Konjugation des Verbs nassmachen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs nassmachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist nassgemacht, war nassgemacht und ist nassgemacht gewesen. Als Hilfsverb von nassmachen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe nass- von nassmachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb nassmachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für nassmachen. Man kann nicht nur nassmachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
ist nassgemacht · war nassgemacht · ist nassgemacht gewesen
wet, drench
/ˈnasˌmaxn̩/ · /ˈmaxt nas/ · /ˈmaxtə nas/ · /ˈnasɡəˈmaxt/
etwas oder jemanden mit Flüssigkeit bespritzen, begießen; befeuchten, begießen, berieseln, bespritzen
Akk.
» Ein kleiner Regen macht
nicht nass
. A little rain does not make wet.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von nassmachen
Präsens
| ich | bin | nassgemacht |
| du | bist | nassgemacht |
| er | ist | nassgemacht |
| wir | sind | nassgemacht |
| ihr | seid | nassgemacht |
| sie | sind | nassgemacht |
Präteritum
| ich | war | nassgemacht |
| du | warst | nassgemacht |
| er | war | nassgemacht |
| wir | waren | nassgemacht |
| ihr | wart | nassgemacht |
| sie | waren | nassgemacht |
Konjunktiv I
| ich | sei | nassgemacht |
| du | seiest | nassgemacht |
| er | sei | nassgemacht |
| wir | seien | nassgemacht |
| ihr | seiet | nassgemacht |
| sie | seien | nassgemacht |
Konjunktiv II
| ich | wäre | nassgemacht |
| du | wärest | nassgemacht |
| er | wäre | nassgemacht |
| wir | wären | nassgemacht |
| ihr | wäret | nassgemacht |
| sie | wären | nassgemacht |
Indikativ
Das Verb nassmachen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | nassgemacht |
| du | bist | nassgemacht |
| er | ist | nassgemacht |
| wir | sind | nassgemacht |
| ihr | seid | nassgemacht |
| sie | sind | nassgemacht |
Präteritum
| ich | war | nassgemacht |
| du | warst | nassgemacht |
| er | war | nassgemacht |
| wir | waren | nassgemacht |
| ihr | wart | nassgemacht |
| sie | waren | nassgemacht |
Perfekt
| ich | bin | nassgemacht | gewesen |
| du | bist | nassgemacht | gewesen |
| er | ist | nassgemacht | gewesen |
| wir | sind | nassgemacht | gewesen |
| ihr | seid | nassgemacht | gewesen |
| sie | sind | nassgemacht | gewesen |
Plusquam.
| ich | war | nassgemacht | gewesen |
| du | warst | nassgemacht | gewesen |
| er | war | nassgemacht | gewesen |
| wir | waren | nassgemacht | gewesen |
| ihr | wart | nassgemacht | gewesen |
| sie | waren | nassgemacht | gewesen |
Futur I
| ich | werde | nassgemacht | sein |
| du | wirst | nassgemacht | sein |
| er | wird | nassgemacht | sein |
| wir | werden | nassgemacht | sein |
| ihr | werdet | nassgemacht | sein |
| sie | werden | nassgemacht | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb nassmachen
Konjunktiv I
| ich | sei | nassgemacht |
| du | seiest | nassgemacht |
| er | sei | nassgemacht |
| wir | seien | nassgemacht |
| ihr | seiet | nassgemacht |
| sie | seien | nassgemacht |
Konjunktiv II
| ich | wäre | nassgemacht |
| du | wärest | nassgemacht |
| er | wäre | nassgemacht |
| wir | wären | nassgemacht |
| ihr | wäret | nassgemacht |
| sie | wären | nassgemacht |
Konj. Perfekt
| ich | sei | nassgemacht | gewesen |
| du | seiest | nassgemacht | gewesen |
| er | sei | nassgemacht | gewesen |
| wir | seien | nassgemacht | gewesen |
| ihr | seiet | nassgemacht | gewesen |
| sie | seien | nassgemacht | gewesen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | nassgemacht | gewesen |
| du | wärest | nassgemacht | gewesen |
| er | wäre | nassgemacht | gewesen |
| wir | wären | nassgemacht | gewesen |
| ihr | wäret | nassgemacht | gewesen |
| sie | wären | nassgemacht | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb nassmachen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für nassmachen
Beispiele
Beispielsätze für nassmachen
-
Ein kleiner Regen
macht
nichtnass
.
A little rain does not make wet.
-
Raucher werden bei Helios zwar nicht
nassgemacht
, aber für das Aufhören mit einem zusätzlichen freien Tag belohnt.
Smokers at Helios are not made wet, but are rewarded with an additional day off for quitting.
-
Es kann aber gar nicht schaden, ausreichend auf dem Trockenen zu schwimmen, bevor man sich richtig
nassmacht
.
