Konjugation des Verbs verlinken ⟨Zustandspassiv⟩

Das Konjugieren des Verbs verlinken erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist verlinkt, war verlinkt und ist verlinkt gewesen. Als Hilfsverb von verlinken wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe ver- von verlinken ist untrennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb verlinken zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für verlinken. Man kann nicht nur verlinken konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe C2. Kommentare

C2 · regelmäßig · haben · untrennbar

verlinkt sein

ist verlinkt · war verlinkt · ist verlinkt gewesen

Englisch link, hyperlink

/fɛɐ̯ˈlɪŋkən/ · /fɛɐ̯ˈlɪŋkt/ · /fɛɐ̯ˈlɪŋktə/ · /fɛɐ̯ˈlɪŋkt/

einen Hyperlink (Verweis) setzen, über Hyperlinks verknüpfen; verbinden, verknüpfen, anbinden, anknoten, anknüpfen

(Akk., mit+D, auf+A)

» Ich verlinke sie nicht miteinander. Englisch I do not link them together.

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von verlinken

Präsens

ich bin verlinkt
du bist verlinkt
er ist verlinkt
wir sind verlinkt
ihr seid verlinkt
sie sind verlinkt

Präteritum

ich war verlinkt
du warst verlinkt
er war verlinkt
wir waren verlinkt
ihr wart verlinkt
sie waren verlinkt

Imperativ

-
sei (du) verlinkt
-
seien wir verlinkt
seid (ihr) verlinkt
seien Sie verlinkt

Konjunktiv I

ich sei verlinkt
du seiest verlinkt
er sei verlinkt
wir seien verlinkt
ihr seiet verlinkt
sie seien verlinkt

Konjunktiv II

ich wäre verlinkt
du wärest verlinkt
er wäre verlinkt
wir wären verlinkt
ihr wäret verlinkt
sie wären verlinkt

Infinitiv

verlinkt sein
verlinkt zu sein

Partizip

verlinkt seiend
verlinkt gewesen

Indikativ

Das Verb verlinken konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft


Präsens

ich bin verlinkt
du bist verlinkt
er ist verlinkt
wir sind verlinkt
ihr seid verlinkt
sie sind verlinkt

Präteritum

ich war verlinkt
du warst verlinkt
er war verlinkt
wir waren verlinkt
ihr wart verlinkt
sie waren verlinkt

Perfekt

ich bin verlinkt gewesen
du bist verlinkt gewesen
er ist verlinkt gewesen
wir sind verlinkt gewesen
ihr seid verlinkt gewesen
sie sind verlinkt gewesen

Plusquam.

ich war verlinkt gewesen
du warst verlinkt gewesen
er war verlinkt gewesen
wir waren verlinkt gewesen
ihr wart verlinkt gewesen
sie waren verlinkt gewesen

Futur I

ich werde verlinkt sein
du wirst verlinkt sein
er wird verlinkt sein
wir werden verlinkt sein
ihr werdet verlinkt sein
sie werden verlinkt sein

Futur II

ich werde verlinkt gewesen sein
du wirst verlinkt gewesen sein
er wird verlinkt gewesen sein
wir werden verlinkt gewesen sein
ihr werdet verlinkt gewesen sein
sie werden verlinkt gewesen sein

  • Ich verlinke sie nicht miteinander. 
  • Denn Netzwerke wie Facebook oder Google Plus zeigen automatisch ein kleines Vorschaubild auf der Pinnwand des Nutzers an, wenn dieser einen Artikel verlinkt . 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Konjunktiv

Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb verlinken


Konjunktiv I

ich sei verlinkt
du seiest verlinkt
er sei verlinkt
wir seien verlinkt
ihr seiet verlinkt
sie seien verlinkt

Konjunktiv II

ich wäre verlinkt
du wärest verlinkt
er wäre verlinkt
wir wären verlinkt
ihr wäret verlinkt
sie wären verlinkt

Konj. Perfekt

ich sei verlinkt gewesen
du seiest verlinkt gewesen
er sei verlinkt gewesen
wir seien verlinkt gewesen
ihr seiet verlinkt gewesen
sie seien verlinkt gewesen

Konj. Plusquam.

ich wäre verlinkt gewesen
du wärest verlinkt gewesen
er wäre verlinkt gewesen
wir wären verlinkt gewesen
ihr wäret verlinkt gewesen
sie wären verlinkt gewesen

Konj. Futur I

ich werde verlinkt sein
du werdest verlinkt sein
er werde verlinkt sein
wir werden verlinkt sein
ihr werdet verlinkt sein
sie werden verlinkt sein

Konj. Futur II

ich werde verlinkt gewesen sein
du werdest verlinkt gewesen sein
er werde verlinkt gewesen sein
wir werden verlinkt gewesen sein
ihr werdet verlinkt gewesen sein
sie werden verlinkt gewesen sein

Konjunktiv II (würde)

Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb


Konjunktiv II

ich würde verlinkt sein
du würdest verlinkt sein
er würde verlinkt sein
wir würden verlinkt sein
ihr würdet verlinkt sein
sie würden verlinkt sein

