Konjugation des Verbs entrechten 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs entrechten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... entrechtet ist, ... entrechtet war und ... entrechtet gewesen ist. Als Hilfsverb von entrechten wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ent- von entrechten ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entrechten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entrechten. Man kann nicht nur entrechten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben · untrennbar
... entrechtet ist · ... entrechtet war · ... entrechtet gewesen ist
e-Erweiterung
disenfranchise, deprive of his/her rights, disfranchise, deprive of rights
der Möglichkeit (Rechte) berauben, legal Ansprüche geltend machen zu können; entmündigen, entpersönlichen, missachten, verstoßen, zu vogelfrei erklären
(Akk.)
» Man entrechtete
das Volk und regierte es durch Notverordnungen und Ausnahmeregelungen. The people were deprived of their rights and governed through emergency decrees and exceptional regulations.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entrechten
Präsens
... | ich | entrechtet | bin |
... | du | entrechtet | bist |
... | er | entrechtet | ist |
... | wir | entrechtet | sind |
... | ihr | entrechtet | seid |
... | sie | entrechtet | sind |
Präteritum
... | ich | entrechtet | war |
... | du | entrechtet | warst |
... | er | entrechtet | war |
... | wir | entrechtet | waren |
... | ihr | entrechtet | wart |
... | sie | entrechtet | waren |
Konjunktiv I
... | ich | entrechtet | sei |
... | du | entrechtet | seiest |
... | er | entrechtet | sei |
... | wir | entrechtet | seien |
... | ihr | entrechtet | seiet |
... | sie | entrechtet | seien |
Konjunktiv II
... | ich | entrechtet | wäre |
... | du | entrechtet | wärest |
... | er | entrechtet | wäre |
... | wir | entrechtet | wären |
... | ihr | entrechtet | wäret |
... | sie | entrechtet | wären |
Indikativ
Das Verb entrechten konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | entrechtet | bin |
... | du | entrechtet | bist |
... | er | entrechtet | ist |
... | wir | entrechtet | sind |
... | ihr | entrechtet | seid |
... | sie | entrechtet | sind |
Präteritum
... | ich | entrechtet | war |
... | du | entrechtet | warst |
... | er | entrechtet | war |
... | wir | entrechtet | waren |
... | ihr | entrechtet | wart |
... | sie | entrechtet | waren |
Perfekt
... | ich | entrechtet | gewesen | bin |
... | du | entrechtet | gewesen | bist |
... | er | entrechtet | gewesen | ist |
... | wir | entrechtet | gewesen | sind |
... | ihr | entrechtet | gewesen | seid |
... | sie | entrechtet | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | entrechtet | gewesen | war |
... | du | entrechtet | gewesen | warst |
... | er | entrechtet | gewesen | war |
... | wir | entrechtet | gewesen | waren |
... | ihr | entrechtet | gewesen | wart |
... | sie | entrechtet | gewesen | waren |
Futur I
... | ich | entrechtet | sein | werde |
... | du | entrechtet | sein | wirst |
... | er | entrechtet | sein | wird |
... | wir | entrechtet | sein | werden |
... | ihr | entrechtet | sein | werdet |
... | sie | entrechtet | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entrechten
Konjunktiv I
... | ich | entrechtet | sei |
... | du | entrechtet | seiest |
... | er | entrechtet | sei |
... | wir | entrechtet | seien |
... | ihr | entrechtet | seiet |
... | sie | entrechtet | seien |
Konjunktiv II
... | ich | entrechtet | wäre |
... | du | entrechtet | wärest |
... | er | entrechtet | wäre |
... | wir | entrechtet | wären |
... | ihr | entrechtet | wäret |
... | sie | entrechtet | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | entrechtet | gewesen | sei |
... | du | entrechtet | gewesen | seiest |
... | er | entrechtet | gewesen | sei |
... | wir | entrechtet | gewesen | seien |
... | ihr | entrechtet | gewesen | seiet |
... | sie | entrechtet | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | entrechtet | gewesen | wäre |
... | du | entrechtet | gewesen | wärest |
... | er | entrechtet | gewesen | wäre |
... | wir | entrechtet | gewesen | wären |
... | ihr | entrechtet | gewesen | wäret |
... | sie | entrechtet | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb entrechten
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für entrechten
Beispiele
Beispielsätze für entrechten
-
Man
entrechtete
das Volk und regierte es durch Notverordnungen und Ausnahmeregelungen.
The people were deprived of their rights and governed through emergency decrees and exceptional regulations.
-
Aus Prag kamen immer neue Dekrete, die die Deutschen
entrechteten
, die so schnell gar nicht umzusetzen waren.
New decrees were constantly coming from Prague that disenfranchised the Germans, which could not be implemented so quickly.
-
Durch das Urteil des Familiengerichts fühlt sich der Vater
entrechtet
, was seine Möglichkeiten im Umgang mit dem Sohn betrifft.
