Konjugation des Verbs verschleißen (unr) (hat) 〈Zustandspassiv〉 〈Nebensatz〉
Das Konjugieren des Verbs verschleißen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ... verschlissen ist, ... verschlissen war und ... verschlissen gewesen ist. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - i - i. Daneben gibt es auch noch die regelmäßige Konjugation. Als Hilfsverb von verschleißen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe ver- von verschleißen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Nebensatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verschleißen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verschleißen. Man kann nicht nur verschleißen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
unregelmäßig · haben · untrennbar
... verschlissen ist · ... verschlissen war · ... verschlissen gewesen ist
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ei - i - i Konsonantenverdopplung ss - ss - ss
wear out, abrade, consume, deteriorate, expend, get worn out, wear oneself out
/fɛɐˈʃlaɪsn̩/ · /fɛɐˈʃlaɪst/ · /fɛɐˈʃlɪs/ · /fɛɐˈʃlaɪsə/ · /fɛɐˈʃlɪsn̩/
dazu beitragen, dass etwas weniger geeignet wird, seinen Zweck zu erfüllen; etwas einsetzen, verwenden, verbrauchen, bis es unbrauchbar, alle ist
(sich+A, Akk.)
» Die Band hat schon den vierten Gitarristen verschlissen
. The band has already worn out the fourth guitarist.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verschleißen (unr) (hat)
Präsens
... | ich | verschlissen | bin |
... | du | verschlissen | bist |
... | er | verschlissen | ist |
... | wir | verschlissen | sind |
... | ihr | verschlissen | seid |
... | sie | verschlissen | sind |
Präteritum
... | ich | verschlissen | war |
... | du | verschlissen | warst |
... | er | verschlissen | war |
... | wir | verschlissen | waren |
... | ihr | verschlissen | wart |
... | sie | verschlissen | waren |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | verschlissen |
- | ||
seien | wir | verschlissen |
seid | (ihr) | verschlissen |
seien | Sie | verschlissen |
Konjunktiv I
... | ich | verschlissen | sei |
... | du | verschlissen | seiest |
... | er | verschlissen | sei |
... | wir | verschlissen | seien |
... | ihr | verschlissen | seiet |
... | sie | verschlissen | seien |
Konjunktiv II
... | ich | verschlissen | wäre |
... | du | verschlissen | wärest |
... | er | verschlissen | wäre |
... | wir | verschlissen | wären |
... | ihr | verschlissen | wäret |
... | sie | verschlissen | wären |
Indikativ
Das Verb verschleißen (unr) (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
... | ich | verschlissen | bin |
... | du | verschlissen | bist |
... | er | verschlissen | ist |
... | wir | verschlissen | sind |
... | ihr | verschlissen | seid |
... | sie | verschlissen | sind |
Präteritum
... | ich | verschlissen | war |
... | du | verschlissen | warst |
... | er | verschlissen | war |
... | wir | verschlissen | waren |
... | ihr | verschlissen | wart |
... | sie | verschlissen | waren |
Perfekt
... | ich | verschlissen | gewesen | bin |
... | du | verschlissen | gewesen | bist |
... | er | verschlissen | gewesen | ist |
... | wir | verschlissen | gewesen | sind |
... | ihr | verschlissen | gewesen | seid |
... | sie | verschlissen | gewesen | sind |
Plusquam.
... | ich | verschlissen | gewesen | war |
... | du | verschlissen | gewesen | warst |
... | er | verschlissen | gewesen | war |
... | wir | verschlissen | gewesen | waren |
... | ihr | verschlissen | gewesen | wart |
... | sie | verschlissen | gewesen | waren |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verschleißen (unr) (hat)
Konjunktiv I
... | ich | verschlissen | sei |
... | du | verschlissen | seiest |
... | er | verschlissen | sei |
... | wir | verschlissen | seien |
... | ihr | verschlissen | seiet |
... | sie | verschlissen | seien |
Konjunktiv II
... | ich | verschlissen | wäre |
... | du | verschlissen | wärest |
... | er | verschlissen | wäre |
... | wir | verschlissen | wären |
... | ihr | verschlissen | wäret |
... | sie | verschlissen | wären |
Konj. Perfekt
... | ich | verschlissen | gewesen | sei |
... | du | verschlissen | gewesen | seiest |
... | er | verschlissen | gewesen | sei |
... | wir | verschlissen | gewesen | seien |
... | ihr | verschlissen | gewesen | seiet |
... | sie | verschlissen | gewesen | seien |
Konj. Plusquam.
