Konjugation des Verbs zurückschrecken (unr) (ist) 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs zurückschrecken erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist zurückgeschrocken?, war zurückgeschrocken? und ist zurückgeschrocken gewesen?. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Daneben gibt es auch noch die regelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von zurückschrecken wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe zurück- von zurückschrecken ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zurückschrecken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zurückschrecken. Man kann nicht nur zurückschrecken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · unregelmäßig · sein · trennbar
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zurückschrecken (unr) (ist)
Präsens
bin | ich | zurückgeschrocken? |
bist | du | zurückgeschrocken? |
ist | er | zurückgeschrocken? |
sind | wir | zurückgeschrocken? |
seid | ihr | zurückgeschrocken? |
sind | sie | zurückgeschrocken? |
Präteritum
war | ich | zurückgeschrocken? |
warst | du | zurückgeschrocken? |
war | er | zurückgeschrocken? |
waren | wir | zurückgeschrocken? |
wart | ihr | zurückgeschrocken? |
waren | sie | zurückgeschrocken? |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | zurückgeschrocken |
- | ||
seien | wir | zurückgeschrocken |
seid | (ihr) | zurückgeschrocken |
seien | Sie | zurückgeschrocken |
Konjunktiv I
sei | ich | zurückgeschrocken? |
seiest | du | zurückgeschrocken? |
sei | er | zurückgeschrocken? |
seien | wir | zurückgeschrocken? |
seiet | ihr | zurückgeschrocken? |
seien | sie | zurückgeschrocken? |
Konjunktiv II
wäre | ich | zurückgeschrocken? |
wärest | du | zurückgeschrocken? |
wäre | er | zurückgeschrocken? |
wären | wir | zurückgeschrocken? |
wäret | ihr | zurückgeschrocken? |
wären | sie | zurückgeschrocken? |
Indikativ
Das Verb zurückschrecken (unr) (ist) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
bin | ich | zurückgeschrocken? |
bist | du | zurückgeschrocken? |
ist | er | zurückgeschrocken? |
sind | wir | zurückgeschrocken? |
seid | ihr | zurückgeschrocken? |
sind | sie | zurückgeschrocken? |
Präteritum
war | ich | zurückgeschrocken? |
warst | du | zurückgeschrocken? |
war | er | zurückgeschrocken? |
waren | wir | zurückgeschrocken? |
wart | ihr | zurückgeschrocken? |
waren | sie | zurückgeschrocken? |
Perfekt
bin | ich | zurückgeschrocken | gewesen? |
bist | du | zurückgeschrocken | gewesen? |
ist | er | zurückgeschrocken | gewesen? |
sind | wir | zurückgeschrocken | gewesen? |
seid | ihr | zurückgeschrocken | gewesen? |
sind | sie | zurückgeschrocken | gewesen? |
Plusquam.
war | ich | zurückgeschrocken | gewesen? |
warst | du | zurückgeschrocken | gewesen? |
war | er | zurückgeschrocken | gewesen? |
waren | wir | zurückgeschrocken | gewesen? |
wart | ihr | zurückgeschrocken | gewesen? |
waren | sie | zurückgeschrocken | gewesen? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zurückschrecken (unr) (ist)
Konjunktiv I
sei | ich | zurückgeschrocken? |
seiest | du | zurückgeschrocken? |
sei | er | zurückgeschrocken? |
seien | wir | zurückgeschrocken? |
seiet | ihr | zurückgeschrocken? |
seien | sie | zurückgeschrocken? |
Konjunktiv II
wäre | ich | zurückgeschrocken? |
wärest | du | zurückgeschrocken? |
wäre | er | zurückgeschrocken? |
wären | wir | zurückgeschrocken? |
wäret | ihr | zurückgeschrocken? |
wären | sie | zurückgeschrocken? |
Konj. Perfekt
sei | ich | zurückgeschrocken | gewesen? |
seiest | du | zurückgeschrocken | gewesen? |
sei | er | zurückgeschrocken | gewesen? |
seien | wir | zurückgeschrocken | gewesen? |
seiet | ihr | zurückgeschrocken | gewesen? |
seien | sie | zurückgeschrocken | gewesen? |
Konj. Plusquam.
