Konjugation des Verbs sich aufklären ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs aufklären erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... aufgeklärt ist, ... aufgeklärt war und ... aufgeklärt gewesen ist. Als Hilfsverb von sich aufklären wird "haben" verwendet. Das Verb sich aufklären ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe auf- von sich aufklären ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb aufklären zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für aufklären. Man kann nicht nur sich aufklären konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · trennbar · reflexiv

auf·geklärt sein

... aufgeklärt ist · ... aufgeklärt war · ... aufgeklärt gewesen ist

Englisch clarify, explain, enlighten, clear up, illuminate, reconnoiter, reconnoitre, clear, be cleared up, brighten, disabuse, educate, elucidate, enlighten (about), enlighten (on), illumine, inform, inform (about), light up, resolve itself, scout, unconfuse, undeceive, wise up

[Sprache, Geschichte, …] die Wahrheit über etwas Ungeklärtes ans Licht bringen; aufhören, ungeklärt zu sein; an den Tag bringen, informieren, aufklaren, untersuchen

(sich+A, Akk., über+A)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich aufklären

Präsens

... ich aufgeklärt bin
... du aufgeklärt bist
... er aufgeklärt ist
... wir aufgeklärt sind
... ihr aufgeklärt seid
... sie aufgeklärt sind

Präteritum

... ich aufgeklärt war
... du aufgeklärt warst
... er aufgeklärt war
... wir aufgeklärt waren
... ihr aufgeklärt wart
... sie aufgeklärt waren

Imperativ

-
sei (du) aufgeklärt
-
seien wir aufgeklärt
seid (ihr) aufgeklärt
seien Sie aufgeklärt

Konjunktiv I

... ich aufgeklärt sei
... du aufgeklärt seiest
... er aufgeklärt sei
... wir aufgeklärt seien
... ihr aufgeklärt seiet
... sie aufgeklärt seien

Konjunktiv II

... ich aufgeklärt wäre
... du aufgeklärt wärest
... er aufgeklärt wäre
... wir aufgeklärt wären
... ihr aufgeklärt wäret
... sie aufgeklärt wären

Infinitiv

aufgeklärt sein
aufgeklärt zu sein

Partizip

aufgeklärt seiend
aufgeklärt gewesen

Indikativ

Das Verb sich aufklären konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich aufgeklärt bin
... du aufgeklärt bist
... er aufgeklärt ist
... wir aufgeklärt sind
... ihr aufgeklärt seid
... sie aufgeklärt sind

Präteritum

... ich aufgeklärt war
... du aufgeklärt warst
... er aufgeklärt war
... wir aufgeklärt waren
... ihr aufgeklärt wart
... sie aufgeklärt waren

Perfekt

... ich aufgeklärt gewesen bin
... du aufgeklärt gewesen bist
... er aufgeklärt gewesen ist
... wir aufgeklärt gewesen sind
... ihr aufgeklärt gewesen seid
... sie aufgeklärt gewesen sind

Plusquam.

... ich aufgeklärt gewesen war
... du aufgeklärt gewesen warst
... er aufgeklärt gewesen war
... wir aufgeklärt gewesen waren
... ihr aufgeklärt gewesen wart
... sie aufgeklärt gewesen waren

Futur I

... ich aufgeklärt sein werde
... du aufgeklärt sein wirst
... er aufgeklärt sein wird
... wir aufgeklärt sein werden
... ihr aufgeklärt sein werdet
... sie aufgeklärt sein werden

Futur II

... ich aufgeklärt gewesen sein werde
... du aufgeklärt gewesen sein wirst
... er aufgeklärt gewesen sein wird
... wir aufgeklärt gewesen sein werden
... ihr aufgeklärt gewesen sein werdet
... sie aufgeklärt gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich aufklären


Konjunktiv I

... ich aufgeklärt sei
... du aufgeklärt seiest
... er aufgeklärt sei
... wir aufgeklärt seien
... ihr aufgeklärt seiet
... sie aufgeklärt seien

