Konjugation des Verbs lächeln 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs lächeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gelächelt, war gelächelt und ist gelächelt gewesen. Als Hilfsverb von lächeln wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb lächeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für lächeln. Man kann nicht nur lächeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A2. Kommentare ☆
A2 · regelmäßig · haben
ist gelächelt · war gelächelt · ist gelächelt gewesen
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
smile, grin, smile (at), crack a smile, simper, smile (about), smile (on), smile at
die Mundwinkel nach oben zu einem Grinsen ziehen und dabei (oft oder selten, je nach Person) den Mund leicht öffnen, wodurch man die Zähne sehen kann; grinsen, grienen, schmunzeln
(Akk., zu+D, über+A)
» Kim lächelt
freundlich. Kim smiles kindly.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von lächeln
Präsens
ich | bin | gelächelt |
du | bist | gelächelt |
er | ist | gelächelt |
wir | sind | gelächelt |
ihr | seid | gelächelt |
sie | sind | gelächelt |
Präteritum
ich | war | gelächelt |
du | warst | gelächelt |
er | war | gelächelt |
wir | waren | gelächelt |
ihr | wart | gelächelt |
sie | waren | gelächelt |
Konjunktiv I
ich | sei | gelächelt |
du | seiest | gelächelt |
er | sei | gelächelt |
wir | seien | gelächelt |
ihr | seiet | gelächelt |
sie | seien | gelächelt |
Konjunktiv II
ich | wäre | gelächelt |
du | wärest | gelächelt |
er | wäre | gelächelt |
wir | wären | gelächelt |
ihr | wäret | gelächelt |
sie | wären | gelächelt |
Indikativ
Das Verb lächeln konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | gelächelt |
du | bist | gelächelt |
er | ist | gelächelt |
wir | sind | gelächelt |
ihr | seid | gelächelt |
sie | sind | gelächelt |
Präteritum
ich | war | gelächelt |
du | warst | gelächelt |
er | war | gelächelt |
wir | waren | gelächelt |
ihr | wart | gelächelt |
sie | waren | gelächelt |
Perfekt
ich | bin | gelächelt | gewesen |
du | bist | gelächelt | gewesen |
er | ist | gelächelt | gewesen |
wir | sind | gelächelt | gewesen |
ihr | seid | gelächelt | gewesen |
sie | sind | gelächelt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | gelächelt | gewesen |
du | warst | gelächelt | gewesen |
er | war | gelächelt | gewesen |
wir | waren | gelächelt | gewesen |
ihr | wart | gelächelt | gewesen |
sie | waren | gelächelt | gewesen |
Futur I
ich | werde | gelächelt | sein |
du | wirst | gelächelt | sein |
er | wird | gelächelt | sein |
wir | werden | gelächelt | sein |
ihr | werdet | gelächelt | sein |
sie | werden | gelächelt | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb lächeln
Konjunktiv I
ich | sei | gelächelt |
du | seiest | gelächelt |
er | sei | gelächelt |
wir | seien | gelächelt |
ihr | seiet | gelächelt |
sie | seien | gelächelt |
Konjunktiv II
ich | wäre | gelächelt |
du | wärest | gelächelt |
er | wäre | gelächelt |
wir | wären | gelächelt |
ihr | wäret | gelächelt |
sie | wären | gelächelt |
Konj. Perfekt
ich | sei | gelächelt | gewesen |
du | seiest | gelächelt | gewesen |
er | sei | gelächelt | gewesen |
wir | seien | gelächelt | gewesen |
ihr | seiet | gelächelt | gewesen |
sie | seien | gelächelt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | gelächelt | gewesen |
du | wärest | gelächelt | gewesen |
er | wäre | gelächelt | gewesen |
wir | wären | gelächelt | gewesen |
ihr | wäret | gelächelt | gewesen |
sie | wären | gelächelt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb lächeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für lächeln
Beispiele
Beispielsätze für lächeln
-
Kim
lächelt
freundlich.
Kim smiles kindly.
-
Niemand hat
gelächelt
.
Nobody smiled.
-
Warum
lächelst
du?
Why are you smiling?
-
Der Professor hat
gelächelt
.
The professor smiled.
-
Ich
lächele
nicht gern.
I don't like smiling.
-
Ich
lächle
nicht gern.
I don't like smiling.
-
Tom
lächelt
nicht besonders oft.
