Konjugation des Verbs abriegeln 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs abriegeln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... abgeriegelt ist, ... abgeriegelt war und ... abgeriegelt gewesen ist. Als Hilfsverb von abriegeln wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abriegeln ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abriegeln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abriegeln. Man kann nicht nur abriegeln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben · trennbar
... abgeriegelt ist · ... abgeriegelt war · ... abgeriegelt gewesen ist
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
bar, block, seal off, bar access, bolt, close off, cordon off, dam in, dam up, encircle, interdict, latch, lock, regulate, seal
etwas mit einem Riegel versperren; den Zugang zu etwas versperren; zuriegeln, absperren, (sich) abschotten, (sich) verschanzen
(sich+A, Akk.)
» Deshalb haben seine Truppen das Viertel abgeriegelt
. Therefore, his troops have sealed off the neighborhood.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abriegeln
Präsens
... | ich | abgeriegelt | bin |
... | du | abgeriegelt | bist |
... | er | abgeriegelt | ist |
... | wir | abgeriegelt | sind |
... | ihr | abgeriegelt | seid |
... | sie | abgeriegelt | sind |
Präteritum
... | ich | abgeriegelt | war |
... | du | abgeriegelt | warst |
... | er | abgeriegelt | war |
... | wir | abgeriegelt | waren |
... | ihr | abgeriegelt | wart |
... | sie | abgeriegelt | waren |
Konjunktiv I
... | ich | abgeriegelt | sei |
... | du | abgeriegelt | seiest |
... | er | abgeriegelt | sei |
... | wir | abgeriegelt | seien |
... | ihr | abgeriegelt | seiet |
... | sie | abgeriegelt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | abgeriegelt | wäre |
... | du | abgeriegelt | wärest |
... | er | abgeriegelt | wäre |
... | wir | abgeriegelt | wären |
... | ihr | abgeriegelt | wäret |
... | sie | abgeriegelt | wären |
Indikativ
Das Verb abriegeln konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | abgeriegelt | bin |
... | du | abgeriegelt | bist |
... | er | abgeriegelt | ist |
... | wir | abgeriegelt | sind |
... | ihr | abgeriegelt | seid |
... | sie | abgeriegelt | sind |
Präteritum
... | ich | abgeriegelt | war |
... | du | abgeriegelt | warst |
... | er | abgeriegelt | war |
... | wir | abgeriegelt | waren |
... | ihr | abgeriegelt | wart |
... | sie | abgeriegelt | waren |
Perfekt
... | ich | abgeriegelt | gewesen | bin |
... | du | abgeriegelt | gewesen | bist |
... | er | abgeriegelt | gewesen | ist |
... | wir | abgeriegelt | gewesen | sind |
... | ihr | abgeriegelt | gewesen | seid |
... | sie | abgeriegelt | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | abgeriegelt | gewesen | war |
... | du | abgeriegelt | gewesen | warst |
... | er | abgeriegelt | gewesen | war |
... | wir | abgeriegelt | gewesen | waren |
... | ihr | abgeriegelt | gewesen | wart |
... | sie | abgeriegelt | gewesen | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abriegeln
Konjunktiv I
... | ich | abgeriegelt | sei |
... | du | abgeriegelt | seiest |
... | er | abgeriegelt | sei |
... | wir | abgeriegelt | seien |
... | ihr | abgeriegelt | seiet |
... | sie | abgeriegelt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | abgeriegelt | wäre |
... | du | abgeriegelt | wärest |
... | er | abgeriegelt | wäre |
... | wir | abgeriegelt | wären |
... | ihr | abgeriegelt | wäret |
... | sie | abgeriegelt | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | abgeriegelt | gewesen | sei |
... | du | abgeriegelt | gewesen | seiest |
... | er | abgeriegelt | gewesen | sei |
... | wir | abgeriegelt | gewesen | seien |
... | ihr | abgeriegelt | gewesen | seiet |
... | sie | abgeriegelt | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | abgeriegelt | gewesen | wäre |
... | du | abgeriegelt | gewesen | wärest |
... | er | abgeriegelt | gewesen | wäre |
... | wir | abgeriegelt | gewesen | wären |
... | ihr | abgeriegelt | gewesen | wäret |
... | sie | abgeriegelt | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb abriegeln
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für abriegeln
Beispiele
Beispielsätze für abriegeln
-
Deshalb haben seine Truppen das Viertel
abgeriegelt
.
Therefore, his troops have sealed off the neighborhood.
-
Mehrere Groß-Städte in China sind
abgeriegelt
worden.
