Konjugation des Verbs abservieren 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs abservieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... abserviert ist, ... abserviert war und ... abserviert gewesen ist. Als Hilfsverb von abservieren wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abservieren ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abservieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abservieren. Man kann nicht nur abservieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
regelmäßig · haben · trennbar
... abserviert ist · ... abserviert war · ... abserviert gewesen ist
clear the table, throw out, bin, bump off, clear away, dismiss, ditch, dump, eighty-six, give the (old) heave-ho, give the boot, marmalise, marmalize, see off
/ˈapzɛɐ̯viːʁən/ · /zɛɐ̯ˈviːʁt ap/ · /zɛɐ̯ˈviːʁtə ap/ · /ˈapzɛɐ̯viːʁt/
jemanden rücksichtslos abweisen oder entlassen, Geschirr vom Tisch räumen; kaltstellen; (jemanden) kündigen, killen, (die) Beziehung beenden, entlassen
(Akk.)
» Sie hat mich abserviert
. She ditched me.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abservieren
Präsens
| ... | ich | abserviert | bin |
| ... | du | abserviert | bist |
| ... | er | abserviert | ist |
| ... | wir | abserviert | sind |
| ... | ihr | abserviert | seid |
| ... | sie | abserviert | sind |
Präteritum
| ... | ich | abserviert | war |
| ... | du | abserviert | warst |
| ... | er | abserviert | war |
| ... | wir | abserviert | waren |
| ... | ihr | abserviert | wart |
| ... | sie | abserviert | waren |
Konjunktiv I
| ... | ich | abserviert | sei |
| ... | du | abserviert | seiest |
| ... | er | abserviert | sei |
| ... | wir | abserviert | seien |
| ... | ihr | abserviert | seiet |
| ... | sie | abserviert | seien |
Konjunktiv II
| ... | ich | abserviert | wäre |
| ... | du | abserviert | wärest |
| ... | er | abserviert | wäre |
| ... | wir | abserviert | wären |
| ... | ihr | abserviert | wäret |
| ... | sie | abserviert | wären |
Indikativ
Das Verb abservieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ... | ich | abserviert | bin |
| ... | du | abserviert | bist |
| ... | er | abserviert | ist |
| ... | wir | abserviert | sind |
| ... | ihr | abserviert | seid |
| ... | sie | abserviert | sind |
Präteritum
| ... | ich | abserviert | war |
| ... | du | abserviert | warst |
| ... | er | abserviert | war |
| ... | wir | abserviert | waren |
| ... | ihr | abserviert | wart |
| ... | sie | abserviert | waren |
Perfekt
| ... | ich | abserviert | gewesen | bin |
| ... | du | abserviert | gewesen | bist |
| ... | er | abserviert | gewesen | ist |
| ... | wir | abserviert | gewesen | sind |
| ... | ihr | abserviert | gewesen | seid |
| ... | sie | abserviert | gewesen | sind |
Plusquam.
| ... | ich | abserviert | gewesen | war |
| ... | du | abserviert | gewesen | warst |
| ... | er | abserviert | gewesen | war |
| ... | wir | abserviert | gewesen | waren |
| ... | ihr | abserviert | gewesen | wart |
| ... | sie | abserviert | gewesen | waren |
Futur I
| ... | ich | abserviert | sein | werde |
| ... | du | abserviert | sein | wirst |
| ... | er | abserviert | sein | wird |
| ... | wir | abserviert | sein | werden |
| ... | ihr | abserviert | sein | werdet |
| ... | sie | abserviert | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abservieren
Konjunktiv I
| ... | ich | abserviert | sei |
| ... | du | abserviert | seiest |
| ... | er | abserviert | sei |
| ... | wir | abserviert | seien |
| ... | ihr | abserviert | seiet |
| ... | sie | abserviert | seien |
Konjunktiv II
| ... | ich | abserviert | wäre |
| ... | du | abserviert | wärest |
| ... | er | abserviert | wäre |
| ... | wir | abserviert | wären |
| ... | ihr | abserviert | wäret |
| ... | sie | abserviert | wären |
Konj. Perfekt
| ... | ich | abserviert | gewesen | sei |
| ... | du | abserviert | gewesen | seiest |
| ... | er | abserviert | gewesen | sei |
| ... | wir | abserviert | gewesen | seien |
| ... | ihr | abserviert | gewesen | seiet |
| ... | sie | abserviert | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
| ... | ich | abserviert | gewesen | wäre |
| ... | du | abserviert | gewesen | wärest |
| ... | er | abserviert | gewesen | wäre |
| ... | wir | abserviert | gewesen | wären |
| ... | ihr | abserviert | gewesen | wäret |
| ... | sie | abserviert | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb abservieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für abservieren
Beispiele
Beispielsätze für abservieren
-
Sie hat mich
abserviert
.
