Konjugation des Verbs wildmachen 〈Zustandspassiv〉
Das Konjugieren des Verbs wildmachen erfolgt regelmäßig. Die Stammformen sind ist wildgemacht, war wildgemacht und ist wildgemacht gewesen. Als Hilfsverb von wildmachen wird "haben" verwendet. Die Vorsilbe wild- von wildmachen ist trennbar. Die Beugung erfolgt im Zustandspassiv und die Darstellung als Hauptsatz. Zum besseren Verständnis stehen unzählige Beispiele für das Verb wildmachen zur Verfügung. Zum Üben und Festigen gibt es außerdem kostenlose Arbeitsblätter für wildmachen. Man kann nicht nur wildmachen konjugieren, sondern alle deutschen Verben. Kommentare ☆
Die einfach konjugierten Verbformen Präsens, Präteritum, Imperativ und Konjunktiv von wildmachen
Präsens
| ich | bin | wildgemacht |
| du | bist | wildgemacht |
| er | ist | wildgemacht |
| wir | sind | wildgemacht |
| ihr | seid | wildgemacht |
| sie | sind | wildgemacht |
Präteritum
| ich | war | wildgemacht |
| du | warst | wildgemacht |
| er | war | wildgemacht |
| wir | waren | wildgemacht |
| ihr | wart | wildgemacht |
| sie | waren | wildgemacht |
Konjunktiv I
| ich | sei | wildgemacht |
| du | seiest | wildgemacht |
| er | sei | wildgemacht |
| wir | seien | wildgemacht |
| ihr | seiet | wildgemacht |
| sie | seien | wildgemacht |
Konjunktiv II
| ich | wäre | wildgemacht |
| du | wärest | wildgemacht |
| er | wäre | wildgemacht |
| wir | wären | wildgemacht |
| ihr | wäret | wildgemacht |
| sie | wären | wildgemacht |
Indikativ
Das Verb wildmachen konjugiert im Indikativ Zustandspassiv in den Zeitformen Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft
Präsens
| ich | bin | wildgemacht |
| du | bist | wildgemacht |
| er | ist | wildgemacht |
| wir | sind | wildgemacht |
| ihr | seid | wildgemacht |
| sie | sind | wildgemacht |
Präteritum
| ich | war | wildgemacht |
| du | warst | wildgemacht |
| er | war | wildgemacht |
| wir | waren | wildgemacht |
| ihr | wart | wildgemacht |
| sie | waren | wildgemacht |
Perfekt
| ich | bin | wildgemacht | gewesen |
| du | bist | wildgemacht | gewesen |
| er | ist | wildgemacht | gewesen |
| wir | sind | wildgemacht | gewesen |
| ihr | seid | wildgemacht | gewesen |
| sie | sind | wildgemacht | gewesen |
Plusquam.
| ich | war | wildgemacht | gewesen |
| du | warst | wildgemacht | gewesen |
| er | war | wildgemacht | gewesen |
| wir | waren | wildgemacht | gewesen |
| ihr | wart | wildgemacht | gewesen |
| sie | waren | wildgemacht | gewesen |
Konjunktiv
Die Konjugation im Konjunktiv I und II bzw. in den Zeiten Präsens, Präteritum, Perfekt, Plusquamperfekt und Futur für das Verb wildmachen
Konjunktiv I
| ich | sei | wildgemacht |
| du | seiest | wildgemacht |
| er | sei | wildgemacht |
| wir | seien | wildgemacht |
| ihr | seiet | wildgemacht |
| sie | seien | wildgemacht |
Konjunktiv II
| ich | wäre | wildgemacht |
| du | wärest | wildgemacht |
| er | wäre | wildgemacht |
| wir | wären | wildgemacht |
| ihr | wäret | wildgemacht |
| sie | wären | wildgemacht |
Konj. Perfekt
| ich | sei | wildgemacht | gewesen |
| du | seiest | wildgemacht | gewesen |
| er | sei | wildgemacht | gewesen |
| wir | seien | wildgemacht | gewesen |
| ihr | seiet | wildgemacht | gewesen |
| sie | seien | wildgemacht | gewesen |
Konj. Plusquam.