Konjunktiv II

... ich aufgeklärt wäre
... du aufgeklärt wärest
... er aufgeklärt wäre
... wir aufgeklärt wären
... ihr aufgeklärt wäret
... sie aufgeklärt wären

Konj. Perfekt

... ich aufgeklärt gewesen sei
... du aufgeklärt gewesen seiest
... er aufgeklärt gewesen sei
... wir aufgeklärt gewesen seien
... ihr aufgeklärt gewesen seiet
... sie aufgeklärt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich aufgeklärt gewesen wäre
... du aufgeklärt gewesen wärest
... er aufgeklärt gewesen wäre
... wir aufgeklärt gewesen wären
... ihr aufgeklärt gewesen wäret
... sie aufgeklärt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich aufgeklärt sein werde
... du aufgeklärt sein werdest
... er aufgeklärt sein werde
... wir aufgeklärt sein werden
... ihr aufgeklärt sein werdet
... sie aufgeklärt sein werden

Konj. Futur II

... ich aufgeklärt gewesen sein werde
... du aufgeklärt gewesen sein werdest
... er aufgeklärt gewesen sein werde
... wir aufgeklärt gewesen sein werden
... ihr aufgeklärt gewesen sein werdet
... sie aufgeklärt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich aufgeklärt sein würde
... du aufgeklärt sein würdest
... er aufgeklärt sein würde
... wir aufgeklärt sein würden
... ihr aufgeklärt sein würdet
... sie aufgeklärt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich aufgeklärt gewesen sein würde
... du aufgeklärt gewesen sein würdest
... er aufgeklärt gewesen sein würde
... wir aufgeklärt gewesen sein würden
... ihr aufgeklärt gewesen sein würdet
... sie aufgeklärt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb sich aufklären


Präsens

sei (du) aufgeklärt
seien wir aufgeklärt
seid (ihr) aufgeklärt
seien Sie aufgeklärt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für sich aufklären


Infinitiv I


aufgeklärt sein
aufgeklärt zu sein

Infinitiv II


aufgeklärt gewesen sein
aufgeklärt gewesen zu sein

Partizip I


aufgeklärt seiend

Partizip II


aufgeklärt gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich aufklären


Deutsch sich aufklären
Englisch clarify, explain, enlighten, clear up, illuminate, reconnoiter, reconnoitre, clear
Russisch разъяснять, объяснять, просвещать, информировать, прояснять, проясняться, агитировать, выяснить
Spanisch aclarar, esclarecer, informar, explicar, clarificar, clarificarse, despejarse, dilucidar
Französisch éclaircir, éclairer, débrouiller, déniaiser, dénouer, expliquer, instruire de, s'expliquer
Türkisch aydınlatmak, açıklamak, bilgilendirmek
Portugiesisch esclarecer, informar, clarificar, apurar, clarear, desanuviar-se, elucidar, esclarecer sobre
Italienisch chiarire, informare, chiarirsi, fare luce su, schiarirsi, aprirsi, dichiarare, erudire
Rumänisch clarifica, lămuri, informa, explica
Ungarisch felvilágosít, felderül, felvilágosítani, tisztáz, tisztázni, tájékoztatni
Polnisch wyjaśnić, rozjaśnić, wyjaśniać, informować, uświadamiać, oświecać, oświecić, poinformować
Griechisch διαφωτίζω, ξεκαθαρίζω, διαλευκαίνω, ενημερώνω, κάνω αναγνώριση, ξανοίγω, ξεκαθαρίζομαι, ενημέρωση
Niederländisch ophelderen, informeren, voorlichten, duidelijk worden, inlichten, navorsen, onderzoeken, opgehelderd worden
Tschechisch informovat, poučovat, poučovatčit, provádět průzkum, provádětvést průzkum, rozveselovat se, rozveselovatlit se, vyjasňovat se
Schwedisch upplysa, klara upp, reda ut, klargöra, informera
Dänisch opklare, oplyse, give seksualoplysning, rekognoscere, afklare
Japanisch 解明する, 明らかになる, 晴れる, 明らかにする, 啓発する, 教育する, 明るくする, 説明する
Katalanisch clarificar, esclarir, il·luminar, informar, aclarir
Finnisch selvittää, valistaa, kirkastua, selittää, selitä, seljetä, selvitä, valjeta
Norwegisch oppklare, rekognosere, opplyse, informere, klargjøre
Baskisch argitu, argitzea, argitara ekarri, hezkuntza, informatu
Serbisch razjasniti, objašnjenje, informisati, obavestiti, obrazovati, otkriti
Mazedonisch објаснување, разјаснување, информирање, осветлување
Slowenisch razjasniti, pojasniti, izobraževati, obveščati, osvetliti
Slowakisch objasniť, vyjasniť, informovať, osvetliť
Bosnisch razjasniti, informisati, obavijestiti, objašnjenje, otkriti, razvedriti
Kroatisch razjasniti, informirati, objašnjenje, obavijestiti, objasniti, obrazovati
Ukrainisch інформувати, просвітити, з'ясувати, роз'яснити, вияснити, прояснити
Bulgarisch изяснявам, информирам, обяснявам, осветлявам, разкривам
Belorussisch выясніць, разабраць, інфармаваць, раз'ясняць, разабрацца
Hebräischלהסביר، ליידע، לברר، לגלות، להבהיר
Arabischأطلع، أوضح، استكشف، حل، صفى، نور، وعى، توضيح
Persischتوضیح دادن، روشنگری، آگاه کردن، توضیح، روشن کردن
Urduواضح کرنا، آگاہ کرنا، کھولنا، صاف کرنا، وضاحت کرنا

