Konjugation des Verbs rotten (hat) 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs rotten erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gerottet, war gerottet und ist gerottet gewesen. Als Hilfsverb von rotten wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Das Verb rotten kann reflexiv genutzt werden. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb rotten zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für rotten. Man kann nicht nur rotten konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von rotten (hat)
Präsens
ich | bin | gerottet |
du | bist | gerottet |
er | ist | gerottet |
wir | sind | gerottet |
ihr | seid | gerottet |
sie | sind | gerottet |
Präteritum
ich | war | gerottet |
du | warst | gerottet |
er | war | gerottet |
wir | waren | gerottet |
ihr | wart | gerottet |
sie | waren | gerottet |
Konjunktiv I
ich | sei | gerottet |
du | seiest | gerottet |
er | sei | gerottet |
wir | seien | gerottet |
ihr | seiet | gerottet |
sie | seien | gerottet |
Konjunktiv II
ich | wäre | gerottet |
du | wärest | gerottet |
er | wäre | gerottet |
wir | wären | gerottet |
ihr | wäret | gerottet |
sie | wären | gerottet |
Indikativ
Das Verb rotten (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | gerottet |
du | bist | gerottet |
er | ist | gerottet |
wir | sind | gerottet |
ihr | seid | gerottet |
sie | sind | gerottet |
Präteritum
ich | war | gerottet |
du | warst | gerottet |
er | war | gerottet |
wir | waren | gerottet |
ihr | wart | gerottet |
sie | waren | gerottet |
Perfekt
ich | bin | gerottet | gewesen |
du | bist | gerottet | gewesen |
er | ist | gerottet | gewesen |
wir | sind | gerottet | gewesen |
ihr | seid | gerottet | gewesen |
sie | sind | gerottet | gewesen |
Plusquam.
ich | war | gerottet | gewesen |
du | warst | gerottet | gewesen |
er | war | gerottet | gewesen |
wir | waren | gerottet | gewesen |
ihr | wart | gerottet | gewesen |
sie | waren | gerottet | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb rotten (hat)
Konjunktiv I
ich | sei | gerottet |
du | seiest | gerottet |
er | sei | gerottet |
wir | seien | gerottet |
ihr | seiet | gerottet |
sie | seien | gerottet |
Konjunktiv II
ich | wäre | gerottet |
du | wärest | gerottet |
er | wäre | gerottet |
wir | wären | gerottet |
ihr | wäret | gerottet |
sie | wären | gerottet |
Konj. Perfekt
ich | sei | gerottet | gewesen |
du | seiest | gerottet | gewesen |
er | sei | gerottet | gewesen |
wir | seien | gerottet | gewesen |
ihr | seiet | gerottet | gewesen |
sie | seien | gerottet | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | gerottet | gewesen |
du | wärest | gerottet | gewesen |
er | wäre | gerottet | gewesen |
wir | wären | gerottet | gewesen |
ihr | wäret | gerottet | gewesen |
sie | wären | gerottet | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb rotten (hat)
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für rotten (hat)
Übersetzungen
Übersetzungen von rotten (hat)
-
rotten (hat)
ret, rot, steep, form a group, form a pack
группироваться, собираться
grupo, manada
rouir, former, troupe
çürümek, grup oluşturmak
formar um grupo
in un reparto, formare un gruppo
forma o turmă
csapatot alkotni
grupa, stado
σμήνος
groep vormen
tvořit skupinu
grupp, klunga
flok
群れを作る
formar una rotlle
lauma
flokke
taldea osatu
stado, čopor
група
zbrati se
zhlukovať sa
stado, čopor
stado, čopor
група, зграя
група, сборище
збіраць групу
berkawanan, membentuk kawanan
tụ thành bầy, tụ tập
guruh hosil qilmoq, to'planmoq
झुंड बनना, समूह बनना
成群, 结群
รวมกลุ่ม, รวมตัวเป็นฝูง
무리 지어 모이다, 무리를 이루다
qruplaşmaq, sürü olmaq
ჯგუფად შეკრება, ჯგუფის შექმნა
একত্রিত হওয়া, দল গঠন করা
bashkohen, formojnë tufë
गट बनणे, झुंड बनणे
झुण्ड बन्नु, समूह बनाउनु
గుంపు ఏర్పాటుచేసడం, గుంపుగా చేరడం
sanākt barā, veidot baru
குழுவாகச் சேருதல், கூட்டமாகச் சேருதல்
kogunema, parve moodustama
խումբ կազմել, հավաքվել
kom bûn, kom kirin
להתאגד
تجمع
گروه تشکیل دادن
گروہ بنانا
rotten (hat) in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von rotten (hat)- faulen, verfallen, zerfallen
- eine Rotte bilden
- [Fachsprache] zusammenrotten,
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von rotten (hat)
≡ addieren
≡ achten
≡ abonnieren
≡ abortieren
≡ adden
≡ adeln
≡ aasen
≡ adoptieren
≡ verrotten
≡ ackern
≡ ausrotten
≡ abdizieren
≡ addizieren
≡ adorieren
≡ achteln
≡ hinrotten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb rotten konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts rotten (hat)
Die gerottet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gerottet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gerottet - war gerottet - ist gerottet gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary rotten und unter rotten im Duden.
