Konjugation des Verbs unterziehen 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs unterziehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist unterzogen?, war unterzogen? und ist unterzogen gewesen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von unterziehen wird "haben" verwendet. Das Verb unterziehen kann reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe unter- von unterziehen ist untrennbar. Sie kann aber auch trennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb unterziehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für unterziehen. Man kann nicht nur unterziehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · unregelmäßig · haben · untrennbar
ist unterzogen? · war unterzogen? · ist unterzogen gewesen?
e-Tilgung nach Vokal Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenwechsel g - g - g
subject to, undergo, subject (to), subject, submit
eine (notwendige aber unangenehme oder gefährliche) Maßnahme an oder mit sich durchführen lassen; eine notwendige (aber unangenehme oder gefährliche) Handlung an etwas, jemandem durchführen; auf sich nehmen
(sich+A, sich+D, Akk., Dat., unter+A)
» Tom hat sich einer Operation unterzogen
. Tom underwent surgery.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von unterziehen
Präsens
bin | ich | unterzogen? |
bist | du | unterzogen? |
ist | er | unterzogen? |
sind | wir | unterzogen? |
seid | ihr | unterzogen? |
sind | sie | unterzogen? |
Präteritum
war | ich | unterzogen? |
warst | du | unterzogen? |
war | er | unterzogen? |
waren | wir | unterzogen? |
wart | ihr | unterzogen? |
waren | sie | unterzogen? |
Konjunktiv I
sei | ich | unterzogen? |
seiest | du | unterzogen? |
sei | er | unterzogen? |
seien | wir | unterzogen? |
seiet | ihr | unterzogen? |
seien | sie | unterzogen? |
Konjunktiv II
wäre | ich | unterzogen? |
wärest | du | unterzogen? |
wäre | er | unterzogen? |
wären | wir | unterzogen? |
wäret | ihr | unterzogen? |
wären | sie | unterzogen? |
Indikativ
Das Verb unterziehen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | unterzogen? |
bist | du | unterzogen? |
ist | er | unterzogen? |
sind | wir | unterzogen? |
seid | ihr | unterzogen? |
sind | sie | unterzogen? |
Präteritum
war | ich | unterzogen? |
warst | du | unterzogen? |
war | er | unterzogen? |
waren | wir | unterzogen? |
wart | ihr | unterzogen? |
waren | sie | unterzogen? |
Perfekt
bin | ich | unterzogen | gewesen? |
bist | du | unterzogen | gewesen? |
ist | er | unterzogen | gewesen? |
sind | wir | unterzogen | gewesen? |
seid | ihr | unterzogen | gewesen? |
sind | sie | unterzogen | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | unterzogen | gewesen? |
warst | du | unterzogen | gewesen? |
war | er | unterzogen | gewesen? |
waren | wir | unterzogen | gewesen? |
wart | ihr | unterzogen | gewesen? |
waren | sie | unterzogen | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb unterziehen
Konjunktiv I
sei | ich | unterzogen? |
seiest | du | unterzogen? |
sei | er | unterzogen? |
seien | wir | unterzogen? |
seiet | ihr | unterzogen? |
seien | sie | unterzogen? |
Konjunktiv II
wäre | ich | unterzogen? |
wärest | du | unterzogen? |
wäre | er | unterzogen? |
wären | wir | unterzogen? |
wäret | ihr | unterzogen? |
wären | sie | unterzogen? |
Konj. Perfekt
sei | ich | unterzogen | gewesen? |
seiest | du | unterzogen | gewesen? |
sei | er | unterzogen | gewesen? |
seien | wir | unterzogen | gewesen? |
seiet | ihr | unterzogen | gewesen? |
seien | sie | unterzogen | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | unterzogen | gewesen? |
wärest | du | unterzogen | gewesen? |
wäre | er | unterzogen | gewesen? |
wären | wir | unterzogen | gewesen? |
wäret | ihr | unterzogen | gewesen? |
wären | sie | unterzogen | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb unterziehen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für unterziehen
Beispiele
Beispielsätze für unterziehen
-
Tom hat sich einer Operation
unterzogen
.
