Konjugation des Verbs sich durchdrängen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs sich durchdrängen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist durchgedrängt, war durchgedrängt und ist durchgedrängt gewesen. Als Hilfsverb von sich durchdrängen wird "haben" verwendet. Das Verb sich durchdrängen ist reflexiv gebraucht. Die Vorsilbe durch- von sich durchdrängen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb durchdrängen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für durchdrängen. Man kann nicht nur sich durchdrängen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von sich durchdrängen
Präsens
ich | bin | durchgedrängt |
du | bist | durchgedrängt |
er | ist | durchgedrängt |
wir | sind | durchgedrängt |
ihr | seid | durchgedrängt |
sie | sind | durchgedrängt |
Präteritum
ich | war | durchgedrängt |
du | warst | durchgedrängt |
er | war | durchgedrängt |
wir | waren | durchgedrängt |
ihr | wart | durchgedrängt |
sie | waren | durchgedrängt |
Imperativ
- | ||
sei | (du) | durchgedrängt |
- | ||
seien | wir | durchgedrängt |
seid | (ihr) | durchgedrängt |
seien | Sie | durchgedrängt |
Konjunktiv I
ich | sei | durchgedrängt |
du | seiest | durchgedrängt |
er | sei | durchgedrängt |
wir | seien | durchgedrängt |
ihr | seiet | durchgedrängt |
sie | seien | durchgedrängt |
Konjunktiv II
ich | wäre | durchgedrängt |
du | wärest | durchgedrängt |
er | wäre | durchgedrängt |
wir | wären | durchgedrängt |
ihr | wäret | durchgedrängt |
sie | wären | durchgedrängt |
Indikativ
Das Verb sich durchdrängen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | durchgedrängt |
du | bist | durchgedrängt |
er | ist | durchgedrängt |
wir | sind | durchgedrängt |
ihr | seid | durchgedrängt |
sie | sind | durchgedrängt |
Präteritum
ich | war | durchgedrängt |
du | warst | durchgedrängt |
er | war | durchgedrängt |
wir | waren | durchgedrängt |
ihr | wart | durchgedrängt |
sie | waren | durchgedrängt |
Perfekt
ich | bin | durchgedrängt | gewesen |
du | bist | durchgedrängt | gewesen |
er | ist | durchgedrängt | gewesen |
wir | sind | durchgedrängt | gewesen |
ihr | seid | durchgedrängt | gewesen |
sie | sind | durchgedrängt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | durchgedrängt | gewesen |
du | warst | durchgedrängt | gewesen |
er | war | durchgedrängt | gewesen |
wir | waren | durchgedrängt | gewesen |
ihr | wart | durchgedrängt | gewesen |
sie | waren | durchgedrängt | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb sich durchdrängen
Konjunktiv I
ich | sei | durchgedrängt |
du | seiest | durchgedrängt |
er | sei | durchgedrängt |
wir | seien | durchgedrängt |
ihr | seiet | durchgedrängt |
sie | seien | durchgedrängt |
Konjunktiv II
ich | wäre | durchgedrängt |
du | wärest | durchgedrängt |
er | wäre | durchgedrängt |
wir | wären | durchgedrängt |
ihr | wäret | durchgedrängt |
sie | wären | durchgedrängt |
Konj. Perfekt
ich | sei | durchgedrängt | gewesen |
du | seiest | durchgedrängt | gewesen |
er | sei | durchgedrängt | gewesen |
wir | seien | durchgedrängt | gewesen |
ihr | seiet | durchgedrängt | gewesen |
sie | seien | durchgedrängt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | durchgedrängt | gewesen |
du | wärest | durchgedrängt | gewesen |
er | wäre | durchgedrängt | gewesen |
wir | wären | durchgedrängt | gewesen |
ihr | wäret | durchgedrängt | gewesen |
sie | wären | durchgedrängt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb sich durchdrängen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für sich durchdrängen
Übersetzungen
Übersetzungen von sich durchdrängen
-
sich durchdrängen
edge way through, force through, force way through, force one's way, push through
протискиваться, проталкиваться, протиснуться, протолкнуться, пробиваться
abrir paso, abrirse camino, penetrar
pénétrer, traverser
zorla geçmek, sıkışarak geçmek
abrir caminho, penetrar
farsi largo, farsi strada, attraversare, faticare
se strecura
átpréselődik, átjut
przedzierać się
διείσδυση, διείσδυση με κόπο
erdoor dringen, doordringen, zich een weg banen
prodrat se
genomtränga, tränga igenom
mase sig igennem, trænge igennem
押し通る, 貫通する
fer-se pas, obrir-se camí
läpäistä, tunkeutua
trenge seg gjennom
iragazi, sartu
probijati se
пробивање
prebijati se
preniknúť
probijati se
probijati se
протискатися, пробиватися
пробив, пробивам се
пранікнуць, пратиснуцца
לחדור
الاختراق، التغلغل
عبور کردن، نفوذ کردن
گزرنا، پہنچنا
sich durchdrängen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von sich durchdrängenPräpositionen
Präpositionen für sich durchdrängen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von sich durchdrängen
≡ durcharbeiten
≡ durchackern
≡ wegdrängen
≡ vordrängen
≡ drängen
≡ eindrängen
≡ abdrängen
≡ durchbiegen
≡ verdrängen
≡ bedrängen
≡ durchbacken
≡ durchbeißen
≡ durchbohren
≡ durchblitzen
≡ durchblättern
≡ reindrängen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb durchdrängen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts sich durchdrängen
Die durch·gedrängt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs durch·gedrängt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist durchgedrängt - war durchgedrängt - ist durchgedrängt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary durchdrängen und unter durchdrängen im Duden.
