Konjugation des Verbs sich bescheiden ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs bescheiden erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist beschieden, war beschieden und ist beschieden gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ei - ie - ie. Als Hilfsverb von sich bescheiden wird "haben" verwendet. Das Verb sich bescheiden ist reflexiv gebraucht. Es kann auch nicht reflexiv genutzt werden. Die Vorsilbe be- von sich bescheiden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb bescheiden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für bescheiden. Man kann nicht nur sich bescheiden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

Verb
beschieden sein
Adjektiv
bescheiden

C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar · reflexiv

beschieden sein

ist beschieden · war beschieden · ist beschieden gewesen

 e-Erweiterung   Wechsel des Stammvokals  ei - ie - ie 

Englisch modest, instruct, summon (to), content, direct, grant, humble, inform, notify

[Fachsprache] anweisen, sich zu jemandem oder an eine bestimmte Stelle zu begeben; jemandem zukommen lassen; rufen, sich begnügen, mitteilen, schlicht

(sich+A, Akk., Dat., zu+D, mit+D)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich bescheiden

Präsens

ich bin beschieden
du bist beschieden
er ist beschieden
wir sind beschieden
ihr seid beschieden
sie sind beschieden

Präteritum

ich war beschieden
du warst beschieden
er war beschieden
wir waren beschieden
ihr wart beschieden
sie waren beschieden

Imperativ

-
sei (du) beschieden
-
seien wir beschieden
seid (ihr) beschieden
seien Sie beschieden

Konjunktiv I

ich sei beschieden
du seiest beschieden
er sei beschieden
wir seien beschieden
ihr seiet beschieden
sie seien beschieden

Konjunktiv II

ich wäre beschieden
du wärest beschieden
er wäre beschieden
wir wären beschieden
ihr wäret beschieden
sie wären beschieden

Infinitiv

beschieden sein
beschieden zu sein

Partizip

beschieden seiend
beschieden gewesen

Indikativ

Das Verb sich bescheiden konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin beschieden
du bist beschieden
er ist beschieden
wir sind beschieden
ihr seid beschieden
sie sind beschieden

Präteritum

ich war beschieden
du warst beschieden
er war beschieden
wir waren beschieden
ihr wart beschieden
sie waren beschieden

Perfekt

ich bin beschieden gewesen
du bist beschieden gewesen
er ist beschieden gewesen
wir sind beschieden gewesen
ihr seid beschieden gewesen
sie sind beschieden gewesen

Plusquam.

ich war beschieden gewesen
du warst beschieden gewesen
er war beschieden gewesen
wir waren beschieden gewesen
ihr wart beschieden gewesen
sie waren beschieden gewesen

Futur I

ich werde beschieden sein
du wirst beschieden sein
er wird beschieden sein
wir werden beschieden sein
ihr werdet beschieden sein
sie werden beschieden sein

Futur II

ich werde beschieden gewesen sein
du wirst beschieden gewesen sein
er wird beschieden gewesen sein
wir werden beschieden gewesen sein
ihr werdet beschieden gewesen sein
sie werden beschieden gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich bescheiden


Konjunktiv I

ich sei beschieden
du seiest beschieden
er sei beschieden
wir seien beschieden
ihr seiet beschieden
sie seien beschieden

Konjunktiv II

ich wäre beschieden
du wärest beschieden
er wäre beschieden
wir wären beschieden
ihr wäret beschieden
sie wären beschieden

Konj. Perfekt

ich sei beschieden gewesen
du seiest beschieden gewesen
er sei beschieden gewesen
wir seien beschieden gewesen
ihr seiet beschieden gewesen
sie seien beschieden gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre beschieden gewesen
du wärest beschieden gewesen
er wäre beschieden gewesen
wir wären beschieden gewesen
ihr wäret beschieden gewesen
sie wären beschieden gewesen

Konj. Futur I

ich werde beschieden sein
du werdest beschieden sein
er werde beschieden sein
wir werden beschieden sein
ihr werdet beschieden sein
sie werden beschieden sein

Konj. Futur II

ich werde beschieden gewesen sein
du werdest beschieden gewesen sein
er werde beschieden gewesen sein
wir werden beschieden gewesen sein
ihr werdet beschieden gewesen sein
sie werden beschieden gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde beschieden sein
du würdest beschieden sein
er würde beschieden sein
wir würden beschieden sein
ihr würdet beschieden sein
sie würden beschieden sein

Konj. Plusquam.

