Konjugation des Verbs sich neigen 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs neigen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... geneigt ist, ... geneigt war und ... geneigt gewesen ist. Als Hilfsverb von sich neigen wird "haben" verwendet. Das Verb sich neigen ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb neigen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für neigen. Man kann nicht nur sich neigen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B2. Kommentare ☆
B2 · regelmäßig · haben · reflexiv
... geneigt ist · ... geneigt war · ... geneigt gewesen ist
lean, tilt, tend, incline, bend, affect, be apt to be, be given (to), be prone (to), bow, bow down, bring to a slope, cant, cant over, decline, lean towards, squint (toward), tend (to), tend to, tilt over, slant, slope
in Schräglage geraten; in Schräglage versetzen; schräg sein, tendieren, kippen, sinken
(sich+A, Akk., zu+D, nach+D, über+D)
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich neigen
Präsens
... | ich | geneigt | bin |
... | du | geneigt | bist |
... | er | geneigt | ist |
... | wir | geneigt | sind |
... | ihr | geneigt | seid |
... | sie | geneigt | sind |
Präteritum
... | ich | geneigt | war |
... | du | geneigt | warst |
... | er | geneigt | war |
... | wir | geneigt | waren |
... | ihr | geneigt | wart |
... | sie | geneigt | waren |
Konjunktiv I
... | ich | geneigt | sei |
... | du | geneigt | seiest |
... | er | geneigt | sei |
... | wir | geneigt | seien |
... | ihr | geneigt | seiet |
... | sie | geneigt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | geneigt | wäre |
... | du | geneigt | wärest |
... | er | geneigt | wäre |
... | wir | geneigt | wären |
... | ihr | geneigt | wäret |
... | sie | geneigt | wären |
Indikativ
Das Verb sich neigen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | geneigt | bin |
... | du | geneigt | bist |
... | er | geneigt | ist |
... | wir | geneigt | sind |
... | ihr | geneigt | seid |
... | sie | geneigt | sind |
Präteritum
... | ich | geneigt | war |
... | du | geneigt | warst |
... | er | geneigt | war |
... | wir | geneigt | waren |
... | ihr | geneigt | wart |
... | sie | geneigt | waren |
Perfekt
... | ich | geneigt | gewesen | bin |
... | du | geneigt | gewesen | bist |
... | er | geneigt | gewesen | ist |
... | wir | geneigt | gewesen | sind |
... | ihr | geneigt | gewesen | seid |
... | sie | geneigt | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | geneigt | gewesen | war |
... | du | geneigt | gewesen | warst |
... | er | geneigt | gewesen | war |
... | wir | geneigt | gewesen | waren |
... | ihr | geneigt | gewesen | wart |
... | sie | geneigt | gewesen | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich neigen
Konjunktiv I
... | ich | geneigt | sei |
... | du | geneigt | seiest |
... | er | geneigt | sei |
... | wir | geneigt | seien |
... | ihr | geneigt | seiet |
... | sie | geneigt | seien |
Konjunktiv II
... | ich | geneigt | wäre |
... | du | geneigt | wärest |
... | er | geneigt | wäre |
... | wir | geneigt | wären |
... | ihr | geneigt | wäret |
... | sie | geneigt | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | geneigt | gewesen | sei |
... | du | geneigt | gewesen | seiest |
... | er | geneigt | gewesen | sei |
... | wir | geneigt | gewesen | seien |
... | ihr | geneigt | gewesen | seiet |
... | sie | geneigt | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | geneigt | gewesen | wäre |
... | du | geneigt | gewesen | wärest |
... | er | geneigt | gewesen | wäre |
... | wir | geneigt | gewesen | wären |
... | ihr | geneigt | gewesen | wäret |
... | sie | geneigt | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb sich neigen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für sich neigen