Konj. Plusquam.

ich würde verlinkt gewesen sein
du würdest verlinkt gewesen sein
er würde verlinkt gewesen sein
wir würden verlinkt gewesen sein
ihr würdet verlinkt gewesen sein
sie würden verlinkt gewesen sein

Imperativ

Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb verlinken


Präsens

sei (du) verlinkt
seien wir verlinkt
seid (ihr) verlinkt
seien Sie verlinkt

Infinitiv/Partizip

Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für verlinken


Infinitiv I


verlinkt sein
verlinkt zu sein

Infinitiv II


verlinkt gewesen sein
verlinkt gewesen zu sein

Partizip I


verlinkt seiend

Partizip II


verlinkt gewesen

Beispiele

Beispielsätze für verlinken


  • Ich verlinke sie nicht miteinander. 
    Englisch I do not link them together.
  • Denn Netzwerke wie Facebook oder Google Plus zeigen automatisch ein kleines Vorschaubild auf der Pinnwand des Nutzers an, wenn dieser einen Artikel verlinkt . 
    Englisch Because networks like Facebook or Google Plus automatically display a small preview image on the user's wall when he or she links to an article.

Beispiele 
Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9

Übersetzungen

Übersetzungen von verlinken


Deutsch verlinken
Englisch link, hyperlink
Russisch гиперссылка, давать ссылку, дать ссылку, переадресовать, переадресовывать, перенаправить, перенаправлять, связаться
Spanisch enlazar, enlazar a, unir, vincular
Französisch hyperlien, hyperlier, lien, lier, relier
Türkisch bağlamak, link vermek
Portugiesisch criar um link, ligar, linkar, vincular
Italienisch collegare, linkare, collegare con
Rumänisch conecta, lega
Ungarisch belinkel, hivatkozik, hivatkozni, linkel, linkelni
Polnisch linkować, połączyć, umieścić link, wstawić link
Griechisch σύνδεσμος, υπερσύνδεσμος
Niederländisch linken, verbinden, verwijzen
Tschechisch odkazovat, prolinkovat
Schwedisch länka
Dänisch forbinde, linke
Japanisch ハイパーリンクを設定する, リンクする
Katalanisch enllaçar, vincular
Finnisch linkittää, verkkosivun linkittäminen
Norwegisch lenke
Baskisch hyperlotu, lotu
Serbisch linkovati, povezati
Mazedonisch поврзување, хиперлинк
Slowenisch linkati, povezati
Slowakisch odkazovať, prepojiť
Bosnisch linkovati, povezati
Kroatisch linkati, povezati
Ukrainisch гіперпосилання, посилання
Bulgarisch връзка, хипервръзка
Belorussisch звязваць, спасылка
Indonesisch menambahkan hyperlink
Vietnamesisch tạo liên kết
Usbekisch hiperlink qo'shish
Hindi हाइपरलिंक जोड़ना
Chinesisch 创建超链接
Thailändisch สร้างลิงก์
Koreanisch 하이퍼링크 걸다
Aserbaidschanisch hiperlink əlavə etmək
Georgisch ჰიპერბმული შექმნა
Bengalisch হাইপারলিঙ্ক যোগ করা
Albanisch krijo hiperlidhje
Marathi हायपरलिंक जोडणे
Nepalesisch हाइपरलिंक जोड्नु
Telugu హైపర్‌లింక్ చేర్చడం
Lettisch izveidot hipersaiti
Tamil ஹைப்பர்லிங்கை இணைக்குதல்
Estnisch hiperlinki lisada
Armenisch հիպերհղություն ստեղծել
Kurdisch hiperlink çêkirin
Hebräischליצור קישור، לקשר
Arabischربط، رابط
Persischلینک کردن، پیوند زدن
Urduلنک کرنا، ہائپر لنک بنانا

verlinken in dict.cc


Übersetzungen 

Mitmachen


Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.



Anmelden

Alle Helden 

Bedeutungen

Bedeutungen und Synonyme von verlinken

  • einen Hyperlink (Verweis) setzen, über Hyperlinks verknüpfen, verbinden, verknüpfen, anbinden, anknoten, anknüpfen

verlinken in openthesaurus.de

Bedeutungen  Synonyme 

Präpositionen

Präpositionen für verlinken


  • jemand/etwas verlinkt auf etwas
  • jemand/etwas verlinkt etwas mit etwas
  • jemand/etwas verlinkt jemanden/etwas mit etwas

Verwendungen  Präpositionen 

Bildungsregeln

Detaillierte Regeln zur Konjugation

Wörterbücher

Alle Übersetzungswörterbücher

Verb verlinken konjugieren

Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts verlinken


Die verlinkt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs verlinkt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist verlinkt - war verlinkt - ist verlinkt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary verlinken und unter verlinken im Duden.

