Konjugation des Verbs verelenden ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs verelenden erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist verelendet, war verelendet und ist verelendet gewesen. Als Hilfsverb von verelenden wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verelenden ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verelenden zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verelenden. Man kann nicht nur verelenden konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · sein · untrennbar

verelendet sein

ist verelendet · war verelendet · ist verelendet gewesen

 e-Erweiterung 

Englisch pauperize, become impoverished, destitute, immiserate, impoverish, pauperise, sink into poverty

/fɛʁˈeːləndən/ · /fɛʁˈeːləndət/ · /fɛʁˈeːləndətə/ · /fɛʁˈeːləndət/

in Armut und sehr schlechte Lebensumstände (Elend) kommen/geraten; in Not geraten, verwahrlosen, zugrunde gehen, proletarisieren, verlottern

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verelenden

Präsens

ich bin verelendet
du bist verelendet
er ist verelendet
wir sind verelendet
ihr seid verelendet
sie sind verelendet

Präteritum

ich war verelendet
du warst verelendet
er war verelendet
wir waren verelendet
ihr wart verelendet
sie waren verelendet

Imperativ

-
sei (du) verelendet
-
seien wir verelendet
seid (ihr) verelendet
seien Sie verelendet

Konjunktiv I

ich sei verelendet
du seiest verelendet
er sei verelendet
wir seien verelendet
ihr seiet verelendet
sie seien verelendet

Konjunktiv II

ich wäre verelendet
du wärest verelendet
er wäre verelendet
wir wären verelendet
ihr wäret verelendet
sie wären verelendet

Infinitiv

verelendet sein
verelendet zu sein

Partizip

verelendet seiend
verelendet gewesen

Indikativ

Das Verb verelenden konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin verelendet
du bist verelendet
er ist verelendet
wir sind verelendet
ihr seid verelendet
sie sind verelendet

Präteritum

ich war verelendet
du warst verelendet
er war verelendet
wir waren verelendet
ihr wart verelendet
sie waren verelendet

Perfekt

ich bin verelendet gewesen
du bist verelendet gewesen
er ist verelendet gewesen
wir sind verelendet gewesen
ihr seid verelendet gewesen
sie sind verelendet gewesen

Plusquam.

ich war verelendet gewesen
du warst verelendet gewesen
er war verelendet gewesen
wir waren verelendet gewesen
ihr wart verelendet gewesen
sie waren verelendet gewesen

Futur I

ich werde verelendet sein
du wirst verelendet sein
er wird verelendet sein
wir werden verelendet sein
ihr werdet verelendet sein
sie werden verelendet sein

Futur II

ich werde verelendet gewesen sein
du wirst verelendet gewesen sein
er wird verelendet gewesen sein
wir werden verelendet gewesen sein
ihr werdet verelendet gewesen sein
sie werden verelendet gewesen sein
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verelenden


Konjunktiv I

ich sei verelendet
du seiest verelendet
er sei verelendet
wir seien verelendet
ihr seiet verelendet
sie seien verelendet

Konjunktiv II

ich wäre verelendet
du wärest verelendet
er wäre verelendet
wir wären verelendet
ihr wäret verelendet
sie wären verelendet

Konj. Perfekt

ich sei verelendet gewesen
du seiest verelendet gewesen
er sei verelendet gewesen
wir seien verelendet gewesen
ihr seiet verelendet gewesen
sie seien verelendet gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre verelendet gewesen
du wärest verelendet gewesen
er wäre verelendet gewesen
wir wären verelendet gewesen
ihr wäret verelendet gewesen
sie wären verelendet gewesen

Konj. Futur I

ich werde verelendet sein
du werdest verelendet sein
er werde verelendet sein
wir werden verelendet sein
ihr werdet verelendet sein
sie werden verelendet sein

