Konjugation des Verbs unter-ziehen 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs unterziehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist untergezogen?, war untergezogen? und ist untergezogen gewesen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von unterziehen wird "haben" verwendet. Das Verb unterziehen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe unter- von unterziehen ist trennbar. Sie kann aber auch untrennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb unterziehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für unterziehen. Man kann nicht nur unterziehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · unregelmäßig · haben · trennbar
ist untergezogen? · war untergezogen? · ist untergezogen gewesen?
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenwechsel g - g - g
fold in, put on underneath, incorporate, underclothing, undergarment, underwear
[Gebäude, Kochen] ein zusätzliches Kleidungsstück anziehen, das unter der bisherigen Kleidung getragen wird; einen zusätzlichen Bestandteil einer Speise vorsichtig (mit Spatel oder Schneebesen) in die Masse einarbeiten; anziehen, mengen, unterheben, unterrühren
(sich+A, sich+D, Akk., Dat.)
» In die Creme ziehen
Sie dann langsam und vorsichtig mit gleichmäßigen Bewegungen den Eischnee unter
. In the cream, you then slowly and carefully fold in the egg whites with even movements.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von unter-ziehen
Präsens
bin | ich | untergezogen? |
bist | du | untergezogen? |
ist | er | untergezogen? |
sind | wir | untergezogen? |
seid | ihr | untergezogen? |
sind | sie | untergezogen? |
Präteritum
war | ich | untergezogen? |
warst | du | untergezogen? |
war | er | untergezogen? |
waren | wir | untergezogen? |
wart | ihr | untergezogen? |
waren | sie | untergezogen? |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | untergezogen |
- | ||
seien | wir | untergezogen |
seid | (ihr) | untergezogen |
seien | Sie | untergezogen |
Konjunktiv I
sei | ich | untergezogen? |
seiest | du | untergezogen? |
sei | er | untergezogen? |
seien | wir | untergezogen? |
seiet | ihr | untergezogen? |
seien | sie | untergezogen? |
Konjunktiv II
wäre | ich | untergezogen? |
wärest | du | untergezogen? |
wäre | er | untergezogen? |
wären | wir | untergezogen? |
wäret | ihr | untergezogen? |
wären | sie | untergezogen? |
Indikativ
Das Verb unter-ziehen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | untergezogen? |
bist | du | untergezogen? |
ist | er | untergezogen? |
sind | wir | untergezogen? |
seid | ihr | untergezogen? |
sind | sie | untergezogen? |
Präteritum
war | ich | untergezogen? |
warst | du | untergezogen? |
war | er | untergezogen? |
waren | wir | untergezogen? |
wart | ihr | untergezogen? |
waren | sie | untergezogen? |
Perfekt
bin | ich | untergezogen | gewesen? |
bist | du | untergezogen | gewesen? |
ist | er | untergezogen | gewesen? |
sind | wir | untergezogen | gewesen? |
seid | ihr | untergezogen | gewesen? |
sind | sie | untergezogen | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | untergezogen | gewesen? |
warst | du | untergezogen | gewesen? |
war | er | untergezogen | gewesen? |
waren | wir | untergezogen | gewesen? |
wart | ihr | untergezogen | gewesen? |
waren | sie | untergezogen | gewesen? |
Futur I
werde | ich | untergezogen | sein? |
wirst | du | untergezogen | sein? |
wird | er | untergezogen | sein? |
werden | wir | untergezogen | sein? |
werdet | ihr | untergezogen | sein? |
werden | sie | untergezogen | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb unter-ziehen
Konjunktiv I
sei | ich | untergezogen? |
seiest | du | untergezogen? |
sei | er | untergezogen? |
seien | wir | untergezogen? |
seiet | ihr | untergezogen? |
seien | sie | untergezogen? |
Konjunktiv II
wäre | ich | untergezogen? |
wärest | du | untergezogen? |
wäre | er | untergezogen? |
wären | wir | untergezogen? |
wäret | ihr | untergezogen? |
wären | sie | untergezogen? |
Konj. Perfekt
sei | ich | untergezogen | gewesen? |
seiest | du | untergezogen | gewesen? |
sei | er | untergezogen | gewesen? |
seien | wir | untergezogen | gewesen? |
seiet | ihr | untergezogen | gewesen? |
seien | sie | untergezogen | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | untergezogen | gewesen? |
wärest | du | untergezogen | gewesen? |
wäre | er | untergezogen | gewesen? |
wären | wir | untergezogen | gewesen? |
wäret | ihr | untergezogen | gewesen? |
wären | sie | untergezogen | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb unter-ziehen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für unter-ziehen
Beispiele
Beispielsätze für unter-ziehen
-
In die Creme
ziehen
Sie dann langsam und vorsichtig mit gleichmäßigen Bewegungen den Eischneeunter
.
