Konjugation des Verbs rasseln (hat) ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs rasseln erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... gerasselt ist, ... gerasselt war und ... gerasselt gewesen ist. Als Hilfsverb von rasseln wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb rasseln zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für rasseln. Man kann nicht nur rasseln konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

haben
gerasselt sein
sein
gerasselt sein

C2 · regelmäßig · haben

gerasselt sein

... gerasselt ist · ... gerasselt war · ... gerasselt gewesen ist

 Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich 

Englisch clatter, rattle, clash, jangle

/ˈʁasl̩n/ · /ˈʁasəlt/ · /ˈʁasəltə/ · /ɡəˈʁasəlt/

ein Geräusch von aneinanderschlagenden Teilen (aus Metall) von sich geben; Teile (aus Metall) mehrfach aneinanderschlagen, sodass sie tönen; ächzen, klappern, klirren, knarren

(mit+D)

» Ich habe mit den Schlüsseln gerasselt . Englisch I rattled the keys.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von rasseln (hat)

Präsens

... ich gerasselt bin
... du gerasselt bist
... er gerasselt ist
... wir gerasselt sind
... ihr gerasselt seid
... sie gerasselt sind

Präteritum

... ich gerasselt war
... du gerasselt warst
... er gerasselt war
... wir gerasselt waren
... ihr gerasselt wart
... sie gerasselt waren

Imperativ

-
sei (du) gerasselt
-
seien wir gerasselt
seid (ihr) gerasselt
seien Sie gerasselt

Konjunktiv I

... ich gerasselt sei
... du gerasselt seiest
... er gerasselt sei
... wir gerasselt seien
... ihr gerasselt seiet
... sie gerasselt seien

Konjunktiv II

... ich gerasselt wäre
... du gerasselt wärest
... er gerasselt wäre
... wir gerasselt wären
... ihr gerasselt wäret
... sie gerasselt wären

Infinitiv

gerasselt sein
gerasselt zu sein

Partizip

gerasselt seiend
gerasselt gewesen

Indikativ

Das Verb rasseln (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich gerasselt bin
... du gerasselt bist
... er gerasselt ist
... wir gerasselt sind
... ihr gerasselt seid
... sie gerasselt sind

Präteritum

... ich gerasselt war
... du gerasselt warst
... er gerasselt war
... wir gerasselt waren
... ihr gerasselt wart
... sie gerasselt waren

Perfekt

... ich gerasselt gewesen bin
... du gerasselt gewesen bist
... er gerasselt gewesen ist
... wir gerasselt gewesen sind
... ihr gerasselt gewesen seid
... sie gerasselt gewesen sind

Plusquam.

... ich gerasselt gewesen war
... du gerasselt gewesen warst
... er gerasselt gewesen war
... wir gerasselt gewesen waren
... ihr gerasselt gewesen wart
... sie gerasselt gewesen waren

Futur I

... ich gerasselt sein werde
... du gerasselt sein wirst
... er gerasselt sein wird
... wir gerasselt sein werden
... ihr gerasselt sein werdet
... sie gerasselt sein werden

Futur II

... ich gerasselt gewesen sein werde
... du gerasselt gewesen sein wirst
... er gerasselt gewesen sein wird
... wir gerasselt gewesen sein werden
... ihr gerasselt gewesen sein werdet
... sie gerasselt gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb rasseln (hat)


Konjunktiv I

... ich gerasselt sei
... du gerasselt seiest
... er gerasselt sei
... wir gerasselt seien
... ihr gerasselt seiet
... sie gerasselt seien

Konjunktiv II

... ich gerasselt wäre
... du gerasselt wärest
... er gerasselt wäre
... wir gerasselt wären
... ihr gerasselt wäret
... sie gerasselt wären

Konj. Perfekt

... ich gerasselt gewesen sei
... du gerasselt gewesen seiest
... er gerasselt gewesen sei
... wir gerasselt gewesen seien
... ihr gerasselt gewesen seiet
... sie gerasselt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich gerasselt gewesen wäre
... du gerasselt gewesen wärest
... er gerasselt gewesen wäre
... wir gerasselt gewesen wären
... ihr gerasselt gewesen wäret
... sie gerasselt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich gerasselt sein werde
... du gerasselt sein werdest
... er gerasselt sein werde
... wir gerasselt sein werden
... ihr gerasselt sein werdet
... sie gerasselt sein werden

Konj. Futur II

... ich gerasselt gewesen sein werde
... du gerasselt gewesen sein werdest
... er gerasselt gewesen sein werde
... wir gerasselt gewesen sein werden
... ihr gerasselt gewesen sein werdet
... sie gerasselt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich gerasselt sein würde
... du gerasselt sein würdest
... er gerasselt sein würde
... wir gerasselt sein würden
... ihr gerasselt sein würdet
... sie gerasselt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich gerasselt gewesen sein würde
... du gerasselt gewesen sein würdest
... er gerasselt gewesen sein würde
... wir gerasselt gewesen sein würden
... ihr gerasselt gewesen sein würdet
... sie gerasselt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb rasseln (hat)


