Konjugation des Verbs vollführen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Fragesatz⟩

Das Konjugieren des Verbs vollführen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist vollführt?, war vollführt? und ist vollführt gewesen?. Als Hilfsverb von vollführen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe voll- von vollführen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb vollführen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für vollführen. Man kann nicht nur vollführen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

vollführt sein

ist vollführt? · war vollführt? · ist vollführt gewesen?

Englisch perform, carry out, execute

(eine Handlung) ausführen/durchführen; verrichten, ausführen, verwirklichen, bewerkstelligen, vollbringen

(Akk.)

» Der Sportler vollführte einen Salto. Englisch The athlete performed a somersault.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von vollführen

Präsens

bin ich vollführt?
bist du vollführt?
ist er vollführt?
sind wir vollführt?
seid ihr vollführt?
sind sie vollführt?

Präteritum

war ich vollführt?
warst du vollführt?
war er vollführt?
waren wir vollführt?
wart ihr vollführt?
waren sie vollführt?

Imperativ

-
sei (du) vollführt
-
seien wir vollführt
seid (ihr) vollführt
seien Sie vollführt

Konjunktiv I

sei ich vollführt?
seiest du vollführt?
sei er vollführt?
seien wir vollführt?
seiet ihr vollführt?
seien sie vollführt?

Konjunktiv II

wäre ich vollführt?
wärest du vollführt?
wäre er vollführt?
wären wir vollführt?
wäret ihr vollführt?
wären sie vollführt?

Infinitiv

vollführt sein
vollführt zu sein

Partizip

vollführt seiend
vollführt gewesen

Indikativ

Das Verb vollführen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

bin ich vollführt?
bist du vollführt?
ist er vollführt?
sind wir vollführt?
seid ihr vollführt?
sind sie vollführt?

Präteritum

war ich vollführt?
warst du vollführt?
war er vollführt?
waren wir vollführt?
wart ihr vollführt?
waren sie vollführt?

Perfekt

bin ich vollführt gewesen?
bist du vollführt gewesen?
ist er vollführt gewesen?
sind wir vollführt gewesen?
seid ihr vollführt gewesen?
sind sie vollführt gewesen?

Plusquam.

war ich vollführt gewesen?
warst du vollführt gewesen?
war er vollführt gewesen?
waren wir vollführt gewesen?
wart ihr vollführt gewesen?
waren sie vollführt gewesen?

Futur I

werde ich vollführt sein?
wirst du vollführt sein?
wird er vollführt sein?
werden wir vollführt sein?
werdet ihr vollführt sein?
werden sie vollführt sein?

Futur II

werde ich vollführt gewesen sein?
wirst du vollführt gewesen sein?
wird er vollführt gewesen sein?
werden wir vollführt gewesen sein?
werdet ihr vollführt gewesen sein?
werden sie vollführt gewesen sein?

  • Der Sportler vollführte einen Salto. 
  • Sie vollführten ein neues chemisches Experiment. 
  • Tom vollführte einen Strandhandstand. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb vollführen


Konjunktiv I

sei ich vollführt?
seiest du vollführt?
sei er vollführt?
seien wir vollführt?
seiet ihr vollführt?
seien sie vollführt?

Konjunktiv II

wäre ich vollführt?
wärest du vollführt?
wäre er vollführt?
wären wir vollführt?
wäret ihr vollführt?
wären sie vollführt?

Konj. Perfekt

sei ich vollführt gewesen?
seiest du vollführt gewesen?
sei er vollführt gewesen?
seien wir vollführt gewesen?
seiet ihr vollführt gewesen?
seien sie vollführt gewesen?

Konj. Plusquam.

wäre ich vollführt gewesen?
wärest du vollführt gewesen?
wäre er vollführt gewesen?
wären wir vollführt gewesen?
wäret ihr vollführt gewesen?
wären sie vollführt gewesen?

Konj. Futur I

werde ich vollführt sein?
werdest du vollführt sein?
werde er vollführt sein?
werden wir vollführt sein?
werdet ihr vollführt sein?
werden sie vollführt sein?