... | ich | verschlissen | gewesen | wäre |
... | du | verschlissen | gewesen | wärest |
... | er | verschlissen | gewesen | wäre |
... | wir | verschlissen | gewesen | wären |
... | ihr | verschlissen | gewesen | wäret |
... | sie | verschlissen | gewesen | wären |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb verschleißen (unr) (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für verschleißen (unr) (hat)
Beispiele
Beispielsätze für verschleißen (unr) (hat)
-
Die Band hat schon den vierten Gitarristen
verschlissen
.
The band has already worn out the fourth guitarist.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verschleißen (unr) (hat)
-
verschleißen (unr) (hat)
wear out, abrade, consume, deteriorate, expend, get worn out, wear oneself out
изнашивать, износ, порваться, разорваться, разрываться, расползаться, расползтись, рваться
desgastar, consumir, deteriorar
s'user, user, s'abréger, usure, élimer, épuiser, érailler
aşınmak, aşındırmak, eskitmek, tükenmek, yıpranmak
desgastar, consumir, desgaste, gastar, puir
consumare, consumarsi, logorarsi, usurare, logorare
consuma, deteriorare, uzura, uzură
elhasznál, elhasználódik, elkopik, kopik
zużywać, niszczyć, wycierać się, wytrzeć się, zużywać się, zużyć, zużyć się
φθείρω, καταναλώνω, τρίβομαι, φθείρομαι, φθορά
verslijten, afslijten, slijten, verbruiken
opotřebovat, opotřebovatbit, využít, zhoršit
förslita, förslitas, slita, slita ut, slitas
slid, slide, slide op, slides op
摩耗する, 消耗する
desgastar, consumir, malmetre
kuluminen, kulua, kuluttaa
slite, slitas, utslite
hondatu, erabili, gastatu, jauzi
trošiti, habanje, istrošiti
износување, износ, потрошување
izrabiti, obrabiti
opotrebovať, znehodnotiť, zničiť
trošiti, habiti, istrošiti, potrošiti
trošiti, habiti, istrošiti
використовувати, зношення, зношувати, зношуватися
износ, износвам
зношванне, зношваць
mengauskan, menghabiskan, mengikis
dùng hết, làm mòn, mài mòn, mòn
eskirtmoq, eskitmoq, ishlatib yubormoq
खपा देना, घिस देना, घिसना
磨损, 耗尽
สึกหรอ, ใช้จนหมด
닳게 하다, 닳다, 마모시키다, 소모하다
köhnəltmək, tükətmək, yıpratmaq
ამოწურვა, აცვითება, გაცვეთა
ক্ষয় করা, জীর্ণ করা, শেষ করে ফেলা
konsumoj, dëmtoj, gërryej
घिसणे, झिजवणे, संपवणे
घिसाउनु, घिस्नु, सिध्याउनु
అరిగించడం, అరిగించు, క్షీణింపజేయు, ముగించివేయడం
izlietot, nodeldēt, nolietot
அரித்தல், அரித்துவிடு, சேதப்படுத்து, முடித்துவிடு
kuluda, kulutama, läbi kulutama
մաշել, մաշեցնել, սպառել, քայքայել
fersandin, temamkirin, xera kirin, xirab kirin
שחיקה، בלאי
تآكل، أبلى، استنزاف، استهلك، تلف
فرسودن، استفاده کردن، کاهش کارایی
استعمال کرنا، خرچ کرنا، خستہ ہونا، پرانا کرنا، پرانا ہونا
verschleißen (unr) (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
!!!/ANMELDUNG.anmelden!!! |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verschleißen (unr) (hat)- durch ständigen Gebrauch weniger geeignet werden, seinen Zweck zu erfüllen
- dazu beitragen, dass etwas weniger geeignet wird, seinen Zweck zu erfüllen
- etwas einsetzen, verwenden, verbrauchen, bis es unbrauchbar, alle ist
- [Fachsprache] eine Ware im Kleinhandel anbieten, verkaufen, vertreiben
- abnutzen, abnutzen, ausleiern, abnützen
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verschleißen (unr) (hat)
≡ veralbern
≡ verargen
≡ verachten
≡ verankern
≡ verarbeiten
≡ schleißen
≡ verändern
≡ veräppeln
≡ verästeln
≡ verätzen
≡ verantworten
≡ veräußern
≡ veratmen
≡ zerschleißen
≡ verarmen
≡ veralten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verschleißen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verschleißen (unr) (hat)
Die verschlissen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verschlissen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (... verschlissen ist - ... verschlissen war - ... verschlissen gewesen ist) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verschleißen und unter verschleißen im Duden.
