Konjugation des Verbs über-fallen (ist) ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs überfallen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... übergefallen ist, ... übergefallen war und ... übergefallen gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen a - ie - a. Als Hilfsverb von überfallen wird "sein" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "haben". Die Vorsilbe über- von überfallen ist trennbar. Sie kann aber auch untrennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überfallen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überfallen. Man kann nicht nur überfallen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. 1Kommentar ☆5.0

haben, untrennbar
überfallen sein
sein, trennbar
über·gefallen sein
Video 

B1 · unregelmäßig · sein · trennbar

über·gefallen sein

... übergefallen ist · ... übergefallen war · ... übergefallen gewesen ist

 Wechsel des Stammvokals  a - ie - a   Umlautung im Präsens   Wegfall der Konsonantendopplung  ll - l - ll 

Englisch collapse, fall, jump over, overcome

/ˈyːbɐˌfalən/ · /ˈyːbɐˌfɛlt/ · /ˈyːbɐˌfiːl/ · /ˈyːbɐˌfiːlə/ · /ˈyːbɐˌfalən/

[Tiere, …] dem Schwerpunkt nachgebend dorthin fallen; ein Hindernis überspringen

(Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von über-fallen (ist)

Präsens

... ich übergefallen bin
... du übergefallen bist
... er übergefallen ist
... wir übergefallen sind
... ihr übergefallen seid
... sie übergefallen sind

Präteritum

... ich übergefallen war
... du übergefallen warst
... er übergefallen war
... wir übergefallen waren
... ihr übergefallen wart
... sie übergefallen waren

Imperativ

-
sei (du) übergefallen
-
seien wir übergefallen
seid (ihr) übergefallen
seien Sie übergefallen

Konjunktiv I

... ich übergefallen sei
... du übergefallen seiest
... er übergefallen sei
... wir übergefallen seien
... ihr übergefallen seiet
... sie übergefallen seien

Konjunktiv II

... ich übergefallen wäre
... du übergefallen wärest
... er übergefallen wäre
... wir übergefallen wären
... ihr übergefallen wäret
... sie übergefallen wären

Infinitiv

übergefallen sein
übergefallen zu sein

Partizip

übergefallen seiend
übergefallen gewesen

Indikativ

Das Verb über-fallen (ist) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich übergefallen bin
... du übergefallen bist
... er übergefallen ist
... wir übergefallen sind
... ihr übergefallen seid
... sie übergefallen sind

Präteritum

... ich übergefallen war
... du übergefallen warst
... er übergefallen war
... wir übergefallen waren
... ihr übergefallen wart
... sie übergefallen waren

Perfekt

... ich übergefallen gewesen bin
... du übergefallen gewesen bist
... er übergefallen gewesen ist
... wir übergefallen gewesen sind
... ihr übergefallen gewesen seid
... sie übergefallen gewesen sind

Plusquam.

... ich übergefallen gewesen war
... du übergefallen gewesen warst
... er übergefallen gewesen war
... wir übergefallen gewesen waren
... ihr übergefallen gewesen wart
... sie übergefallen gewesen waren

Futur I

... ich übergefallen sein werde
... du übergefallen sein wirst
... er übergefallen sein wird
... wir übergefallen sein werden
... ihr übergefallen sein werdet
... sie übergefallen sein werden

Futur II

... ich übergefallen gewesen sein werde
... du übergefallen gewesen sein wirst
... er übergefallen gewesen sein wird
... wir übergefallen gewesen sein werden
... ihr übergefallen gewesen sein werdet
... sie übergefallen gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb über-fallen (ist)


Konjunktiv I

... ich übergefallen sei
... du übergefallen seiest
... er übergefallen sei
... wir übergefallen seien
... ihr übergefallen seiet
... sie übergefallen seien

Konjunktiv II

... ich übergefallen wäre
... du übergefallen wärest
... er übergefallen wäre
... wir übergefallen wären
... ihr übergefallen wäret
... sie übergefallen wären

Konj. Perfekt

... ich übergefallen gewesen sei
... du übergefallen gewesen seiest
... er übergefallen gewesen sei
... wir übergefallen gewesen seien
... ihr übergefallen gewesen seiet
... sie übergefallen gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich übergefallen gewesen wäre
... du übergefallen gewesen wärest
... er übergefallen gewesen wäre
... wir übergefallen gewesen wären
... ihr übergefallen gewesen wäret
... sie übergefallen gewesen wären

Konj. Futur I

... ich übergefallen sein werde
... du übergefallen sein werdest
... er übergefallen sein werde
... wir übergefallen sein werden
... ihr übergefallen sein werdet
... sie übergefallen sein werden

Konj. Futur II

... ich übergefallen gewesen sein werde
... du übergefallen gewesen sein werdest
... er übergefallen gewesen sein werde
... wir übergefallen gewesen sein werden
... ihr übergefallen gewesen sein werdet
... sie übergefallen gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich übergefallen sein würde
... du übergefallen sein würdest
... er übergefallen sein würde
... wir übergefallen sein würden
... ihr übergefallen sein würdet
... sie übergefallen sein würden

Konj. Plusquam.

