Konjugation des Verbs müssen ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs müssen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... gemusst ist, ... gemusst war und ... gemusst gewesen ist. Als Hilfsverb von müssen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb müssen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für müssen. Man kann nicht nur müssen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe A1. 1Kommentar

Video 

A1 · unregelmäßig · haben

gemusst sein

... gemusst ist · ... gemusst war · ... gemusst gewesen ist

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  ü - u - u 

Englisch must, have to, have got to, need to, allow, be bound to, be committed to, be forced to, be obliged, have got to ..., maun, necessary, should

unausweichlich gezwungen sein, etwas zu tun oder zu erleiden; es ist notwendig, an diesen Ort zu gelangen; notwendig sein, tun müssen, zu tun sein, (mal) verschwinden müssen

(Akk.)

» Ich muss zurück. Englisch I have to go back.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von müssen

Präsens

... ich gemusst bin
... du gemusst bist
... er gemusst ist
... wir gemusst sind
... ihr gemusst seid
... sie gemusst sind

Präteritum

... ich gemusst war
... du gemusst warst
... er gemusst war
... wir gemusst waren
... ihr gemusst wart
... sie gemusst waren

Imperativ

-
-
-
-
-
-

Konjunktiv I

... ich gemusst sei
... du gemusst seiest
... er gemusst sei
... wir gemusst seien
... ihr gemusst seiet
... sie gemusst seien

Konjunktiv II

... ich gemusst wäre
... du gemusst wärest
... er gemusst wäre
... wir gemusst wären
... ihr gemusst wäret
... sie gemusst wären

Infinitiv

gemusst sein
gemusst zu sein

Partizip

gemusst seiend
gemusst gewesen

Indikativ

Das Verb müssen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich gemusst bin
... du gemusst bist
... er gemusst ist
... wir gemusst sind
... ihr gemusst seid
... sie gemusst sind

Präteritum

... ich gemusst war
... du gemusst warst
... er gemusst war
... wir gemusst waren
... ihr gemusst wart
... sie gemusst waren

Perfekt

... ich gemusst gewesen bin
... du gemusst gewesen bist
... er gemusst gewesen ist
... wir gemusst gewesen sind
... ihr gemusst gewesen seid
... sie gemusst gewesen sind

Plusquam.

... ich gemusst gewesen war
... du gemusst gewesen warst
... er gemusst gewesen war
... wir gemusst gewesen waren
... ihr gemusst gewesen wart
... sie gemusst gewesen waren

Futur I

... ich gemusst sein werde
... du gemusst sein wirst
... er gemusst sein wird
... wir gemusst sein werden
... ihr gemusst sein werdet
... sie gemusst sein werden

Futur II

... ich gemusst gewesen sein werde
... du gemusst gewesen sein wirst
... er gemusst gewesen sein wird
... wir gemusst gewesen sein werden
... ihr gemusst gewesen sein werdet
... sie gemusst gewesen sein werden

  • Ich muss zurück. 
  • Tom muss zum Spezialisten. 
  • Ich muss bald zum Friseur. 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb müssen


Konjunktiv I

... ich gemusst sei
... du gemusst seiest
... er gemusst sei
... wir gemusst seien
... ihr gemusst seiet
... sie gemusst seien

Konjunktiv II

... ich gemusst wäre
... du gemusst wärest
... er gemusst wäre
... wir gemusst wären
... ihr gemusst wäret
... sie gemusst wären

Konj. Perfekt

... ich gemusst gewesen sei
... du gemusst gewesen seiest
... er gemusst gewesen sei
... wir gemusst gewesen seien
... ihr gemusst gewesen seiet
... sie gemusst gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich gemusst gewesen wäre
... du gemusst gewesen wärest
... er gemusst gewesen wäre
... wir gemusst gewesen wären
... ihr gemusst gewesen wäret
... sie gemusst gewesen wären

Konj. Futur I

... ich gemusst sein werde
... du gemusst sein werdest
... er gemusst sein werde
... wir gemusst sein werden
... ihr gemusst sein werdet
... sie gemusst sein werden

Konj. Futur II

... ich gemusst gewesen sein werde
... du gemusst gewesen sein werdest
... er gemusst gewesen sein werde
... wir gemusst gewesen sein werden
... ihr gemusst gewesen sein werdet
... sie gemusst gewesen sein werden

  • Du müsstest stolz sein. 
  • Er müsste böse sein. 
  • Wir müssten schon dort sein. 

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich gemusst sein würde
... du gemusst sein würdest
... er gemusst sein würde
... wir gemusst sein würden
... ihr gemusst sein würdet
... sie gemusst sein würden

Konj. Plusquam.

