Konjugation des Verbs konkurrieren 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs konkurrieren erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... konkurriert ist, ... konkurriert war und ... konkurriert gewesen ist. Als Hilfsverb von konkurrieren wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb konkurrieren zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für konkurrieren. Man kann nicht nur konkurrieren konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · haben
... konkurriert ist · ... konkurriert war · ... konkurriert gewesen ist
compete, compete against, rival, vie, be in competition (with), compete (for), compete for, jockey for
[Recht] mit jemandem in Konkurrenz stehen, wetteifern; wetteifern, wettstreiten, (sich) bewerben, aspirieren, rivalisieren
(mit+D, um+A, gegen+A, in+D)
» Sie konkurrierten
um einen Preis. They competed for a prize.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von konkurrieren
Präsens
... | ich | konkurriert | bin |
... | du | konkurriert | bist |
... | er | konkurriert | ist |
... | wir | konkurriert | sind |
... | ihr | konkurriert | seid |
... | sie | konkurriert | sind |
Präteritum
... | ich | konkurriert | war |
... | du | konkurriert | warst |
... | er | konkurriert | war |
... | wir | konkurriert | waren |
... | ihr | konkurriert | wart |
... | sie | konkurriert | waren |
Konjunktiv I
... | ich | konkurriert | sei |
... | du | konkurriert | seiest |
... | er | konkurriert | sei |
... | wir | konkurriert | seien |
... | ihr | konkurriert | seiet |
... | sie | konkurriert | seien |
Konjunktiv II
... | ich | konkurriert | wäre |
... | du | konkurriert | wärest |
... | er | konkurriert | wäre |
... | wir | konkurriert | wären |
... | ihr | konkurriert | wäret |
... | sie | konkurriert | wären |
Indikativ
Das Verb konkurrieren konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | konkurriert | bin |
... | du | konkurriert | bist |
... | er | konkurriert | ist |
... | wir | konkurriert | sind |
... | ihr | konkurriert | seid |
... | sie | konkurriert | sind |
Präteritum
... | ich | konkurriert | war |
... | du | konkurriert | warst |
... | er | konkurriert | war |
... | wir | konkurriert | waren |
... | ihr | konkurriert | wart |
... | sie | konkurriert | waren |
Perfekt
... | ich | konkurriert | gewesen | bin |
... | du | konkurriert | gewesen | bist |
... | er | konkurriert | gewesen | ist |
... | wir | konkurriert | gewesen | sind |
... | ihr | konkurriert | gewesen | seid |
... | sie | konkurriert | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | konkurriert | gewesen | war |
... | du | konkurriert | gewesen | warst |
... | er | konkurriert | gewesen | war |
... | wir | konkurriert | gewesen | waren |
... | ihr | konkurriert | gewesen | wart |
... | sie | konkurriert | gewesen | waren |
Futur I
... | ich | konkurriert | sein | werde |
... | du | konkurriert | sein | wirst |
... | er | konkurriert | sein | wird |
... | wir | konkurriert | sein | werden |
... | ihr | konkurriert | sein | werdet |
... | sie | konkurriert | sein | werden |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb konkurrieren
Konjunktiv I
... | ich | konkurriert | sei |
... | du | konkurriert | seiest |
... | er | konkurriert | sei |
... | wir | konkurriert | seien |
... | ihr | konkurriert | seiet |
... | sie | konkurriert | seien |
Konjunktiv II
... | ich | konkurriert | wäre |
... | du | konkurriert | wärest |
... | er | konkurriert | wäre |
... | wir | konkurriert | wären |
... | ihr | konkurriert | wäret |
... | sie | konkurriert | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | konkurriert | gewesen | sei |
... | du | konkurriert | gewesen | seiest |
... | er | konkurriert | gewesen | sei |
... | wir | konkurriert | gewesen | seien |
... | ihr | konkurriert | gewesen | seiet |
... | sie | konkurriert | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | konkurriert | gewesen | wäre |
... | du | konkurriert | gewesen | wärest |
... | er | konkurriert | gewesen | wäre |
... | wir | konkurriert | gewesen | wären |
... | ihr | konkurriert | gewesen | wäret |
... | sie | konkurriert | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb konkurrieren
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für konkurrieren
-
Kein Land kann
konkurrieren
mit französischem Wein von guter Qualität. -
Die Vermittlung von Fremdsprachen sollte nicht so wahrgenommen werden, dass sie mit der Vermittlung des Englischen
konkurriert
. -
Die TU muss also ein breites Fächerspektrum anbieten und zugleich mit den renommierten Technischen Universitäten von Aachen und München oder der ETH Zürich
konkurrieren
können.
