Konjugation des Verbs umbrechen (hat) ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs umbrechen erfolgt unregelmäßig. Die Stammformen sind ist umbrochen, war umbrochen und ist umbrochen gewesen. Der Ablaut erfolgt mit den Stammvokalen e - a - o. Als Hilfsverb von umbrechen wird "haben" verwendet. Es gibt jedoch auch Zeitformen mit dem Hilfsverb "sein". Die Vorsilbe um- von umbrechen ist untrennbar. Sie kann aber auch trennbar auftreten. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb umbrechen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für umbrechen. Man kann nicht nur umbrechen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

sein, trennbar
um·gebrochen sein
haben, trennbar
um·gebrochen sein
haben, untrennbar
umbrochen sein

C2 · unregelmäßig · haben · untrennbar

umbrochen sein

ist umbrochen · war umbrochen · ist umbrochen gewesen

 Wechsel des Stammvokals  e - a - o   e/i-Wechsel im Präsens und Imperativ 

Englisch make up, wrap, break lines, line break

[Technik] die Zeilen in einem Text auf die richtige Länge bringen

(Akk.)

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von umbrechen (hat)

Präsens

ich bin umbrochen
du bist umbrochen
er ist umbrochen
wir sind umbrochen
ihr seid umbrochen
sie sind umbrochen

Präteritum

ich war umbrochen
du warst umbrochen
er war umbrochen
wir waren umbrochen
ihr wart umbrochen
sie waren umbrochen

Imperativ

-
sei (du) umbrochen
-
seien wir umbrochen
seid (ihr) umbrochen
seien Sie umbrochen

Konjunktiv I

ich sei umbrochen
du seiest umbrochen
er sei umbrochen
wir seien umbrochen
ihr seiet umbrochen
sie seien umbrochen

Konjunktiv II

ich wäre umbrochen
du wärest umbrochen
er wäre umbrochen
wir wären umbrochen
ihr wäret umbrochen
sie wären umbrochen

Infinitiv

umbrochen sein
umbrochen zu sein

Partizip

umbrochen seiend
umbrochen gewesen

Indikativ

Das Verb umbrechen (hat) konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin umbrochen
du bist umbrochen
er ist umbrochen
wir sind umbrochen
ihr seid umbrochen
sie sind umbrochen

Präteritum

ich war umbrochen
du warst umbrochen
er war umbrochen
wir waren umbrochen
ihr wart umbrochen
sie waren umbrochen

Perfekt

ich bin umbrochen gewesen
du bist umbrochen gewesen
er ist umbrochen gewesen
wir sind umbrochen gewesen
ihr seid umbrochen gewesen
sie sind umbrochen gewesen

Plusquam.

ich war umbrochen gewesen
du warst umbrochen gewesen
er war umbrochen gewesen
wir waren umbrochen gewesen
ihr wart umbrochen gewesen
sie waren umbrochen gewesen

Futur I

ich werde umbrochen sein
du wirst umbrochen sein
er wird umbrochen sein
wir werden umbrochen sein
ihr werdet umbrochen sein
sie werden umbrochen sein

Futur II

ich werde umbrochen gewesen sein
du wirst umbrochen gewesen sein
er wird umbrochen gewesen sein
wir werden umbrochen gewesen sein
ihr werdet umbrochen gewesen sein
sie werden umbrochen gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb umbrechen (hat)


Konjunktiv I

ich sei umbrochen
du seiest umbrochen
er sei umbrochen
wir seien umbrochen
ihr seiet umbrochen
sie seien umbrochen

Konjunktiv II

ich wäre umbrochen
du wärest umbrochen
er wäre umbrochen
wir wären umbrochen
ihr wäret umbrochen
sie wären umbrochen

Konj. Perfekt

ich sei umbrochen gewesen
du seiest umbrochen gewesen
er sei umbrochen gewesen
wir seien umbrochen gewesen
ihr seiet umbrochen gewesen
sie seien umbrochen gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre umbrochen gewesen
du wärest umbrochen gewesen
er wäre umbrochen gewesen
wir wären umbrochen gewesen
ihr wäret umbrochen gewesen
sie wären umbrochen gewesen