Konj. Futur II

werde ich vollführt gewesen sein?
werdest du vollführt gewesen sein?
werde er vollführt gewesen sein?
werden wir vollführt gewesen sein?
werdet ihr vollführt gewesen sein?
werden sie vollführt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

würde ich vollführt sein?
würdest du vollführt sein?
würde er vollführt sein?
würden wir vollführt sein?
würdet ihr vollführt sein?
würden sie vollführt sein?

Konj. Plusquam.

würde ich vollführt gewesen sein?
würdest du vollführt gewesen sein?
würde er vollführt gewesen sein?
würden wir vollführt gewesen sein?
würdet ihr vollführt gewesen sein?
würden sie vollführt gewesen sein?

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb vollführen


Präsens

sei (du) vollführt
seien wir vollführt
seid (ihr) vollführt
seien Sie vollführt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für vollführen


Infinitiv I


vollführt sein
vollführt zu sein

Infinitiv II


vollführt gewesen sein
vollführt gewesen zu sein

Partizip I


vollführt seiend

Partizip II


vollführt gewesen

  • Die neue Methode hat beinahe ein Wunder vollführt . 
  • Es missfällt mir, mitanzusehen, wie du das, was du eigentlich gerne machen würdest, beiseite schiebst und die Arbeit da vollführst , als wäre es nichts als Pflichterfüllung. 

Beispiele

Beispielsätze für vollführen


  • Der Sportler vollführte einen Salto. 
    Englisch The athlete performed a somersault.
  • Sie vollführten ein neues chemisches Experiment. 
    Englisch They conducted a new chemical experiment.
  • Die neue Methode hat beinahe ein Wunder vollführt . 
    Englisch The new method has almost performed a miracle.
  • Tom vollführte einen Strandhandstand. 
    Englisch Tom did a handstand on the beach.
  • Tom und Maria vollführten Scherzanrufe. 
    Englisch Tom and Mary were making prank phone calls.
  • Das Auto vollführte eine abrupte Wendung. 
    Englisch The car made an abrupt turn.
  • Um des allgemeinen Beifalls willen vollführte er alle möglichen Kunststücke. 
    Englisch For the sake of general approval, he performed all possible tricks.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von vollführen


Deutsch vollführen
Englisch perform, carry out, execute
Russisch осуществлять, совершать, устраивать, совершить, устроить, выполнять
Spanisch realizar, llevar a cabo, ejecutar
Französisch exécuter, réaliser
Türkisch gerçekleştirmek, sahnelemek, sergilemek, icra etmek, yerine getirmek
Portugiesisch realizar, efetuar, executar
Italienisch eseguire, realizzare, compiere, fare
Rumänisch executa, realiza
Ungarisch megvalósítani, végrehajtani
Polnisch wykonać, przeprowadzić
Griechisch διεκπεραιώνω, εκτελώ, διενέργεια, εκτέλεση
Niederländisch verrichten, volbrengen, volvoeren, uitvoeren
Tschechisch provádět, provádětvést, vykonávat, vykonávatnat, provést, vykonat
Schwedisch utföra, genomföra
Dänisch udføre, fuldføre, gennemføre
Japanisch 実行する, 遂行する
Katalanisch executar, realitzar
Finnisch suorittaa, toteuttaa
Norwegisch gjennomføre, utføre
Baskisch burutzea, egitea
Serbisch izvršiti, provesti
Mazedonisch изведување, извршување
Slowenisch izvesti, izvesti dejanje
Slowakisch realizovať, vykonať
Bosnisch izvršiti, provesti
Kroatisch izvršiti, provoditi
Ukrainisch виконати, здійснити
Bulgarisch изпълнявам, осъществявам
Belorussisch выканаць, зрабіць
Hebräischלבצע
Arabischأنجز، إجراء، تنفيذ
Persischاجرا کردن، انجام دادن
Urduانجام دینا، عمل کرنا

vollführen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von vollführen

  • (eine Handlung) ausführen/durchführen, verrichten, ausführen, verwirklichen, bewerkstelligen, vollbringen

vollführen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb vollführen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts vollführen


