Konjugation des Verbs übergießen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs übergießen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist übergossen, war übergossen und ist übergossen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen ie - o - o. Als Hilfsverb von übergießen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe über- von übergießen ist untrennbar. Sie kann aber auch trennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb übergießen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für übergießen. Man kann nicht nur übergießen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar
ist übergossen · war übergossen · ist übergossen gewesen
s-Verschmelzung und e-Erweiterung Wechsel des Stammvokals ie - o - o Konsonantenverdopplung ss - ss - ss
douse, pour over, douse (with), dowse, overflow (into), overflow into, shower, souse, souse (with)
über eine Person, sich selber oder eine Sache eine Flüssigkeit gießen; begießen, sprengen, besprengen, überschütten
(sich+A, Akk., mit+D, in+A)
» Eine Frau hatte sich mit Benzin übergossen
und selbst verbrannt. A woman had poured gasoline over herself and burned herself.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von übergießen
Präsens
ich | bin | übergossen |
du | bist | übergossen |
er | ist | übergossen |
wir | sind | übergossen |
ihr | seid | übergossen |
sie | sind | übergossen |
Präteritum
ich | war | übergossen |
du | warst | übergossen |
er | war | übergossen |
wir | waren | übergossen |
ihr | wart | übergossen |
sie | waren | übergossen |
Konjunktiv I
ich | sei | übergossen |
du | seiest | übergossen |
er | sei | übergossen |
wir | seien | übergossen |
ihr | seiet | übergossen |
sie | seien | übergossen |
Konjunktiv II
ich | wäre | übergossen |
du | wärest | übergossen |
er | wäre | übergossen |
wir | wären | übergossen |
ihr | wäret | übergossen |
sie | wären | übergossen |
Indikativ
Das Verb übergießen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | übergossen |
du | bist | übergossen |
er | ist | übergossen |
wir | sind | übergossen |
ihr | seid | übergossen |
sie | sind | übergossen |
Präteritum
ich | war | übergossen |
du | warst | übergossen |
er | war | übergossen |
wir | waren | übergossen |
ihr | wart | übergossen |
sie | waren | übergossen |
Perfekt
ich | bin | übergossen | gewesen |
du | bist | übergossen | gewesen |
er | ist | übergossen | gewesen |
wir | sind | übergossen | gewesen |
ihr | seid | übergossen | gewesen |
sie | sind | übergossen | gewesen |
Plusquam.
ich | war | übergossen | gewesen |
du | warst | übergossen | gewesen |
er | war | übergossen | gewesen |
wir | waren | übergossen | gewesen |
ihr | wart | übergossen | gewesen |
sie | waren | übergossen | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb übergießen
Konjunktiv I
ich | sei | übergossen |
du | seiest | übergossen |
er | sei | übergossen |
wir | seien | übergossen |
ihr | seiet | übergossen |
sie | seien | übergossen |
Konjunktiv II
ich | wäre | übergossen |
du | wärest | übergossen |
er | wäre | übergossen |
wir | wären | übergossen |
ihr | wäret | übergossen |
sie | wären | übergossen |
Konj. Perfekt
ich | sei | übergossen | gewesen |
du | seiest | übergossen | gewesen |
er | sei | übergossen | gewesen |
wir | seien | übergossen | gewesen |
ihr | seiet | übergossen | gewesen |
sie | seien | übergossen | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | übergossen | gewesen |
du | wärest | übergossen | gewesen |
er | wäre | übergossen | gewesen |
wir | wären | übergossen | gewesen |
ihr | wäret | übergossen | gewesen |
sie | wären | übergossen | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb übergießen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für übergießen
Beispiele
Beispielsätze für übergießen
-
Eine Frau hatte sich mit Benzin
übergossen
und selbst verbrannt.
A woman had poured gasoline over herself and burned herself.
-
Es ist sehr gefährlich, Holzkohle auf dem Grill zur Brandbeschleunigung mit Spiritus
zu
übergießen
.