Konj. Futur I

ich werde umbrochen sein
du werdest umbrochen sein
er werde umbrochen sein
wir werden umbrochen sein
ihr werdet umbrochen sein
sie werden umbrochen sein

Konj. Futur II

ich werde umbrochen gewesen sein
du werdest umbrochen gewesen sein
er werde umbrochen gewesen sein
wir werden umbrochen gewesen sein
ihr werdet umbrochen gewesen sein
sie werden umbrochen gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde umbrochen sein
du würdest umbrochen sein
er würde umbrochen sein
wir würden umbrochen sein
ihr würdet umbrochen sein
sie würden umbrochen sein

Konj. Plusquam.

ich würde umbrochen gewesen sein
du würdest umbrochen gewesen sein
er würde umbrochen gewesen sein
wir würden umbrochen gewesen sein
ihr würdet umbrochen gewesen sein
sie würden umbrochen gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb umbrechen (hat)


Präsens

sei (du) umbrochen
seien wir umbrochen
seid (ihr) umbrochen
seien Sie umbrochen

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für umbrechen (hat)


Infinitiv I


umbrochen sein
umbrochen zu sein

Infinitiv II


umbrochen gewesen sein
umbrochen gewesen zu sein

Partizip I


umbrochen seiend

Partizip II


umbrochen gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von umbrechen (hat)


Deutsch umbrechen (hat)
Englisch make up, wrap, break lines, line break
Russisch верстать, взрыхлить, взрыхлять, ломать, ломаться, обрезать, переламывать, переломить
Spanisch ajustar, alinear
Französisch juster, mettre en pages, réajuster, réaligner
Türkisch satırları ayarlamak
Portugiesisch ajustar, formatar
Italienisch impaginare, allineare, giustificare
Rumänisch corecta, justa
Ungarisch sorba állít
Polnisch wyłamać, złamać, łamać
Griechisch ευθυγραμμίζω, ρυθμίζω
Niederländisch afbreken, onderbreken
Tschechisch zalamovat, zkracovat
Schwedisch anpassa, justera
Dänisch justere, tilpasse
Japanisch 折り返す, 改行する
Katalanisch ajustar
Finnisch rivitys
Norwegisch justere, tilpasse
Baskisch lerroak moztu
Serbisch prelomiti
Mazedonisch пресекување
Slowenisch obrezati
Slowakisch zalamovať
Bosnisch prelomiti
Kroatisch prelomiti
Ukrainisch виправити, підкоригувати
Bulgarisch изправям, подравнявам
Belorussisch абрэзаць, падладзіць
Indonesisch membungkus teks
Vietnamesisch ngắt dòng, tự động ngắt dòng
Usbekisch satrga ajratmoq
Hindi पंक्ति विभाजन करना, लाइन रैप करना
Chinesisch 换行, 自动换行
Thailändisch ตัดข้อความ
Koreanisch 줄바꿈하다, 줄을 바꾸다
Aserbaidschanisch sətirə bölmək
Georgisch ტექსტის გადატანა
Bengalisch টেক্সট মোড়ানো, লাইন ব্রেক করা
Albanisch mbështjell tekstin
Marathi ओळी मोडणे, लाइन रॅप करणे
Nepalesisch पङ्क्ति विच्छेद गर्नु, लाइन ब्रेक गर्नु
Telugu టెక్స్ట్ ర్యాప్ చేయడం, పంక్తి విరామం చేయడం
Lettisch aplauzt tekstu
Tamil உரை மடக்கு, வரி முறிக்க
Estnisch rea murdma, reavahetust lisama
Armenisch տողադարձ կատարել
Kurdisch rêzik şikandin
Hebräischלחתוך، לשבור
Arabischتعديل، تقصير
Persischتغییر اندازه، شکستن
Urduلکیر کو درست لمبائی دینا

umbrechen (hat) in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von umbrechen (hat)

  • [Pflanzen] Grünland durch Pflügen in Ackerland umwandeln, umackern, umpflügen
  • abbrechen und umwerfen, abbrechen, umkippen, umwerfen
  • abbrechen und umfallen, abbrechen, umkippen, umfallen
  • [Technik] die Zeilen in einem Text auf die richtige Länge bringen

umbrechen (hat) in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb umbrechen konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts umbrechen (hat)