ich würde beschieden gewesen sein
du würdest beschieden gewesen sein
er würde beschieden gewesen sein
wir würden beschieden gewesen sein
ihr würdet beschieden gewesen sein
sie würden beschieden gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb sich bescheiden


Präsens

sei (du) beschieden
seien wir beschieden
seid (ihr) beschieden
seien Sie beschieden

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für sich bescheiden


Infinitiv I


beschieden sein
beschieden zu sein

Infinitiv II


beschieden gewesen sein
beschieden gewesen zu sein

Partizip I


beschieden seiend

Partizip II


beschieden gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von sich bescheiden


Deutsch sich bescheiden
Englisch modest, instruct, summon (to), content, direct, grant, humble, inform
Russisch вызвать, направлять, передать, предоставить, скромный, сообщать, уведомлять, указать
Spanisch comunicar, darse por satisfecho, enviar, rechazar, dejar, dirigir, humilde, indicar
Französisch notifier, donner à, se contenter, statuer sur, annoncer, diriger, humble, laisser venir
Türkisch göndermek, alçakgönüllü olmak, bildirmek, duyurmak, mütevazı olmak, ulaştırmak, yönlendirmek
Portugiesisch modesto, comunicar a, contentar-se com, comunicar, dar, deixar, designar, humilde
Italienisch modesto, accontentarsi di, avere esito, citare da, convocare da, limitarsi a, assegnare, concedere
Rumänisch modest, aduce la cunoștință, indica, oferi, să fie mulțumit cu puțin, trimite, îndruma
Ungarisch szerény, helyez, juttat, mérsékelt, utasít, visszafogott, értesít
Polnisch marny, podarować, zadowalać, zadowolić, informować, przekazać, przydzielać, skromny
Griechisch αρκούμαι, ειδοποιώ, ενημερώνω, μου είναι γραφτό, προορίζομαι, ανακοινώνω, καθοδηγώ, μετριόφρων
Niederländisch bescheren, genoegen nemen, gunnen, laten komen, ontbieden, roepen, schenken, zich vergenoegen
Tschechisch skromný, informovat, nařídit, nechat, oznámit, pokorný, přikázat, připustit
Schwedisch anvisa, ge, informera, meddela, skicka, skänka, ödmjuk
Dänisch tilskikke, beskeden, give, henvise, informere, meddele, overdrage
Japanisch 慎ましい, 謙虚, 与える, 報告する, 指示する, 控えめな, 案内する, 謙虚な
Katalanisch assenyalar, deixar, dirigir, fer arribar, informar, modest, notificar
Finnisch vaatimaton, antaa, ilmoittaa, luovuttaa, ohjata, suuntautua, säästeliäs, tuoda tietoon
Norwegisch beskjeden, beskjedent, gi, henvise, informere, tilby, underrette
Baskisch agindu, apala, eman, jakinarazi, jarri, modestu
Serbisch dati, izvestiti, obavestiti, odrediti, predati, skroman, uputiti
Mazedonisch да се добие, дозволи, известување, насочувам, скромен, упатувам
Slowenisch dati, napotiti, obvestiti, pripraviti, skromen, sporočiti, usmeriti
Slowakisch dávať, nariadiť, oznámiť, prikázať, skromný
Bosnisch dati, izvijestiti, obavijestiti, odrediti, pružiti, skroman, uputiti
Kroatisch dati, obavijestiti, odrediti, predati, skroman, umjeren, uputiti
Ukrainisch вказувати, дозволяти, засвідчити, надавати, направляти, повідомити, скромний, умерений
Bulgarisch да дам, да предоставя, известявам, насочвам, показвам, скромен, уведомявам, умерен
Belorussisch адпраўляць, даць, накіроўваць, паведаміць, скромны, умеркаванасць
Hebräischלהודיע، להנחות، להעניק، לכוון، צנוע
Arabischمتواضع، إبلاغ رسمي، إرشاد، توجيه، يقدم، يمنح
Persischاطلاع دادن، راهنمایی کردن، رساندن، قانع بودن، هدایت کردن
Urduآگاہ کرنا، مقرر کرنا، پہنچانا، کم پر راضی ہونا، ہدایت دینا

sich bescheiden in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von sich bescheiden

