Konjugation des Verbs losgehen ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs losgehen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist losgegangen, war losgegangen und ist losgegangen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - i - a. Als Hilfsverb von losgehen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe los- von losgehen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb losgehen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für losgehen. Man kann nicht nur losgehen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. Kommentare

Video 

A1 · unregelmäßig · sein · trennbar

los·gegangen sein

ist losgegangen · war losgegangen · ist losgegangen gewesen

 e-Tilgung nach Vokal   Wechsel des Stammvokals  e - i - a   Konsonantenwechsel  ng - ng - ng 

Englisch leave, go off, advance, approach, assault, be down (on), be getting (at), be off, be on (at), charge (at), come (at), discharge, fire, fly (at), get going, go (for), go on (at), kick off, lash out (at), let loose on, run (at), set (upon), set off, slash (at), start, start walking, turn (on), unsolder, rip into, slash at

/ˈloːsˌgeːən/ · /geːt loːs/ · /gɪŋ loːs/ · /ˈɡɪŋə loːs/ · /ˈloːsɡəˈɡaŋən/

sich von einem Ort zu Fuß entfernen; sich in feindlicher Absicht nähern; aufbrechen, beginnen, detonieren, abfeuern

(mit+D, von+D, auf+A)

» Wann gehst du los ? Englisch When will you leave?

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von losgehen

Präsens

ich bin losgegangen
du bist losgegangen
er ist losgegangen
wir sind losgegangen
ihr seid losgegangen
sie sind losgegangen

Präteritum

ich war losgegangen
du warst losgegangen
er war losgegangen
wir waren losgegangen
ihr wart losgegangen
sie waren losgegangen

Imperativ

-
sei (du) losgegangen
-
seien wir losgegangen
seid (ihr) losgegangen
seien Sie losgegangen

Konjunktiv I

ich sei losgegangen
du seiest losgegangen
er sei losgegangen
wir seien losgegangen
ihr seiet losgegangen
sie seien losgegangen

Konjunktiv II

ich wäre losgegangen
du wärest losgegangen
er wäre losgegangen
wir wären losgegangen
ihr wäret losgegangen
sie wären losgegangen

Infinitiv

losgegangen sein
losgegangen zu sein

Partizip

losgegangen seiend
losgegangen gewesen

Indikativ

Das Verb losgehen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin losgegangen
du bist losgegangen
er ist losgegangen
wir sind losgegangen
ihr seid losgegangen
sie sind losgegangen

Präteritum

ich war losgegangen
du warst losgegangen
er war losgegangen
wir waren losgegangen
ihr wart losgegangen
sie waren losgegangen

Perfekt

ich bin losgegangen gewesen
du bist losgegangen gewesen
er ist losgegangen gewesen
wir sind losgegangen gewesen
ihr seid losgegangen gewesen
sie sind losgegangen gewesen

Plusquam.

ich war losgegangen gewesen
du warst losgegangen gewesen
er war losgegangen gewesen
wir waren losgegangen gewesen
ihr wart losgegangen gewesen
sie waren losgegangen gewesen

Futur I

ich werde losgegangen sein
du wirst losgegangen sein
er wird losgegangen sein
wir werden losgegangen sein
ihr werdet losgegangen sein
sie werden losgegangen sein

Futur II

ich werde losgegangen gewesen sein
du wirst losgegangen gewesen sein
er wird losgegangen gewesen sein
wir werden losgegangen gewesen sein
ihr werdet losgegangen gewesen sein
sie werden losgegangen gewesen sein

  • Wann gehst du los ? 
  • Montag geht die Arbeit los . 
  • Der Film geht jeden Moment los . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb losgehen


Konjunktiv I

ich sei losgegangen
du seiest losgegangen
er sei losgegangen
wir seien losgegangen
ihr seiet losgegangen
sie seien losgegangen

Konjunktiv II

ich wäre losgegangen
du wärest losgegangen
er wäre losgegangen
wir wären losgegangen
ihr wäret losgegangen
sie wären losgegangen

Konj. Perfekt

ich sei losgegangen gewesen
du seiest losgegangen gewesen
er sei losgegangen gewesen
wir seien losgegangen gewesen
ihr seiet losgegangen gewesen
sie seien losgegangen gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre losgegangen gewesen
du wärest losgegangen gewesen
er wäre losgegangen gewesen
wir wären losgegangen gewesen
ihr wäret losgegangen gewesen
sie wären losgegangen gewesen

Konj. Futur I

ich werde losgegangen sein
du werdest losgegangen sein
er werde losgegangen sein
wir werden losgegangen sein
ihr werdet losgegangen sein
sie werden losgegangen sein

Konj. Futur II

ich werde losgegangen gewesen sein
du werdest losgegangen gewesen sein
er werde losgegangen gewesen sein
wir werden losgegangen gewesen sein
ihr werdet losgegangen gewesen sein
sie werden losgegangen gewesen sein

  • Wenn sie jetzt losginge , würde sie noch rechtzeitig kommen. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde losgegangen sein
du würdest losgegangen sein
er würde losgegangen sein
wir würden losgegangen sein
ihr würdet losgegangen sein
sie würden losgegangen sein

