Konjugation des Verbs abstreiten 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs abstreiten erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... abgestritten ist, ... abgestritten war und ... abgestritten gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Als Hilfsverb von abstreiten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ab- von abstreiten ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb abstreiten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für abstreiten. Man kann nicht nur abstreiten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · trennbar
... abgestritten ist · ... abgestritten war · ... abgestritten gewesen ist
e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ei - i - i Konsonantenverdopplung tt - tt - tt
deny, dispute, controvert, disavow, disclaim, gainsay
eine Behauptung oder einen Vorwurf nicht anerkennen; absprechen, bestreiten, dementieren, verneinen, in Abrede stellen
(Dat., Akk.)
» Tom wollte es abstreiten
. Tom wanted to deny it.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von abstreiten
Präsens
... | ich | abgestritten | bin |
... | du | abgestritten | bist |
... | er | abgestritten | ist |
... | wir | abgestritten | sind |
... | ihr | abgestritten | seid |
... | sie | abgestritten | sind |
Präteritum
... | ich | abgestritten | war |
... | du | abgestritten | warst |
... | er | abgestritten | war |
... | wir | abgestritten | waren |
... | ihr | abgestritten | wart |
... | sie | abgestritten | waren |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | abgestritten |
- | ||
seien | wir | abgestritten |
seid | (ihr) | abgestritten |
seien | Sie | abgestritten |
Konjunktiv I
... | ich | abgestritten | sei |
... | du | abgestritten | seiest |
... | er | abgestritten | sei |
... | wir | abgestritten | seien |
... | ihr | abgestritten | seiet |
... | sie | abgestritten | seien |
Konjunktiv II
... | ich | abgestritten | wäre |
... | du | abgestritten | wärest |
... | er | abgestritten | wäre |
... | wir | abgestritten | wären |
... | ihr | abgestritten | wäret |
... | sie | abgestritten | wären |
Indikativ
Das Verb abstreiten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | abgestritten | bin |
... | du | abgestritten | bist |
... | er | abgestritten | ist |
... | wir | abgestritten | sind |
... | ihr | abgestritten | seid |
... | sie | abgestritten | sind |
Präteritum
... | ich | abgestritten | war |
... | du | abgestritten | warst |
... | er | abgestritten | war |
... | wir | abgestritten | waren |
... | ihr | abgestritten | wart |
... | sie | abgestritten | waren |
Perfekt
... | ich | abgestritten | gewesen | bin |
... | du | abgestritten | gewesen | bist |
... | er | abgestritten | gewesen | ist |
... | wir | abgestritten | gewesen | sind |
... | ihr | abgestritten | gewesen | seid |
... | sie | abgestritten | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | abgestritten | gewesen | war |
... | du | abgestritten | gewesen | warst |
... | er | abgestritten | gewesen | war |
... | wir | abgestritten | gewesen | waren |
... | ihr | abgestritten | gewesen | wart |
... | sie | abgestritten | gewesen | waren |
Futur I
... | ich | abgestritten | sein | werde |
... | du | abgestritten | sein | wirst |
... | er | abgestritten | sein | wird |
... | wir | abgestritten | sein | werden |
... | ihr | abgestritten | sein | werdet |
... | sie | abgestritten | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb abstreiten
Konjunktiv I
... | ich | abgestritten | sei |
... | du | abgestritten | seiest |
... | er | abgestritten | sei |
... | wir | abgestritten | seien |
... | ihr | abgestritten | seiet |
... | sie | abgestritten | seien |
Konjunktiv II
... | ich | abgestritten | wäre |
... | du | abgestritten | wärest |
... | er | abgestritten | wäre |
... | wir | abgestritten | wären |
... | ihr | abgestritten | wäret |
... | sie | abgestritten | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | abgestritten | gewesen | sei |
... | du | abgestritten | gewesen | seiest |
... | er | abgestritten | gewesen | sei |
... | wir | abgestritten | gewesen | seien |
... | ihr | abgestritten | gewesen | seiet |
... | sie | abgestritten | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | abgestritten | gewesen | wäre |
... | du | abgestritten | gewesen | wärest |
... | er | abgestritten | gewesen | wäre |
... | wir | abgestritten | gewesen | wären |
... | ihr | abgestritten | gewesen | wäret |
... | sie | abgestritten | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb abstreiten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für abstreiten
Beispiele
Beispielsätze für abstreiten
-
Tom wollte es
abstreiten
.