durchdrängen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin durchgedrängt | war durchgedrängt | sei durchgedrängt | wäre durchgedrängt | - |
du | bist durchgedrängt | warst durchgedrängt | seiest durchgedrängt | wärest durchgedrängt | sei durchgedrängt |
er | ist durchgedrängt | war durchgedrängt | sei durchgedrängt | wäre durchgedrängt | - |
wir | sind durchgedrängt | waren durchgedrängt | seien durchgedrängt | wären durchgedrängt | seien durchgedrängt |
ihr | seid durchgedrängt | wart durchgedrängt | seiet durchgedrängt | wäret durchgedrängt | seid durchgedrängt |
sie | sind durchgedrängt | waren durchgedrängt | seien durchgedrängt | wären durchgedrängt | seien durchgedrängt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin durchgedrängt, du bist durchgedrängt, er ist durchgedrängt, wir sind durchgedrängt, ihr seid durchgedrängt, sie sind durchgedrängt
- Präteritum: ich war durchgedrängt, du warst durchgedrängt, er war durchgedrängt, wir waren durchgedrängt, ihr wart durchgedrängt, sie waren durchgedrängt
- Perfekt: ich bin durchgedrängt gewesen, du bist durchgedrängt gewesen, er ist durchgedrängt gewesen, wir sind durchgedrängt gewesen, ihr seid durchgedrängt gewesen, sie sind durchgedrängt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war durchgedrängt gewesen, du warst durchgedrängt gewesen, er war durchgedrängt gewesen, wir waren durchgedrängt gewesen, ihr wart durchgedrängt gewesen, sie waren durchgedrängt gewesen
- Futur I: ich werde durchgedrängt sein, du wirst durchgedrängt sein, er wird durchgedrängt sein, wir werden durchgedrängt sein, ihr werdet durchgedrängt sein, sie werden durchgedrängt sein
- Futur II: ich werde durchgedrängt gewesen sein, du wirst durchgedrängt gewesen sein, er wird durchgedrängt gewesen sein, wir werden durchgedrängt gewesen sein, ihr werdet durchgedrängt gewesen sein, sie werden durchgedrängt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei durchgedrängt, du seiest durchgedrängt, er sei durchgedrängt, wir seien durchgedrängt, ihr seiet durchgedrängt, sie seien durchgedrängt
- Präteritum: ich wäre durchgedrängt, du wärest durchgedrängt, er wäre durchgedrängt, wir wären durchgedrängt, ihr wäret durchgedrängt, sie wären durchgedrängt
- Perfekt: ich sei durchgedrängt gewesen, du seiest durchgedrängt gewesen, er sei durchgedrängt gewesen, wir seien durchgedrängt gewesen, ihr seiet durchgedrängt gewesen, sie seien durchgedrängt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre durchgedrängt gewesen, du wärest durchgedrängt gewesen, er wäre durchgedrängt gewesen, wir wären durchgedrängt gewesen, ihr wäret durchgedrängt gewesen, sie wären durchgedrängt gewesen
- Futur I: ich werde durchgedrängt sein, du werdest durchgedrängt sein, er werde durchgedrängt sein, wir werden durchgedrängt sein, ihr werdet durchgedrängt sein, sie werden durchgedrängt sein
- Futur II: ich werde durchgedrängt gewesen sein, du werdest durchgedrängt gewesen sein, er werde durchgedrängt gewesen sein, wir werden durchgedrängt gewesen sein, ihr werdet durchgedrängt gewesen sein, sie werden durchgedrängt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde durchgedrängt sein, du würdest durchgedrängt sein, er würde durchgedrängt sein, wir würden durchgedrängt sein, ihr würdet durchgedrängt sein, sie würden durchgedrängt sein
- Plusquamperfekt: ich würde durchgedrängt gewesen sein, du würdest durchgedrängt gewesen sein, er würde durchgedrängt gewesen sein, wir würden durchgedrängt gewesen sein, ihr würdet durchgedrängt gewesen sein, sie würden durchgedrängt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) durchgedrängt, seien wir durchgedrängt, seid (ihr) durchgedrängt, seien Sie durchgedrängt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: durchgedrängt sein, durchgedrängt zu sein
- Infinitiv II: durchgedrängt gewesen sein, durchgedrängt gewesen zu sein
- Partizip I: durchgedrängt seiend
- Partizip II: durchgedrängt gewesen