Tom underwent surgery.
-
Tom hat sich einer schweren Operation
unterzogen
.
Tom underwent a serious operation.
-
Er beschloss, sich einer Operation
zu
unterziehen
.
He decided to have surgery.
-
Ken hat sich dem Examen mit Selbstvertrauen
unterzogen
.
Ken took the examination with confidence.
-
Tom wurde einer Leibesvisitation
unterzogen
.
Tom was strip-searched.
-
Nach dem Krieg wurden alle Kriegsgefangenen einer Gehirnwäsche
unterzogen
.
After the war, all prisoners of war were subjected to brainwashing.
-
Die folgenden Personen wurden dem Test
unterzogen
.
The following people were put to the test.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von unterziehen
-
unterziehen
subject to, undergo, subject (to), subject, submit
подвергать, осторожно вмешать, осторожно вмешивать, подвергаться, подвергнуть, подвергнуться
ponerse debajo, someterse, someterse a, someter, exponer, imponer, someter a
soumettre, se soumettre, se soumettre à, subir, exposer
maruz bırakmak, uğramak, altına sokmak, maruz kalmak
submeter, submeter a, submeter-se a, sujeitar, impor
sottoporre, assoggettare, assoggettarsi a, incorporare a, sottoporre a, sottoporsi, sottoposizione
expunere, subiecție, supunere
alávet, kitesz
poddać, poddawać, przeprowadzić, poddać się
υποβάλλω, υποβάλλω σε
ondergaan, onderwerpen, onderworpen, onderworpen worden
podrobit, podrobit se, podrobovat, podrobovatbit, podrobení, podstoupit
utsätta
udsætte
受ける, さらす, 課す
sofrir, sotmetre's, suportar, sotmetre, submetre
altistaa, alttiiksi
underkaste, utsette
azpian eman, azpian jarri, azterketa, proba
podvrgnuti
подложување
podvrgniti, podvrgniti se
podrobiť, podrobiť sa
podvrgnuti, izložiti
podvrgnuti, izložiti
піддавати, піддати
подлагам, подлагам се, подложа, подложа се
падвяргаць
חשוף، להתמודד، לחשוף، לעבור
خضوع، تعرض، تعريض
تحمل کردن، تحمیل کردن، متحمل شدن، متحمل کردن
مجبوری، دھچکا، مجبوری عمل
unterziehen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von unterziehen- eine (notwendige aber unangenehme oder gefährliche) Maßnahme an oder mit sich durchführen lassen, eine notwendige (aber unangenehme oder gefährliche) Handlung an etwas, jemandem durchführen, auf sich nehmen
- eine (notwendige aber unangenehme oder gefährliche) Maßnahme an oder mit sich durchführen lassen, eine notwendige (aber unangenehme oder gefährliche) Handlung an etwas, jemandem durchführen, auf sich nehmen
- eine (notwendige aber unangenehme oder gefährliche) Maßnahme an oder mit sich durchführen lassen, eine notwendige (aber unangenehme oder gefährliche) Handlung an etwas, jemandem durchführen, auf sich nehmen
- eine (notwendige aber unangenehme oder gefährliche) Maßnahme an oder mit sich durchführen lassen, eine notwendige (aber unangenehme oder gefährliche) Handlung an etwas, jemandem durchführen, auf sich nehmen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für unterziehen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von unterziehen
≡ unterfangen
≡ anerziehen
≡ emporziehen
≡ unterbieten
≡ unterbreiten
≡ beiziehen
≡ beziehen
≡ einbeziehen
≡ unterbauen
≡ unterfahren
≡ aberziehen
≡ entziehen
≡ anziehen
≡ unterfliegen
≡ unterfallen
≡ ausziehen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb unterziehen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts unterziehen
Die unterzogen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs unterzogen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist unterzogen? - war unterzogen? - ist unterzogen gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary unterziehen und unter unterziehen im Duden.
