Konjugation des Verbs überdecken ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs überdecken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... überdeckt ist, ... überdeckt war und ... überdeckt gewesen ist. Als Hilfsverb von überdecken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von überdecken ist untrennbar. Sie kann aber auch trennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb überdecken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für überdecken. Man kann nicht nur überdecken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

untrennbar
überdeckt sein
trennbar
über·gedeckt sein

regelmäßig · haben · untrennbar

überdeckt sein

... überdeckt ist · ... überdeckt war · ... überdeckt gewesen ist

Englisch cover, conceal, extend outside, overlap, overlay, overlock

etwas über etwas platzieren, wodurch dies von etwas bedeckt oder auch unter etwas verborgen ist

(Akk., mit+D)

» Maria sucht ihren Bibliotheksausweis, der wohl, von anderen Sachen überdeckt , irgendwo im Flurregal liegen muss. Englisch Mary is looking for her library card, which is probably somewhere on the shelf in the hall, covered by other things.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von überdecken

Präsens

... ich überdeckt bin
... du überdeckt bist
... er überdeckt ist
... wir überdeckt sind
... ihr überdeckt seid
... sie überdeckt sind

Präteritum

... ich überdeckt war
... du überdeckt warst
... er überdeckt war
... wir überdeckt waren
... ihr überdeckt wart
... sie überdeckt waren

Imperativ

-
sei (du) überdeckt
-
seien wir überdeckt
seid (ihr) überdeckt
seien Sie überdeckt

Konjunktiv I

... ich überdeckt sei
... du überdeckt seiest
... er überdeckt sei
... wir überdeckt seien
... ihr überdeckt seiet
... sie überdeckt seien

Konjunktiv II

... ich überdeckt wäre
... du überdeckt wärest
... er überdeckt wäre
... wir überdeckt wären
... ihr überdeckt wäret
... sie überdeckt wären

Infinitiv

überdeckt sein
überdeckt zu sein

Partizip

überdeckt seiend
überdeckt gewesen

Indikativ

Das Verb überdecken konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich überdeckt bin
... du überdeckt bist
... er überdeckt ist
... wir überdeckt sind
... ihr überdeckt seid
... sie überdeckt sind

Präteritum

... ich überdeckt war
... du überdeckt warst
... er überdeckt war
... wir überdeckt waren
... ihr überdeckt wart
... sie überdeckt waren

Perfekt

... ich überdeckt gewesen bin
... du überdeckt gewesen bist
... er überdeckt gewesen ist
... wir überdeckt gewesen sind
... ihr überdeckt gewesen seid
... sie überdeckt gewesen sind

Plusquam.

... ich überdeckt gewesen war
... du überdeckt gewesen warst
... er überdeckt gewesen war
... wir überdeckt gewesen waren
... ihr überdeckt gewesen wart
... sie überdeckt gewesen waren

Futur I

... ich überdeckt sein werde
... du überdeckt sein wirst
... er überdeckt sein wird
... wir überdeckt sein werden
... ihr überdeckt sein werdet
... sie überdeckt sein werden

Futur II

... ich überdeckt gewesen sein werde
... du überdeckt gewesen sein wirst
... er überdeckt gewesen sein wird
... wir überdeckt gewesen sein werden
... ihr überdeckt gewesen sein werdet
... sie überdeckt gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb überdecken


Konjunktiv I

... ich überdeckt sei
... du überdeckt seiest
... er überdeckt sei
... wir überdeckt seien
... ihr überdeckt seiet
... sie überdeckt seien

Konjunktiv II

... ich überdeckt wäre
... du überdeckt wärest
... er überdeckt wäre
... wir überdeckt wären
... ihr überdeckt wäret
... sie überdeckt wären

Konj. Perfekt

... ich überdeckt gewesen sei
... du überdeckt gewesen seiest
... er überdeckt gewesen sei
... wir überdeckt gewesen seien
... ihr überdeckt gewesen seiet
... sie überdeckt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich überdeckt gewesen wäre
... du überdeckt gewesen wärest
... er überdeckt gewesen wäre
... wir überdeckt gewesen wären
... ihr überdeckt gewesen wäret
... sie überdeckt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich überdeckt sein werde
... du überdeckt sein werdest
... er überdeckt sein werde
... wir überdeckt sein werden
... ihr überdeckt sein werdet
... sie überdeckt sein werden

