Konjugation des Verbs sich festigen 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs festigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gefestigt?, war gefestigt? und ist gefestigt gewesen?. Als Hilfsverb von sich festigen wird "haben" verwendet. Das Verb sich festigen ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb festigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für festigen. Man kann nicht nur sich festigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben · reflexiv
ist gefestigt? · war gefestigt? · ist gefestigt gewesen?
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
stabilize, strengthen, consolidate, solidify, stabilise, brace, cement, corroborate, establish firmly, firm, harden, steady, steel, tighten, secure
etwas fester, sicherer machen; stabilisieren; zusammenziehen, fest (sicher) machen, (sich) verfestigen, festziehen
(sich+A, Akk.)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich festigen
Präsens
bin | ich | gefestigt? |
bist | du | gefestigt? |
ist | er | gefestigt? |
sind | wir | gefestigt? |
seid | ihr | gefestigt? |
sind | sie | gefestigt? |
Präteritum
war | ich | gefestigt? |
warst | du | gefestigt? |
war | er | gefestigt? |
waren | wir | gefestigt? |
wart | ihr | gefestigt? |
waren | sie | gefestigt? |
Konjunktiv I
sei | ich | gefestigt? |
seiest | du | gefestigt? |
sei | er | gefestigt? |
seien | wir | gefestigt? |
seiet | ihr | gefestigt? |
seien | sie | gefestigt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | gefestigt? |
wärest | du | gefestigt? |
wäre | er | gefestigt? |
wären | wir | gefestigt? |
wäret | ihr | gefestigt? |
wären | sie | gefestigt? |
Indikativ
Das Verb sich festigen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | gefestigt? |
bist | du | gefestigt? |
ist | er | gefestigt? |
sind | wir | gefestigt? |
seid | ihr | gefestigt? |
sind | sie | gefestigt? |
Präteritum
war | ich | gefestigt? |
warst | du | gefestigt? |
war | er | gefestigt? |
waren | wir | gefestigt? |
wart | ihr | gefestigt? |
waren | sie | gefestigt? |
Perfekt
bin | ich | gefestigt | gewesen? |
bist | du | gefestigt | gewesen? |
ist | er | gefestigt | gewesen? |
sind | wir | gefestigt | gewesen? |
seid | ihr | gefestigt | gewesen? |
sind | sie | gefestigt | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | gefestigt | gewesen? |
warst | du | gefestigt | gewesen? |
war | er | gefestigt | gewesen? |
waren | wir | gefestigt | gewesen? |
wart | ihr | gefestigt | gewesen? |
waren | sie | gefestigt | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich festigen
Konjunktiv I
sei | ich | gefestigt? |
seiest | du | gefestigt? |
sei | er | gefestigt? |
seien | wir | gefestigt? |
seiet | ihr | gefestigt? |
seien | sie | gefestigt? |
Konjunktiv II
wäre | ich | gefestigt? |
wärest | du | gefestigt? |
wäre | er | gefestigt? |
wären | wir | gefestigt? |
wäret | ihr | gefestigt? |
wären | sie | gefestigt? |
Konj. Perfekt
sei | ich | gefestigt | gewesen? |
seiest | du | gefestigt | gewesen? |
sei | er | gefestigt | gewesen? |
seien | wir | gefestigt | gewesen? |
seiet | ihr | gefestigt | gewesen? |
seien | sie | gefestigt | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | gefestigt | gewesen? |
wärest | du | gefestigt | gewesen? |
wäre | er | gefestigt | gewesen? |
wären | wir | gefestigt | gewesen? |
wäret | ihr | gefestigt | gewesen? |
wären | sie | gefestigt | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb sich festigen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für sich festigen
Übersetzungen
Übersetzungen von sich festigen
-
sich festigen
stabilize, strengthen, consolidate, solidify, stabilise, brace, cement, corroborate
укреплять, укрепляться, крепить, крепнуть, окрепнуть, подтягивать, подтянуть, сплачивать
afianzar, consolidar, afianzarse, consolidarse, engominar, reforzar, reforzarse, fortalecer
renforcer, stabiliser, consolider, cimenter, conforter, consacrer, fortifier, raffermir
sağlamlaştırmak, pekiştirmek, güçlenmek, pekişmek, sağlaştırmak, istikrar kazandırmak, istikrar kazanmak, sabit hale getirmek
consolidar, estabilizar, fortalecer, consolidar-se, enrijar, enrijecer, firmar
rafforzare, consolidare, assodare, avvalorarsi, consolidarsi, fortificare, raffermare, rafforzarsi
întări, consolida, stabiliza
megerősít, stabilizál, biztosít
umacniać, ugruntować, ugruntowywać, umocnić, utrwalać, utrwalić, stabilizować, konsolidować
σταθεροποιώ, ενισχύομαι, σταθεροποιούμαι, σταθεροποίηση, ενισχύω, ενοποίηση, επιβεβαίωση
bevestigen, verstevigen, consolideren, stabiliseren
upevňovat, upevňovatnit, zpevnit, stabilizovat, upevnit, posílit
befästa, stabilisera, stärka, befästas, stärkas, konsolidera
stabilisere, gøre fast, sikre, stærkere, konsolidere
固める, 安定させる, 強化する
consolidar, consolidar-se, enfortir-se, reforçar, assegurar, estabilitzar, fer més ferm
vakiinnuttaa, vakauttaa, lujittaa, lujittua, vahvistaa, vankistaa
stabilisere, feste, forsterke, konsolidere, sikre, styrke
sendotzea, egonkortzea, finkatzea, finkotzea, sendotu
osnažiti, stabilizovati, učvrstiti, konsolidovati
стабилизира, засилува, засилување, консолидирање, укрепува, укрепување
utrditi, stabilizirati, konsolidirati, okrepitev, okrepiti, utrjevanje
posilniť, stabilizovať, upevniť, konsolidovať
osnažiti, stabilizovati, učvrstiti, konsolidovati
osnažiti, stabilizirati, učvrstiti, konsolidirati
стабілізувати, укріплювати, укріпити, зміцнити, зміцнювати, консолідувати, посилити
укрепване, засилвам, стабилизиране, укрепвам, консолидиране
замацоўваць, замацаваць, кансалідаваць, стабілізаваць, укрэпліваць, укрэсліваць, укріпіць
לחזק، לייצב، להגביר، להחמיר
توثق، توطد، عزز، وثق، وطد، استقرار، تثبيت، تعزيز
محکم کردن، استحکام بخشیدن، تقویت کردن، تحکیم
مستحکم کرنا، مضبوط کرنا، استحکام دینا، محفوظ کرنا
sich festigen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich festigen- etwas fester, sicherer machen, stabilisieren, zusammenziehen, fest (sicher) machen, (sich) verfestigen, festziehen
- etwas fester, sicherer machen, stabilisieren, zusammenziehen, fest (sicher) machen, (sich) verfestigen, festziehen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich festigen
≡ adeln
≡ abonnieren
≡ abdizieren
≡ abortieren
≡ achseln
≡ adhärieren
≡ aasen
≡ adoptieren
≡ verfestigen
≡ aalen
≡ adorieren
≡ befestigen
≡ adaptieren
≡ addizieren
≡ achten
≡ ackern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb festigen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich festigen
Die gefestigt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gefestigt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gefestigt? - war gefestigt? - ist gefestigt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary festigen und unter festigen im Duden.