It is very dangerous to pour spirits over charcoal on the grill to accelerate the fire.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von übergießen
-
übergießen
douse, pour over, douse (with), dowse, overflow (into), overflow into, shower, souse
заливать, поливать, залить, обливать, облить, окатить, окатывать, переливать
derramar sobre, rociar, verter sobre, bañar, verter
arroser, arroser de, napper de, verser
dökmek, sıvı dökmek
derramar sobre, despejar em, cobrir, regar
annaffiare troppo, versare sopra, versare
turna
leönt
oblać, zalać, oblewać, polać, polewać, zalewać
περιχύνω, πετάω, ρίχνω
overgieten, begieten, gieten
zalévat, zalévatlít, zalít, polít, přelít
hälla, ösa
overhælde
かける, 注ぐ
abocar
kaataa
helle
isuri
politi, preliti
заливање
politi, preliti
zaliať
preliti
preliti
заливати, поливати
заливам, поливам
заліваць
למזוג
سكب
ریختن
بہانا، ڈالنا
übergießen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von übergießen- über eine Person, sich selber oder eine Sache eine Flüssigkeit gießen, begießen, sprengen, besprengen, überschütten
- über eine Person, sich selber oder eine Sache eine Flüssigkeit gießen, begießen, sprengen, besprengen, überschütten
- über eine Person, sich selber oder eine Sache eine Flüssigkeit gießen, begießen, sprengen, besprengen, überschütten
- über eine Person, sich selber oder eine Sache eine Flüssigkeit gießen, begießen, sprengen, besprengen, überschütten
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für übergießen
jemand/etwas übergießt
etwas mitetwas jemand/etwas übergießt
jemanden/etwas mitetwas jemand/etwas
mitübergießt
etwas jemand/etwas
sich inübergießt
etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von übergießen
≡ ausgießen
≡ überarbeiten
≡ aufgießen
≡ überblicken
≡ ergießen
≡ gießen
≡ überbauen
≡ angießen
≡ überbinden
≡ zugießen
≡ überblasen
≡ vollgießen
≡ eingießen
≡ überblenden
≡ überantworten
≡ durchgießen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb übergießen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts übergießen
Die übergossen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs übergossen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist übergossen - war übergossen - ist übergossen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary übergießen und unter übergießen im Duden.
übergießen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin übergossen | war übergossen | sei übergossen | wäre übergossen | - |
du | bist übergossen | warst übergossen | seiest übergossen | wärest übergossen | sei übergossen |
er | ist übergossen | war übergossen | sei übergossen | wäre übergossen | - |
wir | sind übergossen | waren übergossen | seien übergossen | wären übergossen | seien übergossen |
ihr | seid übergossen | wart übergossen | seiet übergossen | wäret übergossen | seid übergossen |
sie | sind übergossen | waren übergossen | seien übergossen | wären übergossen | seien übergossen |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin übergossen, du bist übergossen, er ist übergossen, wir sind übergossen, ihr seid übergossen, sie sind übergossen
- Präteritum: ich war übergossen, du warst übergossen, er war übergossen, wir waren übergossen, ihr wart übergossen, sie waren übergossen
- Perfekt: ich bin übergossen gewesen, du bist übergossen gewesen, er ist übergossen gewesen, wir sind übergossen gewesen, ihr seid übergossen gewesen, sie sind übergossen gewesen
- Plusquamperfekt: ich war übergossen gewesen, du warst übergossen gewesen, er war übergossen gewesen, wir waren übergossen gewesen, ihr wart übergossen gewesen, sie waren übergossen gewesen
- Futur I: ich werde übergossen sein, du wirst übergossen sein, er wird übergossen sein, wir werden übergossen sein, ihr werdet übergossen sein, sie werden übergossen sein
- Futur II: ich werde übergossen gewesen sein, du wirst übergossen gewesen sein, er wird übergossen gewesen sein, wir werden übergossen gewesen sein, ihr werdet übergossen gewesen sein, sie werden übergossen gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei übergossen, du seiest übergossen, er sei übergossen, wir seien übergossen, ihr seiet übergossen, sie seien übergossen
- Präteritum: ich wäre übergossen, du wärest übergossen, er wäre übergossen, wir wären übergossen, ihr wäret übergossen, sie wären übergossen
- Perfekt: ich sei übergossen gewesen, du seiest übergossen gewesen, er sei übergossen gewesen, wir seien übergossen gewesen, ihr seiet übergossen gewesen, sie seien übergossen gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre übergossen gewesen, du wärest übergossen gewesen, er wäre übergossen gewesen, wir wären übergossen gewesen, ihr wäret übergossen gewesen, sie wären übergossen gewesen
- Futur I: ich werde übergossen sein, du werdest übergossen sein, er werde übergossen sein, wir werden übergossen sein, ihr werdet übergossen sein, sie werden übergossen sein
- Futur II: ich werde übergossen gewesen sein, du werdest übergossen gewesen sein, er werde übergossen gewesen sein, wir werden übergossen gewesen sein, ihr werdet übergossen gewesen sein, sie werden übergossen gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde übergossen sein, du würdest übergossen sein, er würde übergossen sein, wir würden übergossen sein, ihr würdet übergossen sein, sie würden übergossen sein
- Plusquamperfekt: ich würde übergossen gewesen sein, du würdest übergossen gewesen sein, er würde übergossen gewesen sein, wir würden übergossen gewesen sein, ihr würdet übergossen gewesen sein, sie würden übergossen gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) übergossen, seien wir übergossen, seid (ihr) übergossen, seien Sie übergossen
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: übergossen sein, übergossen zu sein
- Infinitiv II: übergossen gewesen sein, übergossen gewesen zu sein
- Partizip I: übergossen seiend
- Partizip II: übergossen gewesen