Übersetzungen
Übersetzungen von sich neigen
-
sich neigen
lean, tilt, tend, incline, bend, affect, be apt to be, be given (to)
склоняться, склонять, наклонять, наклоняться, быть склонным, иметь склонность, клониться, склониться
inclinarse, inclinar, bajar, caer, decantarse por, declinar, escorar, ladear
pencher, incliner, avoir une tendance, décliner, faire pencher, pencher pour, ployer, s'incliner
eğilmek, eğmek, eğilim göstermek, yatmak, yatkın olmak, yatık duruma getirmek, yatık yapmak
tender, inclinar-se, inclinar, baixar, curvar-se, findar, ter tendência para, tombar
piegare, inclinare, abbassarsi, chinare, chinarsi, digradare, essere inclinato, essere propenso
înclina, avea o înclinație, fi frecvent
hajlamos, hajlik, hajlít, lehajt, dől
pochylać się, przechylać, dobiegać końca, pochylać nad, pochylić się, przechylić, być częstym zjawiskiem, nachylać
κλίνω, γέρνω, λυγίζω, τείνω, κλίση, τάση, 倾斜
afhellen, buigen, een buiging maken, geneigd zijn, neigen, nijgen, ten einde lopen, zich neigen
nachylovat, nachylovatchýlit, naklánět, naklánětklonit, sklonit se, být častým jevem, naklonit, naklonit se
böja, ha benägenhet, luta, luta åt, tendera åt, böja sig, luta sig, slutta
bøje, gå på hæld, hælde, sænke, være tilbøjelig, skrå, længe, bøjning
傾く, 傾ける, 傾向がある, 傾斜, 傾向, 傾斜する
inclinar, inclinar-se, abaixar, decantar-se, tendir, tenir tendència a, tendència, inclinació
kallistua, kallistaa, olla taipuvainen, taivuttaa, viettää, kalteva, olla yleinen tapaus, suuntautua
bukke, bøye, bøye seg, helle, helling, lene, legning, lutte
inclinar, okertu, tiltatu, joera, joera izan, makurtu, ohiko gertakari
nagnuti, nagib, biti česta pojava, nagibati se, sklonost
наклон, бити често
nagniti, nagnjen, nagnjenost, nagib, nagibati, nagniti se
sklon, byť častou udalosťou, nakloniť, nakloniť sa, nakláňať sa, náchylnosť
nagib, nagnuti, biti česta pojava, nagnuti se, skloniti se
nagib, nagnuti, biti česta pojava, sklonost
нахиляти, схилятися, схильність, нахилятися
завивам, клоня, наклонявам, наклонявам се, склонност, често явление
быць частым выпадкам, нахіляцца, нахіляць, скошвацца, схільнасць
להטות، נטייה، להשכיב، להשכיח، לנטות، שיפוע
أحنى، أمال، انحنى، فعل يميل، ميل، انحراف، انحياز، نزعة
تمایل داشتن (به)، کج شدن، تمایل، تمایل داشتن، شیب دادن، تمایل دادن، خم شدن، شیب
مائل ہونا، جھکاؤ، جھکنا، رجحان، مائل کرنا، میلان، ہونا
sich neigen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich neigen- in Schräglage geraten, in Schräglage versetzen, schräg sein, tendieren, kippen, sinken
- in Schräglage geraten, in Schräglage versetzen, schräg sein, tendieren, kippen, sinken
- in Schräglage geraten, in Schräglage versetzen, schräg sein, tendieren, kippen, sinken
- in Schräglage geraten, in Schräglage versetzen, schräg sein, tendieren, kippen, sinken
- in Schräglage geraten, in Schräglage versetzen, schräg sein, tendieren, kippen, sinken
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für sich neigen
jemand/etwas neigt
etwas nachjemandem/etwas jemand/etwas
sich zuneigt
etwas jemand/etwas
sich überneigt
jemandem/etwas jemand/etwas
zuneigt
etwas jemand/etwas
zuneigt
jemandem/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich neigen
≡ vorneigen
≡ adorieren
≡ achten
≡ aalen
≡ adaptieren
≡ adhärieren
≡ zuneigen
≡ abonnieren
≡ adoptieren
≡ achteln
≡ verneigen
≡ aasen
≡ adden
≡ hinneigen
≡ abortieren
≡ ackern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb neigen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich neigen
Die geneigt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs geneigt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... geneigt ist - ... geneigt war - ... geneigt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary neigen und unter neigen im Duden.