Konj. Plusquam.

ich würde losgegangen gewesen sein
du würdest losgegangen gewesen sein
er würde losgegangen gewesen sein
wir würden losgegangen gewesen sein
ihr würdet losgegangen gewesen sein
sie würden losgegangen gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb losgehen


Präsens

sei (du) losgegangen
seien wir losgegangen
seid (ihr) losgegangen
seien Sie losgegangen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für losgehen


Infinitiv I


losgegangen sein
losgegangen zu sein

Infinitiv II


losgegangen gewesen sein
losgegangen gewesen zu sein

Partizip I


losgegangen seiend

Partizip II


losgegangen gewesen

  • Das ist nach hinten losgegangen . 
  • Du musst losgehen . 
  • Das Experiment muss losgehen . 

Beispiele

Beispielsätze für losgehen


  • Wann gehst du los ? 
    Englisch When will you leave?
  • Montag geht die Arbeit los . 
    Englisch My job begins on Monday.
  • Das ist nach hinten losgegangen . 
    Englisch It backfired.
  • Der Film geht jeden Moment los . 
    Englisch The movie is about to begin.
  • Du musst losgehen . 
    Englisch You must leave.
  • Das Experiment muss losgehen . 
    Englisch The experiment has to begin.
  • Wann wirst du hier losgehen ? 
    Englisch When will you leave here?

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von losgehen


Deutsch losgehen
Englisch leave, go off, advance, approach, assault, be down (on), be getting (at), be off
Russisch отправляться, уходить, начинаться, идти, набрасываться, наброситься, наступать, начинать
Spanisch partir, acercarse, irse, abalanzarse, andarse, arrancar, arremeter contra, atacar
Französisch partir, s'en aller, approcher, commencer, dessouder, exploser, faire feu, foncer sur
Türkisch başlamak, bir şeyin başlaması, patlamak, yaklaşmak, yola koyulmak, yola çıkmak, yürüyüşe başlamak
Portugiesisch partir, aproximar-se, avançar, começar, disparar, iniciar, ir andando, pôr-se a caminho
Italienisch partire, andare, andarsene, avvicinarsi, cominciare, iniziare, mettersi in cammino, scagliarsi
Rumänisch pleca, porni, se apropia, începe
Ungarisch elindulni, közelíteni, megközelíteni, beindul, elindul
Polnisch atakować, odejść, paść, rozpoczynać, rozpoczynać się, rozpocząć się, ruszać w drogę, ruszyć w drogę
Griechisch φεύγω, αναχωρώ, αρχίζω, ξεκινώ, ορμώ, προσεγγίζω, χυμώ
Niederländisch vertrekken, aanvallen, beginnen, exploderen, losgaan, losraken, naderen, ontploffen
Tschechisch odcházet, přiblížit se, spustit, vycházet, vycházetjít, vyjít, vyrazit, vystřelit
Schwedisch avfyra, avlägsna sig, ge sig iväg, gå av, gå iväg, närma sig, sätta igång
Dänisch angribe, forlade, gå af, gå op, gå væk, løsnes, nærme sig
Japanisch 出発する, 歩き出す, 近づく
Katalanisch apropar-se, començar, marxar, partir, sortir
Finnisch lähteä, kävellä pois, lähestyä vihamielisesti
Norwegisch angripe, dra, gå bort, nærme seg fiendtlig
Baskisch hurbildu, joan
Serbisch krenuti, otići, približiti se neprijateljski
Mazedonisch оддалечување, одминување, приближување
Slowenisch iti stran, napasti, oditi
Slowakisch odísť, približovať sa nepriateľsky, vyraziť
Bosnisch krenuti, otići, približiti se neprijateljski
Kroatisch krenuti, otići, približiti se neprijateljski
Ukrainisch вийти, відправитися, наближатися, підходити
Bulgarisch заминавам, отправям се, приближавам се враждебно
Belorussisch адправіцца, вырушыць, наступаць
Indonesisch berangkat, menerjang, menyerang
Vietnamesisch lao vào, rời đi, tấn công, xuất phát
Usbekisch chiqib ketmoq, hujum qilmoq, tashlanmoq
Hindi झपटना, टूट पड़ना, निकलना
Chinesisch 冲向, 出发, 扑向
Thailändisch จู่โจม, พุ่งเข้าใส่, ออกเดิน
Koreanisch 달려들다, 덮치다, 출발하다
Aserbaidschanisch hücum etmək, çıxmaq, üstünə cummaq
Georgisch გასვლა, შეესევა
Bengalisch আক্রমণ করা, চলে যাওয়া, ঝাঁপিয়ে পড়া
Albanisch dal, sulmoj, vërsulem
Marathi झडप घालणे, तुटून पडणे, निकलणे
Nepalesisch आक्रमण गर्नु, झम्टिनु, निस्कनु
Telugu దాడి చేయు, దూకిపడు, నికళడం
Lettisch iziet, mesties virsū, uzbrukt
Tamil தாக்கு, பாய்ந்து செல், புறப்படு
Estnisch kallale tungima, lahkuma, peale tormama
Armenisch հարձակվել, հեռանալ
Kurdisch derketin, hucûm kirin, êriş kirin
Hebräischלהתהלך، להתקרב באיבה، לצאת
Arabischابتدأ، الانطلاق، المغادرة، انطلق، انهال عليه ضربا، يقترب بنية عدائية
Persischراه افتادن، آغاز کردن، حرکت کردن، شروع کردن، نزدیک شدن
Urduحملہ کرنا، نزدیک ہونا، نکلنا، چلنا