  • [Fachsprache] anweisen, sich zu jemandem oder an eine bestimmte Stelle zu begeben, jemandem zukommen lassen, rufen, sich begnügen, mitteilen, schlicht
  • [Fachsprache] anweisen, sich zu jemandem oder an eine bestimmte Stelle zu begeben, jemandem zukommen lassen, rufen, sich begnügen, mitteilen, schlicht
  • [Fachsprache] anweisen, sich zu jemandem oder an eine bestimmte Stelle zu begeben, jemandem zukommen lassen, rufen, sich begnügen, mitteilen, schlicht
  • [Fachsprache] anweisen, sich zu jemandem oder an eine bestimmte Stelle zu begeben, jemandem zukommen lassen, rufen, sich begnügen, mitteilen, schlicht
  • [Fachsprache] anweisen, sich zu jemandem oder an eine bestimmte Stelle zu begeben, jemandem zukommen lassen, rufen, sich begnügen, mitteilen, schlicht

sich bescheiden in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für sich bescheiden


  • jemand/etwas bescheidet jemanden zu jemandem
  • jemand/etwas bescheidet sich mit etwas
  • jemand/etwas bescheidet sich mit jemandem/etwas
  • jemand/etwas bescheidet zu jemandem/etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb bescheiden konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich bescheiden


Die beschieden sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs beschieden sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist beschieden - war beschieden - ist beschieden gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary bescheiden und unter bescheiden im Duden.

bescheiden Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin beschiedenwar beschiedensei beschiedenwäre beschieden-
du bist beschiedenwarst beschiedenseiest beschiedenwärest beschiedensei beschieden
er ist beschiedenwar beschiedensei beschiedenwäre beschieden-
wir sind beschiedenwaren beschiedenseien beschiedenwären beschiedenseien beschieden
ihr seid beschiedenwart beschiedenseiet beschiedenwäret beschiedenseid beschieden
sie sind beschiedenwaren beschiedenseien beschiedenwären beschiedenseien beschieden

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin beschieden, du bist beschieden, er ist beschieden, wir sind beschieden, ihr seid beschieden, sie sind beschieden
  • Präteritum: ich war beschieden, du warst beschieden, er war beschieden, wir waren beschieden, ihr wart beschieden, sie waren beschieden
  • Perfekt: ich bin beschieden gewesen, du bist beschieden gewesen, er ist beschieden gewesen, wir sind beschieden gewesen, ihr seid beschieden gewesen, sie sind beschieden gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war beschieden gewesen, du warst beschieden gewesen, er war beschieden gewesen, wir waren beschieden gewesen, ihr wart beschieden gewesen, sie waren beschieden gewesen
  • Futur I: ich werde beschieden sein, du wirst beschieden sein, er wird beschieden sein, wir werden beschieden sein, ihr werdet beschieden sein, sie werden beschieden sein
  • Futur II: ich werde beschieden gewesen sein, du wirst beschieden gewesen sein, er wird beschieden gewesen sein, wir werden beschieden gewesen sein, ihr werdet beschieden gewesen sein, sie werden beschieden gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei beschieden, du seiest beschieden, er sei beschieden, wir seien beschieden, ihr seiet beschieden, sie seien beschieden
  • Präteritum: ich wäre beschieden, du wärest beschieden, er wäre beschieden, wir wären beschieden, ihr wäret beschieden, sie wären beschieden
  • Perfekt: ich sei beschieden gewesen, du seiest beschieden gewesen, er sei beschieden gewesen, wir seien beschieden gewesen, ihr seiet beschieden gewesen, sie seien beschieden gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre beschieden gewesen, du wärest beschieden gewesen, er wäre beschieden gewesen, wir wären beschieden gewesen, ihr wäret beschieden gewesen, sie wären beschieden gewesen
  • Futur I: ich werde beschieden sein, du werdest beschieden sein, er werde beschieden sein, wir werden beschieden sein, ihr werdet beschieden sein, sie werden beschieden sein
  • Futur II: ich werde beschieden gewesen sein, du werdest beschieden gewesen sein, er werde beschieden gewesen sein, wir werden beschieden gewesen sein, ihr werdet beschieden gewesen sein, sie werden beschieden gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde beschieden sein, du würdest beschieden sein, er würde beschieden sein, wir würden beschieden sein, ihr würdet beschieden sein, sie würden beschieden sein
  • Plusquamperfekt: ich würde beschieden gewesen sein, du würdest beschieden gewesen sein, er würde beschieden gewesen sein, wir würden beschieden gewesen sein, ihr würdet beschieden gewesen sein, sie würden beschieden gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) beschieden, seien wir beschieden, seid (ihr) beschieden, seien Sie beschieden

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: beschieden sein, beschieden zu sein
  • Infinitiv II: beschieden gewesen sein, beschieden gewesen zu sein
  • Partizip I: beschieden seiend
  • Partizip II: beschieden gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 74306, 74306, 74306, 74306

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: bescheiden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9