Konjugation des Verbs kopieren 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs kopieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist kopiert, war kopiert und ist kopiert gewesen. Als Hilfsverb von kopieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kopieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kopieren. Man kann nicht nur kopieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · regelmäßig · haben
ist kopiert · war kopiert · ist kopiert gewesen
copy, duplicate, replicate, clone, reproduce, transcribe, xerox ®, imitate
[Kunst] von einer Vorlage mehrere möglichst gleiche Exemplare anfertigen; jemanden nachmachen, imitieren; vervielfältigen, nachmachen, durchpausen, nachahmen
(Akk.)
» Sie kopiert
Sätze. She copies sentences.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kopieren
Präsens
ich | bin | kopiert |
du | bist | kopiert |
er | ist | kopiert |
wir | sind | kopiert |
ihr | seid | kopiert |
sie | sind | kopiert |
Präteritum
ich | war | kopiert |
du | warst | kopiert |
er | war | kopiert |
wir | waren | kopiert |
ihr | wart | kopiert |
sie | waren | kopiert |
Konjunktiv I
ich | sei | kopiert |
du | seiest | kopiert |
er | sei | kopiert |
wir | seien | kopiert |
ihr | seiet | kopiert |
sie | seien | kopiert |
Konjunktiv II
ich | wäre | kopiert |
du | wärest | kopiert |
er | wäre | kopiert |
wir | wären | kopiert |
ihr | wäret | kopiert |
sie | wären | kopiert |
Indikativ
Das Verb kopieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | kopiert |
du | bist | kopiert |
er | ist | kopiert |
wir | sind | kopiert |
ihr | seid | kopiert |
sie | sind | kopiert |
Präteritum
ich | war | kopiert |
du | warst | kopiert |
er | war | kopiert |
wir | waren | kopiert |
ihr | wart | kopiert |
sie | waren | kopiert |
Perfekt
ich | bin | kopiert | gewesen |
du | bist | kopiert | gewesen |
er | ist | kopiert | gewesen |
wir | sind | kopiert | gewesen |
ihr | seid | kopiert | gewesen |
sie | sind | kopiert | gewesen |
Plusquam.
ich | war | kopiert | gewesen |
du | warst | kopiert | gewesen |
er | war | kopiert | gewesen |
wir | waren | kopiert | gewesen |
ihr | wart | kopiert | gewesen |
sie | waren | kopiert | gewesen |
Futur I
ich | werde | kopiert | sein |
du | wirst | kopiert | sein |
er | wird | kopiert | sein |
wir | werden | kopiert | sein |
ihr | werdet | kopiert | sein |
sie | werden | kopiert | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kopieren
Konjunktiv I
ich | sei | kopiert |
du | seiest | kopiert |
er | sei | kopiert |
wir | seien | kopiert |
ihr | seiet | kopiert |
sie | seien | kopiert |
Konjunktiv II
ich | wäre | kopiert |
du | wärest | kopiert |
er | wäre | kopiert |
wir | wären | kopiert |
ihr | wäret | kopiert |
sie | wären | kopiert |
Konj. Perfekt
ich | sei | kopiert | gewesen |
du | seiest | kopiert | gewesen |
er | sei | kopiert | gewesen |
wir | seien | kopiert | gewesen |
ihr | seiet | kopiert | gewesen |
sie | seien | kopiert | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | kopiert | gewesen |
du | wärest | kopiert | gewesen |
er | wäre | kopiert | gewesen |
wir | wären | kopiert | gewesen |
ihr | wäret | kopiert | gewesen |
sie | wären | kopiert | gewesen |
Konj. Futur I
ich | werde | kopiert | sein |
du | werdest | kopiert | sein |
er | werde | kopiert | sein |
wir | werden | kopiert | sein |
ihr | werdet | kopiert | sein |
sie | werden | kopiert | sein |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb kopieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für kopieren
Beispiele
Beispielsätze für kopieren
-
Sie
kopiert
Sätze.
She copies sentences.
-
Du hast Sätze
kopiert
.
You have copied sentences.
-
Ich
kopiere
das schnell.
I'll copy this quickly.
-
Er hat alle Daten
kopiert
.
He copied all the data.
-
Melania hat die Sätze von Michelle Obama
kopiert
.
Melania copied the sentences from Michelle Obama.
-
Tom
kopierte
das Dokument.
Tom xeroxed the document.
-
Du
kopierst
meine Sätze.