wäre | ich | zurückgeschrocken | gewesen? |
wärest | du | zurückgeschrocken | gewesen? |
wäre | er | zurückgeschrocken | gewesen? |
wären | wir | zurückgeschrocken | gewesen? |
wäret | ihr | zurückgeschrocken | gewesen? |
wären | sie | zurückgeschrocken | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb zurückschrecken (unr) (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für zurückschrecken (unr) (ist)
Übersetzungen
Übersetzungen von zurückschrecken (unr) (ist)
-
zurückschrecken (unr) (ist)
recoil, shrink back, flinch
отступать, испугаться, отшатнуться, пугаться, уклоняться
echarse atrás, retroceder
hésiter, reculer, se dérober, se retirer
kaçınmak, geri çekilmek, korkmak, çekinmek
afastar-se, recuar, hesitar
esitare, indietreggiare, ritirarsi
ezita, se retrage, se speria, se teme, se feri
meghátrál, visszahúzódik, hátrálni, megrémül, visszahúzódni
cofać się, cofnięcie się, odskakiwać, odstraszenie, wycofać się, wzdrygać się
τρομάζω, υποχωρώ, αποφεύγω, διστάζω, οπισθοχωρώ, φοβάμαι
terugdeinzen, terugschrikken, afschrikken, schrikken
ustoupit, vyhýbat se, bát se, ucuknout, vyhnout se
avstå, backa, rymma
bange, skræmme, trække sig tilbage, tøve, vige tilbage
ひるむ, ためらう, 後ずさりする, 後退する, 躊躇する, 避ける
esquivar, retrocedir, evitar, retirar-se
epäröidä, kardinaalinen, pelästyä, pelätä, vetäytyä, väistää taaksepäin
trekke seg tilbake, avstå, backe unna, skvette, skygge unna
atzerako, atzerapa, atzerapausoa, atzeratu, beldurrez atzera egin
povlačiti se, uzmaknuti
плашам се, повлекување
umakniti se, odvrniti se, ustrašiti se, zadržati se, zazreti se
ustúpiť, vyhnúť sa, zdráhať sa, zľaknúť sa
uzmaknuti, odustati, uplašiti se
uzmaknuti, povlačiti se, povući se, ustuknuti
відступати, відступити, злякатися, ухилятися
отстъпвам, избягвам, отдръпвам се, плаша се, плашим се
адмаўляцца, адскочыць, баяцца
נסוג، להירתע، להתכווץ، לרתוע
تراجع، ابتعد، يتراجع، يتردد، يخاف، ينسحب
ترسیدن، دور شدن، دست کشیدن
پیچھے ہٹنا، خوف سے پیچھے ہٹنا، دور ہونا، ڈرتے رہنا، ڈرتے ہیں
zurückschrecken (unr) (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zurückschrecken (unr) (ist)- sich nicht trauen, nach hinten ausweichen
- sich nicht trauen, nach hinten ausweichen
- sich nicht trauen, nach hinten ausweichen
- sich nicht trauen, nach hinten ausweichen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
- Bildung Präsens von zurückschrecken
- Bildung Präteritum von zurückschrecken
- Bildung Imperativ von zurückschrecken
- Bildung Konjunktiv I von zurückschrecken
- Bildung Konjunktiv II von zurückschrecken
- Bildung Infinitiv von zurückschrecken
- Bildung Partizip von zurückschrecken
- Wie konjugiert man Verben im Deutschen?
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zurückschrecken (unr) (ist)
≡ zurückdatieren
≡ zurückbeugen
≡ zurückbomben
≡ schrecken
≡ zurückblättern
≡ zurückbringen
≡ zurückblicken
≡ zurückdenken
≡ zurückdämmen
≡ zurückbeißen
≡ verschrecken
≡ zurückbauen
≡ zurückbuchen
≡ zurückbrüllen
≡ hochschrecken
≡ zurückbleiben
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zurückschrecken konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zurückschrecken (unr) (ist)
Die zurück·geschrocken sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs zurück·geschrocken sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist zurückgeschrocken? - war zurückgeschrocken? - ist zurückgeschrocken gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zurückschrecken und unter zurückschrecken im Duden.
zurückschrecken Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin zurückgeschrocken? | war zurückgeschrocken? | sei zurückgeschrocken? | wäre zurückgeschrocken? | - |
du | bist zurückgeschrocken? | warst zurückgeschrocken? | seiest zurückgeschrocken? | wärest zurückgeschrocken? | sei zurückgeschrocken |
er | ist zurückgeschrocken? | war zurückgeschrocken? | sei zurückgeschrocken? | wäre zurückgeschrocken? | - |
wir | sind zurückgeschrocken? | waren zurückgeschrocken? | seien zurückgeschrocken? | wären zurückgeschrocken? | seien zurückgeschrocken |
ihr | seid zurückgeschrocken? | wart zurückgeschrocken? | seiet zurückgeschrocken? | wäret zurückgeschrocken? | seid zurückgeschrocken |
sie | sind zurückgeschrocken? | waren zurückgeschrocken? | seien zurückgeschrocken? | wären zurückgeschrocken? | seien zurückgeschrocken |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich zurückgeschrocken?, bist du zurückgeschrocken?, ist er zurückgeschrocken?, sind wir zurückgeschrocken?, seid ihr zurückgeschrocken?, sind sie zurückgeschrocken?