Präsens

sei (du) gerasselt
seien wir gerasselt
seid (ihr) gerasselt
seien Sie gerasselt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für rasseln (hat)


Infinitiv I


gerasselt sein
gerasselt zu sein

Infinitiv II


gerasselt gewesen sein
gerasselt gewesen zu sein

Partizip I


gerasselt seiend

Partizip II


gerasselt gewesen

  • Ich habe mit den Schlüsseln gerasselt . 

Beispiele

Beispielsätze für rasseln (hat)


  • Ich habe mit den Schlüsseln gerasselt . 
    Englisch I rattled the keys.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von rasseln (hat)


Deutsch rasseln (hat)
Englisch clatter, rattle, clash, jangle
Russisch греметь, звенеть, звонить, громыхать, громыхнуть, двигаться с грохотом, двинуться с грохотом, лязгать
Spanisch chocar, retumbar, sonar, tintinear
Französisch cliqueter, râler, résonner, tinter
Türkisch tınlamak, çınlamak
Portugiesisch tilintar, fazer som retumbante, ranger, ressoar
Italienisch rasselare, rattle, scuotere, sferragliare, suonare
Rumänisch bătut, ciocănit, zdrăngăit
Ungarisch zörgés, csengés, csörgés
Polnisch dzwonić, brzęczeć, chrzęścić, pobrzękiwać, szczękać, terkotać, zachrzęścić, zadzwonić
Griechisch θόρυβος, κουδουνίζω, κουδούνισμα, χτυπώ
Niederländisch rammelen, kletteren, tikken
Tschechisch cinkat, zvonit
Schwedisch klirra, rassla, skramla
Dänisch klirre, rasle
Japanisch カラカラ音を立てる, ガラガラする, 叩く, 鳴る
Katalanisch xocar, fer sonar, fer soroll
Finnisch kalista, kilistä, kolista
Norwegisch klirre, rasle
Baskisch tintinnabular, tresna, txirristu
Serbisch дрндати, звецкати, чегртати, zveckati, zveket, zveketati, zvuk
Mazedonisch дрнда, звецка, чегрта, звонат, звонење, чукот
Slowenisch zvenenje, zveneti
Slowakisch cinkanie, zvonenie
Bosnisch zveckati, zvoniti, zvuk, zvuk metalnih dijelova
Kroatisch zveckati, zvuk, zvuk metala
Ukrainisch греміти, дзвеніти, дзвін
Bulgarisch дребезг
Belorussisch грымот, дзікаць
Indonesisch berbunyi gemerincing, berdenting, bergemerincing, berkelontang
Vietnamesisch kêu leng keng, leng keng, loảng xoảng, lách cách
Usbekisch shildiramoq, jaranglamoq, shaqillamoq
Hindi खनखनाना, खड़खड़ाना, झनझनाना
Chinesisch 叮当作响, 叮铃作响, 哐啷作响
Thailändisch กรุ๋งกริ๋ง, ก๊องแก๊ง, ดังกรุ๋งกริ๋ง
Koreanisch 달그락거리다, 짤랑거리다
Aserbaidschanisch cingildəmək, cınqıldamaq, taqqıldamaq, şaqıldamaq
Georgisch ჟღრიალება, ჟღარუნობა
Bengalisch ঝনঝন করা, খটখট করা, ঝংকার করা
Albanisch tingëlloj, trokëllij
Marathi खडखडणे, खणखणणे, खनखनणे
Nepalesisch खडखडिनु, खनखन गर्नु, खनखनाउनु, झनझन गर्नु
Telugu ఝంకారించు, కటకటలాడు
Lettisch grabēt, šķindēt
Tamil கடகடக்க, கடகடத்தல், கணகணத்தல், கிண்கிணிக்க
Estnisch kolisema, kõlisema
Armenisch զնգալ, զրնգալ
Kurdisch cincilîn, şaqilîn, şeqildan, şikilîn
Hebräischרעש، רעש מתכת
Arabischرنين، صوت رنين
Persischزنگ زدن، صدا کردن، صدای زنگ
Urduجھنجھنا، جھنجھناہٹ، کھنکنا

rasseln (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von rasseln (hat)

