Konjugation des Verbs zwängen 〈Zustandspassiv〉 〈Fragesatz〉
Das Konjugieren des Verbs zwängen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gezwängt?, war gezwängt? und ist gezwängt gewesen?. Als Hilfsverb von zwängen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Fragesatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb zwängen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für zwängen. Man kann nicht nur zwängen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
ist gezwängt? · war gezwängt? · ist gezwängt gewesen?
force, squeeze, force in, jam, squeeze into, wedge (in), worm
/ˈt͡svɛŋən/ · /ˈt͡svɛŋt/ · /ˈt͡svɛŋtə/ · /ɡəˈt͡svɛŋt/
etwas gegen mechanischen Widerstand in eine bestimmte Lage bringen; sich bei zu wenig Platz an einen bestimmten Ort bringen; pferchen, quetschen, einkeilen, pressen
(sich+A, Akk., in+A)
» Er zwängte
die Bücher in das Regal. He forced the books into the shelf.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von zwängen
Präsens
| bin | ich | gezwängt? |
| bist | du | gezwängt? |
| ist | er | gezwängt? |
| sind | wir | gezwängt? |
| seid | ihr | gezwängt? |
| sind | sie | gezwängt? |
Präteritum
| war | ich | gezwängt? |
| warst | du | gezwängt? |
| war | er | gezwängt? |
| waren | wir | gezwängt? |
| wart | ihr | gezwängt? |
| waren | sie | gezwängt? |
Konjunktiv I
| sei | ich | gezwängt? |
| seiest | du | gezwängt? |
| sei | er | gezwängt? |
| seien | wir | gezwängt? |
| seiet | ihr | gezwängt? |
| seien | sie | gezwängt? |
Konjunktiv II
| wäre | ich | gezwängt? |
| wärest | du | gezwängt? |
| wäre | er | gezwängt? |
| wären | wir | gezwängt? |
| wäret | ihr | gezwängt? |
| wären | sie | gezwängt? |
Indikativ
Das Verb zwängen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| bin | ich | gezwängt? |
| bist | du | gezwängt? |
| ist | er | gezwängt? |
| sind | wir | gezwängt? |
| seid | ihr | gezwängt? |
| sind | sie | gezwängt? |
Präteritum
| war | ich | gezwängt? |
| warst | du | gezwängt? |
| war | er | gezwängt? |
| waren | wir | gezwängt? |
| wart | ihr | gezwängt? |
| waren | sie | gezwängt? |
Perfekt
| bin | ich | gezwängt | gewesen? |
| bist | du | gezwängt | gewesen? |
| ist | er | gezwängt | gewesen? |
| sind | wir | gezwängt | gewesen? |
| seid | ihr | gezwängt | gewesen? |
| sind | sie | gezwängt | gewesen? |
Plusquam.
| war | ich | gezwängt | gewesen? |
| warst | du | gezwängt | gewesen? |
| war | er | gezwängt | gewesen? |
| waren | wir | gezwängt | gewesen? |
| wart | ihr | gezwängt | gewesen? |
| waren | sie | gezwängt | gewesen? |
Futur I
| werde | ich | gezwängt | sein? |
| wirst | du | gezwängt | sein? |
| wird | er | gezwängt | sein? |
| werden | wir | gezwängt | sein? |
| werdet | ihr | gezwängt | sein? |
| werden | sie | gezwängt | sein? |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb zwängen
Konjunktiv I
| sei | ich | gezwängt? |
| seiest | du | gezwängt? |
| sei | er | gezwängt? |
| seien | wir | gezwängt? |
| seiet | ihr | gezwängt? |
| seien | sie | gezwängt? |
Konjunktiv II
| wäre | ich | gezwängt? |
| wärest | du | gezwängt? |
| wäre | er | gezwängt? |
| wären | wir | gezwängt? |
| wäret | ihr | gezwängt? |
| wären | sie | gezwängt? |
Konj. Perfekt
| sei | ich | gezwängt | gewesen? |
| seiest | du | gezwängt | gewesen? |
| sei | er | gezwängt | gewesen? |
| seien | wir | gezwängt | gewesen? |
| seiet | ihr | gezwängt | gewesen? |
| seien | sie | gezwängt | gewesen? |
Konj. Plusquam.
| wäre | ich | gezwängt | gewesen? |
| wärest | du | gezwängt | gewesen? |
| wäre | er | gezwängt | gewesen? |
| wären | wir | gezwängt | gewesen? |
| wäret | ihr | gezwängt | gewesen? |
| wären | sie | gezwängt | gewesen? |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb zwängen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für zwängen
Beispiele
Beispielsätze für zwängen
-
Er
zwängte
die Bücher in das Regal.