Die umbrochen sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs umbrochen sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist umbrochen - war umbrochen - ist umbrochen gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary umbrechen und unter umbrechen im Duden.

umbrechen Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin umbrochenwar umbrochensei umbrochenwäre umbrochen-
du bist umbrochenwarst umbrochenseiest umbrochenwärest umbrochensei umbrochen
er ist umbrochenwar umbrochensei umbrochenwäre umbrochen-
wir sind umbrochenwaren umbrochenseien umbrochenwären umbrochenseien umbrochen
ihr seid umbrochenwart umbrochenseiet umbrochenwäret umbrochenseid umbrochen
sie sind umbrochenwaren umbrochenseien umbrochenwären umbrochenseien umbrochen

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin umbrochen, du bist umbrochen, er ist umbrochen, wir sind umbrochen, ihr seid umbrochen, sie sind umbrochen
  • Präteritum: ich war umbrochen, du warst umbrochen, er war umbrochen, wir waren umbrochen, ihr wart umbrochen, sie waren umbrochen
  • Perfekt: ich bin umbrochen gewesen, du bist umbrochen gewesen, er ist umbrochen gewesen, wir sind umbrochen gewesen, ihr seid umbrochen gewesen, sie sind umbrochen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war umbrochen gewesen, du warst umbrochen gewesen, er war umbrochen gewesen, wir waren umbrochen gewesen, ihr wart umbrochen gewesen, sie waren umbrochen gewesen
  • Futur I: ich werde umbrochen sein, du wirst umbrochen sein, er wird umbrochen sein, wir werden umbrochen sein, ihr werdet umbrochen sein, sie werden umbrochen sein
  • Futur II: ich werde umbrochen gewesen sein, du wirst umbrochen gewesen sein, er wird umbrochen gewesen sein, wir werden umbrochen gewesen sein, ihr werdet umbrochen gewesen sein, sie werden umbrochen gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei umbrochen, du seiest umbrochen, er sei umbrochen, wir seien umbrochen, ihr seiet umbrochen, sie seien umbrochen
  • Präteritum: ich wäre umbrochen, du wärest umbrochen, er wäre umbrochen, wir wären umbrochen, ihr wäret umbrochen, sie wären umbrochen
  • Perfekt: ich sei umbrochen gewesen, du seiest umbrochen gewesen, er sei umbrochen gewesen, wir seien umbrochen gewesen, ihr seiet umbrochen gewesen, sie seien umbrochen gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre umbrochen gewesen, du wärest umbrochen gewesen, er wäre umbrochen gewesen, wir wären umbrochen gewesen, ihr wäret umbrochen gewesen, sie wären umbrochen gewesen
  • Futur I: ich werde umbrochen sein, du werdest umbrochen sein, er werde umbrochen sein, wir werden umbrochen sein, ihr werdet umbrochen sein, sie werden umbrochen sein
  • Futur II: ich werde umbrochen gewesen sein, du werdest umbrochen gewesen sein, er werde umbrochen gewesen sein, wir werden umbrochen gewesen sein, ihr werdet umbrochen gewesen sein, sie werden umbrochen gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde umbrochen sein, du würdest umbrochen sein, er würde umbrochen sein, wir würden umbrochen sein, ihr würdet umbrochen sein, sie würden umbrochen sein
  • Plusquamperfekt: ich würde umbrochen gewesen sein, du würdest umbrochen gewesen sein, er würde umbrochen gewesen sein, wir würden umbrochen gewesen sein, ihr würdet umbrochen gewesen sein, sie würden umbrochen gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) umbrochen, seien wir umbrochen, seid (ihr) umbrochen, seien Sie umbrochen

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: umbrochen sein, umbrochen zu sein
  • Infinitiv II: umbrochen gewesen sein, umbrochen gewesen zu sein
  • Partizip I: umbrochen seiend
  • Partizip II: umbrochen gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 18774, 18774, 18774, 18774

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9