rotten Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin gerottet | war gerottet | sei gerottet | wäre gerottet | - |
du | bist gerottet | warst gerottet | seiest gerottet | wärest gerottet | sei gerottet |
er | ist gerottet | war gerottet | sei gerottet | wäre gerottet | - |
wir | sind gerottet | waren gerottet | seien gerottet | wären gerottet | seien gerottet |
ihr | seid gerottet | wart gerottet | seiet gerottet | wäret gerottet | seid gerottet |
sie | sind gerottet | waren gerottet | seien gerottet | wären gerottet | seien gerottet |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin gerottet, du bist gerottet, er ist gerottet, wir sind gerottet, ihr seid gerottet, sie sind gerottet
- Präteritum: ich war gerottet, du warst gerottet, er war gerottet, wir waren gerottet, ihr wart gerottet, sie waren gerottet
- Perfekt: ich bin gerottet gewesen, du bist gerottet gewesen, er ist gerottet gewesen, wir sind gerottet gewesen, ihr seid gerottet gewesen, sie sind gerottet gewesen
- Plusquamperfekt: ich war gerottet gewesen, du warst gerottet gewesen, er war gerottet gewesen, wir waren gerottet gewesen, ihr wart gerottet gewesen, sie waren gerottet gewesen
- Futur I: ich werde gerottet sein, du wirst gerottet sein, er wird gerottet sein, wir werden gerottet sein, ihr werdet gerottet sein, sie werden gerottet sein
- Futur II: ich werde gerottet gewesen sein, du wirst gerottet gewesen sein, er wird gerottet gewesen sein, wir werden gerottet gewesen sein, ihr werdet gerottet gewesen sein, sie werden gerottet gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei gerottet, du seiest gerottet, er sei gerottet, wir seien gerottet, ihr seiet gerottet, sie seien gerottet
- Präteritum: ich wäre gerottet, du wärest gerottet, er wäre gerottet, wir wären gerottet, ihr wäret gerottet, sie wären gerottet
- Perfekt: ich sei gerottet gewesen, du seiest gerottet gewesen, er sei gerottet gewesen, wir seien gerottet gewesen, ihr seiet gerottet gewesen, sie seien gerottet gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre gerottet gewesen, du wärest gerottet gewesen, er wäre gerottet gewesen, wir wären gerottet gewesen, ihr wäret gerottet gewesen, sie wären gerottet gewesen
- Futur I: ich werde gerottet sein, du werdest gerottet sein, er werde gerottet sein, wir werden gerottet sein, ihr werdet gerottet sein, sie werden gerottet sein
- Futur II: ich werde gerottet gewesen sein, du werdest gerottet gewesen sein, er werde gerottet gewesen sein, wir werden gerottet gewesen sein, ihr werdet gerottet gewesen sein, sie werden gerottet gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde gerottet sein, du würdest gerottet sein, er würde gerottet sein, wir würden gerottet sein, ihr würdet gerottet sein, sie würden gerottet sein
- Plusquamperfekt: ich würde gerottet gewesen sein, du würdest gerottet gewesen sein, er würde gerottet gewesen sein, wir würden gerottet gewesen sein, ihr würdet gerottet gewesen sein, sie würden gerottet gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gerottet, seien wir gerottet, seid (ihr) gerottet, seien Sie gerottet
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gerottet sein, gerottet zu sein
- Infinitiv II: gerottet gewesen sein, gerottet gewesen zu sein
- Partizip I: gerottet seiend
- Partizip II: gerottet gewesen