Konjugation des Verbs umgruppieren 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs umgruppieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist umgruppiert?, war umgruppiert? und ist umgruppiert gewesen?. Als Hilfsverb von umgruppieren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe um- von umgruppieren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb umgruppieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für umgruppieren. Man kann nicht nur umgruppieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
ist umgruppiert? · war umgruppiert? · ist umgruppiert gewesen?
regroup, reallocate, rearrange, reassign, reclassify, redeploy, reorganize, transpose
einer anderen Gruppe zuweisen, innerhalb eines Teams ein anderes Zusammenspiel der Mitglieder einführen, Gruppen umziehen lassen; reorganisieren, neu ordnen, umdirigieren, neu organisieren, umorganisieren
(sich+A, Akk.)
» Wir müssen unsere Handballmannschaft umgruppieren
, die jetzige Aufstellung ist nicht optimal. We need to reorganize our handball team, the current lineup is not optimal.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von umgruppieren
Präsens
bin | ich | umgruppiert? |
bist | du | umgruppiert? |
ist | er | umgruppiert? |
sind | wir | umgruppiert? |
seid | ihr | umgruppiert? |
sind | sie | umgruppiert? |
Präteritum
war | ich | umgruppiert? |
warst | du | umgruppiert? |
war | er | umgruppiert? |
waren | wir | umgruppiert? |
wart | ihr | umgruppiert? |
waren | sie | umgruppiert? |
Konjunktiv I
sei | ich | umgruppiert? |
seiest | du | umgruppiert? |
sei | er | umgruppiert? |
seien | wir | umgruppiert? |
seiet | ihr | umgruppiert? |
seien | sie | umgruppiert? |
Konjunktiv II
wäre | ich | umgruppiert? |
wärest | du | umgruppiert? |
wäre | er | umgruppiert? |
wären | wir | umgruppiert? |
wäret | ihr | umgruppiert? |
wären | sie | umgruppiert? |
Indikativ
Das Verb umgruppieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | umgruppiert? |
bist | du | umgruppiert? |
ist | er | umgruppiert? |
sind | wir | umgruppiert? |
seid | ihr | umgruppiert? |
sind | sie | umgruppiert? |
Präteritum
war | ich | umgruppiert? |
warst | du | umgruppiert? |
war | er | umgruppiert? |
waren | wir | umgruppiert? |
wart | ihr | umgruppiert? |
waren | sie | umgruppiert? |
Perfekt
bin | ich | umgruppiert | gewesen? |
bist | du | umgruppiert | gewesen? |
ist | er | umgruppiert | gewesen? |
sind | wir | umgruppiert | gewesen? |
seid | ihr | umgruppiert | gewesen? |
sind | sie | umgruppiert | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | umgruppiert | gewesen? |
warst | du | umgruppiert | gewesen? |
war | er | umgruppiert | gewesen? |
waren | wir | umgruppiert | gewesen? |
wart | ihr | umgruppiert | gewesen? |
waren | sie | umgruppiert | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb umgruppieren
Konjunktiv I
sei | ich | umgruppiert? |
seiest | du | umgruppiert? |
sei | er | umgruppiert? |
seien | wir | umgruppiert? |
seiet | ihr | umgruppiert? |
seien | sie | umgruppiert? |
Konjunktiv II
wäre | ich | umgruppiert? |
wärest | du | umgruppiert? |
wäre | er | umgruppiert? |
wären | wir | umgruppiert? |
wäret | ihr | umgruppiert? |
wären | sie | umgruppiert? |
Konj. Perfekt
sei | ich | umgruppiert | gewesen? |
seiest | du | umgruppiert | gewesen? |
sei | er | umgruppiert | gewesen? |
seien | wir | umgruppiert | gewesen? |
seiet | ihr | umgruppiert | gewesen? |
seien | sie | umgruppiert | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | umgruppiert | gewesen? |
wärest | du | umgruppiert | gewesen? |
wäre | er | umgruppiert | gewesen? |
wären | wir | umgruppiert | gewesen? |
wäret | ihr | umgruppiert | gewesen? |
wären | sie | umgruppiert | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb umgruppieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für umgruppieren
Beispiele
Beispielsätze für umgruppieren
-
Wir müssen unsere Handballmannschaft
umgruppieren
, die jetzige Aufstellung ist nicht optimal.
