، شروع کرنا، چالاکی

sich auslösen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich auslösen

  • etwas in Gang/in Bewegung setzen, einleiten, veranlassen
  • Lösegeld für eine Geisel zahlen
  • mit sich bringen, bedienen, (etwas) bewirken, bedingen, (den) Anstoß geben, nachfragen

sich auslösen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich auslösen


  • jemand/etwas löst etwas bei jemandem aus

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb auslösen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich auslösen


Die aus·gelöst sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·gelöst sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist ausgelöst? - war ausgelöst? - ist ausgelöst gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary auslösen und unter auslösen im Duden.

auslösen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin ausgelöst?war ausgelöst?sei ausgelöst?wäre ausgelöst?-
du bist ausgelöst?warst ausgelöst?seiest ausgelöst?wärest ausgelöst?sei ausgelöst
er ist ausgelöst?war ausgelöst?sei ausgelöst?wäre ausgelöst?-
wir sind ausgelöst?waren ausgelöst?seien ausgelöst?wären ausgelöst?seien ausgelöst
ihr seid ausgelöst?wart ausgelöst?seiet ausgelöst?wäret ausgelöst?seid ausgelöst
sie sind ausgelöst?waren ausgelöst?seien ausgelöst?wären ausgelöst?seien ausgelöst

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich ausgelöst?, bist du ausgelöst?, ist er ausgelöst?, sind wir ausgelöst?, seid ihr ausgelöst?, sind sie ausgelöst?
  • Präteritum: war ich ausgelöst?, warst du ausgelöst?, war er ausgelöst?, waren wir ausgelöst?, wart ihr ausgelöst?, waren sie ausgelöst?
  • Perfekt: bin ich ausgelöst gewesen?, bist du ausgelöst gewesen?, ist er ausgelöst gewesen?, sind wir ausgelöst gewesen?, seid ihr ausgelöst gewesen?, sind sie ausgelöst gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich ausgelöst gewesen?, warst du ausgelöst gewesen?, war er ausgelöst gewesen?, waren wir ausgelöst gewesen?, wart ihr ausgelöst gewesen?, waren sie ausgelöst gewesen?
  • Futur I: werde ich ausgelöst sein?, wirst du ausgelöst sein?, wird er ausgelöst sein?, werden wir ausgelöst sein?, werdet ihr ausgelöst sein?, werden sie ausgelöst sein?
  • Futur II: werde ich ausgelöst gewesen sein?, wirst du ausgelöst gewesen sein?, wird er ausgelöst gewesen sein?, werden wir ausgelöst gewesen sein?, werdet ihr ausgelöst gewesen sein?, werden sie ausgelöst gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich ausgelöst?, seiest du ausgelöst?, sei er ausgelöst?, seien wir ausgelöst?, seiet ihr ausgelöst?, seien sie ausgelöst?
  • Präteritum: wäre ich ausgelöst?, wärest du ausgelöst?, wäre er ausgelöst?, wären wir ausgelöst?, wäret ihr ausgelöst?, wären sie ausgelöst?
  • Perfekt: sei ich ausgelöst gewesen?, seiest du ausgelöst gewesen?, sei er ausgelöst gewesen?, seien wir ausgelöst gewesen?, seiet ihr ausgelöst gewesen?, seien sie ausgelöst gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich ausgelöst gewesen?, wärest du ausgelöst gewesen?, wäre er ausgelöst gewesen?, wären wir ausgelöst gewesen?, wäret ihr ausgelöst gewesen?, wären sie ausgelöst gewesen?
  • Futur I: werde ich ausgelöst sein?, werdest du ausgelöst sein?, werde er ausgelöst sein?, werden wir ausgelöst sein?, werdet ihr ausgelöst sein?, werden sie ausgelöst sein?
  • Futur II: werde ich ausgelöst gewesen sein?, werdest du ausgelöst gewesen sein?, werde er ausgelöst gewesen sein?, werden wir ausgelöst gewesen sein?, werdet ihr ausgelöst gewesen sein?, werden sie ausgelöst gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich ausgelöst sein?, würdest du ausgelöst sein?, würde er ausgelöst sein?, würden wir ausgelöst sein?, würdet ihr ausgelöst sein?, würden sie ausgelöst sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich ausgelöst gewesen sein?, würdest du ausgelöst gewesen sein?, würde er ausgelöst gewesen sein?, würden wir ausgelöst gewesen sein?, würdet ihr ausgelöst gewesen sein?, würden sie ausgelöst gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) ausgelöst, seien wir ausgelöst, seid (ihr) ausgelöst, seien Sie ausgelöst

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: ausgelöst sein, ausgelöst zu sein
  • Infinitiv II: ausgelöst gewesen sein, ausgelöst gewesen zu sein
  • Partizip I: ausgelöst seiend
  • Partizip II: ausgelöst gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 34355, 34355

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: auslösen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9