Konjugation des Verbs verhungern 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs verhungern erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist verhungert, war verhungert und ist verhungert gewesen. Als Hilfsverb von verhungern wird "sein" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verhungern ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verhungern zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verhungern. Man kann nicht nur verhungern konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare ☆
C2 · regelmäßig · sein · untrennbar
ist verhungert · war verhungert · ist verhungert gewesen
Keine umgangssprachliche e-Tilgung möglich
starve, famish, die of hunger, die of starvation, starve to death
[Lebensmittel] aufgrund von Nahrungsmangel sterben; hungers sterben, vor Hunger sterben, (den) Hungertod sterben
» Der Greis verhungerte
. The old man starved.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verhungern
Präsens
ich | bin | verhungert |
du | bist | verhungert |
er | ist | verhungert |
wir | sind | verhungert |
ihr | seid | verhungert |
sie | sind | verhungert |
Präteritum
ich | war | verhungert |
du | warst | verhungert |
er | war | verhungert |
wir | waren | verhungert |
ihr | wart | verhungert |
sie | waren | verhungert |
Konjunktiv I
ich | sei | verhungert |
du | seiest | verhungert |
er | sei | verhungert |
wir | seien | verhungert |
ihr | seiet | verhungert |
sie | seien | verhungert |
Konjunktiv II
ich | wäre | verhungert |
du | wärest | verhungert |
er | wäre | verhungert |
wir | wären | verhungert |
ihr | wäret | verhungert |
sie | wären | verhungert |
Indikativ
Das Verb verhungern konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | verhungert |
du | bist | verhungert |
er | ist | verhungert |
wir | sind | verhungert |
ihr | seid | verhungert |
sie | sind | verhungert |
Präteritum
ich | war | verhungert |
du | warst | verhungert |
er | war | verhungert |
wir | waren | verhungert |
ihr | wart | verhungert |
sie | waren | verhungert |
Perfekt
ich | bin | verhungert | gewesen |
du | bist | verhungert | gewesen |
er | ist | verhungert | gewesen |
wir | sind | verhungert | gewesen |
ihr | seid | verhungert | gewesen |
sie | sind | verhungert | gewesen |
Plusquam.
ich | war | verhungert | gewesen |
du | warst | verhungert | gewesen |
er | war | verhungert | gewesen |
wir | waren | verhungert | gewesen |
ihr | wart | verhungert | gewesen |
sie | waren | verhungert | gewesen |
Futur I
ich | werde | verhungert | sein |
du | wirst | verhungert | sein |
er | wird | verhungert | sein |
wir | werden | verhungert | sein |
ihr | werdet | verhungert | sein |
sie | werden | verhungert | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verhungern
Konjunktiv I
ich | sei | verhungert |
du | seiest | verhungert |
er | sei | verhungert |
wir | seien | verhungert |
ihr | seiet | verhungert |
sie | seien | verhungert |
Konjunktiv II
ich | wäre | verhungert |
du | wärest | verhungert |
er | wäre | verhungert |
wir | wären | verhungert |
ihr | wäret | verhungert |
sie | wären | verhungert |
Konj. Perfekt
ich | sei | verhungert | gewesen |
du | seiest | verhungert | gewesen |
er | sei | verhungert | gewesen |
wir | seien | verhungert | gewesen |
ihr | seiet | verhungert | gewesen |
sie | seien | verhungert | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | verhungert | gewesen |
du | wärest | verhungert | gewesen |
er | wäre | verhungert | gewesen |
wir | wären | verhungert | gewesen |
ihr | wäret | verhungert | gewesen |
sie | wären | verhungert | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb verhungern
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für verhungern
Beispiele
Beispielsätze für verhungern
-
Der Greis
verhungerte
.
The old man starved.
-
Sie
verhungerten
fast.
They were almost starving.
-
Das Vieh ist
verhungert
.
The animal has starved.
-
Der alte Mann war
verhungert
.
The old man was starved to death.
-
Lieber
verhungere
ich als zu klauen.
I would rather starve to death than steal.
-
Ich hoffe, wir werden nicht
verhungern
.
I hope we don't starve to death.
-
Indessen das Gras wächst,
verhungert
der Gaul.