Die vollführt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs vollführt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist vollführt? - war vollführt? - ist vollführt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary vollführen und unter vollführen im Duden.

vollführen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin vollführt?war vollführt?sei vollführt?wäre vollführt?-
du bist vollführt?warst vollführt?seiest vollführt?wärest vollführt?sei vollführt
er ist vollführt?war vollführt?sei vollführt?wäre vollführt?-
wir sind vollführt?waren vollführt?seien vollführt?wären vollführt?seien vollführt
ihr seid vollführt?wart vollführt?seiet vollführt?wäret vollführt?seid vollführt
sie sind vollführt?waren vollführt?seien vollführt?wären vollführt?seien vollführt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: bin ich vollführt?, bist du vollführt?, ist er vollführt?, sind wir vollführt?, seid ihr vollführt?, sind sie vollführt?
  • Präteritum: war ich vollführt?, warst du vollführt?, war er vollführt?, waren wir vollführt?, wart ihr vollführt?, waren sie vollführt?
  • Perfekt: bin ich vollführt gewesen?, bist du vollführt gewesen?, ist er vollführt gewesen?, sind wir vollführt gewesen?, seid ihr vollführt gewesen?, sind sie vollführt gewesen?
  • Plusquamperfekt: war ich vollführt gewesen?, warst du vollführt gewesen?, war er vollführt gewesen?, waren wir vollführt gewesen?, wart ihr vollführt gewesen?, waren sie vollführt gewesen?
  • Futur I: werde ich vollführt sein?, wirst du vollführt sein?, wird er vollführt sein?, werden wir vollführt sein?, werdet ihr vollführt sein?, werden sie vollführt sein?
  • Futur II: werde ich vollführt gewesen sein?, wirst du vollführt gewesen sein?, wird er vollführt gewesen sein?, werden wir vollführt gewesen sein?, werdet ihr vollführt gewesen sein?, werden sie vollführt gewesen sein?

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: sei ich vollführt?, seiest du vollführt?, sei er vollführt?, seien wir vollführt?, seiet ihr vollführt?, seien sie vollführt?
  • Präteritum: wäre ich vollführt?, wärest du vollführt?, wäre er vollführt?, wären wir vollführt?, wäret ihr vollführt?, wären sie vollführt?
  • Perfekt: sei ich vollführt gewesen?, seiest du vollführt gewesen?, sei er vollführt gewesen?, seien wir vollführt gewesen?, seiet ihr vollführt gewesen?, seien sie vollführt gewesen?
  • Plusquamperfekt: wäre ich vollführt gewesen?, wärest du vollführt gewesen?, wäre er vollführt gewesen?, wären wir vollführt gewesen?, wäret ihr vollführt gewesen?, wären sie vollführt gewesen?
  • Futur I: werde ich vollführt sein?, werdest du vollführt sein?, werde er vollführt sein?, werden wir vollführt sein?, werdet ihr vollführt sein?, werden sie vollführt sein?
  • Futur II: werde ich vollführt gewesen sein?, werdest du vollführt gewesen sein?, werde er vollführt gewesen sein?, werden wir vollführt gewesen sein?, werdet ihr vollführt gewesen sein?, werden sie vollführt gewesen sein?

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: würde ich vollführt sein?, würdest du vollführt sein?, würde er vollführt sein?, würden wir vollführt sein?, würdet ihr vollführt sein?, würden sie vollführt sein?
  • Plusquamperfekt: würde ich vollführt gewesen sein?, würdest du vollführt gewesen sein?, würde er vollführt gewesen sein?, würden wir vollführt gewesen sein?, würdet ihr vollführt gewesen sein?, würden sie vollführt gewesen sein?

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) vollführt, seien wir vollführt, seid (ihr) vollführt, seien Sie vollführt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: vollführt sein, vollführt zu sein
  • Infinitiv II: vollführt gewesen sein, vollführt gewesen zu sein
  • Partizip I: vollführt seiend
  • Partizip II: vollführt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 434882

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 5526282, 1556679, 2761430, 2664832, 8622135, 2754193, 1423228

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 223018

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: vollführen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9