Beispiele
Beispielsätze für konkurrieren
-
Sie
konkurrierten
um einen Preis.
They competed for a prize.
-
Kein Land kann
konkurrieren
mit französischem Wein von guter Qualität.
No country can compete with good quality French wine.
-
Der scharfe Geruch ihrer Exkremente
konkurrierte
mit dem Duft der Seifenlauge.
The sharp smell of her excrement competed with the scent of the soapy water.
-
Sie
konkurriert
mit ihrer Schwester.
She competes with her sister.
-
Viele mächtige Nationen
konkurrieren
um die Quantenüberlegenheit.
Many powerful nations compete for quantum supremacy.
-
Zwei Firmen
konkurrieren
miteinander um die Marktführerschaft.
Two firms compete with each other for market leadership.
-
Die Vermittlung von Fremdsprachen sollte nicht so wahrgenommen werden, dass sie mit der Vermittlung des Englischen
konkurriert
.
The teaching of foreign languages should not be perceived as competing with the teaching of English.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von konkurrieren
-
konkurrieren
compete, compete against, rival, vie, be in competition (with), compete (for), compete for, jockey for
конкурировать, соперничать
competir, competir contra, rivalizar
concurrencer, cannibaliser, concourir, rivaliser avec, se faire concurrence, être en concurrence, rivaliser
rekabet etmek, yarışmak
concorrer, competir com, concorrer com, competir
competere, competere con, concorrere, concorrere per, farsi concorrenza, gareggiare
concura, rivaliza
versenyez, versenyben lenni, versenyezni
konkurować, rywalizować, konkurować z, zbiegać się
ανταγωνίζομαι, συναγωνίζομαι, ανταγωνισμός
concurreren, wedijveren, mededingen
konkurovat, soutěžit
konkurrera, tävla
konkurrere
争う, 競争する, 競走する
competir, competència
kilpailla
konkurrere, være i konkurranse
lehiatu, konkurritu, konkurtitu
konkretovati, takmičiti se
конкурира
konkurenirati, tekmovati
konkurovať, súťažiť
konkurisati, takmičiti se
natjecati se
змагатися, конкурувати
конкурирам, състезавам се
канкурыраваць, супернічаць
לתחרות
تنافس
رقابت کردن، مبارزه کردن
مقابلہ کرنا، مقابلہ
konkurrieren in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von konkurrieren- [Recht] mit jemandem in Konkurrenz stehen, wetteifern, wetteifern, wettstreiten, (sich) bewerben, aspirieren, rivalisieren
- [Recht] mit jemandem in Konkurrenz stehen, wetteifern, wetteifern, wettstreiten, (sich) bewerben, aspirieren, rivalisieren
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für konkurrieren
jemand/etwas
gegenkonkurriert
jemanden/etwas jemand/etwas
mitkonkurriert
etwas jemand/etwas
mitkonkurriert
jemandem jemand/etwas
mitkonkurriert
jemandem inetwas jemand/etwas
mitkonkurriert
jemandem umetwas jemand/etwas
mitkonkurriert
jemandem/etwas jemand/etwas
umkonkurriert
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von konkurrieren
≡ achteln
≡ achseln
≡ aalen
≡ adaptieren
≡ ackern
≡ achten
≡ abonnieren
≡ adeln
≡ adhärieren
≡ abortieren
≡ adoptieren
≡ adden
≡ abdizieren
≡ adorieren
≡ aasen
≡ addieren
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb konkurrieren konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts konkurrieren
Die konkurriert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs konkurriert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... konkurriert ist - ... konkurriert war - ... konkurriert gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary konkurrieren und unter konkurrieren im Duden.