You copy my sentences.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von kopieren
-
kopieren
copy, duplicate, replicate, clone, reproduce, transcribe, xerox ®, imitate
копировать, имитировать, сделать копию, скопировать, Копировать, Скопировать, делать, делать копию
copiar, imitar, fotocopiar, hacer una copia, xerocopiar
copier, dupliquer, démarquer, imiter
kopyalamak, taklit etmek, kopya etmek, kopya cekmek
copiar, imitar, fotocopiar, duplicar
copiare, copia, fotocopiare, ricopiare, riprodurre, imitare
copiere, duplicare, imita
másol, utánoz, másolni, utánozni
kopiować, naśladować, kserować, robić fotokopie, skopiować, skserować, zrobić fotokopie, imitować
αντιγράφω, βγάζω φωτοτυπία από, αντιγραφή, μιμούμαι
kopiëren, fotokopiëren, imiteren, nabootsen
kopírovat, okopírovat, imitovat, napodobit
kopiera, efterhärma, imitera
kopiere, efterligne, imiterer
コピーする, 写す, 模倣する, 複製する
copiar, imitar
kopioida, monistaa, jäljentää, matkia
kopiere, etterligne, imiterer
kopiatu, imitatzea
kopirati, imitirati
копирање, имитирање
imitirati, kopirati, posnemati
imitovať, kopírovať, napodobniť
kopirati, imitirati
kopirati, imitirati
копіювати, імітувати
имитирам, копие, копирам, копиране
капіяваць, копіяваць, імітаваць
להעתיק، חיקוי
نسخ، قلَد، تقليد
کپی کردن، رونوشت برداشتن، تقلید کردن، تکثیر
نقل کرنا، نقل، کاپی
kopieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von kopieren- [Kunst] von einer Vorlage mehrere möglichst gleiche Exemplare anfertigen, jemanden nachmachen, imitieren, vervielfältigen, nachmachen, durchpausen, nachahmen
- [Kunst] von einer Vorlage mehrere möglichst gleiche Exemplare anfertigen, jemanden nachmachen, imitieren, vervielfältigen, nachmachen, durchpausen, nachahmen
- [Kunst] von einer Vorlage mehrere möglichst gleiche Exemplare anfertigen, jemanden nachmachen, imitieren, vervielfältigen, nachmachen, durchpausen, nachahmen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von kopieren
≡ raubkopieren
≡ achseln
≡ abdizieren
≡ aasen
≡ umkopieren
≡ adorieren
≡ adoptieren
≡ adden
≡ fernkopieren
≡ addieren
≡ abonnieren
≡ aalen
≡ achten
≡ achteln
≡ adaptieren
≡ adhärieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb kopieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kopieren
Die kopiert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs kopiert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist kopiert - war kopiert - ist kopiert gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kopieren und unter kopieren im Duden.
kopieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin kopiert | war kopiert | sei kopiert | wäre kopiert | - |
du | bist kopiert | warst kopiert | seiest kopiert | wärest kopiert | sei kopiert |
er | ist kopiert | war kopiert | sei kopiert | wäre kopiert | - |
wir | sind kopiert | waren kopiert | seien kopiert | wären kopiert | seien kopiert |
ihr | seid kopiert | wart kopiert | seiet kopiert | wäret kopiert | seid kopiert |
sie | sind kopiert | waren kopiert | seien kopiert | wären kopiert | seien kopiert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin kopiert, du bist kopiert, er ist kopiert, wir sind kopiert, ihr seid kopiert, sie sind kopiert
- Präteritum: ich war kopiert, du warst kopiert, er war kopiert, wir waren kopiert, ihr wart kopiert, sie waren kopiert
- Perfekt: ich bin kopiert gewesen, du bist kopiert gewesen, er ist kopiert gewesen, wir sind kopiert gewesen, ihr seid kopiert gewesen, sie sind kopiert gewesen
- Plusquamperfekt: ich war kopiert gewesen, du warst kopiert gewesen, er war kopiert gewesen, wir waren kopiert gewesen, ihr wart kopiert gewesen, sie waren kopiert gewesen
- Futur I: ich werde kopiert sein, du wirst kopiert sein, er wird kopiert sein, wir werden kopiert sein, ihr werdet kopiert sein, sie werden kopiert sein
- Futur II: ich werde kopiert gewesen sein, du wirst kopiert gewesen sein, er wird kopiert gewesen sein, wir werden kopiert gewesen sein, ihr werdet kopiert gewesen sein, sie werden kopiert gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei kopiert, du seiest kopiert, er sei kopiert, wir seien kopiert, ihr seiet kopiert, sie seien kopiert
- Präteritum: ich wäre kopiert, du wärest kopiert, er wäre kopiert, wir wären kopiert, ihr wäret kopiert, sie wären kopiert
- Perfekt: ich sei kopiert gewesen, du seiest kopiert gewesen, er sei kopiert gewesen, wir seien kopiert gewesen, ihr seiet kopiert gewesen, sie seien kopiert gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre kopiert gewesen, du wärest kopiert gewesen, er wäre kopiert gewesen, wir wären kopiert gewesen, ihr wäret kopiert gewesen, sie wären kopiert gewesen
- Futur I: ich werde kopiert sein, du werdest kopiert sein, er werde kopiert sein, wir werden kopiert sein, ihr werdet kopiert sein, sie werden kopiert sein
- Futur II: ich werde kopiert gewesen sein, du werdest kopiert gewesen sein, er werde kopiert gewesen sein, wir werden kopiert gewesen sein, ihr werdet kopiert gewesen sein, sie werden kopiert gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde kopiert sein, du würdest kopiert sein, er würde kopiert sein, wir würden kopiert sein, ihr würdet kopiert sein, sie würden kopiert sein
- Plusquamperfekt: ich würde kopiert gewesen sein, du würdest kopiert gewesen sein, er würde kopiert gewesen sein, wir würden kopiert gewesen sein, ihr würdet kopiert gewesen sein, sie würden kopiert gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) kopiert, seien wir kopiert, seid (ihr) kopiert, seien Sie kopiert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: kopiert sein, kopiert zu sein
- Infinitiv II: kopiert gewesen sein, kopiert gewesen zu sein
- Partizip I: kopiert seiend
- Partizip II: kopiert gewesen