| ich | wäre | wildgemacht | gewesen |
| du | wärest | wildgemacht | gewesen |
| er | wäre | wildgemacht | gewesen |
| wir | wären | wildgemacht | gewesen |
| ihr | wäret | wildgemacht | gewesen |
| sie | wären | wildgemacht | gewesen |
Konjunktiv II (würde)
Ersatzformen des Konjunktiv II konjugiert mit würde als finites Verb
Imperativ
Die Konjugationsformen im Imperativ Zustandspassiv Präsens für das Verb wildmachen
Infinitiv/Partizip
Die infiniten Formen Partizip und Infinitiv (mit zu) im Zustandspassiv für wildmachen
Übersetzungen
Übersetzungen von wildmachen
-
wildmachen
enrage, infuriate
разозлить
enfurecer
mettre en colère
kızdırmak, öfkelendirmek
enfurecer
far arrabbiare, infuriare
înfuria
dühbe hoz
rozjuszyć, wkurzyć
εκνευρίζω
in woede brengen, woede veroorzaken
rozzuřit
rasande
røre op
怒らせる, 激怒させる
enfadar
raivostuttaa
rasende
haserre
razbesneti
разлутување
razjeziti
rozčúliť
razbjesniti
razbjesniti
розлютити
вбесвам
раззлавіць
memantik amarah
làm phẫn nộ
jahl uyg‘otmoq
क्रोध उकसाना
激怒
ทำให้โกรธ
격분시키다
hirs gətirmək
აღძრავს
রাগ জাগানো
nxit zemërimin
राग उकसवणे
राग जगाउन
కోపం కలిగించు
dusmot
கோபப்படுத்து
vihastama
զայրացնել
qezeb kirin
להכעיס
غضب
عصبانی کردن
غصے میں لانا
wildmachen in dict.cc
Übersetzungen
Mitmachen
Hilf uns und werde ein Held indem Du neue Einträge hinzufügst und bestehende bewertest. Als Dankeschön kannst du bei erreichter Punktzahl diese Webseite ohne Werbung nutzen.
|
|
Anmelden |
Bedeutungen
Bedeutungen und Synonyme von wildmachenBildungsregeln
Detaillierte Regeln zur Konjugation
Ableitungen
Abgeleitete Formen von wildmachen
≡ dünnemachen
≡ bemachen
≡ draufmachen
≡ anmachen
≡ dünnmachen
≡ aufmachen
≡ durchmachen
≡ dichtmachen
≡ daranmachen
≡ davonmachen
≡ blaumachen
≡ ausmachen
≡ dranmachen
≡ beimachen
≡ einmachen
≡ breitmachen
Wörterbücher
Alle Übersetzungswörterbücher
Verb wildmachen konjugieren
Zusammenfassung aller Zeitformen des Zeitworts, Tätigkeitsworts bzw. Tuworts wildmachen
Die wild·gemacht sein Konjugation online als Verbtabelle mit allen Verbformen in Singular (Einzahl) und Plural (Mehrzahl) in allen Personen (1. Person, 2.Person, 3. Person) übersichtlich dargestellt. Die Beugung bzw. Flexion des Verbs wild·gemacht sein ist somit eine Hilfestellung für Hausaufgaben, Prüfungen, Klausuren, für den Deutschuntericht der Schule, zum Deutsch Lernen, für das Studium, Deutsch als Fremdsprache (DaZ), Deutsch als Zweitsprache (DaZ) und für die Erwachsenenbildung. Gerade auch für Deutschlernende ist die korrekte Konjugation des Verbs bzw. die korrekt flektierten Formen (ist wildgemacht - war wildgemacht - ist wildgemacht gewesen) entscheidend. Weitere Informationen finden sich unter Wiktionary wildmachen und unter wildmachen im Duden.