neigen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... geneigt bin | ... geneigt war | ... geneigt sei | ... geneigt wäre | - |
du | ... geneigt bist | ... geneigt warst | ... geneigt seiest | ... geneigt wärest | sei geneigt |
er | ... geneigt ist | ... geneigt war | ... geneigt sei | ... geneigt wäre | - |
wir | ... geneigt sind | ... geneigt waren | ... geneigt seien | ... geneigt wären | seien geneigt |
ihr | ... geneigt seid | ... geneigt wart | ... geneigt seiet | ... geneigt wäret | seid geneigt |
sie | ... geneigt sind | ... geneigt waren | ... geneigt seien | ... geneigt wären | seien geneigt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich geneigt bin, ... du geneigt bist, ... er geneigt ist, ... wir geneigt sind, ... ihr geneigt seid, ... sie geneigt sind
- Präteritum: ... ich geneigt war, ... du geneigt warst, ... er geneigt war, ... wir geneigt waren, ... ihr geneigt wart, ... sie geneigt waren
- Perfekt: ... ich geneigt gewesen bin, ... du geneigt gewesen bist, ... er geneigt gewesen ist, ... wir geneigt gewesen sind, ... ihr geneigt gewesen seid, ... sie geneigt gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich geneigt gewesen war, ... du geneigt gewesen warst, ... er geneigt gewesen war, ... wir geneigt gewesen waren, ... ihr geneigt gewesen wart, ... sie geneigt gewesen waren
- Futur I: ... ich geneigt sein werde, ... du geneigt sein wirst, ... er geneigt sein wird, ... wir geneigt sein werden, ... ihr geneigt sein werdet, ... sie geneigt sein werden
- Futur II: ... ich geneigt gewesen sein werde, ... du geneigt gewesen sein wirst, ... er geneigt gewesen sein wird, ... wir geneigt gewesen sein werden, ... ihr geneigt gewesen sein werdet, ... sie geneigt gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich geneigt sei, ... du geneigt seiest, ... er geneigt sei, ... wir geneigt seien, ... ihr geneigt seiet, ... sie geneigt seien
- Präteritum: ... ich geneigt wäre, ... du geneigt wärest, ... er geneigt wäre, ... wir geneigt wären, ... ihr geneigt wäret, ... sie geneigt wären
- Perfekt: ... ich geneigt gewesen sei, ... du geneigt gewesen seiest, ... er geneigt gewesen sei, ... wir geneigt gewesen seien, ... ihr geneigt gewesen seiet, ... sie geneigt gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich geneigt gewesen wäre, ... du geneigt gewesen wärest, ... er geneigt gewesen wäre, ... wir geneigt gewesen wären, ... ihr geneigt gewesen wäret, ... sie geneigt gewesen wären
- Futur I: ... ich geneigt sein werde, ... du geneigt sein werdest, ... er geneigt sein werde, ... wir geneigt sein werden, ... ihr geneigt sein werdet, ... sie geneigt sein werden
- Futur II: ... ich geneigt gewesen sein werde, ... du geneigt gewesen sein werdest, ... er geneigt gewesen sein werde, ... wir geneigt gewesen sein werden, ... ihr geneigt gewesen sein werdet, ... sie geneigt gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich geneigt sein würde, ... du geneigt sein würdest, ... er geneigt sein würde, ... wir geneigt sein würden, ... ihr geneigt sein würdet, ... sie geneigt sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich geneigt gewesen sein würde, ... du geneigt gewesen sein würdest, ... er geneigt gewesen sein würde, ... wir geneigt gewesen sein würden, ... ihr geneigt gewesen sein würdet, ... sie geneigt gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) geneigt, seien wir geneigt, seid (ihr) geneigt, seien Sie geneigt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: geneigt sein, geneigt zu sein
- Infinitiv II: geneigt gewesen sein, geneigt gewesen zu sein
- Partizip I: geneigt seiend
- Partizip II: geneigt gewesen