  • ein Geräusch von aneinanderschlagenden Teilen (aus Metall) von sich geben, ächzen, klappern, klirren, knarren, knarzen
  • Teile (aus Metall) mehrfach aneinanderschlagen, sodass sie tönen
  • sich unter rasselnden Geräuschen fortbewegen, holpern, ruckeln
  • fallen, z. B. durch die Prüfung, aber auch von einem Baum, durchfallen, runterfallen
  • scheppern, rappeln, schmettern, klappern, klirren, rattern

rasseln (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für rasseln (hat)


  • jemand/etwas rasselt mit etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb rasseln konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts rasseln (hat)


Die gerasselt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gerasselt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... gerasselt ist - ... gerasselt war - ... gerasselt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rasseln und unter rasseln im Duden.

rasseln Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... gerasselt bin... gerasselt war... gerasselt sei... gerasselt wäre-
du ... gerasselt bist... gerasselt warst... gerasselt seiest... gerasselt wärestsei gerasselt
er ... gerasselt ist... gerasselt war... gerasselt sei... gerasselt wäre-
wir ... gerasselt sind... gerasselt waren... gerasselt seien... gerasselt wärenseien gerasselt
ihr ... gerasselt seid... gerasselt wart... gerasselt seiet... gerasselt wäretseid gerasselt
sie ... gerasselt sind... gerasselt waren... gerasselt seien... gerasselt wärenseien gerasselt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich gerasselt bin, ... du gerasselt bist, ... er gerasselt ist, ... wir gerasselt sind, ... ihr gerasselt seid, ... sie gerasselt sind
  • Präteritum: ... ich gerasselt war, ... du gerasselt warst, ... er gerasselt war, ... wir gerasselt waren, ... ihr gerasselt wart, ... sie gerasselt waren
  • Perfekt: ... ich gerasselt gewesen bin, ... du gerasselt gewesen bist, ... er gerasselt gewesen ist, ... wir gerasselt gewesen sind, ... ihr gerasselt gewesen seid, ... sie gerasselt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich gerasselt gewesen war, ... du gerasselt gewesen warst, ... er gerasselt gewesen war, ... wir gerasselt gewesen waren, ... ihr gerasselt gewesen wart, ... sie gerasselt gewesen waren
  • Futur I: ... ich gerasselt sein werde, ... du gerasselt sein wirst, ... er gerasselt sein wird, ... wir gerasselt sein werden, ... ihr gerasselt sein werdet, ... sie gerasselt sein werden
  • Futur II: ... ich gerasselt gewesen sein werde, ... du gerasselt gewesen sein wirst, ... er gerasselt gewesen sein wird, ... wir gerasselt gewesen sein werden, ... ihr gerasselt gewesen sein werdet, ... sie gerasselt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich gerasselt sei, ... du gerasselt seiest, ... er gerasselt sei, ... wir gerasselt seien, ... ihr gerasselt seiet, ... sie gerasselt seien
  • Präteritum: ... ich gerasselt wäre, ... du gerasselt wärest, ... er gerasselt wäre, ... wir gerasselt wären, ... ihr gerasselt wäret, ... sie gerasselt wären
  • Perfekt: ... ich gerasselt gewesen sei, ... du gerasselt gewesen seiest, ... er gerasselt gewesen sei, ... wir gerasselt gewesen seien, ... ihr gerasselt gewesen seiet, ... sie gerasselt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich gerasselt gewesen wäre, ... du gerasselt gewesen wärest, ... er gerasselt gewesen wäre, ... wir gerasselt gewesen wären, ... ihr gerasselt gewesen wäret, ... sie gerasselt gewesen wären
  • Futur I: ... ich gerasselt sein werde, ... du gerasselt sein werdest, ... er gerasselt sein werde, ... wir gerasselt sein werden, ... ihr gerasselt sein werdet, ... sie gerasselt sein werden
  • Futur II: ... ich gerasselt gewesen sein werde, ... du gerasselt gewesen sein werdest, ... er gerasselt gewesen sein werde, ... wir gerasselt gewesen sein werden, ... ihr gerasselt gewesen sein werdet, ... sie gerasselt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich gerasselt sein würde, ... du gerasselt sein würdest, ... er gerasselt sein würde, ... wir gerasselt sein würden, ... ihr gerasselt sein würdet, ... sie gerasselt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich gerasselt gewesen sein würde, ... du gerasselt gewesen sein würdest, ... er gerasselt gewesen sein würde, ... wir gerasselt gewesen sein würden, ... ihr gerasselt gewesen sein würdet, ... sie gerasselt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) gerasselt, seien wir gerasselt, seid (ihr) gerasselt, seien Sie gerasselt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: gerasselt sein, gerasselt zu sein
  • Infinitiv II: gerasselt gewesen sein, gerasselt gewesen zu sein
  • Partizip I: gerasselt seiend
  • Partizip II: gerasselt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 722275, 722275, 722275, 722275

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: rasseln

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 8362021

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9