losgehen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von losgehen

  • sich von einem Ort zu Fuß entfernen, aufbrechen
  • sich in feindlicher Absicht nähern
  • beginnen
  • detonieren, abfeuern
  • aufbrechen, beginnen, lossocken, einsetzen, (sich) aufmachen, anfangen

losgehen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für losgehen


  • jemand/etwas geht auf jemanden los
  • jemand/etwas geht auf jemanden/etwas los
  • jemand/etwas geht mit etwas auf jemanden los
  • jemand/etwas geht von etwas los

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb losgehen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts losgehen


Die los·gegangen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs los·gegangen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist losgegangen - war losgegangen - ist losgegangen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary losgehen und unter losgehen im Duden.

losgehen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin losgegangenwar losgegangensei losgegangenwäre losgegangen-
du bist losgegangenwarst losgegangenseiest losgegangenwärest losgegangensei losgegangen
er ist losgegangenwar losgegangensei losgegangenwäre losgegangen-
wir sind losgegangenwaren losgegangenseien losgegangenwären losgegangenseien losgegangen
ihr seid losgegangenwart losgegangenseiet losgegangenwäret losgegangenseid losgegangen
sie sind losgegangenwaren losgegangenseien losgegangenwären losgegangenseien losgegangen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin losgegangen, du bist losgegangen, er ist losgegangen, wir sind losgegangen, ihr seid losgegangen, sie sind losgegangen
  • Präteritum: ich war losgegangen, du warst losgegangen, er war losgegangen, wir waren losgegangen, ihr wart losgegangen, sie waren losgegangen
  • Perfekt: ich bin losgegangen gewesen, du bist losgegangen gewesen, er ist losgegangen gewesen, wir sind losgegangen gewesen, ihr seid losgegangen gewesen, sie sind losgegangen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war losgegangen gewesen, du warst losgegangen gewesen, er war losgegangen gewesen, wir waren losgegangen gewesen, ihr wart losgegangen gewesen, sie waren losgegangen gewesen
  • Futur I: ich werde losgegangen sein, du wirst losgegangen sein, er wird losgegangen sein, wir werden losgegangen sein, ihr werdet losgegangen sein, sie werden losgegangen sein
  • Futur II: ich werde losgegangen gewesen sein, du wirst losgegangen gewesen sein, er wird losgegangen gewesen sein, wir werden losgegangen gewesen sein, ihr werdet losgegangen gewesen sein, sie werden losgegangen gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei losgegangen, du seiest losgegangen, er sei losgegangen, wir seien losgegangen, ihr seiet losgegangen, sie seien losgegangen
  • Präteritum: ich wäre losgegangen, du wärest losgegangen, er wäre losgegangen, wir wären losgegangen, ihr wäret losgegangen, sie wären losgegangen
  • Perfekt: ich sei losgegangen gewesen, du seiest losgegangen gewesen, er sei losgegangen gewesen, wir seien losgegangen gewesen, ihr seiet losgegangen gewesen, sie seien losgegangen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre losgegangen gewesen, du wärest losgegangen gewesen, er wäre losgegangen gewesen, wir wären losgegangen gewesen, ihr wäret losgegangen gewesen, sie wären losgegangen gewesen
  • Futur I: ich werde losgegangen sein, du werdest losgegangen sein, er werde losgegangen sein, wir werden losgegangen sein, ihr werdet losgegangen sein, sie werden losgegangen sein
  • Futur II: ich werde losgegangen gewesen sein, du werdest losgegangen gewesen sein, er werde losgegangen gewesen sein, wir werden losgegangen gewesen sein, ihr werdet losgegangen gewesen sein, sie werden losgegangen gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde losgegangen sein, du würdest losgegangen sein, er würde losgegangen sein, wir würden losgegangen sein, ihr würdet losgegangen sein, sie würden losgegangen sein
  • Plusquamperfekt: ich würde losgegangen gewesen sein, du würdest losgegangen gewesen sein, er würde losgegangen gewesen sein, wir würden losgegangen gewesen sein, ihr würdet losgegangen gewesen sein, sie würden losgegangen gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) losgegangen, seien wir losgegangen, seid (ihr) losgegangen, seien Sie losgegangen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: losgegangen sein, losgegangen zu sein
  • Infinitiv II: losgegangen gewesen sein, losgegangen gewesen zu sein
  • Partizip I: losgegangen seiend
  • Partizip II: losgegangen gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 398613, 9001950, 10055967, 915697, 4912922, 8391153, 1511492, 3971881

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 610774, 610774, 610774, 610774

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: losgehen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9