sich aufklären in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich aufklären

  • [Sprache, Geschichte, …] die Wahrheit über etwas Ungeklärtes ans Licht bringen, aufhören, ungeklärt zu sein, an den Tag bringen, informieren, aufklaren, untersuchen
  • [Sprache, Geschichte, …] die Wahrheit über etwas Ungeklärtes ans Licht bringen, aufhören, ungeklärt zu sein, an den Tag bringen, informieren, aufklaren, untersuchen
  • [Sprache, Geschichte, …] die Wahrheit über etwas Ungeklärtes ans Licht bringen, aufhören, ungeklärt zu sein, an den Tag bringen, informieren, aufklaren, untersuchen
  • [Sprache, Geschichte, …] die Wahrheit über etwas Ungeklärtes ans Licht bringen, aufhören, ungeklärt zu sein, an den Tag bringen, informieren, aufklaren, untersuchen
  • [Sprache, Geschichte, …] die Wahrheit über etwas Ungeklärtes ans Licht bringen, aufhören, ungeklärt zu sein, an den Tag bringen, informieren, aufklaren, untersuchen
  • ...

sich aufklären in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich aufklären


  • jemand/etwas klärt jemanden über etwas auf
  • jemand/etwas klärt über etwas auf

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb aufklären konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich aufklären


Die auf·geklärt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs auf·geklärt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... aufgeklärt ist - ... aufgeklärt war - ... aufgeklärt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary aufklären und unter aufklären im Duden.