Tom wanted to deny it.
-
Ich
streite
es nichtab
.
I'm not denying it.
-
Tom kann es nicht weiter
abstreiten
.
Tom can't deny it anymore.
-
Ich kann es weder bestätigen noch
abstreiten
.
I can neither confirm nor deny this.
-
Sie versuchte noch nicht einmal, es
abzustreiten
.
She didn't even try to deny it.
-
Ich habe nie
abgestritten
, dass ich Gefühle für dich habe.
I've never denied that I have feelings for you.
-
Erst vor der Polizei, dann vor dem Richter stritt
er das Verbrechen ab
.
First before the police, then before the judge, he denied the crime.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von abstreiten
-
abstreiten
deny, dispute, controvert, disavow, disclaim, gainsay
оспаривать, отрицать, оспорить
negar, desdecir, desmentir, impugnar, no reconocer, rechazar
nier, contester, contester à, démentir, dénier
inkar etmek, reddetmek
negar, contestar, desdizer, desmentir, refutar
negare, contestare a, disputare, non riconoscere, non riconoscere a, smentire
contesta, nega
tagadni, vitat
zaprzeczać, kwestionować, negować, odrzucać, zakwestionować, zapierać, zaprzeczyć
αρνείται, αρνούμαι
ontkennen, afstrepen, betwisten, loochenen, ontzeggen, tegenspreken
odmítat, popírat, upírat, upřít
förneka, avfärda, bestrida, neka
afvise, benægte, bestride
反論する, 否定する, 否認する
negar
kieltää, kiistää
avvise, benekte, nekte
ezeztatu, ukatu
negirati, odbaciti
негирање, одбивање
zavrniti
popierať
negirati, odbaciti
negirati, odbaciti
заперечувати, не визнавати
отричам
адмаўляць
menyangkal
phủ nhận
inkor etmoq, rad etmoq
इंकार करना, नकारना
否认
ปฏิเสธ
부인하다
inkar etmək
უარყოფა
অস্বীকার করা
mohoj
इन्कार करणे, नाकारणे
अस्वीकार गर्नु
నిరాకరించు
noliegt
புறக்கணித்தல், மறுக்குதல்
eitama
հերքել
rad kirin, red kirin
להכחיש
أنكر، إنكار
انکار کردن
انکار کرنا، رد کرنا
abstreiten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von abstreiten- eine Behauptung oder einen Vorwurf nicht anerkennen, absprechen, bestreiten, dementieren, leugnen, negieren
- bestreiten, dementieren, verneinen, in Abrede stellen, ins Gegenteil verkehren, anfechten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von abstreiten
≡ wettstreiten
≡ erstreiten
≡ widerstreiten
≡ abäsen
≡ abbalgen
≡ mitbestreiten
≡ abbeißen
≡ abästen
≡ bestreiten
≡ abängstigen
≡ abasten
≡ abbeeren
≡ abbaggern
≡ abatmen
≡ abbauen
≡ abätzen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb abstreiten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts abstreiten
Die ab·gestritten sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs ab·gestritten sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... abgestritten ist - ... abgestritten war - ... abgestritten gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary abstreiten und unter abstreiten im Duden.
