Konjugation des Verbs abschmatzen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs abschmatzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... abgeschmatzt ist, ... abgeschmatzt war und ... abgeschmatzt gewesen ist. Als Hilfsverb von abschmatzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abschmatzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abschmatzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abschmatzen. Man kann nicht nur abschmatzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abschmatzen
Präsens
... | ich | abgeschmatzt | bin |
... | du | abgeschmatzt | bist |
... | er | abgeschmatzt | ist |
... | wir | abgeschmatzt | sind |
... | ihr | abgeschmatzt | seid |
... | sie | abgeschmatzt | sind |
Präteritum
... | ich | abgeschmatzt | war |
... | du | abgeschmatzt | warst |
... | er | abgeschmatzt | war |
... | wir | abgeschmatzt | waren |
... | ihr | abgeschmatzt | wart |
... | sie | abgeschmatzt | waren |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | abgeschmatzt |
- | ||
seien | wir | abgeschmatzt |
seid | (ihr) | abgeschmatzt |
seien | Sie | abgeschmatzt |
Konjunktiv I
... | ich | abgeschmatzt | sei |
... | du | abgeschmatzt | seiest |
... | er | abgeschmatzt | sei |
... | wir | abgeschmatzt | seien |
... | ihr | abgeschmatzt | seiet |
... | sie | abgeschmatzt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | abgeschmatzt | wäre |
... | du | abgeschmatzt | wärest |
... | er | abgeschmatzt | wäre |
... | wir | abgeschmatzt | wären |
... | ihr | abgeschmatzt | wäret |
... | sie | abgeschmatzt | wären |
Indikativ
Das Verb abschmatzen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | abgeschmatzt | bin |
... | du | abgeschmatzt | bist |
... | er | abgeschmatzt | ist |
... | wir | abgeschmatzt | sind |
... | ihr | abgeschmatzt | seid |
... | sie | abgeschmatzt | sind |
Präteritum
... | ich | abgeschmatzt | war |
... | du | abgeschmatzt | warst |
... | er | abgeschmatzt | war |
... | wir | abgeschmatzt | waren |
... | ihr | abgeschmatzt | wart |
... | sie | abgeschmatzt | waren |
Perfekt
... | ich | abgeschmatzt | gewesen | bin |
... | du | abgeschmatzt | gewesen | bist |
... | er | abgeschmatzt | gewesen | ist |
... | wir | abgeschmatzt | gewesen | sind |
... | ihr | abgeschmatzt | gewesen | seid |
... | sie | abgeschmatzt | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | abgeschmatzt | gewesen | war |
... | du | abgeschmatzt | gewesen | warst |
... | er | abgeschmatzt | gewesen | war |
... | wir | abgeschmatzt | gewesen | waren |
... | ihr | abgeschmatzt | gewesen | wart |
... | sie | abgeschmatzt | gewesen | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abschmatzen
Konjunktiv I
... | ich | abgeschmatzt | sei |
... | du | abgeschmatzt | seiest |
... | er | abgeschmatzt | sei |
... | wir | abgeschmatzt | seien |
... | ihr | abgeschmatzt | seiet |
... | sie | abgeschmatzt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | abgeschmatzt | wäre |
... | du | abgeschmatzt | wärest |
... | er | abgeschmatzt | wäre |
... | wir | abgeschmatzt | wären |
... | ihr | abgeschmatzt | wäret |
... | sie | abgeschmatzt | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | abgeschmatzt | gewesen | sei |
... | du | abgeschmatzt | gewesen | seiest |
... | er | abgeschmatzt | gewesen | sei |
... | wir | abgeschmatzt | gewesen | seien |
... | ihr | abgeschmatzt | gewesen | seiet |
... | sie | abgeschmatzt | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | abgeschmatzt | gewesen | wäre |
... | du | abgeschmatzt | gewesen | wärest |
... | er | abgeschmatzt | gewesen | wäre |
... | wir | abgeschmatzt | gewesen | wären |
... | ihr | abgeschmatzt | gewesen | wäret |
... | sie | abgeschmatzt | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb abschmatzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für abschmatzen
Übersetzungen
Übersetzungen von abschmatzen
-
abschmatzen
kiss loudly, smooch
расцеловать, расцеловывать, пылко целовать, страстно целовать
besar fuertemente
embrasser bruyamment
öpmek
beijar intensamente
coprire di baci, sbaciucchiare, baciarsi forte
sărută puternic
heves csók
głośno całować, namiętnie całować
έντονο φιλί
hard kussen, heftig kussen
intenzivně líbat, vášnivě líbat
kysse
kysse
大きなキス, 激しくキスする
petonejar
suudella voimakkaasti
heftig kysse, høyt kysse
muskatu, muskatu sendo
bučno ljubiti, strastveno ljubiti
жестоко бакнување
močno poljubiti
vášnivo bozkávať
strastveno ljubiti
bučno ljubiti, strastveno ljubiti
гучно цілувати
страстно целуване
шумна цалаваць
cium, mencium
hôn, hôn mạnh
o'pmoq
चुम्बन करना, चूमना
亲吻, 啵
จูบ
뽀뽀하다, 입맞추다
öpmək, şappatla öpmək
კოცნა
চুমু খাওয়া, চুম্বন করা
puth
चुंबणे, जोरदार चुंबन देणे
चुमु खानु, चुम्बन गर्नु
ముద్దు పెట్టు
skūpstīt
முத்தமிடு
suudelda
համբուրել
bîs kirin, bîsîn
נשיקה חזקה
قبلة قوية
بوسه شدید
شدت سے بوسہ دینا
abschmatzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abschmatzenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abschmatzen
≡ abändern
≡ abbalzen
≡ abballern
≡ abbacken
≡ abbalgen
≡ abbeeren
≡ abbaggern
≡ abäsen
≡ abängstigen
≡ abarbeiten
≡ abasten
≡ abätzen
≡ abatmen
≡ abbeizen
≡ abbeißen
≡ abästen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abschmatzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abschmatzen
Die ab·geschmatzt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·geschmatzt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abgeschmatzt ist - ... abgeschmatzt war - ... abgeschmatzt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abschmatzen und unter abschmatzen im Duden.
abschmatzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... abgeschmatzt bin | ... abgeschmatzt war | ... abgeschmatzt sei | ... abgeschmatzt wäre | - |
du | ... abgeschmatzt bist | ... abgeschmatzt warst | ... abgeschmatzt seiest | ... abgeschmatzt wärest | sei abgeschmatzt |
er | ... abgeschmatzt ist | ... abgeschmatzt war | ... abgeschmatzt sei | ... abgeschmatzt wäre | - |
wir | ... abgeschmatzt sind | ... abgeschmatzt waren | ... abgeschmatzt seien | ... abgeschmatzt wären | seien abgeschmatzt |
ihr | ... abgeschmatzt seid | ... abgeschmatzt wart | ... abgeschmatzt seiet | ... abgeschmatzt wäret | seid abgeschmatzt |
sie | ... abgeschmatzt sind | ... abgeschmatzt waren | ... abgeschmatzt seien | ... abgeschmatzt wären | seien abgeschmatzt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich abgeschmatzt bin, ... du abgeschmatzt bist, ... er abgeschmatzt ist, ... wir abgeschmatzt sind, ... ihr abgeschmatzt seid, ... sie abgeschmatzt sind
- Präteritum: ... ich abgeschmatzt war, ... du abgeschmatzt warst, ... er abgeschmatzt war, ... wir abgeschmatzt waren, ... ihr abgeschmatzt wart, ... sie abgeschmatzt waren
- Perfekt: ... ich abgeschmatzt gewesen bin, ... du abgeschmatzt gewesen bist, ... er abgeschmatzt gewesen ist, ... wir abgeschmatzt gewesen sind, ... ihr abgeschmatzt gewesen seid, ... sie abgeschmatzt gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich abgeschmatzt gewesen war, ... du abgeschmatzt gewesen warst, ... er abgeschmatzt gewesen war, ... wir abgeschmatzt gewesen waren, ... ihr abgeschmatzt gewesen wart, ... sie abgeschmatzt gewesen waren
- Futur I: ... ich abgeschmatzt sein werde, ... du abgeschmatzt sein wirst, ... er abgeschmatzt sein wird, ... wir abgeschmatzt sein werden, ... ihr abgeschmatzt sein werdet, ... sie abgeschmatzt sein werden
- Futur II: ... ich abgeschmatzt gewesen sein werde, ... du abgeschmatzt gewesen sein wirst, ... er abgeschmatzt gewesen sein wird, ... wir abgeschmatzt gewesen sein werden, ... ihr abgeschmatzt gewesen sein werdet, ... sie abgeschmatzt gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich abgeschmatzt sei, ... du abgeschmatzt seiest, ... er abgeschmatzt sei, ... wir abgeschmatzt seien, ... ihr abgeschmatzt seiet, ... sie abgeschmatzt seien
- Präteritum: ... ich abgeschmatzt wäre, ... du abgeschmatzt wärest, ... er abgeschmatzt wäre, ... wir abgeschmatzt wären, ... ihr abgeschmatzt wäret, ... sie abgeschmatzt wären
- Perfekt: ... ich abgeschmatzt gewesen sei, ... du abgeschmatzt gewesen seiest, ... er abgeschmatzt gewesen sei, ... wir abgeschmatzt gewesen seien, ... ihr abgeschmatzt gewesen seiet, ... sie abgeschmatzt gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich abgeschmatzt gewesen wäre, ... du abgeschmatzt gewesen wärest, ... er abgeschmatzt gewesen wäre, ... wir abgeschmatzt gewesen wären, ... ihr abgeschmatzt gewesen wäret, ... sie abgeschmatzt gewesen wären
- Futur I: ... ich abgeschmatzt sein werde, ... du abgeschmatzt sein werdest, ... er abgeschmatzt sein werde, ... wir abgeschmatzt sein werden, ... ihr abgeschmatzt sein werdet, ... sie abgeschmatzt sein werden
- Futur II: ... ich abgeschmatzt gewesen sein werde, ... du abgeschmatzt gewesen sein werdest, ... er abgeschmatzt gewesen sein werde, ... wir abgeschmatzt gewesen sein werden, ... ihr abgeschmatzt gewesen sein werdet, ... sie abgeschmatzt gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich abgeschmatzt sein würde, ... du abgeschmatzt sein würdest, ... er abgeschmatzt sein würde, ... wir abgeschmatzt sein würden, ... ihr abgeschmatzt sein würdet, ... sie abgeschmatzt sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich abgeschmatzt gewesen sein würde, ... du abgeschmatzt gewesen sein würdest, ... er abgeschmatzt gewesen sein würde, ... wir abgeschmatzt gewesen sein würden, ... ihr abgeschmatzt gewesen sein würdet, ... sie abgeschmatzt gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) abgeschmatzt, seien wir abgeschmatzt, seid (ihr) abgeschmatzt, seien Sie abgeschmatzt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: abgeschmatzt sein, abgeschmatzt zu sein
- Infinitiv II: abgeschmatzt gewesen sein, abgeschmatzt gewesen zu sein
- Partizip I: abgeschmatzt seiend
- Partizip II: abgeschmatzt gewesen