Konjugation des Verbs verschleißen (regelm) (hat) ⟨Zustandspassiv⟩ ⟨Nebensatz⟩

Das Konjugieren des Verbs verschleißen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ... verschleißt ist, ... verschleißt war und ... verschleißt gewesen ist. Daneben gibt es auch noch die unregelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von verschleißen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe ver- von verschleißen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verschleißen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verschleißen. Man kann nicht nur verschleißen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare

sein, unregelmäßig
verschlissen sein
sein, regelmäßig
verschleißt sein
haben, unregelmäßig
verschlissen sein
haben, regelmäßig
verschleißt sein

regelmäßig · haben · untrennbar

verschleißt sein

... verschleißt ist · ... verschleißt war · ... verschleißt gewesen ist

 s-Verschmelzung und e-Erweiterung 

Englisch consume, expend, sell, wear out

[Fachsprache] eine Ware im Kleinhandel anbieten; verkaufen, vertreiben

(sich+A, Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verschleißen (regelm) (hat)

Präsens

... ich verschleißt bin
... du verschleißt bist
... er verschleißt ist
... wir verschleißt sind
... ihr verschleißt seid
... sie verschleißt sind

Präteritum

... ich verschleißt war
... du verschleißt warst
... er verschleißt war
... wir verschleißt waren
... ihr verschleißt wart
... sie verschleißt waren

Imperativ

-
sei (du) verschleißt
-
seien wir verschleißt
seid (ihr) verschleißt
seien Sie verschleißt

Konjunktiv I

... ich verschleißt sei
... du verschleißt seiest
... er verschleißt sei
... wir verschleißt seien
... ihr verschleißt seiet
... sie verschleißt seien

Konjunktiv II

... ich verschleißt wäre
... du verschleißt wärest
... er verschleißt wäre
... wir verschleißt wären
... ihr verschleißt wäret
... sie verschleißt wären

Infinitiv

verschleißt sein
verschleißt zu sein

Partizip

verschleißt seiend
verschleißt gewesen

Indikativ

Das Verb verschleißen (regelm) (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

... ich verschleißt bin
... du verschleißt bist
... er verschleißt ist
... wir verschleißt sind
... ihr verschleißt seid
... sie verschleißt sind

Präteritum

... ich verschleißt war
... du verschleißt warst
... er verschleißt war
... wir verschleißt waren
... ihr verschleißt wart
... sie verschleißt waren

Perfekt

... ich verschleißt gewesen bin
... du verschleißt gewesen bist
... er verschleißt gewesen ist
... wir verschleißt gewesen sind
... ihr verschleißt gewesen seid
... sie verschleißt gewesen sind

Plusquam.

... ich verschleißt gewesen war
... du verschleißt gewesen warst
... er verschleißt gewesen war
... wir verschleißt gewesen waren
... ihr verschleißt gewesen wart
... sie verschleißt gewesen waren

Futur I

... ich verschleißt sein werde
... du verschleißt sein wirst
... er verschleißt sein wird
... wir verschleißt sein werden
... ihr verschleißt sein werdet
... sie verschleißt sein werden

Futur II

... ich verschleißt gewesen sein werde
... du verschleißt gewesen sein wirst
... er verschleißt gewesen sein wird
... wir verschleißt gewesen sein werden
... ihr verschleißt gewesen sein werdet
... sie verschleißt gewesen sein werden
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verschleißen (regelm) (hat)


Konjunktiv I

... ich verschleißt sei
... du verschleißt seiest
... er verschleißt sei
... wir verschleißt seien
... ihr verschleißt seiet
... sie verschleißt seien

Konjunktiv II

... ich verschleißt wäre
... du verschleißt wärest
... er verschleißt wäre
... wir verschleißt wären
... ihr verschleißt wäret
... sie verschleißt wären

Konj. Perfekt

... ich verschleißt gewesen sei
... du verschleißt gewesen seiest
... er verschleißt gewesen sei
... wir verschleißt gewesen seien
... ihr verschleißt gewesen seiet
... sie verschleißt gewesen seien

Konj. Plusquam.