Through the family court's ruling, the father feels deprived of rights regarding his opportunities to interact with his son.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von entrechten
-
entrechten
disenfranchise, deprive of his/her rights, disfranchise, deprive of rights
лишать прав, лишать права, лишить прав
déposséder
haklarından mahrum bırakmak
privare dei diritti
jogfosztás
pozbawić praw, pozbawiać praw
ontrechten, beroven, ontnemen
oduzeti prava
zbaviť práv
позбавити прав
лишаване от права
محروم کردن از حقوق، حقوق را سلب کردن
entrechten in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von entrechten- der Möglichkeit (Rechte) berauben, legal Ansprüche geltend machen zu können, entmündigen, entpersönlichen, missachten, verstoßen, zu vogelfrei erklären
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von entrechten
≡ entbieten
≡ entblöden
≡ entbasten
≡ entbinden
≡ entarten
≡ entästen
≡ entbluten
≡ entbeinen
≡ entaschen
≡ entblößen
≡ rechten
≡ entasten
≡ entblättern
≡ entbleien
≡ entäußern
≡ entbergen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb entrechten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entrechten
Die entrechtet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entrechtet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... entrechtet ist - ... entrechtet war - ... entrechtet gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entrechten und unter entrechten im Duden.
entrechten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... entrechtet bin | ... entrechtet war | ... entrechtet sei | ... entrechtet wäre | - |
du | ... entrechtet bist | ... entrechtet warst | ... entrechtet seiest | ... entrechtet wärest | sei entrechtet |
er | ... entrechtet ist | ... entrechtet war | ... entrechtet sei | ... entrechtet wäre | - |
wir | ... entrechtet sind | ... entrechtet waren | ... entrechtet seien | ... entrechtet wären | seien entrechtet |
ihr | ... entrechtet seid | ... entrechtet wart | ... entrechtet seiet | ... entrechtet wäret | seid entrechtet |
sie | ... entrechtet sind | ... entrechtet waren | ... entrechtet seien | ... entrechtet wären | seien entrechtet |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich entrechtet bin, ... du entrechtet bist, ... er entrechtet ist, ... wir entrechtet sind, ... ihr entrechtet seid, ... sie entrechtet sind
- Präteritum: ... ich entrechtet war, ... du entrechtet warst, ... er entrechtet war, ... wir entrechtet waren, ... ihr entrechtet wart, ... sie entrechtet waren
- Perfekt: ... ich entrechtet gewesen bin, ... du entrechtet gewesen bist, ... er entrechtet gewesen ist, ... wir entrechtet gewesen sind, ... ihr entrechtet gewesen seid, ... sie entrechtet gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich entrechtet gewesen war, ... du entrechtet gewesen warst, ... er entrechtet gewesen war, ... wir entrechtet gewesen waren, ... ihr entrechtet gewesen wart, ... sie entrechtet gewesen waren
- Futur I: ... ich entrechtet sein werde, ... du entrechtet sein wirst, ... er entrechtet sein wird, ... wir entrechtet sein werden, ... ihr entrechtet sein werdet, ... sie entrechtet sein werden
- Futur II: ... ich entrechtet gewesen sein werde, ... du entrechtet gewesen sein wirst, ... er entrechtet gewesen sein wird, ... wir entrechtet gewesen sein werden, ... ihr entrechtet gewesen sein werdet, ... sie entrechtet gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich entrechtet sei, ... du entrechtet seiest, ... er entrechtet sei, ... wir entrechtet seien, ... ihr entrechtet seiet, ... sie entrechtet seien
- Präteritum: ... ich entrechtet wäre, ... du entrechtet wärest, ... er entrechtet wäre, ... wir entrechtet wären, ... ihr entrechtet wäret, ... sie entrechtet wären
- Perfekt: ... ich entrechtet gewesen sei, ... du entrechtet gewesen seiest, ... er entrechtet gewesen sei, ... wir entrechtet gewesen seien, ... ihr entrechtet gewesen seiet, ... sie entrechtet gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich entrechtet gewesen wäre, ... du entrechtet gewesen wärest, ... er entrechtet gewesen wäre, ... wir entrechtet gewesen wären, ... ihr entrechtet gewesen wäret, ... sie entrechtet gewesen wären
- Futur I: ... ich entrechtet sein werde, ... du entrechtet sein werdest, ... er entrechtet sein werde, ... wir entrechtet sein werden, ... ihr entrechtet sein werdet, ... sie entrechtet sein werden
- Futur II: ... ich entrechtet gewesen sein werde, ... du entrechtet gewesen sein werdest, ... er entrechtet gewesen sein werde, ... wir entrechtet gewesen sein werden, ... ihr entrechtet gewesen sein werdet, ... sie entrechtet gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich entrechtet sein würde, ... du entrechtet sein würdest, ... er entrechtet sein würde, ... wir entrechtet sein würden, ... ihr entrechtet sein würdet, ... sie entrechtet sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich entrechtet gewesen sein würde, ... du entrechtet gewesen sein würdest, ... er entrechtet gewesen sein würde, ... wir entrechtet gewesen sein würden, ... ihr entrechtet gewesen sein würdet, ... sie entrechtet gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) entrechtet, seien wir entrechtet, seid (ihr) entrechtet, seien Sie entrechtet
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: entrechtet sein, entrechtet zu sein
- Infinitiv II: entrechtet gewesen sein, entrechtet gewesen zu sein
- Partizip I: entrechtet seiend
- Partizip II: entrechtet gewesen