Konj. Futur II

ich werde verelendet gewesen sein
du werdest verelendet gewesen sein
er werde verelendet gewesen sein
wir werden verelendet gewesen sein
ihr werdet verelendet gewesen sein
sie werden verelendet gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verelendet sein
du würdest verelendet sein
er würde verelendet sein
wir würden verelendet sein
ihr würdet verelendet sein
sie würden verelendet sein

Konj. Plusquam.

ich würde verelendet gewesen sein
du würdest verelendet gewesen sein
er würde verelendet gewesen sein
wir würden verelendet gewesen sein
ihr würdet verelendet gewesen sein
sie würden verelendet gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb verelenden


Präsens

sei (du) verelendet
seien wir verelendet
seid (ihr) verelendet
seien Sie verelendet

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für verelenden


Infinitiv I


verelendet sein
verelendet zu sein

Infinitiv II


verelendet gewesen sein
verelendet gewesen zu sein

Partizip I


verelendet seiend

Partizip II


verelendet gewesen
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verelenden


Deutsch verelenden
Englisch pauperize, become impoverished, destitute, immiserate, impoverish, pauperise, sink into poverty
Russisch обеднеть, беднеть, нищать, обнищать, попасть в нищету
Spanisch caer en la miseria, depauperarse, empobrecerse
Französisch s'enfoncer dans la misère, se clochardiser, tomber dans la pauvreté
Türkisch sefalete düşmek, yoksullaşmak
Portugiesisch empobrecer, cair em miséria, cair na miséria, pauperizar
Italienisch cadere in miseria, degradare, immiserirsi, impoverirsi
Rumänisch ajunge în sărăcie, sărăci
Ungarisch nyomorba jut
Polnisch zubożeć, popaść w nędzę, ubożeć
Griechisch εξαθλιώνομαι, καταστροφή, φτώχεια
Niederländisch in armoede raken, verarmen, verpauperen
Tschechisch ocitnout se v bídě, upadnout do bídy, zbídačet
Schwedisch förlora allt, hamna i nöd
Dänisch blive fattigere, falde i elend, forsømme, proletariseres, synke dybere
Japanisch 困窮, 貧困
Katalanisch caure en la misèria, empobrir-se
Finnisch elää kurjasti, köyhtyä
Norwegisch bli fattig, falle i elend
Baskisch beharrez, miseria
Serbisch nevolja, siromaštvo
Mazedonisch загуба, неволја
Slowenisch obubožati, pasti v revščino
Slowakisch upadnúť do biedy, zchudobnieť
Bosnisch nevolja, siromaštvo
Kroatisch nevolja, siromaštvo
Ukrainisch бідність, злидні
Bulgarisch обеднявам, попадам в бедност
Belorussisch забяспечыць, забяспечыць у бядноце
Indonesisch jatuh miskin, terjerumus ke kemiskinan
Vietnamesisch lâm vào cảnh nghèo khổ, rơi vào cảnh nghèo
Usbekisch bechoralashmoq, qashshoqlashmoq
Hindi कंगाल होना, विपन्न होना
Chinesisch 沦为贫困, 陷入贫困
Thailändisch ตกยาก, ยากจนลง
Koreanisch 곤궁해지다, 빈곤해지다
Aserbaidschanisch kasıblaşmaq, miskinləşmək
Georgisch ღარიბდე, ღარიბი გახდე
Bengalisch দরিদ্র হওয়া, দরিদ্র হয়ে পড়া
Albanisch bëhem i varfër, varfërohem
Marathi कंगाल होणे, गरिब होणे
Nepalesisch गरिब हुनु, गरिबीमा पर्नु
Telugu పేదపడు
Lettisch nonākt nabadzībā, palikt nabadzīgs
Tamil ஏழையாக்கப்படு, வறுமை அடை
Estnisch vaesestuma, vaesusesse sattuma
Armenisch աղքատանալ, խիստ աղքատանալ
Kurdisch bêpar bûn, fukarî bûn
Hebräischלהיות במצב קשה، להתדרדר
Arabischتدهور، فقر
Persischبه فقر افتادن، در تنگدستی قرار گرفتن
Urduغربت، مفلسی

verelenden in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verelenden

  • in Armut und sehr schlechte Lebensumstände (Elend) kommen/geraten, in Not geraten, verwahrlosen, zugrunde gehen, proletarisieren, verlottern

verelenden in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verelenden konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verelenden


