Konjugation des Verbs entsprießen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs entsprießen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... entsprossen ist, ... entsprossen war und ... entsprossen gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von entsprießen wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe ent- von entsprießen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb entsprießen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für entsprießen. Man kann nicht nur entsprießen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · unregelmäßig · sein · untrennbar

entsprossen sein

... entsprossen ist · ... entsprossen war · ... entsprossen gewesen ist

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  ie - o - o   Konsonantenverdopplung  ss - ss - ss 

Englisch emerge, sprout, emanate, issue from, sprout from

[Pflanzen] aus etwas oder einem Untergrund sprießen; aus etwas hervorgehen; aufkeimen, entstammen, herstammen, hervorsprießen

(aus+D)

» Dieser Ehe entsprossen ein Sohn und eine Tochter. Englisch This marriage resulted in a son and a daughter.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von entsprießen

Präsens

... ich entsprossen bin
... du entsprossen bist
... er entsprossen ist
... wir entsprossen sind
... ihr entsprossen seid
... sie entsprossen sind

Präteritum

... ich entsprossen war
... du entsprossen warst
... er entsprossen war
... wir entsprossen waren
... ihr entsprossen wart
... sie entsprossen waren

Imperativ

-
sei (du) entsprossen
-
seien wir entsprossen
seid (ihr) entsprossen
seien Sie entsprossen

Konjunktiv I

... ich entsprossen sei
... du entsprossen seiest
... er entsprossen sei
... wir entsprossen seien
... ihr entsprossen seiet
... sie entsprossen seien

Konjunktiv II

... ich entsprossen wäre
... du entsprossen wärest
... er entsprossen wäre
... wir entsprossen wären
... ihr entsprossen wäret
... sie entsprossen wären

Infinitiv

entsprossen sein
entsprossen zu sein

Partizip

entsprossen seiend
entsprossen gewesen

Indikativ

Das Verb entsprießen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich entsprossen bin
... du entsprossen bist
... er entsprossen ist
... wir entsprossen sind
... ihr entsprossen seid
... sie entsprossen sind

Präteritum

... ich entsprossen war
... du entsprossen warst
... er entsprossen war
... wir entsprossen waren
... ihr entsprossen wart
... sie entsprossen waren

Perfekt

... ich entsprossen gewesen bin
... du entsprossen gewesen bist
... er entsprossen gewesen ist
... wir entsprossen gewesen sind
... ihr entsprossen gewesen seid
... sie entsprossen gewesen sind

Plusquam.

... ich entsprossen gewesen war
... du entsprossen gewesen warst
... er entsprossen gewesen war
... wir entsprossen gewesen waren
... ihr entsprossen gewesen wart
... sie entsprossen gewesen waren

Futur I

... ich entsprossen sein werde
... du entsprossen sein wirst
... er entsprossen sein wird
... wir entsprossen sein werden
... ihr entsprossen sein werdet
... sie entsprossen sein werden

Futur II

... ich entsprossen gewesen sein werde
... du entsprossen gewesen sein wirst
... er entsprossen gewesen sein wird
... wir entsprossen gewesen sein werden
... ihr entsprossen gewesen sein werdet
... sie entsprossen gewesen sein werden

  • Dieser Ehe entsprossen ein Sohn und eine Tochter. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb entsprießen


Konjunktiv I

... ich entsprossen sei
... du entsprossen seiest
... er entsprossen sei
... wir entsprossen seien
... ihr entsprossen seiet
... sie entsprossen seien

Konjunktiv II

... ich entsprossen wäre
... du entsprossen wärest
... er entsprossen wäre
... wir entsprossen wären
... ihr entsprossen wäret
... sie entsprossen wären

Konj. Perfekt

... ich entsprossen gewesen sei
... du entsprossen gewesen seiest
... er entsprossen gewesen sei
... wir entsprossen gewesen seien
... ihr entsprossen gewesen seiet
... sie entsprossen gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich entsprossen gewesen wäre
... du entsprossen gewesen wärest
... er entsprossen gewesen wäre
... wir entsprossen gewesen wären
... ihr entsprossen gewesen wäret
... sie entsprossen gewesen wären

Konj. Futur I

... ich entsprossen sein werde
... du entsprossen sein werdest
... er entsprossen sein werde
... wir entsprossen sein werden
... ihr entsprossen sein werdet
... sie entsprossen sein werden

Konj. Futur II

... ich entsprossen gewesen sein werde
... du entsprossen gewesen sein werdest
... er entsprossen gewesen sein werde
... wir entsprossen gewesen sein werden
... ihr entsprossen gewesen sein werdet
... sie entsprossen gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich entsprossen sein würde
... du entsprossen sein würdest
... er entsprossen sein würde
... wir entsprossen sein würden
... ihr entsprossen sein würdet
... sie entsprossen sein würden

Konj. Plusquam.