... ich gemusst gewesen sein würde
... du gemusst gewesen sein würdest
... er gemusst gewesen sein würde
... wir gemusst gewesen sein würden
... ihr gemusst gewesen sein würdet
... sie gemusst gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb müssen


Präsens

-
-
-
-

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für müssen


Infinitiv I


gemusst sein
gemusst zu sein

Infinitiv II


gemusst gewesen sein
gemusst gewesen zu sein

Partizip I


gemusst seiend

Partizip II


gemusst gewesen

  • Ordnung muss sein. 
  • Ich musste weg. 
  • Du müsstest stolz sein. 

Beispiele

Beispielsätze für müssen


  • Ich muss zurück. 
    Englisch I have to go back.
  • Tom muss zum Spezialisten. 
    Englisch Tom has to see a specialist.
  • Ich muss bald zum Friseur. 
    Englisch I have to get a haircut soon.
  • Ich muss zu Fuß zurück zum Hotel. 
    Englisch I have to walk back to the hotel.
  • Ich muss weg. 
    Englisch I have to go.
  • Wohin musst du? 
    Englisch Where do you have to go?
  • Tom muss ins Krankenhaus. 
    Englisch Tom has to go to the hospital.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von müssen


Deutsch müssen
Englisch must, have to, have got to, need to, allow, be bound to, be committed to, be forced to
Russisch должен, быть должным, долженствовать, нужно, быть вынужденным, должно быть, необходимо, обязан
Spanisch deber, tener que, deber +inf, deber de, deber ir, hay que +inf, ser necesario +inf, tener que +inf
Französisch devoir, falloir, autoriser, nécessaire, permettre
Türkisch zorunda olmak, gerekmek, mecbur olmak, gerek, meli malı, olmasi lazim, yapmak zorunda olmak
Portugiesisch ter que, dever, precisar, ter de, deve, necessário, precisar de
Italienisch dovere, bisognare, dover essere portato, dover essere messo, essere obbligato, necessità, occorrere
Rumänisch trebui, fi necesar, trebuie
Ungarisch kell, muszáj, engedélyezni, megakadályozni
Polnisch musieć, być zmuszonym, konieczność, potrzebować, powinność
Griechisch πρέπει, θα έπρεπε, αναγκαίο, αναγκασμένος, αναγκαστικά, μακάρι να, προϋπόθεση
Niederländisch moeten, mut, nodig zijn, vermoeden, verplicht zijn
Tschechisch muset, musit, musí, být nucen, být podmínkou
Schwedisch måste, vara tvungen, böra, få, behöva, krav, måste vara, skall
Dänisch måtte, skulle, burde, være nødt til, , nødvendighed, nødvendigt
Japanisch しなければならない, に違いない, はず, 妨げる, 必要条件, 必須, 行かなければならない, 行きたい
Katalanisch haver de, caldre, necessitar, cal, ha de
Finnisch täytyä, joutua, olla, pitää, tulla, on pakko, täytyy, olla pakko
Norwegisch måtte, burde, , nødvendig, ha rett til å
Baskisch behar, baldintza, behartu
Serbisch morati, trebati, морати
Mazedonisch мора, потребно
Slowenisch morati
Slowakisch musieť
Bosnisch morati, biti obavezan
Kroatisch morati
Ukrainisch повинен, мусити, мушу, необхідно, потрібно, має бути
Bulgarisch трябва, необходимо е
Belorussisch мусіць, павінен, мушу, муштру, павіннасьць, трэба
Hebräischחובה، צריך، חייב
Arabischألزم، يتوجب، ينبغي، يجب، ضروري، لا بد، مضطر
Persischبایستن، بایستن انجام کاری، ضرورت داشتن، مجبوربودن، باید، اجبار، لازم است
Urduضروری ہونا، مجبور ہونا، اجازت دینا، روکنا، ضرورت، ضروری، لازمی ہونا

müssen in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von müssen

  • unausweichlich gezwungen sein, etwas zu tun oder zu erleiden, es ist notwendig, an diesen Ort zu gelangen, notwendig sein, tun müssen, zu tun sein, (mal) verschwinden müssen
  • unausweichlich gezwungen sein, etwas zu tun oder zu erleiden, es ist notwendig, an diesen Ort zu gelangen, notwendig sein, tun müssen, zu tun sein, (mal) verschwinden müssen
  • unausweichlich gezwungen sein, etwas zu tun oder zu erleiden, es ist notwendig, an diesen Ort zu gelangen, notwendig sein, tun müssen, zu tun sein, (mal) verschwinden müssen
  • unausweichlich gezwungen sein, etwas zu tun oder zu erleiden, es ist notwendig, an diesen Ort zu gelangen, notwendig sein, tun müssen, zu tun sein, (mal) verschwinden müssen
  • unausweichlich gezwungen sein, etwas zu tun oder zu erleiden, es ist notwendig, an diesen Ort zu gelangen, notwendig sein, tun müssen, zu tun sein, (mal) verschwinden müssen
  • ...

