Konjugation des Verbs kurzhalten 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs kurzhalten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist kurzgehalten, war kurzgehalten und ist kurzgehalten gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von kurzhalten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe kurz- von kurzhalten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb kurzhalten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für kurzhalten. Man kann nicht nur kurzhalten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · trennbar
ist kurzgehalten · war kurzgehalten · ist kurzgehalten gewesen
e-Erweiterung Flexiv-Verschmelzung Wechsel des Stammvokals a - ie - a Umlautung im Präsens
keep short, skimp, stint of, limit, restrict
jemandem über einen bestimmten Zeitraum hinweg relativ wenige Mittel zur Verfügung stellen; jemandem Beschränkungen auferlegen; knapphalten, den Brotkorb höher hängen
Akk., (mit+D)
» Halt
mal kurz
. Hang on a minute.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von kurzhalten
Präsens
ich | bin | kurzgehalten |
du | bist | kurzgehalten |
er | ist | kurzgehalten |
wir | sind | kurzgehalten |
ihr | seid | kurzgehalten |
sie | sind | kurzgehalten |
Präteritum
ich | war | kurzgehalten |
du | warst | kurzgehalten |
er | war | kurzgehalten |
wir | waren | kurzgehalten |
ihr | wart | kurzgehalten |
sie | waren | kurzgehalten |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | kurzgehalten |
- | ||
seien | wir | kurzgehalten |
seid | (ihr) | kurzgehalten |
seien | Sie | kurzgehalten |
Konjunktiv I
ich | sei | kurzgehalten |
du | seiest | kurzgehalten |
er | sei | kurzgehalten |
wir | seien | kurzgehalten |
ihr | seiet | kurzgehalten |
sie | seien | kurzgehalten |
Konjunktiv II
ich | wäre | kurzgehalten |
du | wärest | kurzgehalten |
er | wäre | kurzgehalten |
wir | wären | kurzgehalten |
ihr | wäret | kurzgehalten |
sie | wären | kurzgehalten |
Indikativ
Das Verb kurzhalten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | kurzgehalten |
du | bist | kurzgehalten |
er | ist | kurzgehalten |
wir | sind | kurzgehalten |
ihr | seid | kurzgehalten |
sie | sind | kurzgehalten |
Präteritum
ich | war | kurzgehalten |
du | warst | kurzgehalten |
er | war | kurzgehalten |
wir | waren | kurzgehalten |
ihr | wart | kurzgehalten |
sie | waren | kurzgehalten |
Perfekt
ich | bin | kurzgehalten | gewesen |
du | bist | kurzgehalten | gewesen |
er | ist | kurzgehalten | gewesen |
wir | sind | kurzgehalten | gewesen |
ihr | seid | kurzgehalten | gewesen |
sie | sind | kurzgehalten | gewesen |
Plusquam.
ich | war | kurzgehalten | gewesen |
du | warst | kurzgehalten | gewesen |
er | war | kurzgehalten | gewesen |
wir | waren | kurzgehalten | gewesen |
ihr | wart | kurzgehalten | gewesen |
sie | waren | kurzgehalten | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb kurzhalten
Konjunktiv I
ich | sei | kurzgehalten |
du | seiest | kurzgehalten |
er | sei | kurzgehalten |
wir | seien | kurzgehalten |
ihr | seiet | kurzgehalten |
sie | seien | kurzgehalten |
Konjunktiv II
ich | wäre | kurzgehalten |
du | wärest | kurzgehalten |
er | wäre | kurzgehalten |
wir | wären | kurzgehalten |
ihr | wäret | kurzgehalten |
sie | wären | kurzgehalten |
Konj. Perfekt
ich | sei | kurzgehalten | gewesen |
du | seiest | kurzgehalten | gewesen |
er | sei | kurzgehalten | gewesen |
wir | seien | kurzgehalten | gewesen |
ihr | seiet | kurzgehalten | gewesen |
sie | seien | kurzgehalten | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | kurzgehalten | gewesen |
du | wärest | kurzgehalten | gewesen |
er | wäre | kurzgehalten | gewesen |
wir | wären | kurzgehalten | gewesen |
ihr | wäret | kurzgehalten | gewesen |
sie | wären | kurzgehalten | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb kurzhalten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für kurzhalten
-
Hab ich schon gesagt, dass meine Eltern mich mit Taschengeld
kurzhalten
, damit ich den Wert des Geldes schätzen lerne? -
Ab August wurden erste Verträge geschlossen, wobei mit Biontech und Moderna ausgerechnet jene beiden Anbieter
kurzgehalten
wurden, die heute als erste ihren Impfstoff am Markt haben.