... ich entsprossen gewesen sein würde
... du entsprossen gewesen sein würdest
... er entsprossen gewesen sein würde
... wir entsprossen gewesen sein würden
... ihr entsprossen gewesen sein würdet
... sie entsprossen gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb entsprießen


Präsens

sei (du) entsprossen
seien wir entsprossen
seid (ihr) entsprossen
seien Sie entsprossen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für entsprießen


Infinitiv I


entsprossen sein
entsprossen zu sein

Infinitiv II


entsprossen gewesen sein
entsprossen gewesen zu sein

Partizip I


entsprossen seiend

Partizip II


entsprossen gewesen

Beispiele

Beispielsätze für entsprießen


  • Dieser Ehe entsprossen ein Sohn und eine Tochter. 
    Englisch This marriage resulted in a son and a daughter.
  • Es verwundert, dass aus dieser Erde nach jedem Regen immer noch Blumen und Pflanzen anstatt Kriegspferde, Rüstungen, Pfeile, Panzer und Flugzeuge entsprießen . 
    Englisch It is surprising that from this earth, after every rain, flowers and plants still sprout instead of war horses, armor, arrows, tanks, and airplanes.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von entsprießen


Deutsch entsprießen
Englisch emerge, sprout, emanate, issue from, sprout from
Russisch выростать, вытекать, появляться, прорастать
Spanisch brotar, emergir, proceder de
Französisch jaillir, pousser, émaner, émerger
Türkisch türemek, bitki çıkmak, filizlenmek
Portugiesisch brotar, emergir, germinar
Italienisch germogliare, spuntare, emergere, nascere, sorgere
Rumänisch răsări, apărea, înflori
Ungarisch kibújik, kinő
Polnisch wychodzić, wyrastać, lęgnąć się
Griechisch αναδύομαι, ξεπετάγομαι, ξεπηδώ
Niederländisch ontkiemen, ontstaan, spruiten, voortkomen, voortspruiten
Tschechisch vzejít, vyrůst, vyrůstat
Schwedisch avknoppa, framträda, spira, uppstå, växa fram
Dänisch opstå, spire, udvikle sig, vokse
Japanisch 生じる, 発生する, 発芽する, 芽生える
Katalanisch brotar, emergir, germinar, sorgir
Finnisch esiintyä, ilmaantua, puhjeta, versoa
Norwegisch spire, vokse, vokse frem
Baskisch agertu, hazi, iraultzea, sortu
Serbisch izbijati, niknuti, proizlaziti, proklijati
Mazedonisch изникнува
Slowenisch izvirati, pognati, vzkliti
Slowakisch vyrásť, vyplynúť, vypučať
Bosnisch niknuti, proizaći, prolijevati se
Kroatisch niknuti, proizlaziti, proliti
Ukrainisch вибухати, виникати, з'являтися, підніматися
Bulgarisch изниквам, появявам се
Belorussisch вырастаць, прасвяткаць, узнікаць
Indonesisch berasal dari, berkecambah, bertunas
Vietnamesisch nảy mầm, xuất phát từ, đâm chồi
Usbekisch kelib chiqmoq, unib chiqmoq, unmoq
Hindi अंकुरित होना, उगना, उभरना
Chinesisch 发芽, 起源于, 长出
Thailändisch งอก, เกิดจาก, แตกหน่อ
Koreanisch 돋아나다, 싹트다, 에서 비롯되다
Aserbaidschanisch cücərmək, mənbəyindən doğulmaq
Georgisch ამოსვლა, დაიბადება
Bengalisch অঙ্কুরিত হওয়া, উৎপত্তি হওয়া, গজানো
Albanisch mbi, rrjedh nga
Marathi अंकुरणे, उगवणे, उत्पन्न होणे
Nepalesisch अंकुराउनु, उद्भव हुनु
Telugu అంకురించు, ఉద్భవించు, మొలకెత్తు
Lettisch dīgt, izdīgt, radies no
Tamil அங்குரிதல், எதிலிருந்து உருவடைகிறது, முளைதல்
Estnisch idanema, tekib millestki, võrsuda
Armenisch բուսնել, ծագել, ծլել
Kurdisch derketin, filîz bûn, ji tiştî derdikeve
Hebräischלפרוץ، לצמוח، נובט
Arabischيظهر، ينبت، ينبثق
Persischجوشیدن، روییدن، سرچشمه گرفتن
Urduنکلنا، پھوٹنا، پیدا ہونا

entsprießen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von entsprießen

  • [Pflanzen] aus etwas oder einem Untergrund sprießen, aufkeimen, hervorsprießen
  • aus etwas hervorgehen, entstammen, hervorgehen
  • herstammen, zurückgehen (auf), austreten, entspringen, herrühren (von), abstammen

entsprießen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für entsprießen


  • jemand/etwas entsprießt aus etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb entsprießen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts entsprießen