konkurrieren Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... konkurriert bin | ... konkurriert war | ... konkurriert sei | ... konkurriert wäre | - |
du | ... konkurriert bist | ... konkurriert warst | ... konkurriert seiest | ... konkurriert wärest | sei konkurriert |
er | ... konkurriert ist | ... konkurriert war | ... konkurriert sei | ... konkurriert wäre | - |
wir | ... konkurriert sind | ... konkurriert waren | ... konkurriert seien | ... konkurriert wären | seien konkurriert |
ihr | ... konkurriert seid | ... konkurriert wart | ... konkurriert seiet | ... konkurriert wäret | seid konkurriert |
sie | ... konkurriert sind | ... konkurriert waren | ... konkurriert seien | ... konkurriert wären | seien konkurriert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich konkurriert bin, ... du konkurriert bist, ... er konkurriert ist, ... wir konkurriert sind, ... ihr konkurriert seid, ... sie konkurriert sind
- Präteritum: ... ich konkurriert war, ... du konkurriert warst, ... er konkurriert war, ... wir konkurriert waren, ... ihr konkurriert wart, ... sie konkurriert waren
- Perfekt: ... ich konkurriert gewesen bin, ... du konkurriert gewesen bist, ... er konkurriert gewesen ist, ... wir konkurriert gewesen sind, ... ihr konkurriert gewesen seid, ... sie konkurriert gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich konkurriert gewesen war, ... du konkurriert gewesen warst, ... er konkurriert gewesen war, ... wir konkurriert gewesen waren, ... ihr konkurriert gewesen wart, ... sie konkurriert gewesen waren
- Futur I: ... ich konkurriert sein werde, ... du konkurriert sein wirst, ... er konkurriert sein wird, ... wir konkurriert sein werden, ... ihr konkurriert sein werdet, ... sie konkurriert sein werden
- Futur II: ... ich konkurriert gewesen sein werde, ... du konkurriert gewesen sein wirst, ... er konkurriert gewesen sein wird, ... wir konkurriert gewesen sein werden, ... ihr konkurriert gewesen sein werdet, ... sie konkurriert gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich konkurriert sei, ... du konkurriert seiest, ... er konkurriert sei, ... wir konkurriert seien, ... ihr konkurriert seiet, ... sie konkurriert seien
- Präteritum: ... ich konkurriert wäre, ... du konkurriert wärest, ... er konkurriert wäre, ... wir konkurriert wären, ... ihr konkurriert wäret, ... sie konkurriert wären
- Perfekt: ... ich konkurriert gewesen sei, ... du konkurriert gewesen seiest, ... er konkurriert gewesen sei, ... wir konkurriert gewesen seien, ... ihr konkurriert gewesen seiet, ... sie konkurriert gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich konkurriert gewesen wäre, ... du konkurriert gewesen wärest, ... er konkurriert gewesen wäre, ... wir konkurriert gewesen wären, ... ihr konkurriert gewesen wäret, ... sie konkurriert gewesen wären
- Futur I: ... ich konkurriert sein werde, ... du konkurriert sein werdest, ... er konkurriert sein werde, ... wir konkurriert sein werden, ... ihr konkurriert sein werdet, ... sie konkurriert sein werden
- Futur II: ... ich konkurriert gewesen sein werde, ... du konkurriert gewesen sein werdest, ... er konkurriert gewesen sein werde, ... wir konkurriert gewesen sein werden, ... ihr konkurriert gewesen sein werdet, ... sie konkurriert gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich konkurriert sein würde, ... du konkurriert sein würdest, ... er konkurriert sein würde, ... wir konkurriert sein würden, ... ihr konkurriert sein würdet, ... sie konkurriert sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich konkurriert gewesen sein würde, ... du konkurriert gewesen sein würdest, ... er konkurriert gewesen sein würde, ... wir konkurriert gewesen sein würden, ... ihr konkurriert gewesen sein würdet, ... sie konkurriert gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) konkurriert, seien wir konkurriert, seid (ihr) konkurriert, seien Sie konkurriert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: konkurriert sein, konkurriert zu sein
- Infinitiv II: konkurriert gewesen sein, konkurriert gewesen zu sein
- Partizip I: konkurriert seiend
- Partizip II: konkurriert gewesen