Beispiele
Beispielsätze für kurzhalten
-
Halt
malkurz
.
Hang on a minute.
-
Hab ich schon gesagt, dass meine Eltern mich mit Taschengeld
kurzhalten
, damit ich den Wert des Geldes schätzen lerne?
Have I already said that my parents keep me short on pocket money so that I learn to appreciate the value of money?
-
Ab August wurden erste Verträge geschlossen, wobei mit Biontech und Moderna ausgerechnet jene beiden Anbieter
kurzgehalten
wurden, die heute als erste ihren Impfstoff am Markt haben.
From August, the first contracts were signed, with the two suppliers, Biontech and Moderna, being precisely the ones that were held back, who today are the first to have their vaccine on the market.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von kurzhalten
-
kurzhalten
keep short, skimp, stint of, limit, restrict
держать в строгости, не давать, не давать воли, урезывать, ограничивать, сдерживать
limitar, restringir
limiter, restreindre
az vermek, kısıtlamak, sınırlamak
manter curto, limitar, reduzir, restringir
limitare, restrizione, risparmiare
limita, restrânge, restricționa
korlátoz, megtartani
mieć pod kontrolą, ograniczać
περιορίζω, περιορισμός
inperken, beperken
omezit
hålla kort, begränsa, hålla tillbaka, inskränka
begrænse, holde tilbage
制限する, 抑える
mantenir curt, restricció
rajoittaa
begrense, holde tilbake
murriztu
ograničiti, skratiti
ограничено, ограничува
omejiti
obmedziť
ograničiti, skratiti
ograničiti, skratiti
обмежувати, економити
ограничавам
абмяжоўваць, скарочваць
להגביל، לצמצם
تقييد
محدود کردن، کمبود منابع
محدود کرنا، کم وسائل فراہم کرنا
kurzhalten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von kurzhalten- jemandem über einen bestimmten Zeitraum hinweg relativ wenige Mittel zur Verfügung stellen, jemandem Beschränkungen auferlegen, knapphalten, den Brotkorb höher hängen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für kurzhalten
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von kurzhalten
≡ kurzschließen
≡ dafürhalten
≡ durchhalten
≡ abhalten
≡ beibehalten
≡ davorhalten
≡ aufbehalten
≡ anhalten
≡ kurzarbeiten
≡ anbehalten
≡ dabehalten
≡ dichthalten
≡ draufhalten
≡ aufhalten
≡ kurzfassen
≡ kurztreten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb kurzhalten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts kurzhalten
Die kurz·gehalten sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs kurz·gehalten sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist kurzgehalten - war kurzgehalten - ist kurzgehalten gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary kurzhalten und unter kurzhalten im Duden.
