Konjugation des Verbs gondeln 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs gondeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gegondelt, war gegondelt und ist gegondelt gewesen. Als Hilfsverb von gondeln wird "sein" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb gondeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für gondeln. Man kann nicht nur gondeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · sein
ist gegondelt · war gegondelt · ist gegondelt gewesen
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
cruise around, drift, glide, gondolaing, meander, rowing gondola
sich langsam irgendwohin bewegen, oft ohne feste Pläne; sich mit einer Gondel rudernd vorwärtsbewegen; schippern, kutschieren, trudeln, gurken
durch+A, über+A
» Wir gondeln
durch die Kanäle von Venedig. We gondola through the canals of Venice.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von gondeln
Präsens
ich | bin | gegondelt |
du | bist | gegondelt |
er | ist | gegondelt |
wir | sind | gegondelt |
ihr | seid | gegondelt |
sie | sind | gegondelt |
Präteritum
ich | war | gegondelt |
du | warst | gegondelt |
er | war | gegondelt |
wir | waren | gegondelt |
ihr | wart | gegondelt |
sie | waren | gegondelt |
Konjunktiv I
ich | sei | gegondelt |
du | seiest | gegondelt |
er | sei | gegondelt |
wir | seien | gegondelt |
ihr | seiet | gegondelt |
sie | seien | gegondelt |
Konjunktiv II
ich | wäre | gegondelt |
du | wärest | gegondelt |
er | wäre | gegondelt |
wir | wären | gegondelt |
ihr | wäret | gegondelt |
sie | wären | gegondelt |
Indikativ
Das Verb gondeln konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | gegondelt |
du | bist | gegondelt |
er | ist | gegondelt |
wir | sind | gegondelt |
ihr | seid | gegondelt |
sie | sind | gegondelt |
Präteritum
ich | war | gegondelt |
du | warst | gegondelt |
er | war | gegondelt |
wir | waren | gegondelt |
ihr | wart | gegondelt |
sie | waren | gegondelt |
Perfekt
ich | bin | gegondelt | gewesen |
du | bist | gegondelt | gewesen |
er | ist | gegondelt | gewesen |
wir | sind | gegondelt | gewesen |
ihr | seid | gegondelt | gewesen |
sie | sind | gegondelt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | gegondelt | gewesen |
du | warst | gegondelt | gewesen |
er | war | gegondelt | gewesen |
wir | waren | gegondelt | gewesen |
ihr | wart | gegondelt | gewesen |
sie | waren | gegondelt | gewesen |
Futur I
ich | werde | gegondelt | sein |
du | wirst | gegondelt | sein |
er | wird | gegondelt | sein |
wir | werden | gegondelt | sein |
ihr | werdet | gegondelt | sein |
sie | werden | gegondelt | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb gondeln
Konjunktiv I
ich | sei | gegondelt |
du | seiest | gegondelt |
er | sei | gegondelt |
wir | seien | gegondelt |
ihr | seiet | gegondelt |
sie | seien | gegondelt |
Konjunktiv II
ich | wäre | gegondelt |
du | wärest | gegondelt |
er | wäre | gegondelt |
wir | wären | gegondelt |
ihr | wäret | gegondelt |
sie | wären | gegondelt |
Konj. Perfekt
ich | sei | gegondelt | gewesen |
du | seiest | gegondelt | gewesen |
er | sei | gegondelt | gewesen |
wir | seien | gegondelt | gewesen |
ihr | seiet | gegondelt | gewesen |
sie | seien | gegondelt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | gegondelt | gewesen |
du | wärest | gegondelt | gewesen |
er | wäre | gegondelt | gewesen |
wir | wären | gegondelt | gewesen |
ihr | wäret | gegondelt | gewesen |
sie | wären | gegondelt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb gondeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für gondeln
Beispiele
Beispielsätze für gondeln
-
Wir
gondeln
durch die Kanäle von Venedig.
We gondola through the canals of Venice.
-
Für uns war es eine tote Zeit, wir
gondelten
von einer Ecke in die andere.
For us, it was a dead time, we gondolaed from one corner to another.
-
Wir
gondelten
ein paar Stunden auf dem Meer und verbrachten die Zeit mit Baden und Sonnenbaden.