... ich verschleißt gewesen wäre
... du verschleißt gewesen wärest
... er verschleißt gewesen wäre
... wir verschleißt gewesen wären
... ihr verschleißt gewesen wäret
... sie verschleißt gewesen wären

Konj. Futur I

... ich verschleißt sein werde
... du verschleißt sein werdest
... er verschleißt sein werde
... wir verschleißt sein werden
... ihr verschleißt sein werdet
... sie verschleißt sein werden

Konj. Futur II

... ich verschleißt gewesen sein werde
... du verschleißt gewesen sein werdest
... er verschleißt gewesen sein werde
... wir verschleißt gewesen sein werden
... ihr verschleißt gewesen sein werdet
... sie verschleißt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

... ich verschleißt sein würde
... du verschleißt sein würdest
... er verschleißt sein würde
... wir verschleißt sein würden
... ihr verschleißt sein würdet
... sie verschleißt sein würden

Konj. Plusquam.

... ich verschleißt gewesen sein würde
... du verschleißt gewesen sein würdest
... er verschleißt gewesen sein würde
... wir verschleißt gewesen sein würden
... ihr verschleißt gewesen sein würdet
... sie verschleißt gewesen sein würden

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb verschleißen (regelm) (hat)


Präsens

sei (du) verschleißt
seien wir verschleißt
seid (ihr) verschleißt
seien Sie verschleißt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für verschleißen (regelm) (hat)


Infinitiv I


verschleißt sein
verschleißt zu sein

Infinitiv II


verschleißt gewesen sein
verschleißt gewesen zu sein

Partizip I


verschleißt seiend

Partizip II


verschleißt gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verschleißen (regelm) (hat)


Deutsch verschleißen (regelm) (hat)
Englisch consume, expend, sell, wear out
Russisch изнашивать, износ
Spanisch ajar, consumir, desgastar, vender
Französisch s'user, user, vendre, épuiser
Türkisch aşındırmak, tüketmek
Portugiesisch consumir, desgastar
Italienisch logorarsi, vendere, consumarsi, offrire
Rumänisch deteriora, uzura
Ungarisch kínálni
Polnisch niszczyć, zużywać
Griechisch προϊόν
Niederländisch verbruiken, verkocht, verslijten
Tschechisch opotřebovat, zničit
Schwedisch slita, slita ut
Dänisch slid, slide op, slides op
Japanisch 摩耗する, 消耗する
Katalanisch consumir, desgastar
Finnisch myydä
Norwegisch slite, utslitt
Baskisch saltzea
Serbisch habanje, trošiti
Mazedonisch потрошувачка
Slowenisch ponuditi blago
Slowakisch predávať
Bosnisch habiti, trošiti
Kroatisch habiti, trošiti
Ukrainisch продавати, реалізовувати
Bulgarisch износ, износване
Belorussisch гандляваць, прадаваць
Indonesisch mengecer, menjual eceran
Vietnamesisch bán lẻ
Usbekisch chakana sotmoq
Hindi खुदरा बेचना
Chinesisch 零售
Thailändisch ขายปลีก
Koreanisch 소매로 팔다, 소매하다
Aserbaidschanisch pərakəndə satmaq
Georgisch საცალოდ გაყიდვა
Bengalisch খুচরা বিক্রি করা
Albanisch shes me pakicë
Marathi किरकोळ विकणे
Nepalesisch खुद्रा बेच्नु
Telugu చిల్లర విక్రయించు, చిల్లరగా అమ్ము
Lettisch pārdot mazumtirdzniecībā
Tamil சில்லறையாக விற்க
Estnisch jaemüüma
Armenisch մանրածախ վաճառել
Kurdisch perakende firotin
Hebräischלהציע، למכור
Arabischاهتراء، تآكل
Persischفروش کالا
Urduبیچنا، فروخت کرنا

verschleißen (regelm) (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verschleißen (regelm) (hat)

  • durch ständigen Gebrauch weniger geeignet werden, seinen Zweck zu erfüllen
  • dazu beitragen, dass etwas weniger geeignet wird, seinen Zweck zu erfüllen
  • etwas einsetzen, verwenden, verbrauchen, bis es unbrauchbar, alle ist
  • [Fachsprache] eine Ware im Kleinhandel anbieten, verkaufen, vertreiben
  • abnutzen, abnutzen, ausleiern, abnützen

verschleißen (regelm) (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verschleißen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verschleißen (regelm) (hat)


Die verschleißt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verschleißt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... verschleißt ist - ... verschleißt war - ... verschleißt gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verschleißen und unter verschleißen im Duden.