Konj. Futur II

... ich überdeckt gewesen sein werde
... du überdeckt gewesen sein werdest
... er überdeckt gewesen sein werde
... wir überdeckt gewesen sein werden
... ihr überdeckt gewesen sein werdet
... sie überdeckt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich überdeckt sein würde
... du überdeckt sein würdest
... er überdeckt sein würde
... wir überdeckt sein würden
... ihr überdeckt sein würdet
... sie überdeckt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich überdeckt gewesen sein würde
... du überdeckt gewesen sein würdest
... er überdeckt gewesen sein würde
... wir überdeckt gewesen sein würden
... ihr überdeckt gewesen sein würdet
... sie überdeckt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb überdecken


Präsens

sei (du) überdeckt
seien wir überdeckt
seid (ihr) überdeckt
seien Sie überdeckt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für überdecken


Infinitiv I


überdeckt sein
überdeckt zu sein

Infinitiv II


überdeckt gewesen sein
überdeckt gewesen zu sein

Partizip I


überdeckt seiend

Partizip II


überdeckt gewesen

  • Maria sucht ihren Bibliotheksausweis, der wohl, von anderen Sachen überdeckt , irgendwo im Flurregal liegen muss. 

Beispiele

Beispielsätze für überdecken


  • Maria sucht ihren Bibliotheksausweis, der wohl, von anderen Sachen überdeckt , irgendwo im Flurregal liegen muss. 
    Englisch Mary is looking for her library card, which is probably somewhere on the shelf in the hall, covered by other things.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von überdecken


Deutsch überdecken
Englisch cover, conceal, extend outside, overlap, overlay, overlock
Russisch закрывать, заслонить, заслонять, покрывать
Spanisch cubrir, ocultar, revestir con, revestir de, solapar, tapar
Französisch recouvrir, couvrir, estomper, masquer, recouvrir de
Türkisch kaplamak, örtmek
Portugiesisch cobrir, encobrir, recobrir
Italienisch coprire, nascondere, ricoprire
Rumänisch acoperi, întuneca
Ungarisch befed, eltakar
Polnisch zakrywać, przykrywać, zakryć
Griechisch καλύπτω, σκεπάζω
Niederländisch bedekken, camoufleren, overdekken, overstemmen, verbergen
Tschechisch překrýt, přikrývat, přikrývatkrýt, zakrýt
Schwedisch dölja, övertäcka
Dänisch dække, skjule
Japanisch 覆う, 隠す
Katalanisch cobrir, tapar
Finnisch kätkeä, peittää
Norwegisch dekke, skjule
Baskisch estali, estalki
Serbisch pokriti, prekriti
Mazedonisch покрива, покривање
Slowenisch pokriti, prekriti
Slowakisch prekryť, zakryť
Bosnisch pokriti, prekriti
Kroatisch pokriti, prekriti
Ukrainisch закривати, покривати
Bulgarisch завивам, покривам
Belorussisch засцераць, пакрываць
Indonesisch menutupi
Vietnamesisch phủ
Usbekisch qoplamoq
Hindi ढकना
Chinesisch 覆盖
Thailändisch คลุม
Koreanisch 덮다
Aserbaidschanisch örtmək
Georgisch დააფარო
Bengalisch ঢেকে রাখা
Albanisch mbulo
Marathi झाकणे
Nepalesisch ढाक्नु
Telugu క kappడడం
Lettisch apklāt
Tamil மூடுவது
Estnisch katma
Armenisch ծածկել
Kurdisch kover kirin
Hebräischהסתרה، כיסוי
Arabischإخفاء، تغطية
Persischپنهان کردن، پوشاندن
Urduچھپانا، ڈھانپنا

überdecken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von überdecken

  • etwas über etwas anderes legen, obendrauf legen
  • etwas über etwas platzieren, wodurch dies von etwas bedeckt oder auch unter etwas verborgen ist
  • übertünchen, schneiden, beschmutzen, verschleiern, überschneiden, bespritzen

überdecken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für überdecken


  • jemand/etwas überdeckt etwas mit etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb überdecken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts überdecken


Die überdeckt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs überdeckt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... überdeckt ist - ... überdeckt war - ... überdeckt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary überdecken und unter überdecken im Duden.