Several major cities in China have been sealed off.
-
Die Polizisten haben den Bahn-Hof zwei Tage lang
abgeriegelt
.
The police officers have sealed off the train station for two days.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abriegeln
-
abriegeln
bar, block, seal off, bar access, bolt, close off, cordon off, dam in
запирать, блокировать, оцеплять, заблокировать, закрывать, закрываться на задвижку, закрываться на засов, закрыться на задвижку
bloquear, cerrar, acordonar, aislar, cercar, cerrar con cerrojo, cerrar con pestillo, cortar
barricader, boucler, verrouiller, endiguer, entretoiser, fermer
kapamak, kilitlemek, etrafını sarmak, kapıyı kapatmak, sürgülemek, sürgüleyerek kapatmak
bloquear, trancar, cercar, cortar, fechar
sbarramento, bloccare, blocco, chiudere, chiudere con transenne, sbarrare, transennare
bloca, împiedica, închide
elzár, elzárni, lezárni
zablokować, zaryglować, odciąć dostęp, zaryglowywać
αποκλείω, κλείδωμα, κλείνω, μανταλώνω, φραγμός
afsluiten, barricaderen, vergrendelen, verhinderen
zablokovat, uzamknout, uzavírat, uzavíratvřít, uzavřít
spärra, blockera, låsa, regla, spärra av
afspærre, lukke af, lukke med slå, låse
封鎖する, 施錠する, 遮断する
bloquejar, tancar, acordonar, passar el forrellat, tancar amb forrellat
lukita, estää pääsy, sulkea
låse, spærre
blokeatu, itxi, itxita
zaključati, blokirati, zabarikadirati
заклучување
zapreti, ovirati, zakleniti
zablokovať, uzamknúť, uzavrieť
zaključati, blokirati, zabraniti
zaključati, blokirati, zablokirati
заблокувати, перекривати, перекрити
блокирам, заключвам, запечатвам, запирам
забараніць доступ, заблакаваць
menggrendel, menutup, menyegel
chặn, cài chốt, cài then, phong tỏa
to'smoq, yopmoq, zasoqqa solmoq
कुंडी लगाना, प्रवेश रोकना, सिटकनी चढ़ाना, सील करना
封锁, 封闭, 闩上
ขัดประตู, ปิดกั้น, ปิดล้อม, ใส่กลอน
봉쇄하다, 빗장을 걸다, 차단하다
bağlamaq, girişə mane olmaq, sürgü salmaq
დაბლოკვა, დაკეტვა, რიგელის დადება
অবরুদ্ধ করা, ছিটকিনি লাগানো, প্রবেশ বন্ধ করা
bllokoj, mbyll, mbyll me shul, shulloj
अवरुद्ध करणे, कडी लावणे, प्रवेश रोखणे, सिटकणी लावणे
अवरोध गर्नु, छिटकनी लगाउनु, प्रवेश रोक्नु
అడ్డం పెట్టు, అడ్డుకోవడం, నిరోధించు
aizbultēt, aizslēgt, norobežot
அடிக்கோல் இடு, தடுப்பது, முள் போடு, மூடுவது
piirama, riivi panema, tõkestama
արգելափակել, զասով գցել, փակել
asteng kirin, girtin, mîl dan
לחסום، לנעול
إغلاق، سد، أغلق، تربس
مسدود کردن
بند کرنا، روکنا، رکاوٹ ڈالنا
abriegeln in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abriegeln- etwas mit einem Riegel versperren, zuriegeln
- den Zugang zu etwas versperren
- zuriegeln, absperren, absperren, (sich) abschotten, (sich) verschanzen, (sich) einigeln
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abriegeln
≡ abbeißen
≡ abasten
≡ abbeizen
≡ abängstigen
≡ abbalgen
≡ abäsen
≡ abbacken
≡ abbauen
≡ abästen
≡ aufriegeln
≡ abätzen
≡ abarbeiten
≡ einriegeln
≡ verriegeln
≡ abatmen
≡ riegeln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abriegeln konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abriegeln
Die ab·geriegelt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·geriegelt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abgeriegelt ist - ... abgeriegelt war - ... abgeriegelt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abriegeln und unter abriegeln im Duden.