In the cream, you then slowly and carefully fold in the egg whites with even movements.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von unter-ziehen
-
unter-ziehen
fold in, put on underneath, incorporate, underclothing, undergarment, underwear
подвергать, вводить, вмешивать, осторожно вмешать, осторожно вмешивать, подвергаться, подвергнуть, пододевать
incorporar, ponerse debajo, someterse a, mezclar, prenda adicional, ropa interior
incorporer, mettre dessous, sous-vêtement
iç giysi, karıştırmak, katmak
acrescentar, colocar por baixo, pôr por baixo, camiseta, incorporar, misturar, roupa interior
mettere sotto, sottoporre, incorporare, intimo, sottoveste
subraț, încorpora
aláöltözet, bevon
bielizna, podkoszulek, wmieszać
αναμειγνύω, φοράω από μέσα, ενσωμάτω, κάτω ρούχο, υποκάμισο
erdoor halen, eronder aantrekken, halen, mengen, steken, doorwerken, onderdompelen, onderkleding
podoblek, spodní prádlo, vmíchat, zapracovat
blanda, underkläder, underställ, vända
indarbejde, underbeklædning
加える, 混ぜる, 重ね着
posar a sota, incorporar, sota roba, subjecció
alushousut, aluspaita, sekoittaa, sulattaa
forsiktig blande, underkledning
azpiko arropa, nahastea
nositi ispod, podvlačiti, umiješati
вмешување, облекло
obleka, vmešati
nosiť, vmiešať
podvlačiti, umiješati
nositi ispod, podvlačiti, umiješati
вмішувати, додавати, підодяг
включвам, вмъквам, долна дреха, облекло под дрехите
адзенне пад, дадаць, надзець, унесці
לבוש תחתון، להוסיף
إضافة، تحتية
اضافه کردن، زیرپوش
شامل کرنا، ملانا، نیچے پہننا، چھپانا
unter-ziehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von unter-ziehen- [Gebäude, Kochen] ein zusätzliches Kleidungsstück anziehen, das unter der bisherigen Kleidung getragen wird, einen zusätzlichen Bestandteil einer Speise vorsichtig (mit Spatel oder Schneebesen) in die Masse einarbeiten, anziehen, mengen, unterheben, unterrühren
- [Gebäude, Kochen] ein zusätzliches Kleidungsstück anziehen, das unter der bisherigen Kleidung getragen wird, einen zusätzlichen Bestandteil einer Speise vorsichtig (mit Spatel oder Schneebesen) in die Masse einarbeiten, anziehen, mengen, unterheben, unterrühren
- [Gebäude, Kochen] ein zusätzliches Kleidungsstück anziehen, das unter der bisherigen Kleidung getragen wird, einen zusätzlichen Bestandteil einer Speise vorsichtig (mit Spatel oder Schneebesen) in die Masse einarbeiten, anziehen, mengen, unterheben, unterrühren
- [Gebäude, Kochen] ein zusätzliches Kleidungsstück anziehen, das unter der bisherigen Kleidung getragen wird, einen zusätzlichen Bestandteil einer Speise vorsichtig (mit Spatel oder Schneebesen) in die Masse einarbeiten, anziehen, mengen, unterheben, unterrühren
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von unter-ziehen
≡ dahinziehen
≡ unterbinden
≡ einziehen
≡ aufziehen
≡ unterbieten
≡ abziehen
≡ beziehen
≡ unterbleiben
≡ unterdrücken
≡ einbeziehen
≡ unterfassen
≡ unterfliegen
≡ ausziehen
≡ anerziehen
≡ unterbügeln
≡ anziehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb unterziehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts unter-ziehen
Die unter·gezogen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs unter·gezogen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist untergezogen? - war untergezogen? - ist untergezogen gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unterziehen und unter unterziehen im Duden.
unterziehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin untergezogen? | war untergezogen? | sei untergezogen? | wäre untergezogen? | - |
du | bist untergezogen? | warst untergezogen? | seiest untergezogen? | wärest untergezogen? | sei untergezogen |
er | ist untergezogen? | war untergezogen? | sei untergezogen? | wäre untergezogen? | - |
wir | sind untergezogen? | waren untergezogen? | seien untergezogen? | wären untergezogen? | seien untergezogen |
ihr | seid untergezogen? | wart untergezogen? | seiet untergezogen? | wäret untergezogen? | seid untergezogen |
sie | sind untergezogen? | waren untergezogen? | seien untergezogen? | wären untergezogen? | seien untergezogen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich untergezogen?, bist du untergezogen?, ist er untergezogen?, sind wir untergezogen?, seid ihr untergezogen?, sind sie untergezogen?
- Präteritum: war ich untergezogen?, warst du untergezogen?, war er untergezogen?, waren wir untergezogen?, wart ihr untergezogen?, waren sie untergezogen?
- Perfekt: bin ich untergezogen gewesen?, bist du untergezogen gewesen?, ist er untergezogen gewesen?, sind wir untergezogen gewesen?, seid ihr untergezogen gewesen?, sind sie untergezogen gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich untergezogen gewesen?, warst du untergezogen gewesen?, war er untergezogen gewesen?, waren wir untergezogen gewesen?, wart ihr untergezogen gewesen?, waren sie untergezogen gewesen?
- Futur I: werde ich untergezogen sein?, wirst du untergezogen sein?, wird er untergezogen sein?, werden wir untergezogen sein?, werdet ihr untergezogen sein?, werden sie untergezogen sein?
- Futur II: werde ich untergezogen gewesen sein?, wirst du untergezogen gewesen sein?, wird er untergezogen gewesen sein?, werden wir untergezogen gewesen sein?, werdet ihr untergezogen gewesen sein?, werden sie untergezogen gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich untergezogen?, seiest du untergezogen?, sei er untergezogen?, seien wir untergezogen?, seiet ihr untergezogen?, seien sie untergezogen?
- Präteritum: wäre ich untergezogen?, wärest du untergezogen?, wäre er untergezogen?, wären wir untergezogen?, wäret ihr untergezogen?, wären sie untergezogen?
- Perfekt: sei ich untergezogen gewesen?, seiest du untergezogen gewesen?, sei er untergezogen gewesen?, seien wir untergezogen gewesen?, seiet ihr untergezogen gewesen?, seien sie untergezogen gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich untergezogen gewesen?, wärest du untergezogen gewesen?, wäre er untergezogen gewesen?, wären wir untergezogen gewesen?, wäret ihr untergezogen gewesen?, wären sie untergezogen gewesen?
- Futur I: werde ich untergezogen sein?, werdest du untergezogen sein?, werde er untergezogen sein?, werden wir untergezogen sein?, werdet ihr untergezogen sein?, werden sie untergezogen sein?
- Futur II: werde ich untergezogen gewesen sein?, werdest du untergezogen gewesen sein?, werde er untergezogen gewesen sein?, werden wir untergezogen gewesen sein?, werdet ihr untergezogen gewesen sein?, werden sie untergezogen gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich untergezogen sein?, würdest du untergezogen sein?, würde er untergezogen sein?, würden wir untergezogen sein?, würdet ihr untergezogen sein?, würden sie untergezogen sein?
- Plusquamperfekt: würde ich untergezogen gewesen sein?, würdest du untergezogen gewesen sein?, würde er untergezogen gewesen sein?, würden wir untergezogen gewesen sein?, würdet ihr untergezogen gewesen sein?, würden sie untergezogen gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) untergezogen, seien wir untergezogen, seid (ihr) untergezogen, seien Sie untergezogen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: untergezogen sein, untergezogen zu sein
- Infinitiv II: untergezogen gewesen sein, untergezogen gewesen zu sein
- Partizip I: untergezogen seiend
- Partizip II: untergezogen gewesen