We need to reorganize our handball team, the current lineup is not optimal.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von umgruppieren
-
umgruppieren
regroup, reallocate, rearrange, reassign, reclassify, redeploy, reorganize, transpose
группировать иначе, группировать по-другому, перегруппировать, перегруппировывать, перемещать группы, перераспределять, перестраиваться, перестроиться
reagrupación, reagrupar, reorganizar
disposer autrement, placer autrement, reclasser, redéployer, regrouper, réaffecter, réarranger
gruplandırmak, yeniden düzenlemek, yeniden gruplandırmak
reagrupar, redistribuir, reorganizar
disporre diversamente, raggruppare diversamente, riclassificare, riorganizzare
redistribui, regrupa
csoportosítani, átsorolni
przegrupować, przegrupowywać, przesunąć grupę, przyporządkować
ανακατανομή, ανασυντάσσω, ομαδοποίηση
anders groeperen, hergroeperen, herindelen
přeskupovat, přeskupovatpit, přesunout, přeřadit
omgruppera, omorganisera
omgruppere
グループ変更, 再編成する
reclassificar, redistribuir
ryhmittää, uudelleenryhmittää
endre gruppe, omgruppere
berregistatu, taldea aldatu
pregrupisati, promeniti grupu
пренасочување, преуредување
premestiti, preurediti
presunúť do inej skupiny, preusporiadať
pregrupisati, promijeniti grupu
pregrupirati, premjestiti
перегрупувати, перемістити групу
пренареждам, пренасочвам
перагрупаваць
mengelompokkan ulang, pindahkan ke grup lain
tái cấu trúc nhóm, tái nhóm
qayta guruhlash
अन्य समूह को सौंपना, पुनर्गठन करना
重新分组
จัดกลุ่มใหม่
재배치하다
başqa qrupa təyin etmək, yenidən qruplaşdırmaq
გუნდების გადანაწილება
পুনর্গঠন করা
ri-grupoj
पुनः गटबद्ध करणे
अन्य समूहमा स्थानान्तरण गर्नु, पुनर्गठन गर्नु
పునఃవిభజన చేయడం
pārgrupēt
குழுவை மறுசீரமைப்பது
ümberrühmitada
խմբավորել նոր խումբ
komê din re veguhêrîn
מיון מחדש، שינוי קבוצה
إعادة تنظيم، إعادة توزيع
تغییر گروه، گروهبندی مجدد
دوسری گروپ میں منتقل کرنا، گروپ تبدیل کرنا
umgruppieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von umgruppieren- einer anderen Gruppe zuweisen, innerhalb eines Teams ein anderes Zusammenspiel der Mitglieder einführen, Gruppen umziehen lassen, reorganisieren, neu ordnen, umdirigieren, neu organisieren, umorganisieren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von umgruppieren
≡ umbilden
≡ umblättern
≡ höhergruppieren
≡ umblicken
≡ gruppieren
≡ abgruppieren
≡ umackern
≡ umarbeiten
≡ umbuchen
≡ umbauen
≡ umbinden
≡ eingruppieren
≡ umarmen
≡ umbrausen
≡ umändern
≡ umbranden
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb umgruppieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts umgruppieren
Die um·gruppiert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs um·gruppiert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist umgruppiert? - war umgruppiert? - ist umgruppiert gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary umgruppieren und unter umgruppieren im Duden.
umgruppieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin umgruppiert? | war umgruppiert? | sei umgruppiert? | wäre umgruppiert? | - |
du | bist umgruppiert? | warst umgruppiert? | seiest umgruppiert? | wärest umgruppiert? | sei umgruppiert |
er | ist umgruppiert? | war umgruppiert? | sei umgruppiert? | wäre umgruppiert? | - |
wir | sind umgruppiert? | waren umgruppiert? | seien umgruppiert? | wären umgruppiert? | seien umgruppiert |
ihr | seid umgruppiert? | wart umgruppiert? | seiet umgruppiert? | wäret umgruppiert? | seid umgruppiert |
sie | sind umgruppiert? | waren umgruppiert? | seien umgruppiert? | wären umgruppiert? | seien umgruppiert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich umgruppiert?, bist du umgruppiert?, ist er umgruppiert?, sind wir umgruppiert?, seid ihr umgruppiert?, sind sie umgruppiert?
- Präteritum: war ich umgruppiert?, warst du umgruppiert?, war er umgruppiert?, waren wir umgruppiert?, wart ihr umgruppiert?, waren sie umgruppiert?
- Perfekt: bin ich umgruppiert gewesen?, bist du umgruppiert gewesen?, ist er umgruppiert gewesen?, sind wir umgruppiert gewesen?, seid ihr umgruppiert gewesen?, sind sie umgruppiert gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich umgruppiert gewesen?, warst du umgruppiert gewesen?, war er umgruppiert gewesen?, waren wir umgruppiert gewesen?, wart ihr umgruppiert gewesen?, waren sie umgruppiert gewesen?
- Futur I: werde ich umgruppiert sein?, wirst du umgruppiert sein?, wird er umgruppiert sein?, werden wir umgruppiert sein?, werdet ihr umgruppiert sein?, werden sie umgruppiert sein?
- Futur II: werde ich umgruppiert gewesen sein?, wirst du umgruppiert gewesen sein?, wird er umgruppiert gewesen sein?, werden wir umgruppiert gewesen sein?, werdet ihr umgruppiert gewesen sein?, werden sie umgruppiert gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich umgruppiert?, seiest du umgruppiert?, sei er umgruppiert?, seien wir umgruppiert?, seiet ihr umgruppiert?, seien sie umgruppiert?
- Präteritum: wäre ich umgruppiert?, wärest du umgruppiert?, wäre er umgruppiert?, wären wir umgruppiert?, wäret ihr umgruppiert?, wären sie umgruppiert?
- Perfekt: sei ich umgruppiert gewesen?, seiest du umgruppiert gewesen?, sei er umgruppiert gewesen?, seien wir umgruppiert gewesen?, seiet ihr umgruppiert gewesen?, seien sie umgruppiert gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich umgruppiert gewesen?, wärest du umgruppiert gewesen?, wäre er umgruppiert gewesen?, wären wir umgruppiert gewesen?, wäret ihr umgruppiert gewesen?, wären sie umgruppiert gewesen?
- Futur I: werde ich umgruppiert sein?, werdest du umgruppiert sein?, werde er umgruppiert sein?, werden wir umgruppiert sein?, werdet ihr umgruppiert sein?, werden sie umgruppiert sein?
- Futur II: werde ich umgruppiert gewesen sein?, werdest du umgruppiert gewesen sein?, werde er umgruppiert gewesen sein?, werden wir umgruppiert gewesen sein?, werdet ihr umgruppiert gewesen sein?, werden sie umgruppiert gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich umgruppiert sein?, würdest du umgruppiert sein?, würde er umgruppiert sein?, würden wir umgruppiert sein?, würdet ihr umgruppiert sein?, würden sie umgruppiert sein?
- Plusquamperfekt: würde ich umgruppiert gewesen sein?, würdest du umgruppiert gewesen sein?, würde er umgruppiert gewesen sein?, würden wir umgruppiert gewesen sein?, würdet ihr umgruppiert gewesen sein?, würden sie umgruppiert gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) umgruppiert, seien wir umgruppiert, seid (ihr) umgruppiert, seien Sie umgruppiert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: umgruppiert sein, umgruppiert zu sein
- Infinitiv II: umgruppiert gewesen sein, umgruppiert gewesen zu sein
- Partizip I: umgruppiert seiend
- Partizip II: umgruppiert gewesen