Die entsprossen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs entsprossen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... entsprossen ist - ... entsprossen war - ... entsprossen gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary entsprießen und unter entsprießen im Duden.

entsprießen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... entsprossen bin... entsprossen war... entsprossen sei... entsprossen wäre-
du ... entsprossen bist... entsprossen warst... entsprossen seiest... entsprossen wärestsei entsprossen
er ... entsprossen ist... entsprossen war... entsprossen sei... entsprossen wäre-
wir ... entsprossen sind... entsprossen waren... entsprossen seien... entsprossen wärenseien entsprossen
ihr ... entsprossen seid... entsprossen wart... entsprossen seiet... entsprossen wäretseid entsprossen
sie ... entsprossen sind... entsprossen waren... entsprossen seien... entsprossen wärenseien entsprossen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich entsprossen bin, ... du entsprossen bist, ... er entsprossen ist, ... wir entsprossen sind, ... ihr entsprossen seid, ... sie entsprossen sind
  • Präteritum: ... ich entsprossen war, ... du entsprossen warst, ... er entsprossen war, ... wir entsprossen waren, ... ihr entsprossen wart, ... sie entsprossen waren
  • Perfekt: ... ich entsprossen gewesen bin, ... du entsprossen gewesen bist, ... er entsprossen gewesen ist, ... wir entsprossen gewesen sind, ... ihr entsprossen gewesen seid, ... sie entsprossen gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich entsprossen gewesen war, ... du entsprossen gewesen warst, ... er entsprossen gewesen war, ... wir entsprossen gewesen waren, ... ihr entsprossen gewesen wart, ... sie entsprossen gewesen waren
  • Futur I: ... ich entsprossen sein werde, ... du entsprossen sein wirst, ... er entsprossen sein wird, ... wir entsprossen sein werden, ... ihr entsprossen sein werdet, ... sie entsprossen sein werden
  • Futur II: ... ich entsprossen gewesen sein werde, ... du entsprossen gewesen sein wirst, ... er entsprossen gewesen sein wird, ... wir entsprossen gewesen sein werden, ... ihr entsprossen gewesen sein werdet, ... sie entsprossen gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich entsprossen sei, ... du entsprossen seiest, ... er entsprossen sei, ... wir entsprossen seien, ... ihr entsprossen seiet, ... sie entsprossen seien
  • Präteritum: ... ich entsprossen wäre, ... du entsprossen wärest, ... er entsprossen wäre, ... wir entsprossen wären, ... ihr entsprossen wäret, ... sie entsprossen wären
  • Perfekt: ... ich entsprossen gewesen sei, ... du entsprossen gewesen seiest, ... er entsprossen gewesen sei, ... wir entsprossen gewesen seien, ... ihr entsprossen gewesen seiet, ... sie entsprossen gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich entsprossen gewesen wäre, ... du entsprossen gewesen wärest, ... er entsprossen gewesen wäre, ... wir entsprossen gewesen wären, ... ihr entsprossen gewesen wäret, ... sie entsprossen gewesen wären
  • Futur I: ... ich entsprossen sein werde, ... du entsprossen sein werdest, ... er entsprossen sein werde, ... wir entsprossen sein werden, ... ihr entsprossen sein werdet, ... sie entsprossen sein werden
  • Futur II: ... ich entsprossen gewesen sein werde, ... du entsprossen gewesen sein werdest, ... er entsprossen gewesen sein werde, ... wir entsprossen gewesen sein werden, ... ihr entsprossen gewesen sein werdet, ... sie entsprossen gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich entsprossen sein würde, ... du entsprossen sein würdest, ... er entsprossen sein würde, ... wir entsprossen sein würden, ... ihr entsprossen sein würdet, ... sie entsprossen sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich entsprossen gewesen sein würde, ... du entsprossen gewesen sein würdest, ... er entsprossen gewesen sein würde, ... wir entsprossen gewesen sein würden, ... ihr entsprossen gewesen sein würdet, ... sie entsprossen gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) entsprossen, seien wir entsprossen, seid (ihr) entsprossen, seien Sie entsprossen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: entsprossen sein, entsprossen zu sein
  • Infinitiv II: entsprossen gewesen sein, entsprossen gewesen zu sein
  • Partizip I: entsprossen seiend
  • Partizip II: entsprossen gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 539878, 539878

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 539878, 539878

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: entsprießen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9