She ditched me.
-
Er wurde von seiner Freundin
abserviert
.
He was dumped by his girlfriend.
-
Sich trauen und
abserviert
zu werden ist erträglicher, als wie ein Tölpel darüber nachzugrübeln, was passieren könnte.
Daring to be rejected is more bearable than a fool pondering what could happen.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abservieren
-
abservieren
clear the table, throw out, bin, bump off, clear away, dismiss, ditch, dump
убирать, убрать со стола, давать отставку, дать отставку, отделаться, отделываться, отказывать, убивать
rechazar, retirar, despedir, eliminar, marginar, privar de influencia, quitar, quitarse de encima
balancer, desservir, débarasser, débarrasser, enlever, liquider, renvoyer
kovmak, servisi kaldırmak
afastar, dispensar, limpar, rejeitar
allontanare, fare fuori, liquidare, servire, silurare, sparecchiare
da afară, respinge, strânge masa
elutasít, leszed
odrzucić, posłać w odstawkę, sprzątać, sprzątnąć, spławiać, spławić
απολύω, απορρίπτω, καθαρίζω, ξαποστέλνω, ξεφορτώνομαι, σηκώνω
afdekken, afruimen, afservieren, afwijzen, duidelijk verslaan, ontslaan, wegruimen
odmítnout, odstavovat, odstavovatstavit, sklidit, sklízet, uklidit
avskeda, avvisa, plocka bort
afvise, fjerne
片付ける, 解雇する
despatxar, retirar
hylätä, siivota
avvise, fjerne
baztertu, mahai-tetik garbitu
otkazati, skloniti
ослободување, отфрлање, чистење
odsloviti, odstraniti
odmietnuť, vyhodiť, zbaviť sa
otjerati, skloniti
odbaciti, poslužiti
відмовити, забрати посуд
освобождавам, отказвам, прибиране на съдове
адхіляць, забіраць посуд
membereskan piring, memecat
dọn bát đĩa, sa thải
idishlarni yig'ishtirmoq, ishdan bo'shatmoq
बरखास्त करना, बर्तन समेटना
收拾餐具, 解雇
เก็บจาน, ไล่ออก
그릇을 치우다, 해고하다
işdən çıxarmaq, qab-qacağı yığışdırmaq
გათავისუფლება, სუფრის ალაგება
থালা-বাসন সরানো, বরখাস্ত করা
mbledh enët, shkarkoj
कामावरून काढणे, भांडी आवरणे
नोकरीबाट निकाल्नु, भाँडा उठाउनु
పని నుండి తొలగించు, పాత్రలు తొలగించు
atlaist, novākt traukus
பணிநீக்கம் செய், பாத்திரங்களை அகற்று
nõusid koristama, vallandama
ազատել, ամանները հավաքել
derxistin, mizê rakirin
לסלק، לפנות
إبعاد، إزالة الأطباق، رفض، رفع الأطباق، شل حركته
جمع کردن، رد کردن
برطرف کرنا، رد کرنا، کھانا اٹھانا
abservieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abservieren- jemanden rücksichtslos abweisen oder entlassen, Geschirr vom Tisch räumen
- kaltstellen, ermorden, (jemanden) kündigen, killen, (die) Beziehung beenden, entlassen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abservieren
≡ abängstigen
≡ abbalzen
≡ abbacken
≡ abballern
≡ abbeizen
≡ abbauen
≡ abbeißen
≡ abätzen
≡ abarbeiten
≡ abatmen
≡ abäsen
≡ abändern
≡ servieren
≡ abbeeren
≡ abbalgen
≡ abästen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abservieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abservieren
Die ab·serviert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·serviert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abserviert ist - ... abserviert war - ... abserviert gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abservieren und unter abservieren im Duden.
