Konjugation des Verbs ausätzen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs ausätzen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... ausgeätzt ist, ... ausgeätzt war und ... ausgeätzt gewesen ist. Als Hilfsverb von ausätzen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe aus- von ausätzen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb ausätzen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für ausätzen. Man kann nicht nur ausätzen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von ausätzen
Präsens
... | ich | ausgeätzt | bin |
... | du | ausgeätzt | bist |
... | er | ausgeätzt | ist |
... | wir | ausgeätzt | sind |
... | ihr | ausgeätzt | seid |
... | sie | ausgeätzt | sind |
Präteritum
... | ich | ausgeätzt | war |
... | du | ausgeätzt | warst |
... | er | ausgeätzt | war |
... | wir | ausgeätzt | waren |
... | ihr | ausgeätzt | wart |
... | sie | ausgeätzt | waren |
Konjunktiv I
... | ich | ausgeätzt | sei |
... | du | ausgeätzt | seiest |
... | er | ausgeätzt | sei |
... | wir | ausgeätzt | seien |
... | ihr | ausgeätzt | seiet |
... | sie | ausgeätzt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | ausgeätzt | wäre |
... | du | ausgeätzt | wärest |
... | er | ausgeätzt | wäre |
... | wir | ausgeätzt | wären |
... | ihr | ausgeätzt | wäret |
... | sie | ausgeätzt | wären |
Indikativ
Das Verb ausätzen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | ausgeätzt | bin |
... | du | ausgeätzt | bist |
... | er | ausgeätzt | ist |
... | wir | ausgeätzt | sind |
... | ihr | ausgeätzt | seid |
... | sie | ausgeätzt | sind |
Präteritum
... | ich | ausgeätzt | war |
... | du | ausgeätzt | warst |
... | er | ausgeätzt | war |
... | wir | ausgeätzt | waren |
... | ihr | ausgeätzt | wart |
... | sie | ausgeätzt | waren |
Perfekt
... | ich | ausgeätzt | gewesen | bin |
... | du | ausgeätzt | gewesen | bist |
... | er | ausgeätzt | gewesen | ist |
... | wir | ausgeätzt | gewesen | sind |
... | ihr | ausgeätzt | gewesen | seid |
... | sie | ausgeätzt | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | ausgeätzt | gewesen | war |
... | du | ausgeätzt | gewesen | warst |
... | er | ausgeätzt | gewesen | war |
... | wir | ausgeätzt | gewesen | waren |
... | ihr | ausgeätzt | gewesen | wart |
... | sie | ausgeätzt | gewesen | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb ausätzen
Konjunktiv I
... | ich | ausgeätzt | sei |
... | du | ausgeätzt | seiest |
... | er | ausgeätzt | sei |
... | wir | ausgeätzt | seien |
... | ihr | ausgeätzt | seiet |
... | sie | ausgeätzt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | ausgeätzt | wäre |
... | du | ausgeätzt | wärest |
... | er | ausgeätzt | wäre |
... | wir | ausgeätzt | wären |
... | ihr | ausgeätzt | wäret |
... | sie | ausgeätzt | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | ausgeätzt | gewesen | sei |
... | du | ausgeätzt | gewesen | seiest |
... | er | ausgeätzt | gewesen | sei |
... | wir | ausgeätzt | gewesen | seien |
... | ihr | ausgeätzt | gewesen | seiet |
... | sie | ausgeätzt | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | ausgeätzt | gewesen | wäre |
... | du | ausgeätzt | gewesen | wärest |
... | er | ausgeätzt | gewesen | wäre |
... | wir | ausgeätzt | gewesen | wären |
... | ihr | ausgeätzt | gewesen | wäret |
... | sie | ausgeätzt | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb ausätzen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für ausätzen
Übersetzungen
Übersetzungen von ausätzen
-
ausätzen
eliminate, remove
вытравить, вытравливать, вытравлять, стравливать, удалять, устранять
borrar, eliminar, quitar
supprimer, éliminer
kaldırmak, ortadan kaldırmak
eliminar, remover
eliminare, rimuovere
elimina, îndepărta
eltávolít, megszüntet
eliminować, usunąć
αφαίρεση, κατάργηση
beseitigen, verwijderen
odstranit, zbavit se
avlägsna, borttagning
besejre, fjerne
排除する, 除去する
eliminar, suprimir
eliminointi, poistaa
beseire, fjerne
ezabatu, kendu
beseći, ukloniti
бришам, отстранување
odstranitev, odstraniti
odstrániť, zbaviť sa
beseći, ukloniti
beseći, ukloniti
видаляти, усувати
изчиствам, премахвам
выдаліць, знішчыць
להסיר، לסלק
إزالة، التخلص من
از بین بردن، حذف کردن
ختم کرنا، ہٹانا
ausätzen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von ausätzen- etwas entfernen oder beseitigen, wegätzen
- etwas entfernen oder beseitigen, wegätzen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von ausätzen
≡ verätzen
≡ ausbaggern
≡ ausbessern
≡ ausbauchen
≡ ausarbeiten
≡ ausapern
≡ ausästen
≡ ausbaden
≡ ausixen
≡ ausbacken
≡ ausbauen
≡ ausbeißen
≡ ausbaldowern
≡ ausatmen
≡ abätzen
≡ ausarten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb ausätzen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts ausätzen
Die aus·geätzt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs aus·geätzt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... ausgeätzt ist - ... ausgeätzt war - ... ausgeätzt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary ausätzen und unter ausätzen im Duden.
