Konjugation des Verbs verhängen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs verhängen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist verhängt, war verhängt und ist verhängt gewesen. Als Hilfsverb von verhängen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verhängen ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verhängen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verhängen. Man kann nicht nur verhängen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C1. Kommentare ☆
C1 · regelmäßig · haben · untrennbar
ist verhängt · war verhängt · ist verhängt gewesen
impose, cover, cover (with), declare, fix, hand out, hide, order, conceal, hang, penalty, sentence
etwas mit einem Tuch oder dergleichen zuhängen, verbergen; eine Buße, Strafe anordnen; bedecken, anordnen, vollstrecken, verhüllen
mit+D, (Akk., über+A, gegen+A)
» Gegen mich wurde das Todesurteil verhängt
. I've been given a death sentence.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verhängen
Präsens
ich | bin | verhängt |
du | bist | verhängt |
er | ist | verhängt |
wir | sind | verhängt |
ihr | seid | verhängt |
sie | sind | verhängt |
Präteritum
ich | war | verhängt |
du | warst | verhängt |
er | war | verhängt |
wir | waren | verhängt |
ihr | wart | verhängt |
sie | waren | verhängt |
Konjunktiv I
ich | sei | verhängt |
du | seiest | verhängt |
er | sei | verhängt |
wir | seien | verhängt |
ihr | seiet | verhängt |
sie | seien | verhängt |
Konjunktiv II
ich | wäre | verhängt |
du | wärest | verhängt |
er | wäre | verhängt |
wir | wären | verhängt |
ihr | wäret | verhängt |
sie | wären | verhängt |
Indikativ
Das Verb verhängen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | verhängt |
du | bist | verhängt |
er | ist | verhängt |
wir | sind | verhängt |
ihr | seid | verhängt |
sie | sind | verhängt |
Präteritum
ich | war | verhängt |
du | warst | verhängt |
er | war | verhängt |
wir | waren | verhängt |
ihr | wart | verhängt |
sie | waren | verhängt |
Perfekt
ich | bin | verhängt | gewesen |
du | bist | verhängt | gewesen |
er | ist | verhängt | gewesen |
wir | sind | verhängt | gewesen |
ihr | seid | verhängt | gewesen |
sie | sind | verhängt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | verhängt | gewesen |
du | warst | verhängt | gewesen |
er | war | verhängt | gewesen |
wir | waren | verhängt | gewesen |
ihr | wart | verhängt | gewesen |
sie | waren | verhängt | gewesen |
Futur I
ich | werde | verhängt | sein |
du | wirst | verhängt | sein |
er | wird | verhängt | sein |
wir | werden | verhängt | sein |
ihr | werdet | verhängt | sein |
sie | werden | verhängt | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verhängen
Konjunktiv I
ich | sei | verhängt |
du | seiest | verhängt |
er | sei | verhängt |
wir | seien | verhängt |
ihr | seiet | verhängt |
sie | seien | verhängt |
Konjunktiv II
ich | wäre | verhängt |
du | wärest | verhängt |
er | wäre | verhängt |
wir | wären | verhängt |
ihr | wäret | verhängt |
sie | wären | verhängt |
Konj. Perfekt
ich | sei | verhängt | gewesen |
du | seiest | verhängt | gewesen |
er | sei | verhängt | gewesen |
wir | seien | verhängt | gewesen |
ihr | seiet | verhängt | gewesen |
sie | seien | verhängt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | verhängt | gewesen |
du | wärest | verhängt | gewesen |
er | wäre | verhängt | gewesen |
wir | wären | verhängt | gewesen |
ihr | wäret | verhängt | gewesen |
sie | wären | verhängt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb verhängen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für verhängen
Beispiele
Beispielsätze für verhängen
-
Gegen mich wurde das Todesurteil
verhängt
.
I've been given a death sentence.
-
Tom
verhängte
das Fenster mit einem dunklen Vorhang.
Tom hung a dark curtain over the window.
-
Das Gericht
verhängte
eine Zeitstrafe.
The court imposed a time penalty.
-
Einfuhrverbote werden meist von Staatsoberhäuptern
verhängt
.
Import bans are usually imposed by heads of state.
-
Bei Luftangriffen mussten die Fenster
verhängt
werden.
During air raids, the windows had to be covered.
-
In der Stadt wurde eine Ausgangssperre
verhängt
.
A curfew was imposed in the city.
-
Der Bürgermeister
verhängte
eine Ausgangssperre für die Stadt.