abservieren Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | ... abserviert bin | ... abserviert war | ... abserviert sei | ... abserviert wäre | - |
| du | ... abserviert bist | ... abserviert warst | ... abserviert seiest | ... abserviert wärest | sei abserviert |
| er | ... abserviert ist | ... abserviert war | ... abserviert sei | ... abserviert wäre | - |
| wir | ... abserviert sind | ... abserviert waren | ... abserviert seien | ... abserviert wären | seien abserviert |
| ihr | ... abserviert seid | ... abserviert wart | ... abserviert seiet | ... abserviert wäret | seid abserviert |
| sie | ... abserviert sind | ... abserviert waren | ... abserviert seien | ... abserviert wären | seien abserviert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich abserviert bin, ... du abserviert bist, ... er abserviert ist, ... wir abserviert sind, ... ihr abserviert seid, ... sie abserviert sind
- Präteritum: ... ich abserviert war, ... du abserviert warst, ... er abserviert war, ... wir abserviert waren, ... ihr abserviert wart, ... sie abserviert waren
- Perfekt: ... ich abserviert gewesen bin, ... du abserviert gewesen bist, ... er abserviert gewesen ist, ... wir abserviert gewesen sind, ... ihr abserviert gewesen seid, ... sie abserviert gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich abserviert gewesen war, ... du abserviert gewesen warst, ... er abserviert gewesen war, ... wir abserviert gewesen waren, ... ihr abserviert gewesen wart, ... sie abserviert gewesen waren
- Futur I: ... ich abserviert sein werde, ... du abserviert sein wirst, ... er abserviert sein wird, ... wir abserviert sein werden, ... ihr abserviert sein werdet, ... sie abserviert sein werden
- Futur II: ... ich abserviert gewesen sein werde, ... du abserviert gewesen sein wirst, ... er abserviert gewesen sein wird, ... wir abserviert gewesen sein werden, ... ihr abserviert gewesen sein werdet, ... sie abserviert gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich abserviert sei, ... du abserviert seiest, ... er abserviert sei, ... wir abserviert seien, ... ihr abserviert seiet, ... sie abserviert seien
- Präteritum: ... ich abserviert wäre, ... du abserviert wärest, ... er abserviert wäre, ... wir abserviert wären, ... ihr abserviert wäret, ... sie abserviert wären
- Perfekt: ... ich abserviert gewesen sei, ... du abserviert gewesen seiest, ... er abserviert gewesen sei, ... wir abserviert gewesen seien, ... ihr abserviert gewesen seiet, ... sie abserviert gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich abserviert gewesen wäre, ... du abserviert gewesen wärest, ... er abserviert gewesen wäre, ... wir abserviert gewesen wären, ... ihr abserviert gewesen wäret, ... sie abserviert gewesen wären
- Futur I: ... ich abserviert sein werde, ... du abserviert sein werdest, ... er abserviert sein werde, ... wir abserviert sein werden, ... ihr abserviert sein werdet, ... sie abserviert sein werden
- Futur II: ... ich abserviert gewesen sein werde, ... du abserviert gewesen sein werdest, ... er abserviert gewesen sein werde, ... wir abserviert gewesen sein werden, ... ihr abserviert gewesen sein werdet, ... sie abserviert gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich abserviert sein würde, ... du abserviert sein würdest, ... er abserviert sein würde, ... wir abserviert sein würden, ... ihr abserviert sein würdet, ... sie abserviert sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich abserviert gewesen sein würde, ... du abserviert gewesen sein würdest, ... er abserviert gewesen sein würde, ... wir abserviert gewesen sein würden, ... ihr abserviert gewesen sein würdet, ... sie abserviert gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) abserviert, seien wir abserviert, seid (ihr) abserviert, seien Sie abserviert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: abserviert sein, abserviert zu sein
- Infinitiv II: abserviert gewesen sein, abserviert gewesen zu sein
- Partizip I: abserviert seiend
- Partizip II: abserviert gewesen