wildmachen Konjugation
| Präsens | Präteritum | Konjunktiv I | Konjunktiv II | Imperativ | |
|---|---|---|---|---|---|
| ich | bin wildgemacht | war wildgemacht | sei wildgemacht | wäre wildgemacht | - |
| du | bist wildgemacht | warst wildgemacht | seiest wildgemacht | wärest wildgemacht | sei wildgemacht |
| er | ist wildgemacht | war wildgemacht | sei wildgemacht | wäre wildgemacht | - |
| wir | sind wildgemacht | waren wildgemacht | seien wildgemacht | wären wildgemacht | seien wildgemacht |
| ihr | seid wildgemacht | wart wildgemacht | seiet wildgemacht | wäret wildgemacht | seid wildgemacht |
| sie | sind wildgemacht | waren wildgemacht | seien wildgemacht | wären wildgemacht | seien wildgemacht |
Indikativ Zustandspassiv
- Präsens: ich bin wildgemacht, du bist wildgemacht, er ist wildgemacht, wir sind wildgemacht, ihr seid wildgemacht, sie sind wildgemacht
- Präteritum: ich war wildgemacht, du warst wildgemacht, er war wildgemacht, wir waren wildgemacht, ihr wart wildgemacht, sie waren wildgemacht
- Perfekt: ich bin wildgemacht gewesen, du bist wildgemacht gewesen, er ist wildgemacht gewesen, wir sind wildgemacht gewesen, ihr seid wildgemacht gewesen, sie sind wildgemacht gewesen
- Plusquamperfekt: ich war wildgemacht gewesen, du warst wildgemacht gewesen, er war wildgemacht gewesen, wir waren wildgemacht gewesen, ihr wart wildgemacht gewesen, sie waren wildgemacht gewesen
- Futur I: ich werde wildgemacht sein, du wirst wildgemacht sein, er wird wildgemacht sein, wir werden wildgemacht sein, ihr werdet wildgemacht sein, sie werden wildgemacht sein
- Futur II: ich werde wildgemacht gewesen sein, du wirst wildgemacht gewesen sein, er wird wildgemacht gewesen sein, wir werden wildgemacht gewesen sein, ihr werdet wildgemacht gewesen sein, sie werden wildgemacht gewesen sein
Konjunktiv Zustandspassiv
- Präsens: ich sei wildgemacht, du seiest wildgemacht, er sei wildgemacht, wir seien wildgemacht, ihr seiet wildgemacht, sie seien wildgemacht
- Präteritum: ich wäre wildgemacht, du wärest wildgemacht, er wäre wildgemacht, wir wären wildgemacht, ihr wäret wildgemacht, sie wären wildgemacht
- Perfekt: ich sei wildgemacht gewesen, du seiest wildgemacht gewesen, er sei wildgemacht gewesen, wir seien wildgemacht gewesen, ihr seiet wildgemacht gewesen, sie seien wildgemacht gewesen
- Plusquamperfekt: ich wäre wildgemacht gewesen, du wärest wildgemacht gewesen, er wäre wildgemacht gewesen, wir wären wildgemacht gewesen, ihr wäret wildgemacht gewesen, sie wären wildgemacht gewesen
- Futur I: ich werde wildgemacht sein, du werdest wildgemacht sein, er werde wildgemacht sein, wir werden wildgemacht sein, ihr werdet wildgemacht sein, sie werden wildgemacht sein
- Futur II: ich werde wildgemacht gewesen sein, du werdest wildgemacht gewesen sein, er werde wildgemacht gewesen sein, wir werden wildgemacht gewesen sein, ihr werdet wildgemacht gewesen sein, sie werden wildgemacht gewesen sein
Konjunktiv II (würde) Zustandspassiv
- Präteritum: ich würde wildgemacht sein, du würdest wildgemacht sein, er würde wildgemacht sein, wir würden wildgemacht sein, ihr würdet wildgemacht sein, sie würden wildgemacht sein
- Plusquamperfekt: ich würde wildgemacht gewesen sein, du würdest wildgemacht gewesen sein, er würde wildgemacht gewesen sein, wir würden wildgemacht gewesen sein, ihr würdet wildgemacht gewesen sein, sie würden wildgemacht gewesen sein
Imperativ Zustandspassiv
- Präsens: sei (du) wildgemacht, seien wir wildgemacht, seid (ihr) wildgemacht, seien Sie wildgemacht
Infinitiv/Partizip Zustandspassiv
- Infinitiv I: wildgemacht sein, wildgemacht zu sein
- Infinitiv II: wildgemacht gewesen sein, wildgemacht gewesen zu sein
- Partizip I: wildgemacht seiend
- Partizip II: wildgemacht gewesen