Die verelendet sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verelendet sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist verelendet - war verelendet - ist verelendet gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verelenden und unter verelenden im Duden.

verelenden Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin verelendetwar verelendetsei verelendetwäre verelendet-
du bist verelendetwarst verelendetseiest verelendetwärest verelendetsei verelendet
er ist verelendetwar verelendetsei verelendetwäre verelendet-
wir sind verelendetwaren verelendetseien verelendetwären verelendetseien verelendet
ihr seid verelendetwart verelendetseiet verelendetwäret verelendetseid verelendet
sie sind verelendetwaren verelendetseien verelendetwären verelendetseien verelendet

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin verelendet, du bist verelendet, er ist verelendet, wir sind verelendet, ihr seid verelendet, sie sind verelendet
  • Präteritum: ich war verelendet, du warst verelendet, er war verelendet, wir waren verelendet, ihr wart verelendet, sie waren verelendet
  • Perfekt: ich bin verelendet gewesen, du bist verelendet gewesen, er ist verelendet gewesen, wir sind verelendet gewesen, ihr seid verelendet gewesen, sie sind verelendet gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war verelendet gewesen, du warst verelendet gewesen, er war verelendet gewesen, wir waren verelendet gewesen, ihr wart verelendet gewesen, sie waren verelendet gewesen
  • Futur I: ich werde verelendet sein, du wirst verelendet sein, er wird verelendet sein, wir werden verelendet sein, ihr werdet verelendet sein, sie werden verelendet sein
  • Futur II: ich werde verelendet gewesen sein, du wirst verelendet gewesen sein, er wird verelendet gewesen sein, wir werden verelendet gewesen sein, ihr werdet verelendet gewesen sein, sie werden verelendet gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei verelendet, du seiest verelendet, er sei verelendet, wir seien verelendet, ihr seiet verelendet, sie seien verelendet
  • Präteritum: ich wäre verelendet, du wärest verelendet, er wäre verelendet, wir wären verelendet, ihr wäret verelendet, sie wären verelendet
  • Perfekt: ich sei verelendet gewesen, du seiest verelendet gewesen, er sei verelendet gewesen, wir seien verelendet gewesen, ihr seiet verelendet gewesen, sie seien verelendet gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre verelendet gewesen, du wärest verelendet gewesen, er wäre verelendet gewesen, wir wären verelendet gewesen, ihr wäret verelendet gewesen, sie wären verelendet gewesen
  • Futur I: ich werde verelendet sein, du werdest verelendet sein, er werde verelendet sein, wir werden verelendet sein, ihr werdet verelendet sein, sie werden verelendet sein
  • Futur II: ich werde verelendet gewesen sein, du werdest verelendet gewesen sein, er werde verelendet gewesen sein, wir werden verelendet gewesen sein, ihr werdet verelendet gewesen sein, sie werden verelendet gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde verelendet sein, du würdest verelendet sein, er würde verelendet sein, wir würden verelendet sein, ihr würdet verelendet sein, sie würden verelendet sein
  • Plusquamperfekt: ich würde verelendet gewesen sein, du würdest verelendet gewesen sein, er würde verelendet gewesen sein, wir würden verelendet gewesen sein, ihr würdet verelendet gewesen sein, sie würden verelendet gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) verelendet, seien wir verelendet, seid (ihr) verelendet, seien Sie verelendet

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: verelendet sein, verelendet zu sein
  • Infinitiv II: verelendet gewesen sein, verelendet gewesen zu sein
  • Partizip I: verelendet seiend
  • Partizip II: verelendet gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 820190

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verelenden

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9