Konjugation des Verbs abkotzen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs abkotzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... abgekotzt ist, ... abgekotzt war und ... abgekotzt gewesen ist. Als Hilfsverb von abkotzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abkotzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abkotzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abkotzen. Man kann nicht nur abkotzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abkotzen
Präsens
... | ich | abgekotzt | bin |
... | du | abgekotzt | bist |
... | er | abgekotzt | ist |
... | wir | abgekotzt | sind |
... | ihr | abgekotzt | seid |
... | sie | abgekotzt | sind |
Präteritum
... | ich | abgekotzt | war |
... | du | abgekotzt | warst |
... | er | abgekotzt | war |
... | wir | abgekotzt | waren |
... | ihr | abgekotzt | wart |
... | sie | abgekotzt | waren |
Konjunktiv I
... | ich | abgekotzt | sei |
... | du | abgekotzt | seiest |
... | er | abgekotzt | sei |
... | wir | abgekotzt | seien |
... | ihr | abgekotzt | seiet |
... | sie | abgekotzt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | abgekotzt | wäre |
... | du | abgekotzt | wärest |
... | er | abgekotzt | wäre |
... | wir | abgekotzt | wären |
... | ihr | abgekotzt | wäret |
... | sie | abgekotzt | wären |
Indikativ
Das Verb abkotzen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | abgekotzt | bin |
... | du | abgekotzt | bist |
... | er | abgekotzt | ist |
... | wir | abgekotzt | sind |
... | ihr | abgekotzt | seid |
... | sie | abgekotzt | sind |
Präteritum
... | ich | abgekotzt | war |
... | du | abgekotzt | warst |
... | er | abgekotzt | war |
... | wir | abgekotzt | waren |
... | ihr | abgekotzt | wart |
... | sie | abgekotzt | waren |
Perfekt
... | ich | abgekotzt | gewesen | bin |
... | du | abgekotzt | gewesen | bist |
... | er | abgekotzt | gewesen | ist |
... | wir | abgekotzt | gewesen | sind |
... | ihr | abgekotzt | gewesen | seid |
... | sie | abgekotzt | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | abgekotzt | gewesen | war |
... | du | abgekotzt | gewesen | warst |
... | er | abgekotzt | gewesen | war |
... | wir | abgekotzt | gewesen | waren |
... | ihr | abgekotzt | gewesen | wart |
... | sie | abgekotzt | gewesen | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abkotzen
Konjunktiv I
... | ich | abgekotzt | sei |
... | du | abgekotzt | seiest |
... | er | abgekotzt | sei |
... | wir | abgekotzt | seien |
... | ihr | abgekotzt | seiet |
... | sie | abgekotzt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | abgekotzt | wäre |
... | du | abgekotzt | wärest |
... | er | abgekotzt | wäre |
... | wir | abgekotzt | wären |
... | ihr | abgekotzt | wäret |
... | sie | abgekotzt | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | abgekotzt | gewesen | sei |
... | du | abgekotzt | gewesen | seiest |
... | er | abgekotzt | gewesen | sei |
... | wir | abgekotzt | gewesen | seien |
... | ihr | abgekotzt | gewesen | seiet |
... | sie | abgekotzt | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | abgekotzt | gewesen | wäre |
... | du | abgekotzt | gewesen | wärest |
... | er | abgekotzt | gewesen | wäre |
... | wir | abgekotzt | gewesen | wären |
... | ihr | abgekotzt | gewesen | wäret |
... | sie | abgekotzt | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb abkotzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für abkotzen
Übersetzungen
Übersetzungen von abkotzen
-
abkotzen
vomit, disgust
вырывать, тошнить
vomitar, asquearse
avoir du dégoût, détester
kusmak, tükürmek
vomitar, desgostar
disgustare, schifare
fi disgustat, se simți rău
hány
wymiotować, czuć odrazę
αηδία
afschuwelijk vinden, misselijk zijn
zvracet, zhnusit se
avsky, ogilla
brække sig, kaste op
吐き気を催す, 嫌悪する
esgarrifar-se, vomitar
oksentaa, pahoin voida
kaste opp, spy
gogoratu, mespretxatu
gađenje, povraćati
гадење, повраќање
bruhati, sovražiti
mať odpor, zvracať
gađenje, povraćati
gađenje, povraćati
блювати, нудити
гнусене, отвращение
адчуваць агіду, выразіць непрыемнасць
jijik, muak
ghê tởm, kinh tởm
jirkanmoq, ko‘ngli aynimoq
घिन आना, घिन लगना
反感, 恶心
ขยะแขยง, เอียน
역겹다, 진절머리 나다
iyrənmək
ეზიზღება
ঘৃণা করা, বীতশ্রদ্ধ হওয়া
neveritem
किळस येणे, किळस वाटणे
घिन लाग्नु, वाक्क लाग्नु
అసహ్యం చెందు, వికారం రావడం
riebties, šķebēt
அருவருப்பு வருதல், வெறுக்க
jälestama, vastikust tundma
զզվել, սրտխառնվել
nafrêt kirin, tijî bûn
לגועל، להקיא
يتقيأ، يستفرغ
بیزار بودن، نفرت داشتن
بیزار ہونا، نفرت کرنا
abkotzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abkotzenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abkotzen
≡ abatmen
≡ abbeizen
≡ abballern
≡ abästen
≡ abängstigen
≡ abäsen
≡ abbalgen
≡ abasten
≡ abbalzen
≡ rauskotzen
≡ abbauen
≡ abbeeren
≡ abbaggern
≡ abarbeiten
≡ abbeißen
≡ abätzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abkotzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abkotzen
Die ab·gekotzt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·gekotzt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abgekotzt ist - ... abgekotzt war - ... abgekotzt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abkotzen und unter abkotzen im Duden.
abkotzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... abgekotzt bin | ... abgekotzt war | ... abgekotzt sei | ... abgekotzt wäre | - |
du | ... abgekotzt bist | ... abgekotzt warst | ... abgekotzt seiest | ... abgekotzt wärest | sei abgekotzt |
er | ... abgekotzt ist | ... abgekotzt war | ... abgekotzt sei | ... abgekotzt wäre | - |
wir | ... abgekotzt sind | ... abgekotzt waren | ... abgekotzt seien | ... abgekotzt wären | seien abgekotzt |
ihr | ... abgekotzt seid | ... abgekotzt wart | ... abgekotzt seiet | ... abgekotzt wäret | seid abgekotzt |
sie | ... abgekotzt sind | ... abgekotzt waren | ... abgekotzt seien | ... abgekotzt wären | seien abgekotzt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich abgekotzt bin, ... du abgekotzt bist, ... er abgekotzt ist, ... wir abgekotzt sind, ... ihr abgekotzt seid, ... sie abgekotzt sind
- Präteritum: ... ich abgekotzt war, ... du abgekotzt warst, ... er abgekotzt war, ... wir abgekotzt waren, ... ihr abgekotzt wart, ... sie abgekotzt waren
- Perfekt: ... ich abgekotzt gewesen bin, ... du abgekotzt gewesen bist, ... er abgekotzt gewesen ist, ... wir abgekotzt gewesen sind, ... ihr abgekotzt gewesen seid, ... sie abgekotzt gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich abgekotzt gewesen war, ... du abgekotzt gewesen warst, ... er abgekotzt gewesen war, ... wir abgekotzt gewesen waren, ... ihr abgekotzt gewesen wart, ... sie abgekotzt gewesen waren
- Futur I: ... ich abgekotzt sein werde, ... du abgekotzt sein wirst, ... er abgekotzt sein wird, ... wir abgekotzt sein werden, ... ihr abgekotzt sein werdet, ... sie abgekotzt sein werden
- Futur II: ... ich abgekotzt gewesen sein werde, ... du abgekotzt gewesen sein wirst, ... er abgekotzt gewesen sein wird, ... wir abgekotzt gewesen sein werden, ... ihr abgekotzt gewesen sein werdet, ... sie abgekotzt gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich abgekotzt sei, ... du abgekotzt seiest, ... er abgekotzt sei, ... wir abgekotzt seien, ... ihr abgekotzt seiet, ... sie abgekotzt seien
- Präteritum: ... ich abgekotzt wäre, ... du abgekotzt wärest, ... er abgekotzt wäre, ... wir abgekotzt wären, ... ihr abgekotzt wäret, ... sie abgekotzt wären
- Perfekt: ... ich abgekotzt gewesen sei, ... du abgekotzt gewesen seiest, ... er abgekotzt gewesen sei, ... wir abgekotzt gewesen seien, ... ihr abgekotzt gewesen seiet, ... sie abgekotzt gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich abgekotzt gewesen wäre, ... du abgekotzt gewesen wärest, ... er abgekotzt gewesen wäre, ... wir abgekotzt gewesen wären, ... ihr abgekotzt gewesen wäret, ... sie abgekotzt gewesen wären
- Futur I: ... ich abgekotzt sein werde, ... du abgekotzt sein werdest, ... er abgekotzt sein werde, ... wir abgekotzt sein werden, ... ihr abgekotzt sein werdet, ... sie abgekotzt sein werden
- Futur II: ... ich abgekotzt gewesen sein werde, ... du abgekotzt gewesen sein werdest, ... er abgekotzt gewesen sein werde, ... wir abgekotzt gewesen sein werden, ... ihr abgekotzt gewesen sein werdet, ... sie abgekotzt gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich abgekotzt sein würde, ... du abgekotzt sein würdest, ... er abgekotzt sein würde, ... wir abgekotzt sein würden, ... ihr abgekotzt sein würdet, ... sie abgekotzt sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich abgekotzt gewesen sein würde, ... du abgekotzt gewesen sein würdest, ... er abgekotzt gewesen sein würde, ... wir abgekotzt gewesen sein würden, ... ihr abgekotzt gewesen sein würdet, ... sie abgekotzt gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) abgekotzt, seien wir abgekotzt, seid (ihr) abgekotzt, seien Sie abgekotzt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: abgekotzt sein, abgekotzt zu sein
- Infinitiv II: abgekotzt gewesen sein, abgekotzt gewesen zu sein
- Partizip I: abgekotzt seiend
- Partizip II: abgekotzt gewesen