Konjugation des Verbs überschatten 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs überschatten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist überschattet?, war überschattet? und ist überschattet gewesen?. Als Hilfsverb von überschatten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von überschatten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überschatten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überschatten. Man kann nicht nur überschatten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben · untrennbar
ist überschattet? · war überschattet? · ist überschattet gewesen?
e-Erweiterung
overshadow, cloud, diminish, shade
mit Schatten belegen; gleichzeitig von etwas Traurigem oder Unangenehmen betroffen, was das eigentlich positive Erleben beeinträchtigt; beschatten, trüben, einen Schatten werfen
(Akk.)
» Die Weiden überschatten
den Uferbereich. The willows shade the bank area.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überschatten
Präsens
bin | ich | überschattet? |
bist | du | überschattet? |
ist | er | überschattet? |
sind | wir | überschattet? |
seid | ihr | überschattet? |
sind | sie | überschattet? |
Präteritum
war | ich | überschattet? |
warst | du | überschattet? |
war | er | überschattet? |
waren | wir | überschattet? |
wart | ihr | überschattet? |
waren | sie | überschattet? |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | überschattet |
- | ||
seien | wir | überschattet |
seid | (ihr) | überschattet |
seien | Sie | überschattet |
Konjunktiv I
sei | ich | überschattet? |
seiest | du | überschattet? |
sei | er | überschattet? |
seien | wir | überschattet? |
seiet | ihr | überschattet? |
seien | sie | überschattet? |
Konjunktiv II
wäre | ich | überschattet? |
wärest | du | überschattet? |
wäre | er | überschattet? |
wären | wir | überschattet? |
wäret | ihr | überschattet? |
wären | sie | überschattet? |
Indikativ
Das Verb überschatten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | überschattet? |
bist | du | überschattet? |
ist | er | überschattet? |
sind | wir | überschattet? |
seid | ihr | überschattet? |
sind | sie | überschattet? |
Präteritum
war | ich | überschattet? |
warst | du | überschattet? |
war | er | überschattet? |
waren | wir | überschattet? |
wart | ihr | überschattet? |
waren | sie | überschattet? |
Perfekt
bin | ich | überschattet | gewesen? |
bist | du | überschattet | gewesen? |
ist | er | überschattet | gewesen? |
sind | wir | überschattet | gewesen? |
seid | ihr | überschattet | gewesen? |
sind | sie | überschattet | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | überschattet | gewesen? |
warst | du | überschattet | gewesen? |
war | er | überschattet | gewesen? |
waren | wir | überschattet | gewesen? |
wart | ihr | überschattet | gewesen? |
waren | sie | überschattet | gewesen? |
Futur I
werde | ich | überschattet | sein? |
wirst | du | überschattet | sein? |
wird | er | überschattet | sein? |
werden | wir | überschattet | sein? |
werdet | ihr | überschattet | sein? |
werden | sie | überschattet | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überschatten
Konjunktiv I
sei | ich | überschattet? |
seiest | du | überschattet? |
sei | er | überschattet? |
seien | wir | überschattet? |
seiet | ihr | überschattet? |
seien | sie | überschattet? |
Konjunktiv II
wäre | ich | überschattet? |
wärest | du | überschattet? |
wäre | er | überschattet? |
wären | wir | überschattet? |
wäret | ihr | überschattet? |
wären | sie | überschattet? |
Konj. Perfekt
sei | ich | überschattet | gewesen? |
seiest | du | überschattet | gewesen? |
sei | er | überschattet | gewesen? |
seien | wir | überschattet | gewesen? |
seiet | ihr | überschattet | gewesen? |
seien | sie | überschattet | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | überschattet | gewesen? |
wärest | du | überschattet | gewesen? |
wäre | er | überschattet | gewesen? |
wären | wir | überschattet | gewesen? |
wäret | ihr | überschattet | gewesen? |
wären | sie | überschattet | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb überschatten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für überschatten
Beispiele
Beispielsätze für überschatten
-
Die Weiden
überschatten
den Uferbereich.
The willows shade the bank area.
-
Die Vorbereitungen waren von verschiedenen organisatorischen Problemen
überschattet
und stießen in den Medien zum Teil auf heftige Kritik.