verlinken Konjugation

Präsens Präteritum Konjunktiv I Konjunktiv II Imperativ
ich bin verlinktwar verlinktsei verlinktwäre verlinkt-
du bist verlinktwarst verlinktseiest verlinktwärest verlinktsei verlinkt
er ist verlinktwar verlinktsei verlinktwäre verlinkt-
wir sind verlinktwaren verlinktseien verlinktwären verlinktseien verlinkt
ihr seid verlinktwart verlinktseiet verlinktwäret verlinktseid verlinkt
sie sind verlinktwaren verlinktseien verlinktwären verlinktseien verlinkt

Indikativ Zustandspassiv

  • Präsens: ich bin verlinkt, du bist verlinkt, er ist verlinkt, wir sind verlinkt, ihr seid verlinkt, sie sind verlinkt
  • Präteritum: ich war verlinkt, du warst verlinkt, er war verlinkt, wir waren verlinkt, ihr wart verlinkt, sie waren verlinkt
  • Perfekt: ich bin verlinkt gewesen, du bist verlinkt gewesen, er ist verlinkt gewesen, wir sind verlinkt gewesen, ihr seid verlinkt gewesen, sie sind verlinkt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich war verlinkt gewesen, du warst verlinkt gewesen, er war verlinkt gewesen, wir waren verlinkt gewesen, ihr wart verlinkt gewesen, sie waren verlinkt gewesen
  • Futur I: ich werde verlinkt sein, du wirst verlinkt sein, er wird verlinkt sein, wir werden verlinkt sein, ihr werdet verlinkt sein, sie werden verlinkt sein
  • Futur II: ich werde verlinkt gewesen sein, du wirst verlinkt gewesen sein, er wird verlinkt gewesen sein, wir werden verlinkt gewesen sein, ihr werdet verlinkt gewesen sein, sie werden verlinkt gewesen sein

Konjunktiv Zustandspassiv

  • Präsens: ich sei verlinkt, du seiest verlinkt, er sei verlinkt, wir seien verlinkt, ihr seiet verlinkt, sie seien verlinkt
  • Präteritum: ich wäre verlinkt, du wärest verlinkt, er wäre verlinkt, wir wären verlinkt, ihr wäret verlinkt, sie wären verlinkt
  • Perfekt: ich sei verlinkt gewesen, du seiest verlinkt gewesen, er sei verlinkt gewesen, wir seien verlinkt gewesen, ihr seiet verlinkt gewesen, sie seien verlinkt gewesen
  • Plusquamperfekt: ich wäre verlinkt gewesen, du wärest verlinkt gewesen, er wäre verlinkt gewesen, wir wären verlinkt gewesen, ihr wäret verlinkt gewesen, sie wären verlinkt gewesen
  • Futur I: ich werde verlinkt sein, du werdest verlinkt sein, er werde verlinkt sein, wir werden verlinkt sein, ihr werdet verlinkt sein, sie werden verlinkt sein
  • Futur II: ich werde verlinkt gewesen sein, du werdest verlinkt gewesen sein, er werde verlinkt gewesen sein, wir werden verlinkt gewesen sein, ihr werdet verlinkt gewesen sein, sie werden verlinkt gewesen sein

Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv

  • Präteritum: ich würde verlinkt sein, du würdest verlinkt sein, er würde verlinkt sein, wir würden verlinkt sein, ihr würdet verlinkt sein, sie würden verlinkt sein
  • Plusquamperfekt: ich würde verlinkt gewesen sein, du würdest verlinkt gewesen sein, er würde verlinkt gewesen sein, wir würden verlinkt gewesen sein, ihr würdet verlinkt gewesen sein, sie würden verlinkt gewesen sein

Imperativ Zustandspassiv

  • Präsens: sei (du) verlinkt, seien wir verlinkt, seid (ihr) verlinkt, seien Sie verlinkt

Infinitiv/Partizip Zustandspassiv

  • Infinitiv I: verlinkt sein, verlinkt zu sein
  • Infinitiv II: verlinkt gewesen sein, verlinkt gewesen zu sein
  • Partizip I: verlinkt seiend
  • Partizip II: verlinkt gewesen

Kommentare



Anmelden

* Die Definitionen stammen zum Teil aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0) frei verfügbar. Die Urheber können über folgende Links nachgeschlagen werden: 41363

* Die Synonyme stammen zum Teil aus dem OpenThesaurus-Eintrag (openthesaurus.de) und wurden mitunter nachträglich geändert. Sie sind unter der Lizenz CC-BY-SA 4.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0) frei verfügbar: verlinken

* Die Sätze aus dem Wiktionary (de.wiktionary.org) sind unter der Lizenz CC BY-SA 3.0 (creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über die folgenden Links nachgeschlagen werden: 538195

* Die Sätze von Tatoeba (tatoeba.org) sind unter der Lizenz CC BY 2.0 FR (creativecommons.org/licenses/by/2.0/fr/) frei verfügbar. Sie wurden teilweise nachträglich geändert. Die Urheber der Sätze können jeweils über folgende Links nachgeschlagen: 4626299

Unsere Webseite als App.
Bequem für unterwegs.
★★★★★ 4.9