... ich übergefallen gewesen sein würde
... du übergefallen gewesen sein würdest
... er übergefallen gewesen sein würde
... wir übergefallen gewesen sein würden
... ihr übergefallen gewesen sein würdet
... sie übergefallen gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb über-fallen (ist)


Präsens

sei (du) übergefallen
seien wir übergefallen
seid (ihr) übergefallen
seien Sie übergefallen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für über-fallen (ist)


Infinitiv I


übergefallen sein
übergefallen zu sein

Infinitiv II


übergefallen gewesen sein
übergefallen gewesen zu sein

Partizip I


übergefallen seiend

Partizip II


übergefallen gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von über-fallen (ist)


Deutsch über-fallen (ist)
Englisch collapse, fall, jump over, overcome
Russisch нападать, атаковать, нагрянуть, напасть, ограбление, перепрыгивание, прыжок
Spanisch brincar, caer, dejarse llevar, saltar
Französisch chuter, sauter, tomber
Türkisch aşmak, baskın yapmak, soygun yapmak, üstünden atlamak
Portugiesisch assaltar, atacar
Italienisch assaltare, cadere su, saltare, sopraffare, sorpassare, superare
Rumänisch ataca, jefui
Ungarisch megszállni, támadni, átugrani
Polnisch atakować, napadać, napadać na
Griechisch επίθεση, ληστεία
Niederländisch overvallen, aanvallen, overrompelen
Tschechisch napadnout, přepadnout
Schwedisch angripa, överfalla
Dänisch angribe, overfalde
Japanisch 強盗する, 襲撃する
Katalanisch cau, caure, saltar, superar
Finnisch hyökätä, ryöstää
Norwegisch angripe, overfalle
Baskisch eraso, gainditu, lapurtu
Serbisch napasti, pljačkati
Mazedonisch напад, прескокнување, пљачка
Slowenisch napasti, oblasti, preskočiti
Slowakisch napadnúť, prekonávať, prepadnúť
Bosnisch napasti, pljačkati
Kroatisch napasti, pljačkati, preskočiti
Ukrainisch грабувати, нападати, перепригнути, перестрибнути
Bulgarisch нападение, обир
Belorussisch захопліваць, нападаць, пераскочыць
Indonesisch melompati rintangan, terguling, tumbang
Vietnamesisch ngã, nhảy qua chướng ngại vật, đổ
Usbekisch ag'darilmoq, to'siqni sakrab o'tish, yiqilmoq
Hindi उलट जाना, गिर पड़ना, बाधा पार करना
Chinesisch 倾倒, 翻倒, 跨越障碍物, 跳过障碍物
Thailändisch กระโดดข้ามสิ่งกีดขวาง, คว่ำ, ล้ม
Koreanisch 넘어지다, 쓰러지다, 장애물을 뛰어넘다
Aserbaidschanisch devrilmək, maneəni keçmək, yıxılmaq
Georgisch გადაბრუნება, გადახტომა, დავარდნა
Bengalisch উল্টে পড়া, পড়ে যাওয়া, বাধা লাফিয়ে পার হওয়া
Albanisch kërcen mbi pengesë, përmbysem, rrëzohem
Marathi अडथळा ओलांडणे, कोसळणे, উলटणे
Nepalesisch अडचनलाई उफ्रेर पार गर्नु, उल्टिनु, लड्नु
Telugu అడ్డంకిని దూకి దాటడం, పడిపోవడం, బోల్తా పడటం
Lettisch apgāzties, lēkt pāri šķērslim
Tamil கவிழ், தடை தாண்டுவது, விழு
Estnisch takistuse üle hüpata, ümber kukkuma, ümber minema
Armenisch խոչընդոտը ցատկելով հատել, շուռ գալ, շրջվել
Kurdisch bazdan, ketin, qevzîn, xwarê ketin
Hebräischלְהִתְמַקֵּד، לגנוב، לתקוף
Arabischاقتحام، مهاجمة، هجوم
Persischحمله کردن، غافلگیر کردن
Urduحملہ کرنا، لوٹنا

über-fallen (ist) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von über-fallen (ist)

  • [Militär] überraschend angreifen
  • einen Raub durchführen
  • unvorbereitet mit etw. konfrontieren, bestürmen
  • von Gefühlen ergriffen werden
  • dem Schwerpunkt nachgebend dorthin fallen
  • ...

