Konjugation des Verbs warnen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs warnen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist gewarnt, war gewarnt und ist gewarnt gewesen. Als Hilfsverb von warnen wird "haben" verwendet. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb warnen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für warnen. Man kann nicht nur warnen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Das Verb gehört zum Wortschatz des Zertifikats Deutsch bzw. zur Stufe B1. 1Kommentar ☆5.0
B1 · regelmäßig · haben
ist gewarnt · war gewarnt · ist gewarnt gewesen
warn, warn (against), advise (against), admonish, advise against, alarm, alert, blow the whistle (on), caution, caution (against), caution against, crackle, creak, give warning (of), give warning of, issue a warning, red-flag, tip off, warn ( ) (of), warn (about), warn against
jemanden auf eine Gefahr aufmerksam machen; jemanden mahnen, aufzeigen, Alarm auslösen, Alarm geben, Alarm schlagen
Akk., vor+D, (vor+A)
» Tom warnte
sie. Tom did warn them.
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von warnen
Präsens
ich | bin | gewarnt |
du | bist | gewarnt |
er | ist | gewarnt |
wir | sind | gewarnt |
ihr | seid | gewarnt |
sie | sind | gewarnt |
Präteritum
ich | war | gewarnt |
du | warst | gewarnt |
er | war | gewarnt |
wir | waren | gewarnt |
ihr | wart | gewarnt |
sie | waren | gewarnt |
Konjunktiv I
ich | sei | gewarnt |
du | seiest | gewarnt |
er | sei | gewarnt |
wir | seien | gewarnt |
ihr | seiet | gewarnt |
sie | seien | gewarnt |
Konjunktiv II
ich | wäre | gewarnt |
du | wärest | gewarnt |
er | wäre | gewarnt |
wir | wären | gewarnt |
ihr | wäret | gewarnt |
sie | wären | gewarnt |
Indikativ
Das Verb warnen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
ich | bin | gewarnt |
du | bist | gewarnt |
er | ist | gewarnt |
wir | sind | gewarnt |
ihr | seid | gewarnt |
sie | sind | gewarnt |
Präteritum
ich | war | gewarnt |
du | warst | gewarnt |
er | war | gewarnt |
wir | waren | gewarnt |
ihr | wart | gewarnt |
sie | waren | gewarnt |
Perfekt
ich | bin | gewarnt | gewesen |
du | bist | gewarnt | gewesen |
er | ist | gewarnt | gewesen |
wir | sind | gewarnt | gewesen |
ihr | seid | gewarnt | gewesen |
sie | sind | gewarnt | gewesen |
Plusquam.
ich | war | gewarnt | gewesen |
du | warst | gewarnt | gewesen |
er | war | gewarnt | gewesen |
wir | waren | gewarnt | gewesen |
ihr | wart | gewarnt | gewesen |
sie | waren | gewarnt | gewesen |
Futur I
ich | werde | gewarnt | sein |
du | wirst | gewarnt | sein |
er | wird | gewarnt | sein |
wir | werden | gewarnt | sein |
ihr | werdet | gewarnt | sein |
sie | werden | gewarnt | sein |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb warnen
Konjunktiv I
ich | sei | gewarnt |
du | seiest | gewarnt |
er | sei | gewarnt |
wir | seien | gewarnt |
ihr | seiet | gewarnt |
sie | seien | gewarnt |
Konjunktiv II
ich | wäre | gewarnt |
du | wärest | gewarnt |
er | wäre | gewarnt |
wir | wären | gewarnt |
ihr | wäret | gewarnt |
sie | wären | gewarnt |
Konj. Perfekt
ich | sei | gewarnt | gewesen |
du | seiest | gewarnt | gewesen |
er | sei | gewarnt | gewesen |
wir | seien | gewarnt | gewesen |
ihr | seiet | gewarnt | gewesen |
sie | seien | gewarnt | gewesen |
Konj. Plusquam.
ich | wäre | gewarnt | gewesen |
du | wärest | gewarnt | gewesen |
er | wäre | gewarnt | gewesen |
wir | wären | gewarnt | gewesen |
ihr | wäret | gewarnt | gewesen |
sie | wären | gewarnt | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb warnen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für warnen
Beispiele
Beispielsätze für warnen
-
Tom
warnte
sie.
Tom did warn them.
-
Du
warntest
deine Schüler.
You warned your students.
-
Ich habe dich
gewarnt
.
I warned you.
-
Ich habe ihn mehrmals
gewarnt
.
I warned him several times.
-
Warum
warnst
du mich nicht?
Why don't you warn me?
-
Tom
warnte
mich vor der Gefahr.
Tom warned me of the danger.
-
Sie
warnten
das Schiff vor Gefahr.
They warned the ship of the danger.