We gondolaed for a few hours on the sea and spent the time swimming and sunbathing.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von gondeln
-
gondeln
cruise around, drift, glide, gondolaing, meander, rowing gondola
бродить, гондольное плавание, гондольное путешествие, плавание на гондоле, плыть на гондоле
deambular, remar lentamente, navegar, navegar en góndola, pasear en bote
vadrouiller dans, voyager sans but, flâner, naviguer en gondole, se balader
gondol gezisi, gondol ile ilerlemek, yavaşça hareket etmek
navegar, navegar de gondola, passear de barco
girare, viaggiare, gondolare, navigare, vagabondare
se deplasa cu gondola, se plimba
csónakázni, gondolázni, lassan haladni
jeździć, płynąć, płynąć gondolą, wędrować
κωπηλατώ, κωπηλατώ με γόνδολα, πλέω
gondelen, slenteren, wandelen
gondolovat, plavit se, pohybovat se pomalu
glida, gondolera, åka
gondolere
のんびりする, ゆっくり動く, ゴンドラで進む
moure's lentament, navegar en gondola
gondoloida, hitaasti liikkua
glide, gondolere, seile
bidaia, bidaia egin, gondolaz ibili
kretati se polako, ploviti, ploviti gondolom
гондолирање, плавење, пловење
gondolirati, ploviti, vožnja s gondolo
plaviť sa, pohybovať sa gondolou, pohybovať sa pomaly
ploviti, voziti se, vožnja gondolom
ploviti, ploviti gondolom, voziti se
гойдатися, гондолою, плавати
гондолиране, плавам
гандалаваць, гандляваць, плыць
berkeliling, mendayung gondola
chèo thuyền gondola, lang thang
aylanmoq, gondolani eshkak eshmoq
गोंडोला चलाना, भटकना
划贡多拉, 漫游
พายกอนโดลา, เดินเล่น
곤돌라를 젓다, 헤매다
dolaşmaq, gondolda avar çəkmək
გონდოლაზე ნიჩბოსნობა, სეირნება
গন্ডোলা বাইতে, ঘোরাঘুরি করা
shëtis, vozis gondolë
गोंडोला वल्हवणे, भटकणे
गोंडोला चलाउनु, घुम्न
గోండోలాను తొక్కడం, తిరగడం
airēt gondolu, klaiņot
கொண்டோலா துடுப்பாடுதல், சுற்றி செல்லுதல்
gondlit aerutama, rändama
գոնդոլա թիավարել, շրջվել
gezîn
לנוע לאט، שיט בגונדולה
التجديف بالقارب، التجول، التنقل ببطء
حرکت آرام، گوندل زدن
آہستہ آہستہ چلنا، بے مقصد چلنا، کشتی چلانا، گوندل چلانا
gondeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von gondeln- sich langsam irgendwohin bewegen, oft ohne feste Pläne, schippern, trudeln, tuckern, zockeln, zuckeln
- sich mit einer Gondel rudernd vorwärtsbewegen
- Kahn fahren, ziellos umherreisen, kutschieren, gurken, juckeln, tuckern
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für gondeln
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von gondeln
≡ aalen
≡ achseln
≡ addizieren
≡ ackern
≡ abortieren
≡ adden
≡ aasen
≡ achteln
≡ adorieren
≡ adeln
≡ adaptieren
≡ herumgondeln
≡ abonnieren
≡ abdizieren
≡ adoptieren
≡ addieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb gondeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts gondeln
Die gegondelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gegondelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gegondelt - war gegondelt - ist gegondelt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary gondeln und unter gondeln im Duden.
gondeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin gegondelt | war gegondelt | sei gegondelt | wäre gegondelt | - |
du | bist gegondelt | warst gegondelt | seiest gegondelt | wärest gegondelt | sei gegondelt |
er | ist gegondelt | war gegondelt | sei gegondelt | wäre gegondelt | - |
wir | sind gegondelt | waren gegondelt | seien gegondelt | wären gegondelt | seien gegondelt |
ihr | seid gegondelt | wart gegondelt | seiet gegondelt | wäret gegondelt | seid gegondelt |
sie | sind gegondelt | waren gegondelt | seien gegondelt | wären gegondelt | seien gegondelt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin gegondelt, du bist gegondelt, er ist gegondelt, wir sind gegondelt, ihr seid gegondelt, sie sind gegondelt
- Präteritum: ich war gegondelt, du warst gegondelt, er war gegondelt, wir waren gegondelt, ihr wart gegondelt, sie waren gegondelt
- Perfekt: ich bin gegondelt gewesen, du bist gegondelt gewesen, er ist gegondelt gewesen, wir sind gegondelt gewesen, ihr seid gegondelt gewesen, sie sind gegondelt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war gegondelt gewesen, du warst gegondelt gewesen, er war gegondelt gewesen, wir waren gegondelt gewesen, ihr wart gegondelt gewesen, sie waren gegondelt gewesen
- Futur I: ich werde gegondelt sein, du wirst gegondelt sein, er wird gegondelt sein, wir werden gegondelt sein, ihr werdet gegondelt sein, sie werden gegondelt sein
- Futur II: ich werde gegondelt gewesen sein, du wirst gegondelt gewesen sein, er wird gegondelt gewesen sein, wir werden gegondelt gewesen sein, ihr werdet gegondelt gewesen sein, sie werden gegondelt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei gegondelt, du seiest gegondelt, er sei gegondelt, wir seien gegondelt, ihr seiet gegondelt, sie seien gegondelt
- Präteritum: ich wäre gegondelt, du wärest gegondelt, er wäre gegondelt, wir wären gegondelt, ihr wäret gegondelt, sie wären gegondelt
- Perfekt: ich sei gegondelt gewesen, du seiest gegondelt gewesen, er sei gegondelt gewesen, wir seien gegondelt gewesen, ihr seiet gegondelt gewesen, sie seien gegondelt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre gegondelt gewesen, du wärest gegondelt gewesen, er wäre gegondelt gewesen, wir wären gegondelt gewesen, ihr wäret gegondelt gewesen, sie wären gegondelt gewesen
- Futur I: ich werde gegondelt sein, du werdest gegondelt sein, er werde gegondelt sein, wir werden gegondelt sein, ihr werdet gegondelt sein, sie werden gegondelt sein
- Futur II: ich werde gegondelt gewesen sein, du werdest gegondelt gewesen sein, er werde gegondelt gewesen sein, wir werden gegondelt gewesen sein, ihr werdet gegondelt gewesen sein, sie werden gegondelt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde gegondelt sein, du würdest gegondelt sein, er würde gegondelt sein, wir würden gegondelt sein, ihr würdet gegondelt sein, sie würden gegondelt sein
- Plusquamperfekt: ich würde gegondelt gewesen sein, du würdest gegondelt gewesen sein, er würde gegondelt gewesen sein, wir würden gegondelt gewesen sein, ihr würdet gegondelt gewesen sein, sie würden gegondelt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gegondelt, seien wir gegondelt, seid (ihr) gegondelt, seien Sie gegondelt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gegondelt sein, gegondelt zu sein
- Infinitiv II: gegondelt gewesen sein, gegondelt gewesen zu sein
- Partizip I: gegondelt seiend
- Partizip II: gegondelt gewesen