The preparations were overshadowed by various organizational problems and partially faced severe criticism in the media.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von überschatten
-
überschatten
overshadow, cloud, diminish, shade
бросать тень, затмевать, затемнять, затенять, затмить, омрачить, осенять, подавлять
ensombrecer, cubrir, empañar, opacar
ombrager, endeuiller, éclipser
gölgelemek, gölge düşürme, gölge düşürmek, gölgeleme, karartmak
ofuscar, sombrear, ensombrar, fazer sombra a
ombreggiare, adombrare, funestare, offuscare, sovrastare
umbra, umbră, întuneca
árnyékol
przykryć, przytłaczać, przyćmiewać, zasłonić
σκιάζω, επισκιάζω
overschaduwen, verduisteren
přehlušit, převážit, zakrýt, zastiňovat, zastiňovatstínit
överskugga
overskygge
影を落とす, 覆い隠す, 覆う
sombrejar, ombrar, omplir d'ombra, opacar
varjostaa, peittää
overskygge
itzala, itzalpean egon, itzalpean jarri
zaseniti, prikriti
засенчува
zasenčiti, prekiniti
zatieniť, prekryť
zasjeniti, umanjiti
zasjeniti, umanjiti
затінювати, пригнічувати
засенчвам, засенчване, покривам
засмучаць, засмучэнне, засцераць, засцераць ценем
membayangi, meredupkan
làm lu mờ, phủ bóng, phủ bóng lên
soya solmoq, xira qilmoq
छाया डालना, धूमिल करना
投下阴影, 蒙上阴影
บดบัง, ทำให้หม่นหมอง
그늘을 드리우다, 퇴색시키다
kölgə salmaq, kölgələmək
დაჩრდილვა, ჩრდილი დაედება
ছায়া ফেলা, ছায়া ফেলানো, ম্লান করা
hedh hije, hedh hijë mbi, zbeh
छाया टाकणे, मलिन करणे
छाया पर्नु, छायाँ पार्नु, म्लान पार्नु
చాయ పడటం, నీడ వేసు, మసకబార్చు
aptumšot, aizēnot
நிழல் போடுதல், நிழல் வீசு, மங்கச் செய்
varjutama
ստվեր գցել, խամրեցնել
sîya avêtin, tarî kirin, tarîkirin
להשפיע לרעה، להשקיף، לכסות
يؤثر سلباً، يظلل
تحتالشعاع قرار دادن، سایه انداختن
سایہ ڈالنا، چھپانا
überschatten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von überschatten- mit Schatten belegen, beschatten, einen Schatten werfen
- gleichzeitig von etwas Traurigem oder Unangenehmen betroffen, was das eigentlich positive Erleben beeinträchtigt, trüben
- beschatten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von überschatten
≡ schatten
≡ überblättern
≡ überbraten
≡ überblenden
≡ überbremsen
≡ überbieten
≡ abschatten
≡ überblicken
≡ beschatten
≡ überantworten
≡ überbinden
≡ überbeißen
≡ überblasen
≡ umschatten
≡ überarbeiten
≡ überbleiben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb überschatten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überschatten
Die überschattet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überschattet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist überschattet? - war überschattet? - ist überschattet gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überschatten und unter überschatten im Duden.
überschatten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin überschattet? | war überschattet? | sei überschattet? | wäre überschattet? | - |
du | bist überschattet? | warst überschattet? | seiest überschattet? | wärest überschattet? | sei überschattet |
er | ist überschattet? | war überschattet? | sei überschattet? | wäre überschattet? | - |
wir | sind überschattet? | waren überschattet? | seien überschattet? | wären überschattet? | seien überschattet |
ihr | seid überschattet? | wart überschattet? | seiet überschattet? | wäret überschattet? | seid überschattet |
sie | sind überschattet? | waren überschattet? | seien überschattet? | wären überschattet? | seien überschattet |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich überschattet?, bist du überschattet?, ist er überschattet?, sind wir überschattet?, seid ihr überschattet?, sind sie überschattet?
- Präteritum: war ich überschattet?, warst du überschattet?, war er überschattet?, waren wir überschattet?, wart ihr überschattet?, waren sie überschattet?
- Perfekt: bin ich überschattet gewesen?, bist du überschattet gewesen?, ist er überschattet gewesen?, sind wir überschattet gewesen?, seid ihr überschattet gewesen?, sind sie überschattet gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich überschattet gewesen?, warst du überschattet gewesen?, war er überschattet gewesen?, waren wir überschattet gewesen?, wart ihr überschattet gewesen?, waren sie überschattet gewesen?
- Futur I: werde ich überschattet sein?, wirst du überschattet sein?, wird er überschattet sein?, werden wir überschattet sein?, werdet ihr überschattet sein?, werden sie überschattet sein?
- Futur II: werde ich überschattet gewesen sein?, wirst du überschattet gewesen sein?, wird er überschattet gewesen sein?, werden wir überschattet gewesen sein?, werdet ihr überschattet gewesen sein?, werden sie überschattet gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich überschattet?, seiest du überschattet?, sei er überschattet?, seien wir überschattet?, seiet ihr überschattet?, seien sie überschattet?
- Präteritum: wäre ich überschattet?, wärest du überschattet?, wäre er überschattet?, wären wir überschattet?, wäret ihr überschattet?, wären sie überschattet?
- Perfekt: sei ich überschattet gewesen?, seiest du überschattet gewesen?, sei er überschattet gewesen?, seien wir überschattet gewesen?, seiet ihr überschattet gewesen?, seien sie überschattet gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich überschattet gewesen?, wärest du überschattet gewesen?, wäre er überschattet gewesen?, wären wir überschattet gewesen?, wäret ihr überschattet gewesen?, wären sie überschattet gewesen?
- Futur I: werde ich überschattet sein?, werdest du überschattet sein?, werde er überschattet sein?, werden wir überschattet sein?, werdet ihr überschattet sein?, werden sie überschattet sein?
- Futur II: werde ich überschattet gewesen sein?, werdest du überschattet gewesen sein?, werde er überschattet gewesen sein?, werden wir überschattet gewesen sein?, werdet ihr überschattet gewesen sein?, werden sie überschattet gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich überschattet sein?, würdest du überschattet sein?, würde er überschattet sein?, würden wir überschattet sein?, würdet ihr überschattet sein?, würden sie überschattet sein?
- Plusquamperfekt: würde ich überschattet gewesen sein?, würdest du überschattet gewesen sein?, würde er überschattet gewesen sein?, würden wir überschattet gewesen sein?, würdet ihr überschattet gewesen sein?, würden sie überschattet gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) überschattet, seien wir überschattet, seid (ihr) überschattet, seien Sie überschattet
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: überschattet sein, überschattet zu sein
- Infinitiv II: überschattet gewesen sein, überschattet gewesen zu sein
- Partizip I: überschattet seiend
- Partizip II: überschattet gewesen