Konjugation des Verbs galoppieren (ist) 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs galoppieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... galoppiert ist, ... galoppiert war und ... galoppiert gewesen ist. Als Hilfsverb von galoppieren wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb galoppieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für galoppieren. Man kann nicht nur galoppieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von galoppieren (ist)
Präsens
... | ich | galoppiert | bin |
... | du | galoppiert | bist |
... | er | galoppiert | ist |
... | wir | galoppiert | sind |
... | ihr | galoppiert | seid |
... | sie | galoppiert | sind |
Präteritum
... | ich | galoppiert | war |
... | du | galoppiert | warst |
... | er | galoppiert | war |
... | wir | galoppiert | waren |
... | ihr | galoppiert | wart |
... | sie | galoppiert | waren |
Konjunktiv I
... | ich | galoppiert | sei |
... | du | galoppiert | seiest |
... | er | galoppiert | sei |
... | wir | galoppiert | seien |
... | ihr | galoppiert | seiet |
... | sie | galoppiert | seien |
Konjunktiv II
... | ich | galoppiert | wäre |
... | du | galoppiert | wärest |
... | er | galoppiert | wäre |
... | wir | galoppiert | wären |
... | ihr | galoppiert | wäret |
... | sie | galoppiert | wären |
Indikativ
Das Verb galoppieren (ist) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | galoppiert | bin |
... | du | galoppiert | bist |
... | er | galoppiert | ist |
... | wir | galoppiert | sind |
... | ihr | galoppiert | seid |
... | sie | galoppiert | sind |
Präteritum
... | ich | galoppiert | war |
... | du | galoppiert | warst |
... | er | galoppiert | war |
... | wir | galoppiert | waren |
... | ihr | galoppiert | wart |
... | sie | galoppiert | waren |
Perfekt
... | ich | galoppiert | gewesen | bin |
... | du | galoppiert | gewesen | bist |
... | er | galoppiert | gewesen | ist |
... | wir | galoppiert | gewesen | sind |
... | ihr | galoppiert | gewesen | seid |
... | sie | galoppiert | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | galoppiert | gewesen | war |
... | du | galoppiert | gewesen | warst |
... | er | galoppiert | gewesen | war |
... | wir | galoppiert | gewesen | waren |
... | ihr | galoppiert | gewesen | wart |
... | sie | galoppiert | gewesen | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb galoppieren (ist)
Konjunktiv I
... | ich | galoppiert | sei |
... | du | galoppiert | seiest |
... | er | galoppiert | sei |
... | wir | galoppiert | seien |
... | ihr | galoppiert | seiet |
... | sie | galoppiert | seien |
Konjunktiv II
... | ich | galoppiert | wäre |
... | du | galoppiert | wärest |
... | er | galoppiert | wäre |
... | wir | galoppiert | wären |
... | ihr | galoppiert | wäret |
... | sie | galoppiert | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | galoppiert | gewesen | sei |
... | du | galoppiert | gewesen | seiest |
... | er | galoppiert | gewesen | sei |
... | wir | galoppiert | gewesen | seien |
... | ihr | galoppiert | gewesen | seiet |
... | sie | galoppiert | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | galoppiert | gewesen | wäre |
... | du | galoppiert | gewesen | wärest |
... | er | galoppiert | gewesen | wäre |
... | wir | galoppiert | gewesen | wären |
... | ihr | galoppiert | gewesen | wäret |
... | sie | galoppiert | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb galoppieren (ist)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für galoppieren (ist)
Übersetzungen
Übersetzungen von galoppieren (ist)
-
galoppieren (ist)
gallop, move quickly
бежать галопом, нестись вскачь, поскакать, скакать, галопировать, двигаться быстро, ехать галопом
galopar, cabalgar, correr rápidamente, galope, galopear
galoper, faire du galop, se déplacer rapidement
dörtlü, dörtlü koşmak, gallop etmek, hızla ilerlemek
galopar, andar a galope, galope, cavalgar
galoppare, cavalcare
galopa, se deplasa rapid, se dezvolta rapid
vágtat, vágtázik, galoppozás, gyorsan halad
galopować, cwałować, pocwałować, pogalopować, szybko się poruszać
καλπάζω
galopperen, in galop
cválat, pádit, uhánět, klusat, rychle se pohybovat, rychle se vyvíjet
galoppera
galoppere
ギャロップする, 疾走する, 急速に進む
galopar
galloppi, juosta, kiitää
galoppere
galopatu, lasterka
galopirati, brzo se kretati
галопирање, брзо движење
galopirati
jazdiť, klusať, rýchlo sa pohybovať
galopirati
galopirati
галопувати, галіопом бігти, галіопувати, скакати, швидко рухатися
галопиране, бързо движение, галоп
галапам, гальопам
לדהור، לרוץ בגאלופ، לרוץ מהר، לרכב
الجري على ظهر حيوان، جري، يجري بسرعة، ينطلق بسرعة
گام زدن، دویدن، سریع حرکت کردن، سریع پیشرفت کردن
تیز دوڑنا، تیز رفتاری، گھوڑے پر دوڑنا، گھوڑے کی طرح دوڑنا
galoppieren (ist) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von galoppieren (ist)- [Tiere] im Galopp laufen, auf einem Tier, das im Galopp läuft, reiten
- [Tiere] im Galopp laufen, auf einem Tier, das im Galopp läuft, reiten
- [Tiere] im Galopp laufen, auf einem Tier, das im Galopp läuft, reiten
- [Tiere] im Galopp laufen, auf einem Tier, das im Galopp läuft, reiten
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von galoppieren (ist)
≡ addieren
≡ adhärieren
≡ addizieren
≡ aasen
≡ achseln
≡ davongaloppieren
≡ abdizieren
≡ angaloppieren
≡ ackern
≡ adaptieren
≡ achteln
≡ abortieren
≡ adden
≡ vergaloppieren
≡ adeln
≡ losgaloppieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb galoppieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts galoppieren (ist)
Die galoppiert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs galoppiert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... galoppiert ist - ... galoppiert war - ... galoppiert gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary galoppieren und unter galoppieren im Duden.
galoppieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... galoppiert bin | ... galoppiert war | ... galoppiert sei | ... galoppiert wäre | - |
du | ... galoppiert bist | ... galoppiert warst | ... galoppiert seiest | ... galoppiert wärest | sei galoppiert |
er | ... galoppiert ist | ... galoppiert war | ... galoppiert sei | ... galoppiert wäre | - |
wir | ... galoppiert sind | ... galoppiert waren | ... galoppiert seien | ... galoppiert wären | seien galoppiert |
ihr | ... galoppiert seid | ... galoppiert wart | ... galoppiert seiet | ... galoppiert wäret | seid galoppiert |
sie | ... galoppiert sind | ... galoppiert waren | ... galoppiert seien | ... galoppiert wären | seien galoppiert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich galoppiert bin, ... du galoppiert bist, ... er galoppiert ist, ... wir galoppiert sind, ... ihr galoppiert seid, ... sie galoppiert sind
- Präteritum: ... ich galoppiert war, ... du galoppiert warst, ... er galoppiert war, ... wir galoppiert waren, ... ihr galoppiert wart, ... sie galoppiert waren
- Perfekt: ... ich galoppiert gewesen bin, ... du galoppiert gewesen bist, ... er galoppiert gewesen ist, ... wir galoppiert gewesen sind, ... ihr galoppiert gewesen seid, ... sie galoppiert gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich galoppiert gewesen war, ... du galoppiert gewesen warst, ... er galoppiert gewesen war, ... wir galoppiert gewesen waren, ... ihr galoppiert gewesen wart, ... sie galoppiert gewesen waren
- Futur I: ... ich galoppiert sein werde, ... du galoppiert sein wirst, ... er galoppiert sein wird, ... wir galoppiert sein werden, ... ihr galoppiert sein werdet, ... sie galoppiert sein werden
- Futur II: ... ich galoppiert gewesen sein werde, ... du galoppiert gewesen sein wirst, ... er galoppiert gewesen sein wird, ... wir galoppiert gewesen sein werden, ... ihr galoppiert gewesen sein werdet, ... sie galoppiert gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich galoppiert sei, ... du galoppiert seiest, ... er galoppiert sei, ... wir galoppiert seien, ... ihr galoppiert seiet, ... sie galoppiert seien
- Präteritum: ... ich galoppiert wäre, ... du galoppiert wärest, ... er galoppiert wäre, ... wir galoppiert wären, ... ihr galoppiert wäret, ... sie galoppiert wären
- Perfekt: ... ich galoppiert gewesen sei, ... du galoppiert gewesen seiest, ... er galoppiert gewesen sei, ... wir galoppiert gewesen seien, ... ihr galoppiert gewesen seiet, ... sie galoppiert gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich galoppiert gewesen wäre, ... du galoppiert gewesen wärest, ... er galoppiert gewesen wäre, ... wir galoppiert gewesen wären, ... ihr galoppiert gewesen wäret, ... sie galoppiert gewesen wären
- Futur I: ... ich galoppiert sein werde, ... du galoppiert sein werdest, ... er galoppiert sein werde, ... wir galoppiert sein werden, ... ihr galoppiert sein werdet, ... sie galoppiert sein werden
- Futur II: ... ich galoppiert gewesen sein werde, ... du galoppiert gewesen sein werdest, ... er galoppiert gewesen sein werde, ... wir galoppiert gewesen sein werden, ... ihr galoppiert gewesen sein werdet, ... sie galoppiert gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich galoppiert sein würde, ... du galoppiert sein würdest, ... er galoppiert sein würde, ... wir galoppiert sein würden, ... ihr galoppiert sein würdet, ... sie galoppiert sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich galoppiert gewesen sein würde, ... du galoppiert gewesen sein würdest, ... er galoppiert gewesen sein würde, ... wir galoppiert gewesen sein würden, ... ihr galoppiert gewesen sein würdet, ... sie galoppiert gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) galoppiert, seien wir galoppiert, seid (ihr) galoppiert, seien Sie galoppiert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: galoppiert sein, galoppiert zu sein
- Infinitiv II: galoppiert gewesen sein, galoppiert gewesen zu sein
- Partizip I: galoppiert seiend
- Partizip II: galoppiert gewesen