The mayor imposed a curfew for the city.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verhängen
-
verhängen
impose, cover, cover (with), declare, fix, hand out, hide, order
завешивать, завесить, занавесить, занавешивать, назначать, назначить, налагать, приговаривать
cubrir, imponer, decretar, infligir, ordenar, proclamar, tapar, ocultar
cacher, imposer, commander, couvrir, décréter, fixer, infliger à, instaurer
kapamak, örtmek, ceza, vergi
impor, declarar, infligir, aplicar, cobrir, ocultar, penalizar
coprire, applicare, decretare, dichiarare, infliggere, irrogare, proclamare, sentenziare
acoperi, ascunde, penalizare, sancțiune
elrendel, kimér, bevon, büntetés, büntetést kiszabni, eltakar
nakładać, nałożyć, wymierzać, wymierzyć, zasłaniać, zasłonić, nałożyć karę, przykryć
καλύπτω, επιβάλλω, σκεπάζω, επιβολή, ποινή, σκοτεινιάζω
bedekken, opleggen, verhullen, bevelen, uitvaardigen, vastleggen, verhangen
uložit, ověsit, udělit, uvalit, zakrývat, zakrývatkrýt, zastírat, zastíratstřít
döma, skyla, utlysa, dölja, påföljd, skjuta, straff
anordne, bestemme, tildække, tilhænge, dække, pålægge, skjule, straffe
制裁, 罰, 覆う, 隠す
cobrir, imposar, tapar, amagar, sanció
määrätä, peittää, rangaistus, verho
dekke, pålegg, skjule, straff
estali, ezkutatu, zigor, zigorraren ezarpena
kazna, pokriti, sankcija, zakloniti
завеса, казна, покривање, постапка
izreči kazen, naložiti, pokriti, prekriti
nariadiť trest, prikryť, uložiť pokutu, zakryť
kazna, pokriti, sakriti, sankcija
kazna, prekriti, sakriti, sankcija
закривати, покарання, приховувати, штраф
глоба, завеса, наказание, покривам
завесіць, пакаранне, схаваць, штраф
להסתיר، לכסות، עונש، קנס
فرض، إخفاء، تغطية، عقوبة
تنبیه، مجازات، پنهان کردن، پوشاندن
جرمانہ، سزا، چھپانا، ڈھانپنا
verhängen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verhängen- etwas mit einem Tuch oder dergleichen zuhängen, verbergen, eine Buße, Strafe anordnen, bedecken, anordnen, vollstrecken, verhüllen
- etwas mit einem Tuch oder dergleichen zuhängen, verbergen, eine Buße, Strafe anordnen, bedecken, anordnen, vollstrecken, verhüllen
- etwas mit einem Tuch oder dergleichen zuhängen, verbergen, eine Buße, Strafe anordnen, bedecken, anordnen, vollstrecken, verhüllen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für verhängen
jemand/etwas verhängt
etwas überjemanden/etwas jemand/etwas
gegenverhängt
jemanden etwas jemand/etwas
mitverhängt
etwas jemand/etwas
überverhängt
jemanden etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verhängen
≡ veräußern
≡ verätzen
≡ einhängen
≡ erhängen
≡ verarzten
≡ verängstigen
≡ anhängen
≡ verarmen
≡ aushängen
≡ verankern
≡ drinhängen
≡ dahängen
≡ festhängen
≡ verändern
≡ dranhängen
≡ verantworten
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verhängen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verhängen
Die verhängt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verhängt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist verhängt - war verhängt - ist verhängt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verhängen und unter verhängen im Duden.
verhängen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin verhängt | war verhängt | sei verhängt | wäre verhängt | - |
du | bist verhängt | warst verhängt | seiest verhängt | wärest verhängt | sei verhängt |
er | ist verhängt | war verhängt | sei verhängt | wäre verhängt | - |
wir | sind verhängt | waren verhängt | seien verhängt | wären verhängt | seien verhängt |
ihr | seid verhängt | wart verhängt | seiet verhängt | wäret verhängt | seid verhängt |
sie | sind verhängt | waren verhängt | seien verhängt | wären verhängt | seien verhängt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin verhängt, du bist verhängt, er ist verhängt, wir sind verhängt, ihr seid verhängt, sie sind verhängt
- Präteritum: ich war verhängt, du warst verhängt, er war verhängt, wir waren verhängt, ihr wart verhängt, sie waren verhängt
- Perfekt: ich bin verhängt gewesen, du bist verhängt gewesen, er ist verhängt gewesen, wir sind verhängt gewesen, ihr seid verhängt gewesen, sie sind verhängt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war verhängt gewesen, du warst verhängt gewesen, er war verhängt gewesen, wir waren verhängt gewesen, ihr wart verhängt gewesen, sie waren verhängt gewesen
- Futur I: ich werde verhängt sein, du wirst verhängt sein, er wird verhängt sein, wir werden verhängt sein, ihr werdet verhängt sein, sie werden verhängt sein
- Futur II: ich werde verhängt gewesen sein, du wirst verhängt gewesen sein, er wird verhängt gewesen sein, wir werden verhängt gewesen sein, ihr werdet verhängt gewesen sein, sie werden verhängt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei verhängt, du seiest verhängt, er sei verhängt, wir seien verhängt, ihr seiet verhängt, sie seien verhängt
- Präteritum: ich wäre verhängt, du wärest verhängt, er wäre verhängt, wir wären verhängt, ihr wäret verhängt, sie wären verhängt
- Perfekt: ich sei verhängt gewesen, du seiest verhängt gewesen, er sei verhängt gewesen, wir seien verhängt gewesen, ihr seiet verhängt gewesen, sie seien verhängt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre verhängt gewesen, du wärest verhängt gewesen, er wäre verhängt gewesen, wir wären verhängt gewesen, ihr wäret verhängt gewesen, sie wären verhängt gewesen
- Futur I: ich werde verhängt sein, du werdest verhängt sein, er werde verhängt sein, wir werden verhängt sein, ihr werdet verhängt sein, sie werden verhängt sein
- Futur II: ich werde verhängt gewesen sein, du werdest verhängt gewesen sein, er werde verhängt gewesen sein, wir werden verhängt gewesen sein, ihr werdet verhängt gewesen sein, sie werden verhängt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde verhängt sein, du würdest verhängt sein, er würde verhängt sein, wir würden verhängt sein, ihr würdet verhängt sein, sie würden verhängt sein
- Plusquamperfekt: ich würde verhängt gewesen sein, du würdest verhängt gewesen sein, er würde verhängt gewesen sein, wir würden verhängt gewesen sein, ihr würdet verhängt gewesen sein, sie würden verhängt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) verhängt, seien wir verhängt, seid (ihr) verhängt, seien Sie verhängt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: verhängt sein, verhängt zu sein
- Infinitiv II: verhängt gewesen sein, verhängt gewesen zu sein
- Partizip I: verhängt seiend
- Partizip II: verhängt gewesen