verschleißen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | ... verschlissen bin | ... verschlissen war | ... verschlissen sei | ... verschlissen wäre | - |
du | ... verschlissen bist | ... verschlissen warst | ... verschlissen seiest | ... verschlissen wärest | sei verschlissen |
er | ... verschlissen ist | ... verschlissen war | ... verschlissen sei | ... verschlissen wäre | - |
wir | ... verschlissen sind | ... verschlissen waren | ... verschlissen seien | ... verschlissen wären | seien verschlissen |
ihr | ... verschlissen seid | ... verschlissen wart | ... verschlissen seiet | ... verschlissen wäret | seid verschlissen |
sie | ... verschlissen sind | ... verschlissen waren | ... verschlissen seien | ... verschlissen wären | seien verschlissen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ... ich verschlissen bin, ... du verschlissen bist, ... er verschlissen ist, ... wir verschlissen sind, ... ihr verschlissen seid, ... sie verschlissen sind
- Präteritum: ... ich verschlissen war, ... du verschlissen warst, ... er verschlissen war, ... wir verschlissen waren, ... ihr verschlissen wart, ... sie verschlissen waren
- Perfekt: ... ich verschlissen gewesen bin, ... du verschlissen gewesen bist, ... er verschlissen gewesen ist, ... wir verschlissen gewesen sind, ... ihr verschlissen gewesen seid, ... sie verschlissen gewesen sind
- Plusquamperfekt: ... ich verschlissen gewesen war, ... du verschlissen gewesen warst, ... er verschlissen gewesen war, ... wir verschlissen gewesen waren, ... ihr verschlissen gewesen wart, ... sie verschlissen gewesen waren
- Futur I: ... ich verschlissen sein werde, ... du verschlissen sein wirst, ... er verschlissen sein wird, ... wir verschlissen sein werden, ... ihr verschlissen sein werdet, ... sie verschlissen sein werden
- Futur II: ... ich verschlissen gewesen sein werde, ... du verschlissen gewesen sein wirst, ... er verschlissen gewesen sein wird, ... wir verschlissen gewesen sein werden, ... ihr verschlissen gewesen sein werdet, ... sie verschlissen gewesen sein werden
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ... ich verschlissen sei, ... du verschlissen seiest, ... er verschlissen sei, ... wir verschlissen seien, ... ihr verschlissen seiet, ... sie verschlissen seien
- Präteritum: ... ich verschlissen wäre, ... du verschlissen wärest, ... er verschlissen wäre, ... wir verschlissen wären, ... ihr verschlissen wäret, ... sie verschlissen wären
- Perfekt: ... ich verschlissen gewesen sei, ... du verschlissen gewesen seiest, ... er verschlissen gewesen sei, ... wir verschlissen gewesen seien, ... ihr verschlissen gewesen seiet, ... sie verschlissen gewesen seien
- Plusquamperfekt: ... ich verschlissen gewesen wäre, ... du verschlissen gewesen wärest, ... er verschlissen gewesen wäre, ... wir verschlissen gewesen wären, ... ihr verschlissen gewesen wäret, ... sie verschlissen gewesen wären
- Futur I: ... ich verschlissen sein werde, ... du verschlissen sein werdest, ... er verschlissen sein werde, ... wir verschlissen sein werden, ... ihr verschlissen sein werdet, ... sie verschlissen sein werden
- Futur II: ... ich verschlissen gewesen sein werde, ... du verschlissen gewesen sein werdest, ... er verschlissen gewesen sein werde, ... wir verschlissen gewesen sein werden, ... ihr verschlissen gewesen sein werdet, ... sie verschlissen gewesen sein werden
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ... ich verschlissen sein würde, ... du verschlissen sein würdest, ... er verschlissen sein würde, ... wir verschlissen sein würden, ... ihr verschlissen sein würdet, ... sie verschlissen sein würden
- Plusquamperfekt: ... ich verschlissen gewesen sein würde, ... du verschlissen gewesen sein würdest, ... er verschlissen gewesen sein würde, ... wir verschlissen gewesen sein würden, ... ihr verschlissen gewesen sein würdet, ... sie verschlissen gewesen sein würden
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) verschlissen, seien wir verschlissen, seid (ihr) verschlissen, seien Sie verschlissen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: verschlissen sein, verschlissen zu sein
- Infinitiv II: verschlissen gewesen sein, verschlissen gewesen zu sein
- Partizip I: verschlissen seiend
- Partizip II: verschlissen gewesen