Meanwhile, the grass grows, the horse starves.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von verhungern
-
verhungern
starve, famish, die of hunger, die of starvation, starve to death
умереть с голоду, умирать с голоду, умирать, голодать, умереть от голода
morir de hambre, morirse de hambre
mourir de faim
açlıktan ölmek
morrer de fome, morrer de inanição, fome
morire di fame, affamarsi
muri de foame
éhen hal, éhenhal
umierać z głodu, umrzeć z głodu, głodować
λιμοκτονώ
verhongeren
hynout hladem, umírat hladem, umřít hladem, vyhladovět, zahynout hladem, hladovět, umřít hlady
svälta ihjäl, svälta
dø af sult, sulte ihjel, sulte
飢え死にする, 飢える, 餓死する
morir de fam, moren de fam
kuolla nälkään, nälkiintyä, nälkään kuolla
sulte i hjel, sulte
gosez hil
umreti od gladi
умре од глад
umreti od lakote
hladovať, umrieť hladom
umrijeti od gladi
izgladnjeti, umrijeti od gladi
голодувати, померти від голоду
глад
пагібнуць ад голаду
רעב
مات جوعا، يموت جوعًا
از گرسنگی مردن، گرسنگی
بھوک سے مرنا
verhungern in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von verhungern- [Lebensmittel] aufgrund von Nahrungsmangel sterben, hungers sterben, vor Hunger sterben, (den) Hungertod sterben
Bedeutungen Synonyme
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von verhungern
≡ durchhungern
≡ verachten
≡ veralten
≡ verarbeiten
≡ verargen
≡ veralbern
≡ verätzen
≡ verankern
≡ verängstigen
≡ veräppeln
≡ verästeln
≡ verändern
≡ verantworten
≡ aushungern
≡ veräußern
≡ abhungern
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb verhungern konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verhungern
Die verhungert sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verhungert sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist verhungert - war verhungert - ist verhungert gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verhungern und unter verhungern im Duden.
verhungern Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin verhungert | war verhungert | sei verhungert | wäre verhungert | - |
du | bist verhungert | warst verhungert | seiest verhungert | wärest verhungert | sei verhungert |
er | ist verhungert | war verhungert | sei verhungert | wäre verhungert | - |
wir | sind verhungert | waren verhungert | seien verhungert | wären verhungert | seien verhungert |
ihr | seid verhungert | wart verhungert | seiet verhungert | wäret verhungert | seid verhungert |
sie | sind verhungert | waren verhungert | seien verhungert | wären verhungert | seien verhungert |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin verhungert, du bist verhungert, er ist verhungert, wir sind verhungert, ihr seid verhungert, sie sind verhungert
- Präteritum: ich war verhungert, du warst verhungert, er war verhungert, wir waren verhungert, ihr wart verhungert, sie waren verhungert
- Perfekt: ich bin verhungert gewesen, du bist verhungert gewesen, er ist verhungert gewesen, wir sind verhungert gewesen, ihr seid verhungert gewesen, sie sind verhungert gewesen
- Plusquamperfekt: ich war verhungert gewesen, du warst verhungert gewesen, er war verhungert gewesen, wir waren verhungert gewesen, ihr wart verhungert gewesen, sie waren verhungert gewesen
- Futur I: ich werde verhungert sein, du wirst verhungert sein, er wird verhungert sein, wir werden verhungert sein, ihr werdet verhungert sein, sie werden verhungert sein
- Futur II: ich werde verhungert gewesen sein, du wirst verhungert gewesen sein, er wird verhungert gewesen sein, wir werden verhungert gewesen sein, ihr werdet verhungert gewesen sein, sie werden verhungert gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei verhungert, du seiest verhungert, er sei verhungert, wir seien verhungert, ihr seiet verhungert, sie seien verhungert
- Präteritum: ich wäre verhungert, du wärest verhungert, er wäre verhungert, wir wären verhungert, ihr wäret verhungert, sie wären verhungert
- Perfekt: ich sei verhungert gewesen, du seiest verhungert gewesen, er sei verhungert gewesen, wir seien verhungert gewesen, ihr seiet verhungert gewesen, sie seien verhungert gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre verhungert gewesen, du wärest verhungert gewesen, er wäre verhungert gewesen, wir wären verhungert gewesen, ihr wäret verhungert gewesen, sie wären verhungert gewesen
- Futur I: ich werde verhungert sein, du werdest verhungert sein, er werde verhungert sein, wir werden verhungert sein, ihr werdet verhungert sein, sie werden verhungert sein
- Futur II: ich werde verhungert gewesen sein, du werdest verhungert gewesen sein, er werde verhungert gewesen sein, wir werden verhungert gewesen sein, ihr werdet verhungert gewesen sein, sie werden verhungert gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde verhungert sein, du würdest verhungert sein, er würde verhungert sein, wir würden verhungert sein, ihr würdet verhungert sein, sie würden verhungert sein
- Plusquamperfekt: ich würde verhungert gewesen sein, du würdest verhungert gewesen sein, er würde verhungert gewesen sein, wir würden verhungert gewesen sein, ihr würdet verhungert gewesen sein, sie würden verhungert gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) verhungert, seien wir verhungert, seid (ihr) verhungert, seien Sie verhungert
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: verhungert sein, verhungert zu sein
- Infinitiv II: verhungert gewesen sein, verhungert gewesen zu sein
- Partizip I: verhungert seiend
- Partizip II: verhungert gewesen