festigen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin gefestigt? | war gefestigt? | sei gefestigt? | wäre gefestigt? | - |
du | bist gefestigt? | warst gefestigt? | seiest gefestigt? | wärest gefestigt? | sei gefestigt |
er | ist gefestigt? | war gefestigt? | sei gefestigt? | wäre gefestigt? | - |
wir | sind gefestigt? | waren gefestigt? | seien gefestigt? | wären gefestigt? | seien gefestigt |
ihr | seid gefestigt? | wart gefestigt? | seiet gefestigt? | wäret gefestigt? | seid gefestigt |
sie | sind gefestigt? | waren gefestigt? | seien gefestigt? | wären gefestigt? | seien gefestigt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich gefestigt?, bist du gefestigt?, ist er gefestigt?, sind wir gefestigt?, seid ihr gefestigt?, sind sie gefestigt?
- Präteritum: war ich gefestigt?, warst du gefestigt?, war er gefestigt?, waren wir gefestigt?, wart ihr gefestigt?, waren sie gefestigt?
- Perfekt: bin ich gefestigt gewesen?, bist du gefestigt gewesen?, ist er gefestigt gewesen?, sind wir gefestigt gewesen?, seid ihr gefestigt gewesen?, sind sie gefestigt gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich gefestigt gewesen?, warst du gefestigt gewesen?, war er gefestigt gewesen?, waren wir gefestigt gewesen?, wart ihr gefestigt gewesen?, waren sie gefestigt gewesen?
- Futur I: werde ich gefestigt sein?, wirst du gefestigt sein?, wird er gefestigt sein?, werden wir gefestigt sein?, werdet ihr gefestigt sein?, werden sie gefestigt sein?
- Futur II: werde ich gefestigt gewesen sein?, wirst du gefestigt gewesen sein?, wird er gefestigt gewesen sein?, werden wir gefestigt gewesen sein?, werdet ihr gefestigt gewesen sein?, werden sie gefestigt gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich gefestigt?, seiest du gefestigt?, sei er gefestigt?, seien wir gefestigt?, seiet ihr gefestigt?, seien sie gefestigt?
- Präteritum: wäre ich gefestigt?, wärest du gefestigt?, wäre er gefestigt?, wären wir gefestigt?, wäret ihr gefestigt?, wären sie gefestigt?
- Perfekt: sei ich gefestigt gewesen?, seiest du gefestigt gewesen?, sei er gefestigt gewesen?, seien wir gefestigt gewesen?, seiet ihr gefestigt gewesen?, seien sie gefestigt gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich gefestigt gewesen?, wärest du gefestigt gewesen?, wäre er gefestigt gewesen?, wären wir gefestigt gewesen?, wäret ihr gefestigt gewesen?, wären sie gefestigt gewesen?
- Futur I: werde ich gefestigt sein?, werdest du gefestigt sein?, werde er gefestigt sein?, werden wir gefestigt sein?, werdet ihr gefestigt sein?, werden sie gefestigt sein?
- Futur II: werde ich gefestigt gewesen sein?, werdest du gefestigt gewesen sein?, werde er gefestigt gewesen sein?, werden wir gefestigt gewesen sein?, werdet ihr gefestigt gewesen sein?, werden sie gefestigt gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich gefestigt sein?, würdest du gefestigt sein?, würde er gefestigt sein?, würden wir gefestigt sein?, würdet ihr gefestigt sein?, würden sie gefestigt sein?
- Plusquamperfekt: würde ich gefestigt gewesen sein?, würdest du gefestigt gewesen sein?, würde er gefestigt gewesen sein?, würden wir gefestigt gewesen sein?, würdet ihr gefestigt gewesen sein?, würden sie gefestigt gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gefestigt, seien wir gefestigt, seid (ihr) gefestigt, seien Sie gefestigt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gefestigt sein, gefestigt zu sein
- Infinitiv II: gefestigt gewesen sein, gefestigt gewesen zu sein
- Partizip I: gefestigt seiend
- Partizip II: gefestigt gewesen