ausätzen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... ausgeätzt bin | ... ausgeätzt war | ... ausgeätzt sei | ... ausgeätzt wäre | - |
du | ... ausgeätzt bist | ... ausgeätzt warst | ... ausgeätzt seiest | ... ausgeätzt wärest | sei ausgeätzt |
er | ... ausgeätzt ist | ... ausgeätzt war | ... ausgeätzt sei | ... ausgeätzt wäre | - |
wir | ... ausgeätzt sind | ... ausgeätzt waren | ... ausgeätzt seien | ... ausgeätzt wären | seien ausgeätzt |
ihr | ... ausgeätzt seid | ... ausgeätzt wart | ... ausgeätzt seiet | ... ausgeätzt wäret | seid ausgeätzt |
sie | ... ausgeätzt sind | ... ausgeätzt waren | ... ausgeätzt seien | ... ausgeätzt wären | seien ausgeätzt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich ausgeätzt bin, ... du ausgeätzt bist, ... er ausgeätzt ist, ... wir ausgeätzt sind, ... ihr ausgeätzt seid, ... sie ausgeätzt sind
- Präteritum: ... ich ausgeätzt war, ... du ausgeätzt warst, ... er ausgeätzt war, ... wir ausgeätzt waren, ... ihr ausgeätzt wart, ... sie ausgeätzt waren
- Perfekt: ... ich ausgeätzt gewesen bin, ... du ausgeätzt gewesen bist, ... er ausgeätzt gewesen ist, ... wir ausgeätzt gewesen sind, ... ihr ausgeätzt gewesen seid, ... sie ausgeätzt gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich ausgeätzt gewesen war, ... du ausgeätzt gewesen warst, ... er ausgeätzt gewesen war, ... wir ausgeätzt gewesen waren, ... ihr ausgeätzt gewesen wart, ... sie ausgeätzt gewesen waren
- Futur I: ... ich ausgeätzt sein werde, ... du ausgeätzt sein wirst, ... er ausgeätzt sein wird, ... wir ausgeätzt sein werden, ... ihr ausgeätzt sein werdet, ... sie ausgeätzt sein werden
- Futur II: ... ich ausgeätzt gewesen sein werde, ... du ausgeätzt gewesen sein wirst, ... er ausgeätzt gewesen sein wird, ... wir ausgeätzt gewesen sein werden, ... ihr ausgeätzt gewesen sein werdet, ... sie ausgeätzt gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich ausgeätzt sei, ... du ausgeätzt seiest, ... er ausgeätzt sei, ... wir ausgeätzt seien, ... ihr ausgeätzt seiet, ... sie ausgeätzt seien
- Präteritum: ... ich ausgeätzt wäre, ... du ausgeätzt wärest, ... er ausgeätzt wäre, ... wir ausgeätzt wären, ... ihr ausgeätzt wäret, ... sie ausgeätzt wären
- Perfekt: ... ich ausgeätzt gewesen sei, ... du ausgeätzt gewesen seiest, ... er ausgeätzt gewesen sei, ... wir ausgeätzt gewesen seien, ... ihr ausgeätzt gewesen seiet, ... sie ausgeätzt gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich ausgeätzt gewesen wäre, ... du ausgeätzt gewesen wärest, ... er ausgeätzt gewesen wäre, ... wir ausgeätzt gewesen wären, ... ihr ausgeätzt gewesen wäret, ... sie ausgeätzt gewesen wären
- Futur I: ... ich ausgeätzt sein werde, ... du ausgeätzt sein werdest, ... er ausgeätzt sein werde, ... wir ausgeätzt sein werden, ... ihr ausgeätzt sein werdet, ... sie ausgeätzt sein werden
- Futur II: ... ich ausgeätzt gewesen sein werde, ... du ausgeätzt gewesen sein werdest, ... er ausgeätzt gewesen sein werde, ... wir ausgeätzt gewesen sein werden, ... ihr ausgeätzt gewesen sein werdet, ... sie ausgeätzt gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich ausgeätzt sein würde, ... du ausgeätzt sein würdest, ... er ausgeätzt sein würde, ... wir ausgeätzt sein würden, ... ihr ausgeätzt sein würdet, ... sie ausgeätzt sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich ausgeätzt gewesen sein würde, ... du ausgeätzt gewesen sein würdest, ... er ausgeätzt gewesen sein würde, ... wir ausgeätzt gewesen sein würden, ... ihr ausgeätzt gewesen sein würdet, ... sie ausgeätzt gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) ausgeätzt, seien wir ausgeätzt, seid (ihr) ausgeätzt, seien Sie ausgeätzt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: ausgeätzt sein, ausgeätzt zu sein
- Infinitiv II: ausgeätzt gewesen sein, ausgeätzt gewesen zu sein
- Partizip I: ausgeätzt seiend
- Partizip II: ausgeätzt gewesen