abriegeln Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... abgeriegelt bin | ... abgeriegelt war | ... abgeriegelt sei | ... abgeriegelt wäre | - |
du | ... abgeriegelt bist | ... abgeriegelt warst | ... abgeriegelt seiest | ... abgeriegelt wärest | sei abgeriegelt |
er | ... abgeriegelt ist | ... abgeriegelt war | ... abgeriegelt sei | ... abgeriegelt wäre | - |
wir | ... abgeriegelt sind | ... abgeriegelt waren | ... abgeriegelt seien | ... abgeriegelt wären | seien abgeriegelt |
ihr | ... abgeriegelt seid | ... abgeriegelt wart | ... abgeriegelt seiet | ... abgeriegelt wäret | seid abgeriegelt |
sie | ... abgeriegelt sind | ... abgeriegelt waren | ... abgeriegelt seien | ... abgeriegelt wären | seien abgeriegelt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich abgeriegelt bin, ... du abgeriegelt bist, ... er abgeriegelt ist, ... wir abgeriegelt sind, ... ihr abgeriegelt seid, ... sie abgeriegelt sind
- Präteritum: ... ich abgeriegelt war, ... du abgeriegelt warst, ... er abgeriegelt war, ... wir abgeriegelt waren, ... ihr abgeriegelt wart, ... sie abgeriegelt waren
- Perfekt: ... ich abgeriegelt gewesen bin, ... du abgeriegelt gewesen bist, ... er abgeriegelt gewesen ist, ... wir abgeriegelt gewesen sind, ... ihr abgeriegelt gewesen seid, ... sie abgeriegelt gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich abgeriegelt gewesen war, ... du abgeriegelt gewesen warst, ... er abgeriegelt gewesen war, ... wir abgeriegelt gewesen waren, ... ihr abgeriegelt gewesen wart, ... sie abgeriegelt gewesen waren
- Futur I: ... ich abgeriegelt sein werde, ... du abgeriegelt sein wirst, ... er abgeriegelt sein wird, ... wir abgeriegelt sein werden, ... ihr abgeriegelt sein werdet, ... sie abgeriegelt sein werden
- Futur II: ... ich abgeriegelt gewesen sein werde, ... du abgeriegelt gewesen sein wirst, ... er abgeriegelt gewesen sein wird, ... wir abgeriegelt gewesen sein werden, ... ihr abgeriegelt gewesen sein werdet, ... sie abgeriegelt gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich abgeriegelt sei, ... du abgeriegelt seiest, ... er abgeriegelt sei, ... wir abgeriegelt seien, ... ihr abgeriegelt seiet, ... sie abgeriegelt seien
- Präteritum: ... ich abgeriegelt wäre, ... du abgeriegelt wärest, ... er abgeriegelt wäre, ... wir abgeriegelt wären, ... ihr abgeriegelt wäret, ... sie abgeriegelt wären
- Perfekt: ... ich abgeriegelt gewesen sei, ... du abgeriegelt gewesen seiest, ... er abgeriegelt gewesen sei, ... wir abgeriegelt gewesen seien, ... ihr abgeriegelt gewesen seiet, ... sie abgeriegelt gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich abgeriegelt gewesen wäre, ... du abgeriegelt gewesen wärest, ... er abgeriegelt gewesen wäre, ... wir abgeriegelt gewesen wären, ... ihr abgeriegelt gewesen wäret, ... sie abgeriegelt gewesen wären
- Futur I: ... ich abgeriegelt sein werde, ... du abgeriegelt sein werdest, ... er abgeriegelt sein werde, ... wir abgeriegelt sein werden, ... ihr abgeriegelt sein werdet, ... sie abgeriegelt sein werden
- Futur II: ... ich abgeriegelt gewesen sein werde, ... du abgeriegelt gewesen sein werdest, ... er abgeriegelt gewesen sein werde, ... wir abgeriegelt gewesen sein werden, ... ihr abgeriegelt gewesen sein werdet, ... sie abgeriegelt gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich abgeriegelt sein würde, ... du abgeriegelt sein würdest, ... er abgeriegelt sein würde, ... wir abgeriegelt sein würden, ... ihr abgeriegelt sein würdet, ... sie abgeriegelt sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich abgeriegelt gewesen sein würde, ... du abgeriegelt gewesen sein würdest, ... er abgeriegelt gewesen sein würde, ... wir abgeriegelt gewesen sein würden, ... ihr abgeriegelt gewesen sein würdet, ... sie abgeriegelt gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) abgeriegelt, seien wir abgeriegelt, seid (ihr) abgeriegelt, seien Sie abgeriegelt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: abgeriegelt sein, abgeriegelt zu sein
- Infinitiv II: abgeriegelt gewesen sein, abgeriegelt gewesen zu sein
- Partizip I: abgeriegelt seiend
- Partizip II: abgeriegelt gewesen