abstreiten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... abgestritten bin | ... abgestritten war | ... abgestritten sei | ... abgestritten wäre | - |
du | ... abgestritten bist | ... abgestritten warst | ... abgestritten seiest | ... abgestritten wärest | sei abgestritten |
er | ... abgestritten ist | ... abgestritten war | ... abgestritten sei | ... abgestritten wäre | - |
wir | ... abgestritten sind | ... abgestritten waren | ... abgestritten seien | ... abgestritten wären | seien abgestritten |
ihr | ... abgestritten seid | ... abgestritten wart | ... abgestritten seiet | ... abgestritten wäret | seid abgestritten |
sie | ... abgestritten sind | ... abgestritten waren | ... abgestritten seien | ... abgestritten wären | seien abgestritten |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich abgestritten bin, ... du abgestritten bist, ... er abgestritten ist, ... wir abgestritten sind, ... ihr abgestritten seid, ... sie abgestritten sind
- Präteritum: ... ich abgestritten war, ... du abgestritten warst, ... er abgestritten war, ... wir abgestritten waren, ... ihr abgestritten wart, ... sie abgestritten waren
- Perfekt: ... ich abgestritten gewesen bin, ... du abgestritten gewesen bist, ... er abgestritten gewesen ist, ... wir abgestritten gewesen sind, ... ihr abgestritten gewesen seid, ... sie abgestritten gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich abgestritten gewesen war, ... du abgestritten gewesen warst, ... er abgestritten gewesen war, ... wir abgestritten gewesen waren, ... ihr abgestritten gewesen wart, ... sie abgestritten gewesen waren
- Futur I: ... ich abgestritten sein werde, ... du abgestritten sein wirst, ... er abgestritten sein wird, ... wir abgestritten sein werden, ... ihr abgestritten sein werdet, ... sie abgestritten sein werden
- Futur II: ... ich abgestritten gewesen sein werde, ... du abgestritten gewesen sein wirst, ... er abgestritten gewesen sein wird, ... wir abgestritten gewesen sein werden, ... ihr abgestritten gewesen sein werdet, ... sie abgestritten gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich abgestritten sei, ... du abgestritten seiest, ... er abgestritten sei, ... wir abgestritten seien, ... ihr abgestritten seiet, ... sie abgestritten seien
- Präteritum: ... ich abgestritten wäre, ... du abgestritten wärest, ... er abgestritten wäre, ... wir abgestritten wären, ... ihr abgestritten wäret, ... sie abgestritten wären
- Perfekt: ... ich abgestritten gewesen sei, ... du abgestritten gewesen seiest, ... er abgestritten gewesen sei, ... wir abgestritten gewesen seien, ... ihr abgestritten gewesen seiet, ... sie abgestritten gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich abgestritten gewesen wäre, ... du abgestritten gewesen wärest, ... er abgestritten gewesen wäre, ... wir abgestritten gewesen wären, ... ihr abgestritten gewesen wäret, ... sie abgestritten gewesen wären
- Futur I: ... ich abgestritten sein werde, ... du abgestritten sein werdest, ... er abgestritten sein werde, ... wir abgestritten sein werden, ... ihr abgestritten sein werdet, ... sie abgestritten sein werden
- Futur II: ... ich abgestritten gewesen sein werde, ... du abgestritten gewesen sein werdest, ... er abgestritten gewesen sein werde, ... wir abgestritten gewesen sein werden, ... ihr abgestritten gewesen sein werdet, ... sie abgestritten gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich abgestritten sein würde, ... du abgestritten sein würdest, ... er abgestritten sein würde, ... wir abgestritten sein würden, ... ihr abgestritten sein würdet, ... sie abgestritten sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich abgestritten gewesen sein würde, ... du abgestritten gewesen sein würdest, ... er abgestritten gewesen sein würde, ... wir abgestritten gewesen sein würden, ... ihr abgestritten gewesen sein würdet, ... sie abgestritten gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) abgestritten, seien wir abgestritten, seid (ihr) abgestritten, seien Sie abgestritten
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: abgestritten sein, abgestritten zu sein
- Infinitiv II: abgestritten gewesen sein, abgestritten gewesen zu sein
- Partizip I: abgestritten seiend
- Partizip II: abgestritten gewesen