verschleißen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich ... verschleißt bin... verschleißt war... verschleißt sei... verschleißt wäre-
du ... verschleißt bist... verschleißt warst... verschleißt seiest... verschleißt wärestsei verschleißt
er ... verschleißt ist... verschleißt war... verschleißt sei... verschleißt wäre-
wir ... verschleißt sind... verschleißt waren... verschleißt seien... verschleißt wärenseien verschleißt
ihr ... verschleißt seid... verschleißt wart... verschleißt seiet... verschleißt wäretseid verschleißt
sie ... verschleißt sind... verschleißt waren... verschleißt seien... verschleißt wärenseien verschleißt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich verschleißt bin, ... du verschleißt bist, ... er verschleißt ist, ... wir verschleißt sind, ... ihr verschleißt seid, ... sie verschleißt sind
  • Präteritum: ... ich verschleißt war, ... du verschleißt warst, ... er verschleißt war, ... wir verschleißt waren, ... ihr verschleißt wart, ... sie verschleißt waren
  • Perfekt: ... ich verschleißt gewesen bin, ... du verschleißt gewesen bist, ... er verschleißt gewesen ist, ... wir verschleißt gewesen sind, ... ihr verschleißt gewesen seid, ... sie verschleißt gewesen sind
  • Plusquamperfekt: ... ich verschleißt gewesen war, ... du verschleißt gewesen warst, ... er verschleißt gewesen war, ... wir verschleißt gewesen waren, ... ihr verschleißt gewesen wart, ... sie verschleißt gewesen waren
  • Futur I: ... ich verschleißt sein werde, ... du verschleißt sein wirst, ... er verschleißt sein wird, ... wir verschleißt sein werden, ... ihr verschleißt sein werdet, ... sie verschleißt sein werden
  • Futur II: ... ich verschleißt gewesen sein werde, ... du verschleißt gewesen sein wirst, ... er verschleißt gewesen sein wird, ... wir verschleißt gewesen sein werden, ... ihr verschleißt gewesen sein werdet, ... sie verschleißt gewesen sein werden

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ... ich verschleißt sei, ... du verschleißt seiest, ... er verschleißt sei, ... wir verschleißt seien, ... ihr verschleißt seiet, ... sie verschleißt seien
  • Präteritum: ... ich verschleißt wäre, ... du verschleißt wärest, ... er verschleißt wäre, ... wir verschleißt wären, ... ihr verschleißt wäret, ... sie verschleißt wären
  • Perfekt: ... ich verschleißt gewesen sei, ... du verschleißt gewesen seiest, ... er verschleißt gewesen sei, ... wir verschleißt gewesen seien, ... ihr verschleißt gewesen seiet, ... sie verschleißt gewesen seien
  • Plusquamperfekt: ... ich verschleißt gewesen wäre, ... du verschleißt gewesen wärest, ... er verschleißt gewesen wäre, ... wir verschleißt gewesen wären, ... ihr verschleißt gewesen wäret, ... sie verschleißt gewesen wären
  • Futur I: ... ich verschleißt sein werde, ... du verschleißt sein werdest, ... er verschleißt sein werde, ... wir verschleißt sein werden, ... ihr verschleißt sein werdet, ... sie verschleißt sein werden
  • Futur II: ... ich verschleißt gewesen sein werde, ... du verschleißt gewesen sein werdest, ... er verschleißt gewesen sein werde, ... wir verschleißt gewesen sein werden, ... ihr verschleißt gewesen sein werdet, ... sie verschleißt gewesen sein werden

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ... ich verschleißt sein würde, ... du verschleißt sein würdest, ... er verschleißt sein würde, ... wir verschleißt sein würden, ... ihr verschleißt sein würdet, ... sie verschleißt sein würden
  • Plusquamperfekt: ... ich verschleißt gewesen sein würde, ... du verschleißt gewesen sein würdest, ... er verschleißt gewesen sein würde, ... wir verschleißt gewesen sein würden, ... ihr verschleißt gewesen sein würdet, ... sie verschleißt gewesen sein würden

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) verschleißt, seien wir verschleißt, seid (ihr) verschleißt, seien Sie verschleißt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: verschleißt sein, verschleißt zu sein
  • Infinitiv II: verschleißt gewesen sein, verschleißt gewesen zu sein
  • Partizip I: verschleißt seiend
  • Partizip II: verschleißt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 851804, 851804, 851804, 851804

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verschleißen

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9