über-fallen (ist) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb überfallen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts über-fallen (ist)


Die über·gefallen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs über·gefallen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... übergefallen ist - ... übergefallen war - ... übergefallen gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überfallen und unter überfallen im Duden.

überfallen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... übergefallen bin... übergefallen war... übergefallen sei... übergefallen wäre-
du ... übergefallen bist... übergefallen warst... übergefallen seiest... übergefallen wärestsei übergefallen
er ... übergefallen ist... übergefallen war... übergefallen sei... übergefallen wäre-
wir ... übergefallen sind... übergefallen waren... übergefallen seien... übergefallen wärenseien übergefallen
ihr ... übergefallen seid... übergefallen wart... übergefallen seiet... übergefallen wäretseid übergefallen
sie ... übergefallen sind... übergefallen waren... übergefallen seien... übergefallen wärenseien übergefallen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich übergefallen bin, ... du übergefallen bist, ... er übergefallen ist, ... wir übergefallen sind, ... ihr übergefallen seid, ... sie übergefallen sind
  • Präteritum: ... ich übergefallen war, ... du übergefallen warst, ... er übergefallen war, ... wir übergefallen waren, ... ihr übergefallen wart, ... sie übergefallen waren
  • Perfekt: ... ich übergefallen gewesen bin, ... du übergefallen gewesen bist, ... er übergefallen gewesen ist, ... wir übergefallen gewesen sind, ... ihr übergefallen gewesen seid, ... sie übergefallen gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich übergefallen gewesen war, ... du übergefallen gewesen warst, ... er übergefallen gewesen war, ... wir übergefallen gewesen waren, ... ihr übergefallen gewesen wart, ... sie übergefallen gewesen waren
  • Futur I: ... ich übergefallen sein werde, ... du übergefallen sein wirst, ... er übergefallen sein wird, ... wir übergefallen sein werden, ... ihr übergefallen sein werdet, ... sie übergefallen sein werden
  • Futur II: ... ich übergefallen gewesen sein werde, ... du übergefallen gewesen sein wirst, ... er übergefallen gewesen sein wird, ... wir übergefallen gewesen sein werden, ... ihr übergefallen gewesen sein werdet, ... sie übergefallen gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich übergefallen sei, ... du übergefallen seiest, ... er übergefallen sei, ... wir übergefallen seien, ... ihr übergefallen seiet, ... sie übergefallen seien
  • Präteritum: ... ich übergefallen wäre, ... du übergefallen wärest, ... er übergefallen wäre, ... wir übergefallen wären, ... ihr übergefallen wäret, ... sie übergefallen wären
  • Perfekt: ... ich übergefallen gewesen sei, ... du übergefallen gewesen seiest, ... er übergefallen gewesen sei, ... wir übergefallen gewesen seien, ... ihr übergefallen gewesen seiet, ... sie übergefallen gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich übergefallen gewesen wäre, ... du übergefallen gewesen wärest, ... er übergefallen gewesen wäre, ... wir übergefallen gewesen wären, ... ihr übergefallen gewesen wäret, ... sie übergefallen gewesen wären
  • Futur I: ... ich übergefallen sein werde, ... du übergefallen sein werdest, ... er übergefallen sein werde, ... wir übergefallen sein werden, ... ihr übergefallen sein werdet, ... sie übergefallen sein werden
  • Futur II: ... ich übergefallen gewesen sein werde, ... du übergefallen gewesen sein werdest, ... er übergefallen gewesen sein werde, ... wir übergefallen gewesen sein werden, ... ihr übergefallen gewesen sein werdet, ... sie übergefallen gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich übergefallen sein würde, ... du übergefallen sein würdest, ... er übergefallen sein würde, ... wir übergefallen sein würden, ... ihr übergefallen sein würdet, ... sie übergefallen sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich übergefallen gewesen sein würde, ... du übergefallen gewesen sein würdest, ... er übergefallen gewesen sein würde, ... wir übergefallen gewesen sein würden, ... ihr übergefallen gewesen sein würdet, ... sie übergefallen gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) übergefallen, seien wir übergefallen, seid (ihr) übergefallen, seien Sie übergefallen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: übergefallen sein, übergefallen zu sein
  • Infinitiv II: übergefallen gewesen sein, übergefallen gewesen zu sein
  • Partizip I: übergefallen seiend
  • Partizip II: übergefallen gewesen

Kommentare


2020/06 · Antworten
★★★★★zaher meint: ich lieb euch


!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

!!!/ANMELDUNG.anmelden!!!

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: überfallen

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 146147, 146147, 146147, 146147, 146147, 146147

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9