But it can't hurt to swim enough on dry land before getting really wet.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von nassmachen
-
nassmachen
wet, drench
замачивать, намочить, обрызгать, промачивать
mojar, empapar
mouiller, arroser, asperger, détremper
sulanmak, ıslatmak
aspergir, molhar
bagnare, spruzzare
stropi, udare
fröcskölni, locsolni
moczyć, nawilżyć, zmoczyć
βρέχω, ραντίζω
begieten, besprenkelen
pokropit, zmáčet
bespruta, vattna
våde
水をかける, 濡らす
esbaldregar, mullar
kastella, sateuttaa
fukte, sprute
murgildu, urarekin busti
močiti, natapati
влажнам, засипам
mokrati, zmočiti
pokvapkať, zaplaviť
močiti, natapati
močiti, spljuskati
змочити, облити
намокря, поливам
забрызгаць, заліць
membasahi, menyiram
làm ướt, tạt nước
ho'llamoq, sachratmoq
भिगोना, भीगाना
弄湿, 淋湿
ทำให้เปียก, สาดน้ำ
물뿌리다, 적시다
islatmaq, çiləmək
დასველება, პკურება
ছিটানো, ভেজানো
lag, spërkat
ओले करणे, भिजवणे
छर्कनु, भिज्याउनु
చల్లడం, తడపడం
apšļakstīt, saslapināt
தூவ, நனைக்க
märjaks tegema, pritsima
թրջել, ցողել
şilandin
להשקות، לרטב
تَبليل، رَشّ
تر کردن، خیس کردن
بھیگنا، گیلے کرنا
nassmachen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von nassmachen- etwas oder jemanden mit Flüssigkeit bespritzen, begießen, befeuchten, begießen, berieseln, bespritzen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von nassmachen
≡ ausmachen
≡ davonmachen
≡ blaumachen
≡ beimachen
≡ durchmachen
≡ einmachen
≡ daranmachen
≡ bemachen
≡ dranmachen
≡ abmachen
≡ dichtmachen
≡ anmachen
≡ aufmachen
≡ dünnmachen
≡ draufmachen
≡ breitmachen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb nassmachen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts nassmachen
Die nass·gemacht sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs nass·gemacht sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist nassgemacht - war nassgemacht - ist nassgemacht gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary nassmachen und unter nassmachen im Duden.
nassmachen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin nassgemacht | war nassgemacht | sei nassgemacht | wäre nassgemacht | - |
| du | bist nassgemacht | warst nassgemacht | seiest nassgemacht | wärest nassgemacht | sei nassgemacht |
| er | ist nassgemacht | war nassgemacht | sei nassgemacht | wäre nassgemacht | - |
| wir | sind nassgemacht | waren nassgemacht | seien nassgemacht | wären nassgemacht | seien nassgemacht |
| ihr | seid nassgemacht | wart nassgemacht | seiet nassgemacht | wäret nassgemacht | seid nassgemacht |
| sie | sind nassgemacht | waren nassgemacht | seien nassgemacht | wären nassgemacht | seien nassgemacht |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin nassgemacht, du bist nassgemacht, er ist nassgemacht, wir sind nassgemacht, ihr seid nassgemacht, sie sind nassgemacht
- Präteritum: ich war nassgemacht, du warst nassgemacht, er war nassgemacht, wir waren nassgemacht, ihr wart nassgemacht, sie waren nassgemacht
- Perfekt: ich bin nassgemacht gewesen, du bist nassgemacht gewesen, er ist nassgemacht gewesen, wir sind nassgemacht gewesen, ihr seid nassgemacht gewesen, sie sind nassgemacht gewesen
- Plusquamperfekt: ich war nassgemacht gewesen, du warst nassgemacht gewesen, er war nassgemacht gewesen, wir waren nassgemacht gewesen, ihr wart nassgemacht gewesen, sie waren nassgemacht gewesen
- Futur I: ich werde nassgemacht sein, du wirst nassgemacht sein, er wird nassgemacht sein, wir werden nassgemacht sein, ihr werdet nassgemacht sein, sie werden nassgemacht sein
- Futur II: ich werde nassgemacht gewesen sein, du wirst nassgemacht gewesen sein, er wird nassgemacht gewesen sein, wir werden nassgemacht gewesen sein, ihr werdet nassgemacht gewesen sein, sie werden nassgemacht gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei nassgemacht, du seiest nassgemacht, er sei nassgemacht, wir seien nassgemacht, ihr seiet nassgemacht, sie seien nassgemacht
- Präteritum: ich wäre nassgemacht, du wärest nassgemacht, er wäre nassgemacht, wir wären nassgemacht, ihr wäret nassgemacht, sie wären nassgemacht
- Perfekt: ich sei nassgemacht gewesen, du seiest nassgemacht gewesen, er sei nassgemacht gewesen, wir seien nassgemacht gewesen, ihr seiet nassgemacht gewesen, sie seien nassgemacht gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre nassgemacht gewesen, du wärest nassgemacht gewesen, er wäre nassgemacht gewesen, wir wären nassgemacht gewesen, ihr wäret nassgemacht gewesen, sie wären nassgemacht gewesen
- Futur I: ich werde nassgemacht sein, du werdest nassgemacht sein, er werde nassgemacht sein, wir werden nassgemacht sein, ihr werdet nassgemacht sein, sie werden nassgemacht sein
- Futur II: ich werde nassgemacht gewesen sein, du werdest nassgemacht gewesen sein, er werde nassgemacht gewesen sein, wir werden nassgemacht gewesen sein, ihr werdet nassgemacht gewesen sein, sie werden nassgemacht gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde nassgemacht sein, du würdest nassgemacht sein, er würde nassgemacht sein, wir würden nassgemacht sein, ihr würdet nassgemacht sein, sie würden nassgemacht sein
- Plusquamperfekt: ich würde nassgemacht gewesen sein, du würdest nassgemacht gewesen sein, er würde nassgemacht gewesen sein, wir würden nassgemacht gewesen sein, ihr würdet nassgemacht gewesen sein, sie würden nassgemacht gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) nassgemacht, seien wir nassgemacht, seid (ihr) nassgemacht, seien Sie nassgemacht
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: nassgemacht sein, nassgemacht zu sein
- Infinitiv II: nassgemacht gewesen sein, nassgemacht gewesen zu sein
- Partizip I: nassgemacht seiend
- Partizip II: nassgemacht gewesen