aufklären Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... aufgeklärt bin... aufgeklärt war... aufgeklärt sei... aufgeklärt wäre-
du ... aufgeklärt bist... aufgeklärt warst... aufgeklärt seiest... aufgeklärt wärestsei aufgeklärt
er ... aufgeklärt ist... aufgeklärt war... aufgeklärt sei... aufgeklärt wäre-
wir ... aufgeklärt sind... aufgeklärt waren... aufgeklärt seien... aufgeklärt wärenseien aufgeklärt
ihr ... aufgeklärt seid... aufgeklärt wart... aufgeklärt seiet... aufgeklärt wäretseid aufgeklärt
sie ... aufgeklärt sind... aufgeklärt waren... aufgeklärt seien... aufgeklärt wärenseien aufgeklärt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich aufgeklärt bin, ... du aufgeklärt bist, ... er aufgeklärt ist, ... wir aufgeklärt sind, ... ihr aufgeklärt seid, ... sie aufgeklärt sind
  • Präteritum: ... ich aufgeklärt war, ... du aufgeklärt warst, ... er aufgeklärt war, ... wir aufgeklärt waren, ... ihr aufgeklärt wart, ... sie aufgeklärt waren
  • Perfekt: ... ich aufgeklärt gewesen bin, ... du aufgeklärt gewesen bist, ... er aufgeklärt gewesen ist, ... wir aufgeklärt gewesen sind, ... ihr aufgeklärt gewesen seid, ... sie aufgeklärt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich aufgeklärt gewesen war, ... du aufgeklärt gewesen warst, ... er aufgeklärt gewesen war, ... wir aufgeklärt gewesen waren, ... ihr aufgeklärt gewesen wart, ... sie aufgeklärt gewesen waren
  • Futur I: ... ich aufgeklärt sein werde, ... du aufgeklärt sein wirst, ... er aufgeklärt sein wird, ... wir aufgeklärt sein werden, ... ihr aufgeklärt sein werdet, ... sie aufgeklärt sein werden
  • Futur II: ... ich aufgeklärt gewesen sein werde, ... du aufgeklärt gewesen sein wirst, ... er aufgeklärt gewesen sein wird, ... wir aufgeklärt gewesen sein werden, ... ihr aufgeklärt gewesen sein werdet, ... sie aufgeklärt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich aufgeklärt sei, ... du aufgeklärt seiest, ... er aufgeklärt sei, ... wir aufgeklärt seien, ... ihr aufgeklärt seiet, ... sie aufgeklärt seien
  • Präteritum: ... ich aufgeklärt wäre, ... du aufgeklärt wärest, ... er aufgeklärt wäre, ... wir aufgeklärt wären, ... ihr aufgeklärt wäret, ... sie aufgeklärt wären
  • Perfekt: ... ich aufgeklärt gewesen sei, ... du aufgeklärt gewesen seiest, ... er aufgeklärt gewesen sei, ... wir aufgeklärt gewesen seien, ... ihr aufgeklärt gewesen seiet, ... sie aufgeklärt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich aufgeklärt gewesen wäre, ... du aufgeklärt gewesen wärest, ... er aufgeklärt gewesen wäre, ... wir aufgeklärt gewesen wären, ... ihr aufgeklärt gewesen wäret, ... sie aufgeklärt gewesen wären
  • Futur I: ... ich aufgeklärt sein werde, ... du aufgeklärt sein werdest, ... er aufgeklärt sein werde, ... wir aufgeklärt sein werden, ... ihr aufgeklärt sein werdet, ... sie aufgeklärt sein werden
  • Futur II: ... ich aufgeklärt gewesen sein werde, ... du aufgeklärt gewesen sein werdest, ... er aufgeklärt gewesen sein werde, ... wir aufgeklärt gewesen sein werden, ... ihr aufgeklärt gewesen sein werdet, ... sie aufgeklärt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich aufgeklärt sein würde, ... du aufgeklärt sein würdest, ... er aufgeklärt sein würde, ... wir aufgeklärt sein würden, ... ihr aufgeklärt sein würdet, ... sie aufgeklärt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich aufgeklärt gewesen sein würde, ... du aufgeklärt gewesen sein würdest, ... er aufgeklärt gewesen sein würde, ... wir aufgeklärt gewesen sein würden, ... ihr aufgeklärt gewesen sein würdet, ... sie aufgeklärt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) aufgeklärt, seien wir aufgeklärt, seid (ihr) aufgeklärt, seien Sie aufgeklärt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: aufgeklärt sein, aufgeklärt zu sein
  • Infinitiv II: aufgeklärt gewesen sein, aufgeklärt gewesen zu sein
  • Partizip I: aufgeklärt seiend
  • Partizip II: aufgeklärt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 216347, 216347, 216347, 216347, 216347

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: aufklären

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9