- Präteritum: war ich zurückgeschrocken?, warst du zurückgeschrocken?, war er zurückgeschrocken?, waren wir zurückgeschrocken?, wart ihr zurückgeschrocken?, waren sie zurückgeschrocken?
- Perfekt: bin ich zurückgeschrocken gewesen?, bist du zurückgeschrocken gewesen?, ist er zurückgeschrocken gewesen?, sind wir zurückgeschrocken gewesen?, seid ihr zurückgeschrocken gewesen?, sind sie zurückgeschrocken gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich zurückgeschrocken gewesen?, warst du zurückgeschrocken gewesen?, war er zurückgeschrocken gewesen?, waren wir zurückgeschrocken gewesen?, wart ihr zurückgeschrocken gewesen?, waren sie zurückgeschrocken gewesen?
- Futur I: werde ich zurückgeschrocken sein?, wirst du zurückgeschrocken sein?, wird er zurückgeschrocken sein?, werden wir zurückgeschrocken sein?, werdet ihr zurückgeschrocken sein?, werden sie zurückgeschrocken sein?
- Futur II: werde ich zurückgeschrocken gewesen sein?, wirst du zurückgeschrocken gewesen sein?, wird er zurückgeschrocken gewesen sein?, werden wir zurückgeschrocken gewesen sein?, werdet ihr zurückgeschrocken gewesen sein?, werden sie zurückgeschrocken gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich zurückgeschrocken?, seiest du zurückgeschrocken?, sei er zurückgeschrocken?, seien wir zurückgeschrocken?, seiet ihr zurückgeschrocken?, seien sie zurückgeschrocken?
- Präteritum: wäre ich zurückgeschrocken?, wärest du zurückgeschrocken?, wäre er zurückgeschrocken?, wären wir zurückgeschrocken?, wäret ihr zurückgeschrocken?, wären sie zurückgeschrocken?
- Perfekt: sei ich zurückgeschrocken gewesen?, seiest du zurückgeschrocken gewesen?, sei er zurückgeschrocken gewesen?, seien wir zurückgeschrocken gewesen?, seiet ihr zurückgeschrocken gewesen?, seien sie zurückgeschrocken gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich zurückgeschrocken gewesen?, wärest du zurückgeschrocken gewesen?, wäre er zurückgeschrocken gewesen?, wären wir zurückgeschrocken gewesen?, wäret ihr zurückgeschrocken gewesen?, wären sie zurückgeschrocken gewesen?
- Futur I: werde ich zurückgeschrocken sein?, werdest du zurückgeschrocken sein?, werde er zurückgeschrocken sein?, werden wir zurückgeschrocken sein?, werdet ihr zurückgeschrocken sein?, werden sie zurückgeschrocken sein?
- Futur II: werde ich zurückgeschrocken gewesen sein?, werdest du zurückgeschrocken gewesen sein?, werde er zurückgeschrocken gewesen sein?, werden wir zurückgeschrocken gewesen sein?, werdet ihr zurückgeschrocken gewesen sein?, werden sie zurückgeschrocken gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich zurückgeschrocken sein?, würdest du zurückgeschrocken sein?, würde er zurückgeschrocken sein?, würden wir zurückgeschrocken sein?, würdet ihr zurückgeschrocken sein?, würden sie zurückgeschrocken sein?
- Plusquamperfekt: würde ich zurückgeschrocken gewesen sein?, würdest du zurückgeschrocken gewesen sein?, würde er zurückgeschrocken gewesen sein?, würden wir zurückgeschrocken gewesen sein?, würdet ihr zurückgeschrocken gewesen sein?, würden sie zurückgeschrocken gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) zurückgeschrocken, seien wir zurückgeschrocken, seid (ihr) zurückgeschrocken, seien Sie zurückgeschrocken
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: zurückgeschrocken sein, zurückgeschrocken zu sein
- Infinitiv II: zurückgeschrocken gewesen sein, zurückgeschrocken gewesen zu sein
- Partizip I: zurückgeschrocken seiend
- Partizip II: zurückgeschrocken gewesen