Beispiele
Übersetzungen
Übersetzungen von warnen
-
warnen
warn, warn (against), advise (against), admonish, advise against, alarm, alert, blow the whistle (on)
предупреждать, предостерегать, сигнализировать, предупредить, предостеречь
advertir, avisar, alertar de, prevenir de, alertar
prévenir, alerter sur, avertir, mettre en garde, alerter contre, alerter de
uyarmak, ikaz etmek, ihtar etmek
advertir, alertar, avisar, acautelar contra, alertar sobre, precaver, prevenir, prevenir de
avvertire, ammonire, avvertire di, avvisare di, diffidare, mettere in guardia
avertiza
figyelmeztet
ostrzegać, ostrzec, przestrzec, przestrzegać, ostrzegać przed
προειδοποιώ
waarschuwen
varovat
varna
advare, advarsel
警告する, 注意を促す
advertir, alertar, prevenir
varoittaa
advarsel
ohartarazi
upozoriti
упозорува
opozoriti
varovať
upozoriti
upozoriti
попереджати, застерігати, подавати сигнал тривоги
предупреждавам
папярэджваць
להזהיר
أنذر، تحذير
اخطاردادن، هشدار دادن، هشداردادن
خبردار کرنا، انتباہ دینا
warnen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von warnen- jemanden auf eine Gefahr aufmerksam machen, jemanden mahnen, aufzeigen, Alarm auslösen, Alarm geben, Alarm schlagen
- jemanden auf eine Gefahr aufmerksam machen, jemanden mahnen, aufzeigen, Alarm auslösen, Alarm geben, Alarm schlagen
Bedeutungen Synonyme
Präpositionen
Präpositionen für warnen
jemand/etwas warnt
jemanden voretwas jemand/etwas warnt
jemanden vorjemandem jemand/etwas warnt
jemanden vorjemandem/etwas jemand/etwas
vorwarnt
etwas jemand/etwas
vorwarnt
jemandem jemand/etwas
vorwarnt
jemandem/etwas
Verwendungen Präpositionen
Bildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von warnen
≡ abonnieren
≡ abdizieren
≡ ackern
≡ achseln
≡ adhärieren
≡ aasen
≡ addieren
≡ achten
≡ addizieren
≡ adoptieren
≡ adorieren
≡ abortieren
≡ adaptieren
≡ adden
≡ entwarnen
≡ achteln
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb warnen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts warnen
Die gewarnt sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs gewarnt sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutsch-lernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist gewarnt - war gewarnt - ist gewarnt gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary warnen und unter warnen im Duden.
warnen Konjugation
Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
---|---|---|---|---|---|
ich | bin gewarnt | war gewarnt | sei gewarnt | wäre gewarnt | - |
du | bist gewarnt | warst gewarnt | seiest gewarnt | wärest gewarnt | sei gewarnt |
er | ist gewarnt | war gewarnt | sei gewarnt | wäre gewarnt | - |
wir | sind gewarnt | waren gewarnt | seien gewarnt | wären gewarnt | seien gewarnt |
ihr | seid gewarnt | wart gewarnt | seiet gewarnt | wäret gewarnt | seid gewarnt |
sie | sind gewarnt | waren gewarnt | seien gewarnt | wären gewarnt | seien gewarnt |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin gewarnt, du bist gewarnt, er ist gewarnt, wir sind gewarnt, ihr seid gewarnt, sie sind gewarnt
- Präteritum: ich war gewarnt, du warst gewarnt, er war gewarnt, wir waren gewarnt, ihr wart gewarnt, sie waren gewarnt
- Perfekt: ich bin gewarnt gewesen, du bist gewarnt gewesen, er ist gewarnt gewesen, wir sind gewarnt gewesen, ihr seid gewarnt gewesen, sie sind gewarnt gewesen
- Plusquamperfekt: ich war gewarnt gewesen, du warst gewarnt gewesen, er war gewarnt gewesen, wir waren gewarnt gewesen, ihr wart gewarnt gewesen, sie waren gewarnt gewesen
- Futur I: ich werde gewarnt sein, du wirst gewarnt sein, er wird gewarnt sein, wir werden gewarnt sein, ihr werdet gewarnt sein, sie werden gewarnt sein
- Futur II: ich werde gewarnt gewesen sein, du wirst gewarnt gewesen sein, er wird gewarnt gewesen sein, wir werden gewarnt gewesen sein, ihr werdet gewarnt gewesen sein, sie werden gewarnt gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei gewarnt, du seiest gewarnt, er sei gewarnt, wir seien gewarnt, ihr seiet gewarnt, sie seien gewarnt
- Präteritum: ich wäre gewarnt, du wärest gewarnt, er wäre gewarnt, wir wären gewarnt, ihr wäret gewarnt, sie wären gewarnt
- Perfekt: ich sei gewarnt gewesen, du seiest gewarnt gewesen, er sei gewarnt gewesen, wir seien gewarnt gewesen, ihr seiet gewarnt gewesen, sie seien gewarnt gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre gewarnt gewesen, du wärest gewarnt gewesen, er wäre gewarnt gewesen, wir wären gewarnt gewesen, ihr wäret gewarnt gewesen, sie wären gewarnt gewesen
- Futur I: ich werde gewarnt sein, du werdest gewarnt sein, er werde gewarnt sein, wir werden gewarnt sein, ihr werdet gewarnt sein, sie werden gewarnt sein
- Futur II: ich werde gewarnt gewesen sein, du werdest gewarnt gewesen sein, er werde gewarnt gewesen sein, wir werden gewarnt gewesen sein, ihr werdet gewarnt gewesen sein, sie werden gewarnt gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde gewarnt sein, du würdest gewarnt sein, er würde gewarnt sein, wir würden gewarnt sein, ihr würdet gewarnt sein, sie würden gewarnt sein
- Plusquamperfekt: ich würde gewarnt gewesen sein, du würdest gewarnt gewesen sein, er würde gewarnt gewesen sein, wir würden gewarnt gewesen sein, ihr würdet gewarnt gewesen sein, sie würden gewarnt gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) gewarnt, seien wir gewarnt, seid (ihr) gewarnt, seien Sie gewarnt
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: gewarnt sein, gewarnt zu sein
- Infinitiv II: gewarnt gewesen sein, gewarnt gewesen zu sein
- Partizip I: gewarnt seiend
- Partizip II: gewarnt gewesen
Kommentare
2017/08 ·
Antworten
★★★★★Lan Anh meint: Alles ist gut !