He forced the books into the shelf.
-
Tom
zwängte
sich durch das Loch in der Wand.
Tom squeezed through the hole in the wall.
-
Nur mit äußerster Anstrengung lässt sich das Zelt wieder in seine Verpackung
zwängen
.
Only with the utmost effort can the tent be forced back into its packaging.
-
Sie
zwängt
sich in das überfüllte Abteil.
She squeezes herself into the overcrowded compartment.
-
Ich
zwängte
mich durch die Ansammlung von Schaulustigen.
I squeezed myself through the crowd of onlookers.
-
Sie gingen über die Straße und
zwängten
sich durch eine Heckenlücke.
They crossed the road and squeezed through a gap in the hedge.
-
Zwei Mädchen, kaum sechzehn Jahre alt, beide in winzige Korsagen
gezwängt
, begrüßten sie mit einem vieldeutigen Lächeln.
Two girls, barely sixteen years old, both squeezed into tiny corsets, greeted her with an ambiguous smile.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von zwängen
-
zwängen
force, squeeze, force in, jam, squeeze into, wedge (in), worm
втискивать, втиснуть, вжимать, впихивать, вталкивать, втиснуться, зажиматься, заклинивать
apretar, empujar, encajar, forzar, meter a presión, meterse a presión
coincer, entasser, forcer, pousser, se boudiner dans, serrer
zorla yerleştirmek, sıkıştırmak
espremer, forçar, apertar, comprimir, enfiar-se à força
costringere, forzare, spingere, cacciarsi, comprimere
forța, se strecura, se înghesui, împinge
beprésel, bepréselni, beszorít, beszorítani
wciskać, wcisnąć, wpychać, zmieścić
στριμώχνω, σπρώχνω, στριμώχνομαι, σφίγγω
proppen, dringen, drukken, duwen, forceren, persen, wringen
nacpat, protlačovat, protlačovatčit, protáhnout se, vecpat, vtlačit, vtěsnat
tränga, pressa, klämma, trycka
presse, klemme, trænge, tvinge
押し込む, 押し込むこと, 詰め込む
empènyer, encabir, forçar
puristaminen, tunkeminen
press, klemme
presionatu, sartu, sartzea, tentsatu
gurnuti, stisnuti, ugurati
втиснување, притискање, стиснување
pritiskati, stisniti
nacpať, napchať, vtlačiť
ugurati, gurnuti, stisnuti
ugurati, gurnuti, stisnuti
втиснення, втиснути, втиснутися, застосувати силу
вмъквам, вмъквам се, втисвам, събирам се
змушаць, зціскаць, прыціскаць
menjejalkan, menyelip, menyempil
chen vào, lách vào, nhét, ấn vào
qistirmoq, siqilib kirish, tiqilib kirish, tiqmoq
घुसना, घुसाना, ठूँसना, सिमटना
塞进, 挤进, 楔入, 钻进
ยัด, ยัดเข้า, เบียดเข้าไป, แทรกเข้าไป
끼어들다, 끼워 넣다, 비집고 들어가다, 쑤셔 넣다
soxmaq, soxulmaq, soxuşdurmaq, sıxılıb girmək
შეძრომა, ჩატენა
গুঁজে ঢোকা, গুঁজে দেওয়া, ঠেসে ঢোকা, ঠেসে দেওয়া
fut me zor, me u fut me zor, përvidhem
कोंबणे, कोंबून शिरणे, घुसडणे, शिरणे
घुसाउनु, घुस्नु
ఒదిగి ప్రవేశించు, తొక్కి పెట్టు, దూర్చు
iespiest, iespiesties, iestumt
ஒதுங்கி நுழை, சுருங்கி நுழை, செருகு, திணிக்க
kiilama, sisse suruma, sisse trügima
խցկել, խցկվել
têxistin, xwe têxistin
לדחוס، לדחוף، לכפות، למלא
إدخال، دفع، ضغط
تنگ کردن، فشردن، فشرده سازی
دھکیلنا، دبانا، سما دینا
zwängen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von zwängen- etwas gegen mechanischen Widerstand in eine bestimmte Lage bringen, sich bei zu wenig Platz an einen bestimmten Ort bringen, pferchen, pressen, quetschen, stopfen
- quetschen, einkeilen, pferchen, einpferchen, drücken, einzwängen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für zwängen
jemand/etwas zwängt
etwas inetwas jemand/etwas
inzwängt
etwas jemand/etwas
sich inzwängt
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von zwängen
≡ abortieren
≡ adorieren
≡ adoptieren
≡ adhärieren
≡ ackern
≡ achseln
≡ einzwängen
≡ abdizieren
≡ durchzwängen
≡ aasen
≡ adeln
≡ adaptieren
≡ addizieren
≡ abonnieren
≡ achteln
≡ addieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb zwängen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts zwängen
Die gezwängt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gezwängt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gezwängt? - war gezwängt? - ist gezwängt gewesen?) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary zwängen und unter zwängen im Duden.