kurzhalten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin kurzgehalten | war kurzgehalten | sei kurzgehalten | wäre kurzgehalten | - |
du | bist kurzgehalten | warst kurzgehalten | seiest kurzgehalten | wärest kurzgehalten | sei kurzgehalten |
er | ist kurzgehalten | war kurzgehalten | sei kurzgehalten | wäre kurzgehalten | - |
wir | sind kurzgehalten | waren kurzgehalten | seien kurzgehalten | wären kurzgehalten | seien kurzgehalten |
ihr | seid kurzgehalten | wart kurzgehalten | seiet kurzgehalten | wäret kurzgehalten | seid kurzgehalten |
sie | sind kurzgehalten | waren kurzgehalten | seien kurzgehalten | wären kurzgehalten | seien kurzgehalten |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin kurzgehalten, du bist kurzgehalten, er ist kurzgehalten, wir sind kurzgehalten, ihr seid kurzgehalten, sie sind kurzgehalten
- Präteritum: ich war kurzgehalten, du warst kurzgehalten, er war kurzgehalten, wir waren kurzgehalten, ihr wart kurzgehalten, sie waren kurzgehalten
- Perfekt: ich bin kurzgehalten gewesen, du bist kurzgehalten gewesen, er ist kurzgehalten gewesen, wir sind kurzgehalten gewesen, ihr seid kurzgehalten gewesen, sie sind kurzgehalten gewesen
- Plusquamperfekt: ich war kurzgehalten gewesen, du warst kurzgehalten gewesen, er war kurzgehalten gewesen, wir waren kurzgehalten gewesen, ihr wart kurzgehalten gewesen, sie waren kurzgehalten gewesen
- Futur I: ich werde kurzgehalten sein, du wirst kurzgehalten sein, er wird kurzgehalten sein, wir werden kurzgehalten sein, ihr werdet kurzgehalten sein, sie werden kurzgehalten sein
- Futur II: ich werde kurzgehalten gewesen sein, du wirst kurzgehalten gewesen sein, er wird kurzgehalten gewesen sein, wir werden kurzgehalten gewesen sein, ihr werdet kurzgehalten gewesen sein, sie werden kurzgehalten gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei kurzgehalten, du seiest kurzgehalten, er sei kurzgehalten, wir seien kurzgehalten, ihr seiet kurzgehalten, sie seien kurzgehalten
- Präteritum: ich wäre kurzgehalten, du wärest kurzgehalten, er wäre kurzgehalten, wir wären kurzgehalten, ihr wäret kurzgehalten, sie wären kurzgehalten
- Perfekt: ich sei kurzgehalten gewesen, du seiest kurzgehalten gewesen, er sei kurzgehalten gewesen, wir seien kurzgehalten gewesen, ihr seiet kurzgehalten gewesen, sie seien kurzgehalten gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre kurzgehalten gewesen, du wärest kurzgehalten gewesen, er wäre kurzgehalten gewesen, wir wären kurzgehalten gewesen, ihr wäret kurzgehalten gewesen, sie wären kurzgehalten gewesen
- Futur I: ich werde kurzgehalten sein, du werdest kurzgehalten sein, er werde kurzgehalten sein, wir werden kurzgehalten sein, ihr werdet kurzgehalten sein, sie werden kurzgehalten sein
- Futur II: ich werde kurzgehalten gewesen sein, du werdest kurzgehalten gewesen sein, er werde kurzgehalten gewesen sein, wir werden kurzgehalten gewesen sein, ihr werdet kurzgehalten gewesen sein, sie werden kurzgehalten gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde kurzgehalten sein, du würdest kurzgehalten sein, er würde kurzgehalten sein, wir würden kurzgehalten sein, ihr würdet kurzgehalten sein, sie würden kurzgehalten sein
- Plusquamperfekt: ich würde kurzgehalten gewesen sein, du würdest kurzgehalten gewesen sein, er würde kurzgehalten gewesen sein, wir würden kurzgehalten gewesen sein, ihr würdet kurzgehalten gewesen sein, sie würden kurzgehalten gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) kurzgehalten, seien wir kurzgehalten, seid (ihr) kurzgehalten, seien Sie kurzgehalten
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: kurzgehalten sein, kurzgehalten zu sein
- Infinitiv II: kurzgehalten gewesen sein, kurzgehalten gewesen zu sein
- Partizip I: kurzgehalten seiend
- Partizip II: kurzgehalten gewesen