überdecken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... überdeckt bin... überdeckt war... überdeckt sei... überdeckt wäre-
du ... überdeckt bist... überdeckt warst... überdeckt seiest... überdeckt wärestsei überdeckt
er ... überdeckt ist... überdeckt war... überdeckt sei... überdeckt wäre-
wir ... überdeckt sind... überdeckt waren... überdeckt seien... überdeckt wärenseien überdeckt
ihr ... überdeckt seid... überdeckt wart... überdeckt seiet... überdeckt wäretseid überdeckt
sie ... überdeckt sind... überdeckt waren... überdeckt seien... überdeckt wärenseien überdeckt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich überdeckt bin, ... du überdeckt bist, ... er überdeckt ist, ... wir überdeckt sind, ... ihr überdeckt seid, ... sie überdeckt sind
  • Präteritum: ... ich überdeckt war, ... du überdeckt warst, ... er überdeckt war, ... wir überdeckt waren, ... ihr überdeckt wart, ... sie überdeckt waren
  • Perfekt: ... ich überdeckt gewesen bin, ... du überdeckt gewesen bist, ... er überdeckt gewesen ist, ... wir überdeckt gewesen sind, ... ihr überdeckt gewesen seid, ... sie überdeckt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich überdeckt gewesen war, ... du überdeckt gewesen warst, ... er überdeckt gewesen war, ... wir überdeckt gewesen waren, ... ihr überdeckt gewesen wart, ... sie überdeckt gewesen waren
  • Futur I: ... ich überdeckt sein werde, ... du überdeckt sein wirst, ... er überdeckt sein wird, ... wir überdeckt sein werden, ... ihr überdeckt sein werdet, ... sie überdeckt sein werden
  • Futur II: ... ich überdeckt gewesen sein werde, ... du überdeckt gewesen sein wirst, ... er überdeckt gewesen sein wird, ... wir überdeckt gewesen sein werden, ... ihr überdeckt gewesen sein werdet, ... sie überdeckt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich überdeckt sei, ... du überdeckt seiest, ... er überdeckt sei, ... wir überdeckt seien, ... ihr überdeckt seiet, ... sie überdeckt seien
  • Präteritum: ... ich überdeckt wäre, ... du überdeckt wärest, ... er überdeckt wäre, ... wir überdeckt wären, ... ihr überdeckt wäret, ... sie überdeckt wären
  • Perfekt: ... ich überdeckt gewesen sei, ... du überdeckt gewesen seiest, ... er überdeckt gewesen sei, ... wir überdeckt gewesen seien, ... ihr überdeckt gewesen seiet, ... sie überdeckt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich überdeckt gewesen wäre, ... du überdeckt gewesen wärest, ... er überdeckt gewesen wäre, ... wir überdeckt gewesen wären, ... ihr überdeckt gewesen wäret, ... sie überdeckt gewesen wären
  • Futur I: ... ich überdeckt sein werde, ... du überdeckt sein werdest, ... er überdeckt sein werde, ... wir überdeckt sein werden, ... ihr überdeckt sein werdet, ... sie überdeckt sein werden
  • Futur II: ... ich überdeckt gewesen sein werde, ... du überdeckt gewesen sein werdest, ... er überdeckt gewesen sein werde, ... wir überdeckt gewesen sein werden, ... ihr überdeckt gewesen sein werdet, ... sie überdeckt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich überdeckt sein würde, ... du überdeckt sein würdest, ... er überdeckt sein würde, ... wir überdeckt sein würden, ... ihr überdeckt sein würdet, ... sie überdeckt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich überdeckt gewesen sein würde, ... du überdeckt gewesen sein würdest, ... er überdeckt gewesen sein würde, ... wir überdeckt gewesen sein würden, ... ihr überdeckt gewesen sein würdet, ... sie überdeckt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) überdeckt, seien wir überdeckt, seid (ihr) überdeckt, seien Sie überdeckt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: überdeckt sein, überdeckt zu sein
  • Infinitiv II: überdeckt gewesen sein, überdeckt gewesen zu sein
  • Partizip I: überdeckt seiend
  • Partizip II: überdeckt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 2617786

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: überdecken

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 966979, 966979

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9