zwängen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin gezwängt? | war gezwängt? | sei gezwängt? | wäre gezwängt? | - |
| du | bist gezwängt? | warst gezwängt? | seiest gezwängt? | wärest gezwängt? | sei gezwängt |
| er | ist gezwängt? | war gezwängt? | sei gezwängt? | wäre gezwängt? | - |
| wir | sind gezwängt? | waren gezwängt? | seien gezwängt? | wären gezwängt? | seien gezwängt |
| ihr | seid gezwängt? | wart gezwängt? | seiet gezwängt? | wäret gezwängt? | seid gezwängt |
| sie | sind gezwängt? | waren gezwängt? | seien gezwängt? | wären gezwängt? | seien gezwängt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: bin ich gezwängt?, bist du gezwängt?, ist er gezwängt?, sind wir gezwängt?, seid ihr gezwängt?, sind sie gezwängt?
- Präteritum: war ich gezwängt?, warst du gezwängt?, war er gezwängt?, waren wir gezwängt?, wart ihr gezwängt?, waren sie gezwängt?
- Perfekt: bin ich gezwängt gewesen?, bist du gezwängt gewesen?, ist er gezwängt gewesen?, sind wir gezwängt gewesen?, seid ihr gezwängt gewesen?, sind sie gezwängt gewesen?
- Plusquamperfekt: war ich gezwängt gewesen?, warst du gezwängt gewesen?, war er gezwängt gewesen?, waren wir gezwängt gewesen?, wart ihr gezwängt gewesen?, waren sie gezwängt gewesen?
- Futur I: werde ich gezwängt sein?, wirst du gezwängt sein?, wird er gezwängt sein?, werden wir gezwängt sein?, werdet ihr gezwängt sein?, werden sie gezwängt sein?
- Futur II: werde ich gezwängt gewesen sein?, wirst du gezwängt gewesen sein?, wird er gezwängt gewesen sein?, werden wir gezwängt gewesen sein?, werdet ihr gezwängt gewesen sein?, werden sie gezwängt gewesen sein?
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: sei ich gezwängt?, seiest du gezwängt?, sei er gezwängt?, seien wir gezwängt?, seiet ihr gezwängt?, seien sie gezwängt?
- Präteritum: wäre ich gezwängt?, wärest du gezwängt?, wäre er gezwängt?, wären wir gezwängt?, wäret ihr gezwängt?, wären sie gezwängt?
- Perfekt: sei ich gezwängt gewesen?, seiest du gezwängt gewesen?, sei er gezwängt gewesen?, seien wir gezwängt gewesen?, seiet ihr gezwängt gewesen?, seien sie gezwängt gewesen?
- Plusquamperfekt: wäre ich gezwängt gewesen?, wärest du gezwängt gewesen?, wäre er gezwängt gewesen?, wären wir gezwängt gewesen?, wäret ihr gezwängt gewesen?, wären sie gezwängt gewesen?
- Futur I: werde ich gezwängt sein?, werdest du gezwängt sein?, werde er gezwängt sein?, werden wir gezwängt sein?, werdet ihr gezwängt sein?, werden sie gezwängt sein?
- Futur II: werde ich gezwängt gewesen sein?, werdest du gezwängt gewesen sein?, werde er gezwängt gewesen sein?, werden wir gezwängt gewesen sein?, werdet ihr gezwängt gewesen sein?, werden sie gezwängt gewesen sein?
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: würde ich gezwängt sein?, würdest du gezwängt sein?, würde er gezwängt sein?, würden wir gezwängt sein?, würdet ihr gezwängt sein?, würden sie gezwängt sein?
- Plusquamperfekt: würde ich gezwängt gewesen sein?, würdest du gezwängt gewesen sein?, würde er gezwängt gewesen sein?, würden wir gezwängt gewesen sein?, würdet ihr gezwängt gewesen sein?, würden sie gezwängt gewesen sein?
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gezwängt, seien wir gezwängt, seid (ihr) gezwängt, seien Sie gezwängt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gezwängt sein, gezwängt zu sein
- Infinitiv II: gezwängt gewesen sein, gezwängt gewesen zu sein
- Partizip I: gezwängt seiend
- Partizip II: gezwängt gewesen