unterziehen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin unterzogen? | war unterzogen? | sei unterzogen? | wäre unterzogen? | - |
du | bist unterzogen? | warst unterzogen? | seiest unterzogen? | wärest unterzogen? | sei unterzogen |
er | ist unterzogen? | war unterzogen? | sei unterzogen? | wäre unterzogen? | - |
wir | sind unterzogen? | waren unterzogen? | seien unterzogen? | wären unterzogen? | seien unterzogen |
ihr | seid unterzogen? | wart unterzogen? | seiet unterzogen? | wäret unterzogen? | seid unterzogen |
sie | sind unterzogen? | waren unterzogen? | seien unterzogen? | wären unterzogen? | seien unterzogen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich unterzogen?, bist du unterzogen?, ist er unterzogen?, sind wir unterzogen?, seid ihr unterzogen?, sind sie unterzogen?
- Präteritum: war ich unterzogen?, warst du unterzogen?, war er unterzogen?, waren wir unterzogen?, wart ihr unterzogen?, waren sie unterzogen?
- Perfekt: bin ich unterzogen gewesen?, bist du unterzogen gewesen?, ist er unterzogen gewesen?, sind wir unterzogen gewesen?, seid ihr unterzogen gewesen?, sind sie unterzogen gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich unterzogen gewesen?, warst du unterzogen gewesen?, war er unterzogen gewesen?, waren wir unterzogen gewesen?, wart ihr unterzogen gewesen?, waren sie unterzogen gewesen?
- Futur I: werde ich unterzogen sein?, wirst du unterzogen sein?, wird er unterzogen sein?, werden wir unterzogen sein?, werdet ihr unterzogen sein?, werden sie unterzogen sein?
- Futur II: werde ich unterzogen gewesen sein?, wirst du unterzogen gewesen sein?, wird er unterzogen gewesen sein?, werden wir unterzogen gewesen sein?, werdet ihr unterzogen gewesen sein?, werden sie unterzogen gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich unterzogen?, seiest du unterzogen?, sei er unterzogen?, seien wir unterzogen?, seiet ihr unterzogen?, seien sie unterzogen?
- Präteritum: wäre ich unterzogen?, wärest du unterzogen?, wäre er unterzogen?, wären wir unterzogen?, wäret ihr unterzogen?, wären sie unterzogen?
- Perfekt: sei ich unterzogen gewesen?, seiest du unterzogen gewesen?, sei er unterzogen gewesen?, seien wir unterzogen gewesen?, seiet ihr unterzogen gewesen?, seien sie unterzogen gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich unterzogen gewesen?, wärest du unterzogen gewesen?, wäre er unterzogen gewesen?, wären wir unterzogen gewesen?, wäret ihr unterzogen gewesen?, wären sie unterzogen gewesen?
- Futur I: werde ich unterzogen sein?, werdest du unterzogen sein?, werde er unterzogen sein?, werden wir unterzogen sein?, werdet ihr unterzogen sein?, werden sie unterzogen sein?
- Futur II: werde ich unterzogen gewesen sein?, werdest du unterzogen gewesen sein?, werde er unterzogen gewesen sein?, werden wir unterzogen gewesen sein?, werdet ihr unterzogen gewesen sein?, werden sie unterzogen gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich unterzogen sein?, würdest du unterzogen sein?, würde er unterzogen sein?, würden wir unterzogen sein?, würdet ihr unterzogen sein?, würden sie unterzogen sein?
- Plusquamperfekt: würde ich unterzogen gewesen sein?, würdest du unterzogen gewesen sein?, würde er unterzogen gewesen sein?, würden wir unterzogen gewesen sein?, würdet ihr unterzogen gewesen sein?, würden sie unterzogen gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) unterzogen, seien wir unterzogen, seid (ihr) unterzogen, seien Sie unterzogen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: unterzogen sein, unterzogen zu sein
- Infinitiv II: unterzogen gewesen sein, unterzogen gewesen zu sein
- Partizip I: unterzogen seiend
- Partizip II: unterzogen gewesen