Tom doesn't smile very often.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von lächeln
-
lächeln
smile, grin, smile (at), crack a smile, simper, smile (about), smile (on), smile at
улыбаться, улыбнуться, смеяться
sonreír, burlarse
sourire, faire des risettes, faire risette, sourire à
gülümsemek, gülümseme, tebessüm
sorrir
sorridere
zâmbi, surâde
mosolyog, mosolyogni
uśmiechać się, podśmiewać się, uśmiechać, uśmiechać z powodu, uśmiechnąć, uśmiechnąć się
χαμογελώ, χαμόγελο
glimlachen, lachen
usmívat se, smát se, usmát se
le, leende, mysa, smila, småle, småskratta
smile
微笑む, にこにこする, 笑う
somriure
hymyillä
smile
irri
osmeh, smejati se, смејати се
насмевка, се смејe
nasmejati se, smehljati se, smejati se
usmievať, úsmev
osmijeh, smiješak, смејати се
osmijeh, smiješak, smiješiti se
усміхатися, посмішка
усмивка, усмихвам се
усміхацца, ўсміхацца
senyum
mỉm cười
tabassum qilmoq
मुस्कुराना
微笑
ยิ้ม
미소 짓다
gülümsəmək
გაეღიმება
হাসা
buzëqesh
हसणे
हाँस्नु
నవ్వడం
smaidīt
சிரிக்க
naeratama
ժպտալ
tebessûm kirin
לחייך
ابتسم، ابتسامة
لبخند زدن، خندیدن
مسکراہٹ، ہنسی
lächeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von lächeln- die Mundwinkel nach oben zu einem Grinsen ziehen und dabei (oft oder selten, je nach Person) den Mund leicht öffnen, wodurch man die Zähne sehen kann, grinsen, schmunzeln
- grienen, schmunzeln, grinsen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für lächeln
jemand/etwas
zulächelt
etwas jemand/etwas
überlächelt
etwas jemand/etwas
überlächelt
jemanden jemand/etwas
überlächelt
jemanden/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von lächeln
≡ ackern
≡ hohnlächeln
≡ addizieren
≡ abonnieren
≡ adeln
≡ adaptieren
≡ belächeln
≡ achten
≡ aalen
≡ zulächeln
≡ anlächeln
≡ abdizieren
≡ aasen
≡ adhärieren
≡ abortieren
≡ addieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb lächeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts lächeln
Die gelächelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gelächelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gelächelt - war gelächelt - ist gelächelt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary lächeln und unter lächeln im Duden.
lächeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin gelächelt | war gelächelt | sei gelächelt | wäre gelächelt | - |
du | bist gelächelt | warst gelächelt | seiest gelächelt | wärest gelächelt | sei gelächelt |
er | ist gelächelt | war gelächelt | sei gelächelt | wäre gelächelt | - |
wir | sind gelächelt | waren gelächelt | seien gelächelt | wären gelächelt | seien gelächelt |
ihr | seid gelächelt | wart gelächelt | seiet gelächelt | wäret gelächelt | seid gelächelt |
sie | sind gelächelt | waren gelächelt | seien gelächelt | wären gelächelt | seien gelächelt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin gelächelt, du bist gelächelt, er ist gelächelt, wir sind gelächelt, ihr seid gelächelt, sie sind gelächelt
- Präteritum: ich war gelächelt, du warst gelächelt, er war gelächelt, wir waren gelächelt, ihr wart gelächelt, sie waren gelächelt
- Perfekt: ich bin gelächelt gewesen, du bist gelächelt gewesen, er ist gelächelt gewesen, wir sind gelächelt gewesen, ihr seid gelächelt gewesen, sie sind gelächelt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war gelächelt gewesen, du warst gelächelt gewesen, er war gelächelt gewesen, wir waren gelächelt gewesen, ihr wart gelächelt gewesen, sie waren gelächelt gewesen
- Futur I: ich werde gelächelt sein, du wirst gelächelt sein, er wird gelächelt sein, wir werden gelächelt sein, ihr werdet gelächelt sein, sie werden gelächelt sein
- Futur II: ich werde gelächelt gewesen sein, du wirst gelächelt gewesen sein, er wird gelächelt gewesen sein, wir werden gelächelt gewesen sein, ihr werdet gelächelt gewesen sein, sie werden gelächelt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei gelächelt, du seiest gelächelt, er sei gelächelt, wir seien gelächelt, ihr seiet gelächelt, sie seien gelächelt
- Präteritum: ich wäre gelächelt, du wärest gelächelt, er wäre gelächelt, wir wären gelächelt, ihr wäret gelächelt, sie wären gelächelt
- Perfekt: ich sei gelächelt gewesen, du seiest gelächelt gewesen, er sei gelächelt gewesen, wir seien gelächelt gewesen, ihr seiet gelächelt gewesen, sie seien gelächelt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre gelächelt gewesen, du wärest gelächelt gewesen, er wäre gelächelt gewesen, wir wären gelächelt gewesen, ihr wäret gelächelt gewesen, sie wären gelächelt gewesen
- Futur I: ich werde gelächelt sein, du werdest gelächelt sein, er werde gelächelt sein, wir werden gelächelt sein, ihr werdet gelächelt sein, sie werden gelächelt sein
- Futur II: ich werde gelächelt gewesen sein, du werdest gelächelt gewesen sein, er werde gelächelt gewesen sein, wir werden gelächelt gewesen sein, ihr werdet gelächelt gewesen sein, sie werden gelächelt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde gelächelt sein, du würdest gelächelt sein, er würde gelächelt sein, wir würden gelächelt sein, ihr würdet gelächelt sein, sie würden gelächelt sein
- Plusquamperfekt: ich würde gelächelt gewesen sein, du würdest gelächelt gewesen sein, er würde gelächelt gewesen sein, wir würden gelächelt gewesen sein, ihr würdet gelächelt gewesen sein, sie würden gelächelt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gelächelt, seien wir gelächelt, seid (ihr) gelächelt, seien Sie gelächelt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gelächelt sein, gelächelt zu sein
- Infinitiv II: gelächelt gewesen sein, gelächelt gewesen zu sein
- Partizip I: gelächelt seiend
- Partizip II: gelächelt gewesen