müssen in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb müssen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts müssen


Die gemusst sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gemusst sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... gemusst ist - ... gemusst war - ... gemusst gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary müssen und unter müssen im Duden.

müssen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... gemusst bin... gemusst war... gemusst sei... gemusst wäre-
du ... gemusst bist... gemusst warst... gemusst seiest... gemusst wärest-
er ... gemusst ist... gemusst war... gemusst sei... gemusst wäre-
wir ... gemusst sind... gemusst waren... gemusst seien... gemusst wären-
ihr ... gemusst seid... gemusst wart... gemusst seiet... gemusst wäret-
sie ... gemusst sind... gemusst waren... gemusst seien... gemusst wären-

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich gemusst bin, ... du gemusst bist, ... er gemusst ist, ... wir gemusst sind, ... ihr gemusst seid, ... sie gemusst sind
  • Präteritum: ... ich gemusst war, ... du gemusst warst, ... er gemusst war, ... wir gemusst waren, ... ihr gemusst wart, ... sie gemusst waren
  • Perfekt: ... ich gemusst gewesen bin, ... du gemusst gewesen bist, ... er gemusst gewesen ist, ... wir gemusst gewesen sind, ... ihr gemusst gewesen seid, ... sie gemusst gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich gemusst gewesen war, ... du gemusst gewesen warst, ... er gemusst gewesen war, ... wir gemusst gewesen waren, ... ihr gemusst gewesen wart, ... sie gemusst gewesen waren
  • Futur I: ... ich gemusst sein werde, ... du gemusst sein wirst, ... er gemusst sein wird, ... wir gemusst sein werden, ... ihr gemusst sein werdet, ... sie gemusst sein werden
  • Futur II: ... ich gemusst gewesen sein werde, ... du gemusst gewesen sein wirst, ... er gemusst gewesen sein wird, ... wir gemusst gewesen sein werden, ... ihr gemusst gewesen sein werdet, ... sie gemusst gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich gemusst sei, ... du gemusst seiest, ... er gemusst sei, ... wir gemusst seien, ... ihr gemusst seiet, ... sie gemusst seien
  • Präteritum: ... ich gemusst wäre, ... du gemusst wärest, ... er gemusst wäre, ... wir gemusst wären, ... ihr gemusst wäret, ... sie gemusst wären
  • Perfekt: ... ich gemusst gewesen sei, ... du gemusst gewesen seiest, ... er gemusst gewesen sei, ... wir gemusst gewesen seien, ... ihr gemusst gewesen seiet, ... sie gemusst gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich gemusst gewesen wäre, ... du gemusst gewesen wärest, ... er gemusst gewesen wäre, ... wir gemusst gewesen wären, ... ihr gemusst gewesen wäret, ... sie gemusst gewesen wären
  • Futur I: ... ich gemusst sein werde, ... du gemusst sein werdest, ... er gemusst sein werde, ... wir gemusst sein werden, ... ihr gemusst sein werdet, ... sie gemusst sein werden
  • Futur II: ... ich gemusst gewesen sein werde, ... du gemusst gewesen sein werdest, ... er gemusst gewesen sein werde, ... wir gemusst gewesen sein werden, ... ihr gemusst gewesen sein werdet, ... sie gemusst gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich gemusst sein würde, ... du gemusst sein würdest, ... er gemusst sein würde, ... wir gemusst sein würden, ... ihr gemusst sein würdet, ... sie gemusst sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gemusst gewesen sein würde, ... du gemusst gewesen sein würdest, ... er gemusst gewesen sein würde, ... wir gemusst gewesen sein würden, ... ihr gemusst gewesen sein würdet, ... sie gemusst gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: -, -, -, -

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gemusst sein, gemusst zu sein
  • Infinitiv II: gemusst gewesen sein, gemusst gewesen zu sein
  • Partizip I: gemusst seiend
  • Partizip II: gemusst gewesen

Kommentare


2018/12 · Antworten
Mohammad meint: Das ist sehr gut


Anmelden

Anmelden

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 32831

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 1745902, 10999708, 10324335, 6875732, 724912, 10323846, 1286186, 8353601, 7360651, 8101130, 7148893, 3383361

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 32831, 32831, 32831, 32831, 32831

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: müssen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9